es kneift

  • Ersteller Ersteller anne waffel
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn man die Sattelneigung nicht verstellen kann, muss auf jeden Fall eine andere Stütze her. Bei mir sind die Beschwerden weg, seitdem meine Sattelnase leicht nach unten zeigt. Der Sattel muss natürlich trotzdem passen. Übrigens gibt es beim Roseversand viele Sättel, die man ausprobieren kann, kostet dann lediglich den Versand.
 

Anzeige

Re: es kneift
hab ich hier schon mal geschrieben ...
wichtig ist m.e. eine penible einstellung der sattelneigung, ausgehend von ganz exakt waagerecht, am besten mit einer stufenlos verstellbaren sattelklemmung (zweischrauben wie syntace),
sowie der sitzlänge -> vorbaulänge/oberrohrlänge/versatz bzw. kröpfung der sattelstütze.

man(n)frau sollte sich ev. beobachten lassen wie man denn im fahrbetrieb auf sitzt; durchgedrückte arme (erzeugt zusätzlichen druck),
zu hoher sattel (hüfte kippt links/rechts)
eher zu weit hinten auf der sattelkante sitzen (u. a. folge von durchgedrückten armen, becken kippt eher nach hinten, lendenwirbel beleidigt) etc...
diese "checkliste" ist "geschlechterneutral" da sich so nahezu alle sitzbeschwerden aussortieren lassen, die mit druck, verspannungen, verkrampfungen etc zusammen hängen.

wundreiben ist häufig eine folgeerscheinung von einem anderen sitzproblem, welches mit den oben geschilderten lösungsansätzen eigentlich zu beheben wäre.
erst wenn das alles keine wesentliche besserung bringt sollte man(n)frau sich nach einem anderen sattel umschauen.
hier auf wölbung, länge und breite (vorne u. hinten) im vergleich zum alten, material bezug (billiger plastikbezug vs lederbezug oder ähnl. -> schwitzen!) achten.

ciao
flo
 
sorry für die direkte wortwahl, aber männer können meiner meinung nach nix hilfreiches zur sattelsituation zwischen ladybeinen sagen.
...da muss Ich Dir - auch wenn ich ein Mann bin vollkommen zustimmen. Ich fahre sogar ohne Radlerhosen und Probleme mal meine 50km runter und merke nichts. Schon deshalb konnte ich nur schwer nachvollziehen was meine Freundin denn für ein Problem hat...

...und bevor Ich "Bergradlerin" angeschrieben habe - die mich auf diesen Thread aufmerksam gemacht hat, dachte ich schon meine Madamé wäre mit diesem Problem auch "einzigartig" (jetzt nicht negativ gemeint :)).

Du hast Recht ein Mann kann dazu wirklich nix hilfreiches sagen - denn wenn es so wäre, würde ich hier nicht nachfragen ;).



....so BTT:

Wenn man die Sattelneigung nicht verstellen kann, muss auf jeden Fall eine andere Stütze her. Bei mir sind die Beschwerden weg, seitdem meine Sattelnase leicht nach unten zeigt.
...na dann fahr ich jetzt wohl gleich mal zu meinem Radhändler und schau ob er eine da liegen hat. Wäre sehr froh wenn's bis in ein zwei Wochen erledigt ist - haben ja einen Sommerurlaub in Kirchzarten geplant mit ein paar kleinen Ausfahrten. Aber so wie es jetzt ist will ich mein Mädel nicht auf's Bike setzen...
 
...so freudige Nachricht, war grad unten beim Rad: Die Sattelstütze ist doch neigbar - hab ich wohl was anderes im Kopf gehabt. Den Bogen den Ihr hier angesprochen habt sieht man auf dem Bild ganz gut - der soll ja nicht so gut sein...

...naja wie dem auch sei, ich neige jetzt erstmal den Sattel ein Tick nach vorne und dann soll Sie mal ausprobieren...

