Es wird wohl ein Garmin 60CSx....

Registriert
28. Februar 2007
Reaktionspunkte
2
....um einen Fehlkauf zu vermeiden, hier kurz meine Wünsche, mit der Bitte um Eure Kommentare:

Ich möchte
- ein Farbdisplay
- topografische Karte
- die Möglichkeit Routen zu planen und aufzuzeichnen
- ordentliche Akku-/Batterielaufzeit
- das Gerät am Mac abgleichen, einstellen, updaten ....können (schon abgehakt:heul: )


Vorläufig entschieden habe ich mich für einen
- Garmin 60 C(S)x (Preisangabe des Herstellers 539,--€ / 609,--€)
- Topografische Karte von Deutschland (Preisangabe des Herstellers 199,--€)
- Garmin Fahrradhalter (Preisangabe des Herstellers 19,--€)

Benutzen will ich das Gerät um die Heimat besser kennen zu lernen;) , mich in der Fremde sicherer bewegen zu können, um planen und aufzeichnen zu können und (ich geb's ja zu:) weil ich gerne mit diesen Teile "spiele".


Ich hätte von Euch gerne eine Einschätzung zu folgenden Punkten:
- Ist das Gerät generell sinnvoll?
- Ist das eingebaute Speichermedium ausreichend?
- Gibt es alternatives Kartenmaterial?
- Welches Zubehör benötige ich noch um eine saubere Funktion gewährleisten zu können?
- Bei welchem Online-Händler bekomme ich ein gute Beratung (vor Ort ist weit und breit keiner verfügbar)
- Wie hoch sind die tatsächlichen Marktpreise?
- Was ist der Unterschied zwischen 60Cx und 60CSx?


Und bitte keine schlauen Verweise auf die Suchfunktion.
Ich habe sie bereits bemüht, sie hat mich (vorläufig) zu diesem Gerät gebracht, kann aber meine Fragen so nicht beantworten.

Vielen Dank!
 
- ordentliche Akku-/Batterielaufzeit
Da ist das etrex besser.

- Garmin 60 C(S)x (Preisangabe des Herstellers 539,--€ / 609,--€)
Das etrex (Vista) ist billiger
Benutzen will ich das Gerät um die Heimat besser kennen zu lernen;) , mich in der Fremde sicherer bewegen zu können, um planen und aufzeichnen zu können und (ich geb's ja zu:) weil ich gerne mit diesen Teile "spiele".
Dazu kannst Du das etrex (Vista) genauso nehmen, das ist außerdem noch kleiner als das 60er.

- Ist das Gerät generell sinnvoll?
Wenn Du eine externe Antenne brauchst und die Tasten unbedingt an der Oberseite des Gerätes sein müssen (und nicht seitlich) - ja.
Sonst eher nicht, das Vista HCx hat ziemlich genau die gleichen Funktionen.
- Ist das eingebaute Speichermedium ausreichend?
Bei allen "x"-Modellen kannst Du eine MicroSD Karte einsetzen, Speicherplatz ist also reichlich da.
- Gibt es alternatives Kartenmaterial?
Alternativ zu was?
- Welches Zubehör benötige ich noch um eine saubere Funktion gewährleisten zu können?
Akkus oder Batterien.
- Wie hoch sind die tatsächlichen Marktpreise?
Weißt Du, wie man Google benutzt ?
- Was ist der Unterschied zwischen 60Cx und 60CSx?
Weiß ich nicht, aber kann man sehr leicht ergooglen.

Edit: Ich konnt's nicht lassen und hab' mal auf www.garmin.de geschaut, die Seite ist recht informativ...
Und bitte keine schlauen Verweise auf die Suchfunktion.
Ich habe sie bereits bemüht, sie hat mich (vorläufig) zu diesem Gerät gebracht, kann aber meine Fragen so nicht beantworten.
Versuch's einfach nochmal, ALLE deine Fragen wurden schon zigfach gestellt und beantwortet.
Wenn nicht hier, dann im Naviboard!
Bitte!
 
Hier...

asq0wcqt84knjy8xu.jpg
 
Hab mir den csx in Amiland gekauft. War dort so teuer wie der etrex hier. Störend am csx ist die Antenne, die im etrex integriert ist. Ansonsten absolut geiles Gerät. Hatte noch nie irgendwelche "Aussetzer" oder Empfangsprobleme, obwohl der Pfälzer Wald bei den alten etrex Geräten desöfteren gerade Linien aufzeichnet. Wenn du dir in Deutschland das Gerät kaufen willst, würde ich auch eher zum etrex tendieren. (fast gleiche Leistung; günstiger)
Bei der Lenkerhalterung musst du selbst entscheiden. Da wir sehr viel DH fahren ist die Garminhalterung zu schwach (hatten schon 2x Brüche an den bekannten Bruchstellen). Für normale Waldfahrten aber sicher ausreichend.
Schon mal viel Spaß mit deinem neuen GPS, egal welcher Typ es wird :daumen:
Noch ein Tip zum Schluss. Schau mal bei Ebay bzgl. der Karten. Sind dort immer günstiger als im Geschäft.
 
