Es werde Licht *g* aber welches...

M249

Bike Fahren Lernen :-P
Registriert
23. August 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Nähe der Bierstadt Radeberg
Nabend. Ich bräuchte mal eine empfehlung über ein beleuchtungssystem für mein MTB.

brauche nur vorne Licht, hinten hab ich schon einen einfachen Roten LED Spot - reicht zu damit man mich sieht *g*

Nunja nun wirds ja bald wieder wärmer, zumindest hoffe ich das mal, meine Scheiben haben schon flugrost angesetzt -.- wil wieder ein bissl rumbiken und so *g*

aber ich bin auch gerne mal spät abends unterwegs, also so nachts um 2 *g* und da wil ich auch selber etwas sehen können wohin ich da fahre. momentan habe ich nur einen ganz bilichen batteriebetriebenen LED Spot drauf, eine LED mit um die 9000mCD *g* also nicht wirklich so berauschend - hält dafür eine ewigkeit die batterien.


Gibts da etwas brauchbares für max 100€, was schön lange hält von der Akku her (am besten Lithium Ion Akku, oder?), womit ich selber aber auch was von der straße und auch vom Waldweg sehe, wenn ich nachts durchm Wald fahre? weil momentan sehe ich garnix, und das muss sich ändern, damit ich nicht so oft über den Lenker fliege :D

Was könnt ihr mir da empfehlen?



Also:
- Akku betrieben
- sehr lange laufzeit
- gute lichtausbäute sodas ich selbst nachts im Wald noch was sehe
- max 100€
- Lampe muss abmachbar sein vom Lenker. mir egal ob da ein Halter fest montiert werden muss, oder ob das mit Klickverschluss geht, nur dranlassen wollt ich die lampe nicht immer ;-)
 
a) keine suchfunktion weil:
b) kauf dir die flea von blackburn: 30 euro, sauhell, li-ion-akku der mit handelsüblichen batterien aufgeladen wird, lebenslange garantie, in 2 sekunden montiert bzw demontiert.
c) - entfällt -
 
Sigma Power Led Black. http://www.bike24.net/1.php?content...menuid1=5;ID=148e111f8dd065f15062c182511888a4 ich fahre die Lampe seit ungefähr nem viertel Jahr und bin sehr zufrieden. Anfangs war ich etwas skeptisch da ich überall gelesen habe, dass sie fast nur weit nach vorne strahlt und nicht nach links oder rechts. Doch das ist kein problem. Alles nötige ist perfekt erhellt, die 90 Lux tuen ihren dienst und erhellen selbst einen stock dunklen Wald. Und dank der bombastischen 80m Leuchtweite kannst du immernoch vorrausschauend fahren, was natürlich ein großers Sicherheits plus ist!! Musst dich aber drauf einstellen, dass manche Autofahrer aufblenden weil ihnen der Power Modus der Lampe zu hell ist:D. Über die Akkulaufzeit des Ionen-akkus kann ich keine Auskunft geben, da ich sie mit 2300er Batterien gebrauche. (lampe hält so 2h-3h im powermodus) Aber die vom Hänlder angegeben Laufzeiten (3,5 h Power-, 5,5 h Standard- und 11 h Energiesparmodus) sollen laut anderen usern auf jeden fall erreicht werden. Wie lange hast du denn vor durchschnittlich mit der Lampe unterwegs zu sein? Denke nicht, dass du die 3,5h wirklich ausnutzen wirst oder? Falls nicht solltest du mal über die Batterienversion nachdenken, sie ist mindestens 30€ billiger und leistungsfähige batterien kriegt man schon für nen 10er.
______________
Verkaufe: - Scott Comp Sattelstütze Durchmesser 31,6mm ; Länge 320mm
- Scott Comp Vorbau 25,4 mm; Länge 110mm
- Shimano Kombiklickpedal PD-M324

->www.team-schauinslnad.de<-
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ich sag mal 3h ist mir ehrlich gesagt zu wenig...kann manchmal gut sein das ich eine ganze weile unterwegs bin ;-) und da sollte die nicht schlap machen.

denke 5h ist eine angemessenere zeit ^^ da sind dan auch reserven mit drin.


was mich aber gerade wundert ist, warum steht bei den vielen leuchten "

Nicht als Fahrradbeleuchtung StVZO zugelassen! "

?

naja aber die IXON IQ Speed sehen für mich schonmal sehr interessant aus :-) natürlich als doppelpack. das muss hell - taghell *g*


und nein, ich trinke nichts beim fahren xD ich rase nur gelegentlich nicht gerade langsam durch die wälder - und das nachts :-P
 
was mich aber gerade wundert ist, warum steht bei den vielen leuchten "

Nicht als Fahrradbeleuchtung StVZO zugelassen! "