...wenn das nix ist, soll Sie mal meinen harten flachen SelleItaly ausprobieren und wenn's mit dem besser ist gehen wir in die Richtung.
 

Anhänge

  • comp_Sattel.jpg
    comp_Sattel.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 204
bei dem sattel wirklich kein wunder :(

das teil ist ein billig trekking sattel, auf "komfort" getrimmt.
völlig ungeeignet zu mehr wie brötchen holen.

FAPR350225.jpg


ein guter sattel hat eher wenig und straffe polsterung.


ciao
flo
 
..naja , kommt auf den po an , manche mögen es ja sehr weich - und kommen auch gut damit klar .
ist echt von frau zu frau - mensch zu mensch - verschieden , es hilft , wie schon öfter erwäht - wirklich nur ausprobieren . bei rose z.b. könntest du sättel für 10 tage bestellen und deine freundin könnte sie probefahren . denke mal, aber weniger als1 std. wird nichts nützen - man merkt die beschwerden erst relativ spät .-
vie glüch beim Finden !!! greez , k.
 
So den Sattel habe ich gestern mal nach unten geneigt, am Sonntag werden wir das mal ausgiebig testen ob's denn besser ist.

Wenn das nix hilft geht's nächste Woche zum einem Radhändler in Offenburg der von SqLab das Sit+Fit Gedönse da hat und dann messen wir mal aus und probieren einen passenden Sattel...
 
Schau dir mal deinen Sattel an, der hat ja in der Sitzfläche direkt eine Art Kuhle, kein Wunder, dass das dann vorne drückt! Ich persönlich komme schlecht mit Sätteln zurecht, die auf diese Weise eine fest definierte Sitzstelle haben (im Gegensatz zu meinem Mann), daher ist für mich z.B. der Flite SLK recht bequem, auf dem kann man gut vor und zurück rutschen.

@ Frau Rauscher: Im Katalog bei den Sätteln steht bei ganz vielen, dass man die kostenlos testen kann und bei nichtgefallen zurückschicken. Das gilt glaub ich schonmal für alle Terry Sättel und viele andere. Vielleicht steht das garnich im I-Net? Und wenn du einfach mal anrufst und fragst, falls du keinen Katalog hast?
 
...so freudige Nachricht, war grad unten beim Rad: Die Sattelstütze ist doch neigbar - hab ich wohl was anderes im Kopf gehabt. Den Bogen den Ihr hier angesprochen habt sieht man auf dem Bild ganz gut - der soll ja nicht so gut sein...

...naja wie dem auch sei, ich neige jetzt erstmal den Sattel ein Tick nach vorne und dann soll Sie mal ausprobieren...

...wenn das nix ist, soll Sie mal meinen harten flachen SelleItaly ausprobieren und wenn's mit dem besser ist gehen wir in die Richtung.
Sicher ist die "neigbar", sieht mir aber sehr nach einer gerasteten aus. Kämpfe selber noch mit meiner KindShock, da nur bestimmte Neigungswinkel möglich sind. Besser finde ich eine stufenlose Verstellung wie z.B. hier
http://www.bike-discount.de/shop/k390/a8491/ea-50-cnc-stuetze-309-x-350-mm.html
villeicht hilfts.
Kopf hoch und weiterprobieren!
 
Wer zu schwache Bauchmuskeln, Rückenstrecker und Beinmuskeln hat, kippt im Becken nach vorne. Dann hat jede(r) Probleme.:mad:
 
bei sattelstützen kann man noch darauf achten, dass sie nicht nach hinten gekröpft sind, sondern der verschluß direkt über dem rohr liegt. das bringt den popo auch noch mal nen cm nach vorne und man sitzt nicht so gestreckt.....noch mal so als tip für die feinjustage :)....denn wie jule schon schrub: je gestreckter man sitzt, desto mehr kippt AUTOMATISCH DAS BECKEN SAMT OBERKÖRPER nach vorne und frau verlagert ihre zig kilos körpergewicht aufs "lustzentrum" ;)

@maxkraft: ich glaube, wir können hier ein hohlkreuz auf dem mtb ausschließen. ganz ehrlich, ich hab noch niemanden gesehen, der mit rausgestrecktem hintern (gekipptem becken) fahrrad fährt. das hält frau ja keine 30sek aus. wenn ich mal von mir ausgehe, tendiere ich eher zu nem rundrücken.
 