Danke Euch!

Auch Didi, der keine Mühen gescheut hat nachzuweisen, daß ich doch nicht richtig gesucht habe und auch auf anderem Wege Antworten gefunden hätte. Recht hast Du!

Ich will mich nicht weiter über den Sinn oder Unsinn von Verweisen auf die Suchfunktion auslassen. Nur so viel:
"wolfman-44s" Verweis auf evtl. Probleme mit Lenkerhaltungen, kann man nur mit einer Suche nach "Lenkerhaltungprobleme_Garmin" (oder so ähnlich) finden.
Woher aber soll ich wissen, daß das von mir favorisierte Model Probleme mit der Halterung haben könnte?
Oder mit abplatzenden Farben?
Oder mit Kurzschlüssen?
Oder mir mangelndem Hersteller-Support?
.
.
.
.
Manche Fragen müssen halt wieder und wieder gestellt werden.
Ist halt auch Sinn und Zweck eines Forums. (nein, natürlich nicht ausschließlich!)


Zum Thema:
Das "eTrex Vista HCx" scheint ja eine echte Alternative zu sein!
Vielen Dank für den Tipp!

Noch 'ne Frage dazu:
Wie groß sollte die "microSD-Karte" bzw. welche Kapazität sollte sie haben?
Sind Hersteller dieser Karten bekannt, die nicht in dem Garmin funktionieren? (gibt es ja leider immer wieder)
 
Das "eTrex Vista HCx" scheint ja eine echte Alternative zu sein!
Gibt's zu 'nem fairen Kurs hier: *klick*
Wenn's ohne Kompass und Barometer sein darf, nimm' das Legend HCx, das ist noch 40 EUR günstiger.

Wie groß sollte die "microSD-Karte" bzw. welche Kapazität sollte sie haben?
Sind Hersteller dieser Karten bekannt, die nicht in dem Garmin funktionieren? (gibt es ja leider immer wieder)
Ich hab' eine Sandisk 2 GB, die funktioniert auf jeden Fall.
4 GB werden m.W. (noch) nicht unterstützt, wobei das aber schon beinahe sinnvoll wäre, jedenfalls wenn man unbedingt die Topo D v2 + Andere benutzen will...

Bei "normalem" MTB-Gebrauch (auch Alpen + Dolomiten) funktioniert im Übrigen auch die Garmin Lenkerhalterung für's Vista bisher bestens.
(Bei Downhill könnte es heikel werden, aber da braucht man auch nicht unbedingt ein GPS am Lenker. ;))
 
Manche Fragen müssen halt wieder und wieder gestellt werden.

Den Preis hast du im Netz bei geizgragen.de schneller raus als das Post geschrieben ist. Auch der Unterschied zwischen den 2 Modellen (Barometer + Kompass) lässt sich mit 5, 6 klicks in Erfahrung bringen - und das noch aus zuverlässiger Quelle. Bei manchen Fragen kann man vielen wirklich oft nur Faulheit unterstellen, sorry.

@Topic: Ich wollte mir auch den GPSMAP60CSX kaufen (den CSX wegen dem Baromether) und habe mich letztendlich durch eine Empfehlung für den Vista entschieden.

Kopie meines Posts vom naviboard:

- Für den Etrex spricht die geringere Größe (praktischer für die Montage am Bike), die längere Akkulaufzeit, interne Antenne und daraus resultierende bessere Handlichkeit und letztendlich natürlich auch der Preis (269€ deutsche Version).

- Im direkten Vergleich ist mir aufgefallen, dass das Gerät keinen Barometer hat. Da ich öfters im Gebirge unterwegs bin hätte ich doch gerne eine recht genaue Höhenangabe. Bei Etrex wohl nicht so genau möglich wie bei dem 60Csx. Wenn wir jetzt schon am analysieren sind - kann mir jemand beantworten wie genau bzw. ungenau für gwwöhnlich die GPS Höhenberechnung im Vergleich zum Baromether ist?

- Auch wird der Chip nicht im Detail genannt: "Hochempfindlicher GPS Empfänger". Wekelt hier auch der SiRF III Empfänger?

