es kneift

  • Ersteller Ersteller anne waffel
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: es kneift
btt ;)

in meinem bekanntInnen kreis hab ich sehr gute erFahrungen mit dem guten alten selle italia flite gemacht.
besonders kleinere leichtere fahrerinnen kamen/kommen damit bestenst zurecht. eine hat sich im laufe der zeit vier der urversion von '92 in möglichst neuem zustand zusammen gekauft.

ansonsten passt von fizik der vitesse, aliante, pave oder gobi auch recht gut.
wichtig ist m.e. eine penible einstellung der sattelneigung, ausgehend von ganz exakt waagerecht, am besten mit einer stufenlos verstellbaren sattelklemmung (zweischrauben wie syntace), sowie der sitzlänge -> vorbaulänge/oberrohrlänge/versatz bzw. kröpfung der sattelstütze.
man(n)frau sollte sich ev. beobachten lassen wie man denn im fahrbetrieb auf sitzt; durchgedrückte arme (erzeugt zusätzlichen druck), zu hoher sattel (hüfte kippt links/rechts) eher zu weit hinten auf der sattelkante sitzen (u. a. folge von durchgedrückten armen, becken kippt eher nach hinten, lendenwirbel beleidigt) etc..

ciao
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
um nochmal auf den Tipp mit dem SQLab Sattel zurückzukommen:
Welchen wählt man da so zum mountainbiken?

Die Unterschiede zwischen dem 611, 612 und 613 kann ich ja auf der Website lesen, aber welcher bewährt sich denn so am besten?

Nachdem ich gestern mal 80km geradelt bin, muss ich meine Sattelsituation nochmal überdenken, glaube ich ;)
 
Frage mich schon die ganze Zeit, warum sich noch gar keine Männer zu Wort gemeldet haben
a015.gif


Sogar für die Besten von uns gibt es Grenzen..........


dead-end-sign.jpg


:D
 
Wohl gesprochen, Kettenglied! :daumen:

Zum Topic: Ich fahre (am Hardtail) den 612er von SQlab, bin scheinbar das Megaweichei... :rolleyes: Aber er ist einfach saubequem. Der 613er ist nicht geeignet, der 611er härter.
 
Tag, N'abend...räusper. Gerade erwache ich aus meiner Ohnmacht, in die ich sank, nachdem ich mir nur ansatzweise vorstellte, dass jemand auf meine ausdrücklichen Wunsch hin meine Schamlippen asymetriert. Ach Du heiliges Lieschen, ich fasse es nicht.

Danke für die Salbentipps. Der fizek pavé auf dem Crosser gefahren war etwas erträglicher. Ich schraub' ihn denn mal testweise auf's MTB. Meine Sitzposition muss ich wohl ohnehin noch weiterhin verbessern, denn die durchgedrückten Arme sind ein Problem...ich muss immer wieder bewusst lockerlassen.

Anne...lockerHocker
 
ev. hülfe ein stärker gekröpfter lenker, 12° oder besser 16°.
dadurch werden die handgelenke weniger bis gar nicht überstreckt, führt fast automatisch dazu dass die ellenbogen einen "weniger starken drang dazu verspüren sich auf halbem weg entgegen zu kommen"

ciao
flo
 
huhu
ich fahre mit Loch und habe eher Probleme mit den Beckendraufsitzknochen als mit Mumu herself...dazu muss ich aber sagen, dass ich nicht sooo lange fahre, wie andere Mädels.

Manchmal gibbet aber zuuu lange innere Läppchen, ihr wisst schon, und wenn das zu sehr behindert empfehlen sogar Ärzte eine Korrektur. Aber vermutlich nur in extremen Fällen :confused: Das hat dann mit Botox Party und Geilomuschituning nichts zu tun. Vielleicht sollte man auch mal seinen Frauenarzt befragen, was der zu den Schmerzen bzw Störungen beim Radeln sagt. Der kennt bestimmt alle fiesen Tricks...

Ganz unabhängig davon schicke ich mal der Jule einen Schmatz durch die Leitung...
 