Hm Sattelneigung, ich habe auch solche Probleme zur Zeit, habe auch schon überlegt den Sattel etwas mehr zu neigen, aber:

Dabei wird die Belastung auf die Handgelenke mehr, ich hab ne Polyarthrose, die macht sich dann sehr prompt in den Handgelenken bemerkbar, was ich mir als Musikerin aber gar nicht leisten kann...

Gibts sonst noch tricks?
 
...da bin ich halt von meinem Steppenwolf echt begeistert, da sitzt man fast aufrecht - sehr entspannt...

...dann fasse ich mal zusammen was ich noch tun könnte:

- Lenker höherlegen, für eine aufrechtere Haltung
- Sattelstütze gegen eine ungekröpfte austauschen
- Sattel gegen flachen und härteren Sattel austauschen

...dann mal sehen was sich ergibt...
 
meine Erfahrungen nach einigen touren: Wechselhose mitnehmen und vor der tour den Intimbereich mit Bepathen eincremen.
Andere Sättel habe ich nicht ausprobiert.

Anne...Salbe
 
Frau Rauscher, es geht aber nicht um Arschcreme...die Problemzone sitzt etwas weiter vorne. Ich kann mir kaum vorstellen, das von Ihnen genanntes Produkt für o.g. Zwecke dienlich sein kann. Für das Gesäß empfehle ich übrigens die creme von sixtus.

Anne...empfindliche Stelle
 
Ich laboriere auch schon jahrelang an meiner Sitzposition. Fahre einen SQLab 612 in 2 verschiedenen Breiten auf dem Renner und dem MTB (wegen den unterschiedlichen Sitzpositionen). Bin sehr zufrieden damit. Habe mir jetzt auch enge Radhosen mit etwas dickerem Polster gekauft. Pearl Izumi und Assos fahre ich am liebsten. Stark strukturierte Sitzpolster sind ein NoGo. Die reiben nur auf. Schlimm: Gore und Gonso. Außerdem auf Slips verzichten und das Sitzpolster gut einschmieren. So hält man es stundenlang auf dem Bike aus :D -
wobei man das auch erst mal trainieren muss ;)
 
Hallo

Als Neuling und Anfängerin auf´m MTB geb ich auch mal meinem Senf zu ;)

Ich finde schon kleinste Veränderungen an Sattelposition und ebenso an Cockpit-Einstellung (im mm-Bereich !) können da echt große Unterschiede bringen.
Also einfach immer mal wieder um Millimeter verändern und rumtesten.
Das bezieht sich nicht ausschliesslich auf "Mumu-Probleme", sondern ganz generell kann man da viel "Sitz-Comfort" erreichen - find ich.

Ansonsten ist ja alles schon gesagt....
Allerdings find ich das Einschmieren auch wirklich total wichtig. Auch wenn sich das jetzt etwas ...ähem... schmierig anhört: genau DAS (schmierig) sollte es da sein. Mir hat das sehr viel geholfen.

Allerdings bin ich noch nie 60 oder mehr Km gefahren...

Ich hab mir kürzlich auch eine 2. Sattelstütze zugelegt. Für mehr Strassen-Ausfahrten (nahezu ständiges Sitzen) hab ich nen etwas weicheren Sattel - für mehr "Feld-Wald-Wiesen" (zwischendurch immer mal wieder stehend auf´m Bike) nen härteren Sattel. Je nach dem kommt dann einfach der entsprechende Sattel kurz drauf....
Hilft auch ;)

Und eben: schmieren, schmieren, ........ :rolleyes:

Gute Fahrt
 
Zurück