Nach weiteren Recherchen bin ich auf den Vista gestoßen der einen Barometer hat und der Chip im Vista und/oder Legend hat die gleiche Qualität wie der Sirf3.

Demnach spricht für mich alles für den Vista.

Arbeite mich auch aktuell in die Materie ein. Interessant für mich wäre die Topokarte Süddeutschland + Euro Citykarte.

Die Karten können wohl immer auf 2 Geräten installiert werden. Wir könnten uns demnach die Kosten teilen, falls wir das selbe benötigen. Ich werde mich aber nochmal genauer bez. den Lizenzen schlau machen bevor wir uns selbst ein Ei legen.

Zu Anfang kann ich dir vorerst die FAQ vom Naviboard empfehlen, die viele anfängliche Fragen klärt: Link

Anosnsten wurde mir DIESES Buch auf meiner Inforeise empfohlen welches ich mir nach den ersten tuchfühlungen mit dem Vista bestellen werde.

Das günstigste Angebot für ein deutsches Gerät fand ich HiER. Habe gestern bestellt und sollte es wohl die Tage erhalten.

Können uns gerne per PM über diveres austauschen - evtl. kommen wir ja mit anfänglichem Erfahrungsaustausch effizienter voran ;)

Grüße Dave

Edit: Die MTB Halterung von Garmin genießt nicht gerade den besten ruf. Halterungen bon http://www.bikertech.de werden oft empfohlen.
 
Und wie sollen die das checken? Man müsste lediglich bei beiden Geräten den gleichen Namen angeben.

Und sicher möchte keiner von uns sein Gerät auf den anderen registrieren :D

Wenn dem so wäre können wir das wohl knicken. Ich hoffe ohnehin noch das sich ein Geschäftskollege von mir auch einen Garmin kauft - mit ihm wärs dann kein Problem.
 
Pro Etrex(Vista oder Legend)HCx:
-kleiner
-leichter
-mit Originalhalterung näher am Lenker
-dadurch Halterung robuster
-Clickstick
-PREIS

Pro 60C(S)x:
-Display ist durch grösse besser ablesbar
-Tasten oben

Ich habe ein CSx, mein Schwager ein LegendHCx: trotz gleicher(oder sogar besserer?!) Auflösung und knackigeren Farben des Etrexdisplays ist das des 60CSx besser abzulesen. Das "Steuerkreuz" des 60CSx ist schlechter zu bedienen als der Clickstick, das wird aber durch die obenliegenden Tasten wettgemacht.
Den Ausschlag würde für mich Grösse und Halterung als auch Preis geben: heute würde ich mir ein Etrex xy HCx kaufen.
 
habe auch mal zwei fragen.

1. gibt es irgendwelche unterschiede bei geräten aus den usa zu europa/deutschland?

2. kann man auch einfach nur tracks auf einem etrex abspeichern und abfahren, ohne dass man die jeweilige karte hat?

danke
 
1. gibt es irgendwelche unterschiede bei geräten aus den usa zu europa/deutschland?
Bei den Geräten wohl nicht.
Ich befürchte nur Probleme bei der Karteninstallation und Freischaltung.
Und, noch viel mehr, bei evtl. Supportanfragen.
Die Garmin Homepage verweist ausschließlich, bei allen Fragen, auf den Händler.
Wenn Du einen Händler zur Verfügung hast, der Dir im Fall der Fälle hilfreich ist, wäre ein Deal im Ami-Land (oder sonst wo) ein Tipp.
Ich mache so etwas nur sehr ungern.
Es gibt nämlich in Übersee Händler, die nur darauf warten, mängelbehaftete oder B-Ware weit weg, in eine andere Gerichtsbarkeit zu exportieren.

2. kann man auch einfach nur tracks auf einem etrex abspeichern und abfahren, ohne dass man die jeweilige karte hat?
Ich weiß nicht ob der Garmin ohne Kartenmaterial überhaupt 'was macht.
Falls doch, stelle ich mir Routenanweisungen auf gleichbleibend weißen Grund sehr amüsant vor.:D
 
die grundsätzliche frage für mich ist, ob ich überhaupt eine karte brauche.

der edge 305 scheint mir eigentlich ausreichend zu sein. ich möchte vor allen dingen tracks nachfahren oder welche aufzeichnen. wenn ich verloren gehe, hab ich pech und muss suchen.

das mit dem support ist so eine sache. mal überlegen. der dollar ist halt so günstig bzw. die geräte in D einfach zu teuer, finde ich.
 