Das Problem kenn ich. Bin bis jetzt eigentlich mit meinem Sattel gut klar gekommen, fahre den Selle Italy SLK Lady Special Edition. Der hat kein Loch, ist aber von hinten offen..
http://www.next-level-shop.de/images/product_images/original_images/k_sattel_selle_slk_gel_blk.jpg
Am Sonntag nicht wirklich lange gefahren (40km) und mein Hintern tat so derbe weh. Vielleicht lags an dem extrem warmen Wetter, dass ich viel geschwitzt habe.
Meine Beckenknochen sind, laut meinem Freund, eh total spitz und beim Sattel sitzen die genau auf der Kante vom Sattel.
Komischerweise ist es mir an dem Tag erst aufgefallen, vorher gings immer. Musste mich immer auf geraden Strecken so halb schräg draufsitzen, um meinem Hintern mal zu entlasten. Gepolsterte Hose hab ich immer drunter.

Muss mal nächste Mal auf die Tipps vom Flo achten... Vielleicht hilft das ja.
Oder mein Hintern hatte einfach nen schlechten Tag erwischt.
 
Ich habe keine Probleme mehr, seit ich das Sofa nahmens Aliante Gamma von allen Rädern in die Gruschelkiste verbannt habe.

Hab auf Hardtail und Racefully den Selle SMP Composit, einmal in der 200 g-Version und einmal in der 150 g-Version. Bei der etwas gestreckteren Sitzposition auf diesen Rädern kann ich damit 200 km fahren, ohne dass irgend etwas weh tut. Popocreme hab ich noch nie verwendet. Und ich trage sogar noch normale Sportunterwäsche unter der Radhose ohne dass irgendetwas scheuert oder drückt.

Auf der Enduro probiere ich gerade den Selle Italia SLR Gel Flow und bin bis jetzt ganz zufrieden damit. Mal sehen wie er sich auf ner 80-90 km-Tour macht.
 
ich frage mich, ob die probleme der threaderstellerin eventuell mit dem phänomen verriegeltes becken zusammenhängen und ihnen eventuell durch drehen des beckens (runder rücken, bauchmuskeln anspannen) vorgebeugt werden könnte. ist aber nur eine vermutung ins blaue.
 
ich frage mich, ob die probleme der threaderstellerin eventuell mit dem phänomen verriegeltes becken zusammenhängen und ihnen eventuell durch drehen des beckens (runder rücken, bauchmuskeln anspannen) vorgebeugt werden könnte. ist aber nur eine vermutung ins blaue.

Das mag sein, ist in meinem Fall sogar ganz sicher so. Allerdings habe ich S1 und L5 gewaltsam "verriegelt" mittels Titan... :( Die Auswirkungen sind natürlich ein verändertes Sitzverhalten, das ich leider nicht beeinflussen kann. Es macht aber für andere "Sitzgeschädigte" durchaus Sinn, diesen Bereich mittels Übungen wie Beckenkippen (im Liegen bei angestellten Beinen) zu trainieren.
 
Natürlich hat nicht jede 20 Sättel zum Test daheim und findet halt den grade gut, auf dem nix weh tut....daher is der Vergleich schwierig und jede is anders gebaut, anderer Fahrstil, d.h. 1000 hoch 1000 Möglichkeiten

aber wenn ich das hier so rekapituliere, dann scheint das Problem doch zumindest fast jede hier zu kennen? Interessant, wenn das die Sattelhersteller lesen------

Der SQlab 612 wird von mehr als einer Radlerin hier geschätzt.....? Isch täste.....hab the Probläm auch. Hoffe allerdings bei jedem Saisonbeginn, dass es sich nach 2-4 Wochen einradelzeit wieder legt...täusche mich aber jedes Jahr aufs Neue :lol:
 
um nochmal auf den Tipp mit dem SQLab Sattel zurückzukommen:
Welchen wählt man da so zum mountainbiken?

Die Unterschiede zwischen dem 611, 612 und 613 kann ich ja auf der Website lesen, aber welcher bewährt sich denn so am besten?

Das ist vermutlich - wie so oft... - Geschmackssache. Ich habe den 611er an zwei Rädern montiert, da ich lieber härtere Sättel fahre und das nach langer Suche mein Favorit ist. Auf den anderen SQ Sätteln hab ich bisher allerdings noch nicht gesessen, d.h. da fehlt mir der Vergleich. Was ich an den SQ Teilen prinzipiell gut finde ist, dass sie in unterschiedlichen Breiten angeboten werden. :daumen:
 
Da meine Freundin genau das gleiche Problem hat und Ich als "Mann" da echt mit dem Latein am Ende bin frage Ich (in der Hoffnung nicht gesteinigt zu werden) hier mal um Rat.