?
Weil das so ist. Rechtlich darfst du die Lampe nicht im Straßenverkehr fahren. Lampen ohne Dynmo werden allgemein von der Polizei nur als "Zusatzbeleuchtung" angesehen. Wenn dich also wirklich mal ein gemeiner Polizist erwischt, hast du pech gehabt und müsstest theoretisch zahlen, da du kein Lampe hast ( obwohl du ja eine hast aber diese wird nicht angesehen) und vllt. sogar noch weil deine Lampe für den Straßenverkehr nichtzugelassen ist. Aber wir sind hier ja im MTB Forum und ich hab noch keinen Polizisten aufm Singletrail gesehen. Außerdem tolerieren die meisten Polizisten es.
____________
Verkaufe: - Scott Comp Sattelstütze Durchmesser 31,6mm ; Länge 320mm
- Scott Comp Vorbau 25,4 mm; Länge 110mm
- Shimano Kombiklickpedal PD-M324

->www.team-schauinsland.de<-
 
Zuletzt bearbeitet:
Cateye Doubleshot (2x 3W LED) gibts für 99€ beim Stadler (www.zweirad-stadler.de) oder für 129€ die Triple Shot (3x 3W LED)

keine Ahnung wie lampe ist:D aber der online-shop ist s******!!! Ich musste dort mal 3 wochen Warten um zu erfahren, dass meine Ware nicht mehr lieferbar ist und dies auch nicht mehr werden wird. :mad:Nach weiteren Wochen habe ich dann mein geld zurückbekommen.
__________
Verkaufe gebrauchte Teile: - Scott Comp Sattelstütze Durchmesser 31,6mm ; Länge 320mm
- Scott Comp Vorbau 25,4 mm; Länge 110mm
- Shimano Kombiklickpedal PD-M324
 
naja ich sag mal 3h ist mir ehrlich gesagt zu wenig...kann manchmal gut sein das ich eine ganze weile unterwegs bin ;-) und da sollte die nicht schlap machen.

denke 5h ist eine angemessenere zeit ^^ da sind dan auch reserven mit drin.


was mich aber gerade wundert ist, warum steht bei den vielen leuchten "

Nicht als Fahrradbeleuchtung StVZO zugelassen! "

?

naja aber die IXON IQ Speed sehen für mich schonmal sehr interessant aus :-) natürlich als doppelpack. das muss hell - taghell *g*


und nein, ich trinke nichts beim fahren xD ich rase nur gelegentlich nicht gerade langsam durch die wälder - und das nachts :-P

ähm 3 h brennt die auf voller power... ausserdem sind die zeiten diort stark UNTErtrieben. mein rücklicht hält länger als 48 h (im dauermodus!) und ist dort mit 12 angegeben.
 
Mein Tipp: zweimal Fenix L2D/LD20/TK20.

100€ (+2,45€ Versandkosten ;)) gilt aber jetzt nur für 2x TK20 von globetrotter.de - und das ohne Akkus und Lader.
Dazu kommt außerdem noch der Halter für den Lenker bzw. Helm (der Einsatz der TK20 auf dem Kopf ist gewichtsbedingt Geschmackssache). Etwas unästhetisch, aber wirksam und günstig sind Doppelrohrschellen für die Lenkerlampen aus dem Baumarkt.

Der Vorteil von den gennanten Lampen ist, dass du sie mit AAs betreiben kannst. Die bekommt man an jeder Ecke, wenn die Akkus doch mal leer sein sollten. Und mal ehrlich, bei CR123ern wird man hier in D doch fast überall gnadenlos abgezockt. :(
Ob Lithium oder nicht, musst du entscheiden. NiMH-Technik ist halt kälteempfindlicher, dafür fliegen sie dir nicht um die Ohren, wenn du sie falsch behandelst. Fairerweise muss man sagen, dass Li-Akkus eigentlich doch sehr ausgereift sind heutzutage.

Bei der TK20 sind unbedingt zwei Stück zu empfehlen, bei einer allein wird dich wahrscheinlich der starke Spot stören (ich hab mich zwar bei "nur" einer gut dran gewöhnt, aber das ist ja nicht jedermanns Sache). Aber grad fürs "Durch-den-Wald-rasen" ist die Lichtfarbe der TK20 das beste, was du bei LED-Lampen haben kannst (sehr gute Farbwiedergabe).

Ist natürlich auch nicht StVO zugelassen ;)
 
Ich habe auch die SIGMA Power LED mit externem Akku und bin mehr als zufrieden.
Schnell zu montieren (Klipp an den Lenker und Akku mit Klettband an den Rahmen), super Leuchtleistung und Dauer und gut verarbeitet. Dazu noch verhältnissmäßig günstig.
Drei Leuchtstufen von denen schon die dunkelste ausreicht. Die hellste Stufe ist wirklich ein Flutlicht.

Achso, man kann sie auch mit Batterien als Taaschenlampe betrieben mit einem beigelegten Zwischenstück.
 