die grundsätzliche frage für mich ist, ob ich überhaupt eine karte brauche.
Ja gut.
Bleibt halt nur die Frage, ob das Gerät die Arbeit ohne Karte überhaupt aufnimmt.
Ich kann's nicht sagen.



das mit dem support ist so eine sache. mal überlegen. der dollar ist halt so günstig bzw. die geräte in D einfach zu teuer, finde ich.
Das rechnet sich aber nur für den Fall, daß Du das Teil erfogreich am Zoll vorbei schmuggelst.
Wenn es durch den Zoll geht (und das tut es höchstwahrscheinlich, wenn Du es dir von einem gewerblichen Anbieter zusenden lässt), dann wirst Du wenig bis nichts sparen.
Dazu kommt noch der fehlende Support.
Da könnte am Ende 'ne echte "Nullnummer" draus werden.
 
habe auch mal zwei fragen.

1. gibt es irgendwelche unterschiede bei geräten aus den usa zu europa/deutschland?

2. kann man auch einfach nur tracks auf einem etrex abspeichern und abfahren, ohne dass man die jeweilige karte hat?

danke

zu 1.
-Die USA Geräte haben eine andere Basemap als die Europäischen.
Die Basemap braucht eh keiner, ist also kein Kriterium.
- Die Menüsprache kann nur mit einem kleinen Trick auf deutsch umgestellt - auch kein Kriterium
- Gewährleistungsansprüche nur über den Händler bzw. direkt über Garmin UK (wenn ich mich nicht täusche). Näheres dazu im Naviboard.
(Was ich bisher so rausgehört habe: navifuture.de bietet Importgeräte und offenbar auch einen einigermaßen guten Service, wenn es mal Probleme gibt).

zu 2.
Klar kann man. Dem Gerät ist es völlig egal, ob hinter der bunten Linie noch eine Karte mit ein paar Linien angezeigt wird.
Ohne Karte ist der Hintergrund halt Uni bzw. zeigt nur die Hauptverkehrsstraßen der Basemap an.
Die Geräte funktionieren auch ohne Karte.
Sieh' einfach zu, das das kleine Dreieck auf der bunten Linie bleibt, dann passt's!
Vorausgesetzt der Track stimmt ;)!

Eine (Topo-)Karte (auch eine, die an manchen Stellen nicht 100%ig stimmt) kann hilfreich sein, wenn der Weg doch mal im Nichts endet oder man, aus welchen Gründen auch immer, die geplante Route verlassen muss.
Dann genügt oft ein kurzer Blick auf's Display, um eine Alternativroute zu finden.
Die (Papier-)Wanderkarte hat man natürlich trotzdem immer im Rucksack... ;)
 
Das rechnet sich aber nur für den Fall, daß Du das Teil erfogreich am Zoll vorbei schmuggelst.
Wenn es durch den Zoll geht (und das tut es höchstwahrscheinlich, wenn Du es dir von einem gewerblichen Anbieter zusenden lässt), dann wirst Du wenig bis nichts sparen.
Dazu kommt noch der fehlende Support.
Da könnte am Ende 'ne echte "Nullnummer" draus werden.


könnte ja auch sein, dass ich es mitbringe aus den usa;)

preisunterschied ist 200 euro. finde ich schon interessant. dafür bekomme ich dann ein neues.
 
Trotz Zoll 50 Eutonen günstiger als bei Navifuture. (60 csx) Und die übernehmen auch keinen Support, also Garmin UK und die sind sehr gut. (Ein Freund hatte sein importiertes US-Gerät hingeschickt und ohne Probleme repariert bekommen. Dauer 3 Wochen :daumen: ) Bzgl. "B-Ware" kann ich bei meinem Gerät nichts sagen. Meins ist über Ebay US gekauft. Musst halt schauen wie viele positive Bewertungen der Händler hat. Mein Händler legte sogar 1 GB Chip dazu, da er mir mailte, dass ihm dt. Kunden mitteilten, dass die Geräte immer beim dt. Zoll landen. Er wollte sich zum Teil an diesen Gebühren beteiligen. Fand ich einfach super. Aber wenn ich schon in USA bin...........
 
Trotz Zoll 50 Eutonen günstiger als bei Navifuture. (60 csx) Und die übernehmen auch keinen Support,
Ich habe 80€ Zoll für 60CSx bezahlt.
Das Gerät davor(60CS US Version) habe ich bei Navifuture gekauft. Es hatte Aussetzer. Ich hatte inerhalb 4 Tagen ein neues Gerät von denen bekommen.

Ich würde jetzt wieder bei navifuture kaufen.
 
Zurück