Wir sind Anfang diesen Jahres in's Mountainbiken eingestiegen, damals noch ohne Radlerhose oder speziellem Sattel - nach 5 km fing es bei Ihr schon an zu schmerzen.

Als nächstes haben wir Ihr eine Radlerhose gekauft, was die Sache anscheinend nicht so viel besser machte wie erhofft. Gefühlt konnte man nun bis 7km fahren ohne Probleme - aber dann wieder "Schmerzen".

Als nächstes dachte ich es liegt vllt. an Ihrer Haltung auf dem Rad (Sie lag förmlich vornüber drauf) worauf ich den 10cm langen Scott Vorbau durch einen 5cm kürzeren und 1cm höheren SQLabs ausgetauscht habe - womit Sie nun "aufrechter" auf dem Rad sitzt - brachte bis jetzt auch nur mäßigen Erfolg.

Gut ok, dann kanns ja wohl nur am Sattel liegen. Also ab in's Radgeschäft und nachgefragt was denn für Frauen ein guter Sattel ist. Ok der Verkäufer hat uns dann einen mit Loch gegeben den er oft verkauft und bis jetzt wohl noch keine Beschwerden hatte.

Der Sattel hat zwar wohl auch ein wenig was gebracht aber es ist einfach noch "zu wenig". Momentan können wir vllt. 10 - 12km fahren ohne dass Sie schmerzen hat.

Jetzt wollte ich mal wissen was es denn noch für Möglichkeiten gibt.

Ich meine 20 Sättel bestellen und rumprobieren und hin und her schicken ist ja auch irgendwie stressig.
 
wichtig wäre vielleicht, zu wissen, was für Schmerzen deine Freundin genau hat... also eher an den "Sitzknochen", oder weiter vorne ;) und ob auch noch Taubheitsgefühle dazu kommen...

Meistens liegen Schmerzen ja an einer Kombination von schlechter Sitzhaltung, schlechtem Sattel und mangelnder Gewöhnung. Was ihr bisher versucht habt, hört sich doch gar nicht so falsch an. Vielleicht müsst ihr einfach noch mehr mit verschiedenen Sätteln und Vorbauten rumspielen.
Was ich allerdings aus eigener Erfahrung gemerkt habe: Wenn man in ein Radgeschäft geht und nach einem "Frauensattel" fragt, wird man meistens entweder vera***t und mit Klischees bedient, oder einfach aus Unwissenheit schlecht beraten ;)
Was man dann bekommt ist ein ultraweicher, ultrabreiter Blümchensattel, vorzugsweise mit Loch in der Mitte :mad: Manche Leute kommen z.B. mit dem Loch gar nicht zurecht!
Eine Möglichkeit wäre vielleicht mal, den Sitzknochen-Abstand ausmessen zu lassen. z.B. bei einem SQlab Händler. Das ist sicher kein Allheilmittel, und bei mir war das Ergebnis schrecklich, aber bei manchen Leuten scheint die SQlab-Methode ja ganz gut zu funktionieren.

Was mir sonst noch an einfachen "Verstellmöglichkeiten" einfällt:
Die Sattelhöhe ein paar mm verstellen... ein klein bisschen mit der Sattelneigung spielen... wenn sie mit Klickpedalen fährt: Schauen, ob die Position der Füße auf den Pedalen gut ist, also nicht verdreht etc., und auch nach dem "Knielot" schauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ganz allgemein:
- sattel mus zum hintern passen (breite, "radius" der querwölbung, form - deshalb hilft auch ein tip wie "sattel xy" nicht weiter)
- guter einsatz in der hose, nix drunter
- fetten etc. nach belieben
- position auf dem rad muss stimmen (sattel- und lenkerhöhe, vorbaulänge und -winkel, neigung des sattels)
- als neuling muss man sich auch erst mal an so nen sattel gewöhnen

und:
druckstellen liegen oft am sattel / sattelstellung,
scheuerstellen normalerweise an der hose / einsatz.

diese löcher / aussparungen à la specialized tragen nichts zum komfort bei.
es ist ein häufiger irrtum, dass leute, die druckstellen, wundreiben etc. erleben, denken, der sattel mit der kerbe in der mitte würde da was helfen.
dafür sind diese sättel aber gar nicht gedacht.
sie bringen nur was, wenn das hochzeitsgeschirr taub wird etc., sind aber eher abträglich für den komfort
 
Ich glaube beim Sattel ist es so wie mitm gesamten Rad: Rad A das für Person X passt kann für Person Y völlig ungeeignet sein.