Drei Leuchtstufen von denen schon die dunkelste ausreicht. Die hellste Stufe ist wirklich ein Flutlicht.
ich fahr die lampe ,wie ich schon beschrieben habe, auch. Mit den Leuchtstufen kann ich dir nur zustimmen!! Allerdings ist das hellste auf der Straße nen bisschen nervig, weil die Autofahrer Abblenden:D
 
Ich hab mir neben meiner Eigenbau-LiIon Trinkflaschenlampe mit 35 W noch einen Ixon IQ-Scheinwerfer für ca. 85 Euro im Laden gekauft.
Für eine Großserienlösung ist das Ding wirklich ganz schön hell, aber eben für die Straße gemacht. Das heisst, Lichtkegel schön breit, aber nach vorne sehr eng begrenzt. Nicht so gut wenn man bergab brettert, da ist ein bisschen Voraussicht doch ganz schön...

Ist aber sehr schön für zwischendurch weil das Montieren sehr viel einfacher geht als bei der Trinkflaschenlösung. Ausserdem nimmt das Ding wie schon beschrieben auch mal normale Batterien.
Dumm an NiMH-Akkus ist die hohe Selbstentladung. Das heisst, wenn man die Lampe nur selten nutzt ist sie dann meistens leer wenn man sie braucht.
Kälteempfindlichkeit konnte ich noch nicht so feststellen.
 
. Das heisst, Lichtkegel schön breit, aber nach vorne sehr eng begrenzt

Genau das hat mich bei vielen "Lampen" gestört -> ich fahre zu 90% nicht im "öffentlichen Verkehr" also auf faktisch "teifschwarzen" Strecken, da möchte ich schon eine gewisse Vorraussicht haben.

Von daher war Fenix meine erste Wahl.... der Lichtkegel ist allerdings sehr schmall (aber bei Bedarf sehr sehr weit), mit der 2ten Fenix hat man Nachts schon fast ein Flutlich am Lenker.

Auf "normalen" Strassen muss man diese dann sehr weit runter drehen (am besten den Lichtkegel direkt vors Vorderrad) da selbst die kleinste Lichtstufe für Dauer-Ablendlicht bei Autofahrern sorgt :)

Dumm an NiMH-Akkus ist die hohe Selbstentladung

Aktuelle "Varta Professional" oder "Ansmann" Akkus haben das Thema Selbstentladung ganz gut im Griff -> auch nach einer Woche liegen konnte ich kein Leistungsabfall fesstellen (subjektiv / nicht gemessen).
 
Ich habe auch die SIGMA Power LED mit externem Akku und bin mehr als zufrieden.
Schnell zu montieren (Klipp an den Lenker und Akku mit Klettband an den Rahmen), super Leuchtleistung und Dauer und gut verarbeitet. Dazu noch verhältnissmäßig günstig.
Drei Leuchtstufen von denen schon die dunkelste ausreicht. Die hellste Stufe ist wirklich ein Flutlicht.

Achso, man kann sie auch mit Batterien als Taaschenlampe betrieben mit einem beigelegten Zwischenstück.

Habe mir auch die SIGMA Power LED Black gekauft. Ist wirklich klasse. Eine Frage habe ich aber:

Bei der "Langversion" (mit Batterie-/Akkufach) ist lediglich der "Ratschenhalter" für den Lenker dabei. Bei der SIGMA Gebrauchsanleitung steht aber, dass man(n) die Langversion mit dem Schraubhalter befestigen soll. War der dabei, oder fehlt der bei mir?

Grüsse

Ducifer
 
Habe mir auch die SIGMA Power LED Black gekauft. Ist wirklich klasse. Eine Frage habe ich aber:

Bei der "Langversion" (mit Batterie-/Akkufach) ist lediglich der "Ratschenhalter" für den Lenker dabei. Bei der SIGMA Gebrauchsanleitung steht aber, dass man(n) die Langversion mit dem Schraubhalter befestigen soll. War der dabei, oder fehlt der bei mir?

Grüsse

Ducifer
also ich fahre sie auch batterie betrieben und bei mir war nur die Schrauben-Halterung dabei. Für die Ratschenhalterung ist die Lampe inkl. Batterien zu schwer, hab ich iwo ma gelesen. Aber auch mit den Schraubenhalterung kann man die lampe im notfall ohne werkzeug abmachen.(ist aber ne fummelei) Daurt natürlich länger als mit der Ratschenhalterung.
 
Habe mir auch die SIGMA Power LED Black gekauft. Ist wirklich klasse. Eine Frage habe ich aber:

Bei der "Langversion" (mit Batterie-/Akkufach) ist lediglich der "Ratschenhalter" für den Lenker dabei. Bei der SIGMA Gebrauchsanleitung steht aber, dass man(n) die Langversion mit dem Schraubhalter befestigen soll. War der dabei, oder fehlt der bei mir?

Grüsse

Ducifer

Da bei mir kein Schraubhalter dabei war, habe ich eine eMail an SIGMA geschrieben. Diese haben mir den Schraubhalter kostenlos zugeschickt. Dieses sollte in der "Servicewüste" Deutschland mal lobend erwähnt werden.

Grüße

Ducifer
 
Zurück