Es knackt wieder einmal....!

Registriert
1. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Hallo
Habe ein neues UN73 Vierkant XT Lager montiert, mittlerweile schon 2 mal auseinandergenommen. Das Lager und die Schale sind rundherum gefettet und mit 65 NM angezogen. Kurbeln mit 45 NM ...

Es knackt wenn die rechte Kurbel ganz unten ist, auch bei minimal Belastung, auch beim retour treten..... nahezu immer, dan hörts für 10 mal treten wieder auf....

Kann es sein das die Kettenblätter "locker" sind ?
Weis jemand ob die Kettenblatt Schrauben mit Loctite fixiert sind ? Beim reinigen habe ich sie versucht zu öffnen aber dan doch gelasen als ich merkte
das sie durchdrehen ohne den richtigen Gegenschlüssel.

vielen vielen Dank für eure Hilfe..

lg
Thomas
 
Lockere Kettenblätter knacken auch gern.

Durchdrehen tun Kettenblattschrauben auch ohne Loctite gerne mal. Wenn kein passender Schlüssel vorhanden einfach mitm Schraubendreher oder den Enden einer feinen Spitzzange (damit kommt man an beide Schlitze) gegenhalten.

Knacken kann aber auch noch viele anderes sein, bei mir überträgt zur Zeit anscheinend ein leicht bei geringer Last knackendes Gelenk am Hinterbau über die Kettenstrebe den Ton nach vorn, hab auch lang gemeint es wär das Tretlager/Kettenblätter....
 
Kette! Dreh mal die Kette gaaaaaanz langsam rückwärts. Kettenfließfett nehmen, alle drei bis vier Kettenglieder von innen einschmieren, durch hin und herbiegen richtig einmassieren. Schnell durchdrehen, überflüssiges Fett abwischen.
 
Danke für die Antworten....

Bis jetzt Ergebnislos..... muss noch dazu sagen da ich mein Rad neu aufgebaut habe und zum neuen Lager auch eine neue Kette montierte.
Trotzdem wurde sie neu gefettet... änderte aber nichts.....

Auch habe ich ein anderes Innenlager getestet, verschiedene Drehmomente
probiert (von fest bis locker) brachte nix.....

Beim totalentfetten der Innenlagergewinde am Rahmen sah ich dan das ein kleines 3mm langes stück gewinde gerissen ist (auf der rechten Seite ca 1 weit drinnen)....

nun habe ich mir Loctite geholt und das ganze neu montiert..... heute abend weis ich bescheid !

lg und danke
 
hallo wieder einmal...

auch das "einkleben mit loctite (blau) brachte nix, also am lager und gewinde liegt es wohl nicht. das der rahmen beim demontieren und neu zusammen bauen ein schaden erlitten hat denke ich mal nicht.

weis jemand wie auf einer älteren Bj 2000 schwarzen Deore kurbel, die kurbel selbst mit den stern der die blätter hält verbunden ist. ich habe beim reinigen der kettenblätter und kurbel teilweise mit bremsenreiniger gearbeitet, und denke nun das das knacken von dort her kommt !

nur was könnte ich dagegen machen ? mittlerweile bin auch schon 200km mit kancken gefahren und auch schon darauf angesprochen worden. es will lnicht aufhören....

lg
thomas
 
hast du mal die lager der pedale gecheckt????hatte auch ein knacken und hab gedacht das wäre das tretlager...also einfach mal einseitig einklicken und ne runde fahren...bei mir war ein lager der pedale nicht fest genug zugeschraubt...und nachdem das fest war hat ach nix mehr geknackt
gruß micha
 
Würde auch auf die Kurbel-Spider Verbindung tippen. Viel mehr kanns ja kaum noch sein.
In der Regel wird der Spider mit einem Ring, ähnlich einem Konterring vom Innenlager, auf der Kurbel gehalten. Vor diesem Ring sitzt of noch ein Sprengring. Ob das bei der günstigen Deore auch so ist, weiß ich allerdings nicht - mußt du selbst gucken.
Wenn es so ist, dann Sprengring entfernen, den Ring losschrauben (Hakenschlüssel), den Spider abnehmen und mit Loctite wieder montieren.
 
Wenn mit Bremsenreiniger gearbeitet wurde, sollte man immer auch wieder ein wenig Fett beim Einbau verwenden. Obwohl es unlogisch klingt, sind oft die ungefetteten Pedalgewinde Ursache von Knacken. Oder halt irgendeine Schraube des Kurbelsatzes.
 
Fällt Euch auch auf, daß die "Knack-Probleme" überwiegend bei höheren Aussentemperaturen auftreten?
Wenn ich bei 30°C fahre habe ich auch so eine Knacken aus dem Tretlagerbereich. Morgens, wenns kühl ist, ist Ruhe.

Gruß
Raymund
 
Jopp, bei mir wars genau so. Ich vermute immer noch, das es bei dir auch die Kette ist. Ich glaube, es reicht nicht , Schmiermittel einfach nur auf die Kette zu träufeln. Auch bei einer neuen Kette! Das Einölen der Hersteller soll auch wohl nur das Einpacken in die Folie erleichtern, Grundschmierung kann ich das nicht nennen. Wie gesagt: Ich habe jetzt Ruhe!
 
Halihalo

Kurz und bündig es war das rechte Pedallager, obwohl ich das Pedal nicht demontierte, scheint pech gewesen zu sein das es zufällig jetzt beim Neuaufbau aufgetreten ist !!

Danke an Alle .....

lg
Thomas
 
Thomas 33 schrieb:
Halihalo

Kurz und bündig es war das rechte Pedallager, obwohl ich das Pedal nicht demontierte, scheint pech gewesen zu sein das es zufällig jetzt beim Neuaufbau aufgetreten ist !!

Danke an Alle .....

lg
Thomas

sag ich ja:lol: bei uns war das vorher auch nicht auseinander, sondern von werk aus.
und für alle nachfolgenden suchenden: beim fully kann es auch an den gelenken dort liegen und hört sich trotzdem an, als wenns das tretlager wäre.
gruß micha
 
Oder aber auch an der Dämpferaufnahme bzw. den Dämpferbuchsen. Dann knarzen bei Fullys auch gerne die Züge in den Anschlagsschellen.

Momentan habe ich auch ein Knackproblem, vorwiegend im Wiegetritt oder sehr grossem Druck auf die/das Pedal(e) und auch beim entlasten. Je nachdem, ein einfaches oder ein Doppelklick. Immer gleichmässig bei jeder Umdrehung, egal welches Kettenblatt. Obwohl ich die Pedale vor zwei drei Monaten gefettet habe, werde ich da nochmal nachschauen.


Shit Geräusche immer :wut:
Kai
 
Zurück