Beim Radladen meines Vertrauens haben die Testmodelle, damit man einen sogenannten Damensattel erst mal für 2-3 Wochen (!) Probe-Fahren kann.

Das hat einer Rad-Kollegin von mir, die Anfangs auch extrem skeptisch war bei der Entscheidung weiter geholfen.
 
...danke schonmal für die Antworten.

Die Sitzknochen sind nicht das Problem, sondern ein wundgeriebener Intimbereich.

Sattelhöhe - zu Lenkerhöhe = wie sollte die denn im Idealfall aussehen?

Sattelneigung - wird problematisch, soweit ich's grad im kopf hab kann man die an der Sattelstütze noch nicht einstellen (ist bald 9 Jahre alt das Bike)

Also Ihr meint eher Sättel ausprobieren bis einer passt.
 
Die Sitzknochen sind nicht das Problem, sondern ein wundgeriebener Intimbereich.

Das Problemchen kenne ich nur zu gut. Trat bei mir bei allen Fizik und Selle Italia Sätteln aus, die ich probiert habe (es waren leider nicht zu wenige)... ich denke, bei mir kam das jedenfalls davon, dass die Sättel alle zu stark gewölbt waren. Sowohl hinten an den Kanten, als auch im mittleren Bereich, so dass ich immer direkt auf dort zu sitzen kam, wo es Frau am meisten weh tut ;)
Mit Specialized Sätteln habe ich das nicht mehr, weil die sehr flach bauen also nicht nach oben gewölbt sind, sondern sogar eher sogar hinten höher sind. SQlab macht das auch so. Das wäre also vielleicht auch für deine Freundin einen Versuch wert. Ich persönlich schwöre auf den Specialized Phenom Sattel :love:

Zur Sattel- bzw. Lenkerüberhöhung gibt es kein Idealmaß (jedenfalls keines, das mir bekannt wäre), auch nicht speziell für Frauen :lol: Jeder nach seinem Gusto... ausprobieren!
 
diese löcher / aussparungen à la specialized tragen nichts zum komfort bei.
es ist ein häufiger irrtum, dass leute, die druckstellen, wundreiben etc. erleben, denken, der sattel mit der kerbe in der mitte würde da was helfen.
dafür sind diese sättel aber gar nicht gedacht.
sie bringen nur was, wenn das hochzeitsgeschirr taub wird etc., sind aber eher abträglich für den komfort

ich weiß ja nicht wo dein klitoraler bereich liegt. aber imho liegt er genau da, wo das loch im sattel ist. ich weiß nicht wie lange du auf deiner eichel fahren kannst....aber du könntest versuchen dir vorzustellen wie das weh tut....denn so fühlen sich viele frauen die mit einer falschen sattelstellung fahren oder gleich nen falschen sattel benutzen.

sorry für die direkte wortwahl, aber männer können meiner meinung nach nix hilfreiches zur sattelsituation zwischen ladybeinen sagen. schließlich haben sie ihre sensiblen, extrem empfindlichen hautpartien woanders...und da können sie nicht reißen, quetschen, prellen und blutig werden...radeln kann manchmal einen furchtbaren leidensweg abverlangen...auch wenn man sportlich nich viel auf dem kasten hat.
 
Sattelneigung - wird problematisch, soweit ich's grad im kopf hab kann man die an der Sattelstütze noch nicht einstellen (ist bald 9 Jahre alt das Bike)

"Sattelneigung" war bei meinen ersten Touren auf'm Rad aber DAS Zauberwort! Eine leicht nach unten geneigte Sattelspitze wirkt Wunder! Ich sitze hauptsächlich auf meinem Hintern und kaum auf den sensiblen Bereichen.

Das "Sättel ausprobieren" anfangs hatte bei mir nur was mit meinem Hintern und den Sitzknochen zu tun und nicht mit Mumu und Co. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück