ES8 oder ES9

Registriert
9. Mai 2002
Reaktionspunkte
12
Mein geliebtes 2003er XC4 ist mir doch mittlerweile etwas zu sportlich gestreckt (Rahmengröße L), u.a. deswegen soll ein 2006er ES (in XL) her.
Die Frage ist nur, welches. Unterschied zwischen dem ES9 und ES8 sind ja "nur" die Gabel und der Sattel. Differenz 200,-€. Ist es die Gabel wert - wenn man bedenkt, dass ich heute einer 2003er Manitou-Black-Elite fahre (bei 95kg Kampfgewicht;)). Wo genau liegt bei der Gabel der Unterschied?

Wird zwar Canyon nicht freuen, aber was könnte ich machen, um mein jetziges Bike "komfortabler" zu gestalten? Habe halt eine ziemlich gestreckte Haltung (193cm) mit entsprechender Sattelüberhöhung. Bringt ein anderer Vorbau/Lenker soviel - den Sattel kann ich nicht viel verändern, weil sonst die Beinlänge/Tretkurbel nicht passt.
 
FloImSchnee schrieb:
Wenn dir das XC in L zu gestreckt ist, warum willst denn das ES dann in XL?

Damit das jetzige Bike "passt", wurde halt die Überhöhung gewählt, die dann zu zu der gestreckten Haltung führt. War vor 2 Jahren nach Umstieg vom Cannondale F500 kein Problem, aber man(n) wird älter...
Wenn ich jetzt die von vornherein "passende" Rahmenhöhe bei einem von der Geometrie sowieso aufrechter gestalteten Bike wähle, dann dürfte es mit dem Rücken "aufrecht gehen"... Aber bitte korrigier(t) mich, falls ich falsch liege.
 
Gunnar schrieb:
Damit das jetzige Bike "passt", wurde halt die Überhöhung gewählt, die dann zu zu der gestreckten Haltung führt.

Kleinerer Rahmen --> größere Sattelüberhöhung.
Größerer Rahmen --> durch längeres Oberrohr gestrecktere Sitzposition.

Wie groß bist du, welche Schrittlänge hast du?
 
FloImSchnee schrieb:
...
Wie groß bist du, welche Schrittlänge hast du?

Größe 193cm, Schrittlänge 93cm, Torsolänge 80cm, Armlänge 70cm - was passt denn da - warum kann man das PPS nicht online nutzen, um vor der Bestellung die Größe zu ermitteln?
 
Sunny1 schrieb:
Hi Gunnar,

du hast bei deinem ES8 - ES9 Vergleich die X.0 Trigger übersehen, die das ES9 hat.

Gruß

Sunny
Danke :-)
Rein vom Preis bei Canyon sind es die Teile sicherlich wert, aber bringt es mir etwas vom Nutzwert - insbesondere die andere Gabel?
 
Also wenn dir dein jetziges Bike nur zu gestreckt in der Sitzhaltung ist, kann man dem leicht abhelfen.

Die Länge kann man bis zu 2cm variieren (kürzerer Vorbau), ohne dasss sich das Fahrverhalten allzu sehr ändert. Die Höhe ist sehr weit regulierbar. Der Lenker sollte für den Toureneinsatz um die 5cm tiefer sein als der Sattel. Den Lenker bekommst du weiter rauf, indem du einen Rizer lenker rein tust, oder einen steileren Vorbau (wenn der Vorbau sehr seteil wird, auf die Länge achten, die wird nämlich nicht waagrecht am Bike gemessen, sondern die Länge des Vorbaus selber. Wenn der jetzt richtig steil nach oben geht, wird ist er trotz gleicher Vorbaulänge in montiertem Zusstand in der Horinzontalen gemessen kürzer)
 
Gunnar schrieb:
Danke für den Tipp, habe ich die Tage auch als Excel-Sheet gesehen - werd mal intensiv rechnen/addieren.
Jetzt benötige ich nur noch die Maße vom Rahmen des ES in L und XL. Wo bekomme ich die her?

Von der Canyon Homepage!
Aber lesen musst du schon noch selber!

Schappi
 
fsr_rider schrieb:
Den Lenker bekommst du weiter rauf, indem du einen Rizer lenker rein tust, oder einen steileren Vorbau...
fsr_rider
Was meinst Du mit Rizer - einen gekröpften Downhilllenker? Besteht dabei nicht die Chance, dass das Racebike zu hecklastig wird, da sich der Schwerpunkt verlagert? Weißt Du, welchen Winkel der montierte Vorbau der 2003er XC-Bikes hat?
Fragen über Fragen...:confused:



schappi schrieb:
Von der Canyon Homepage!
Aber lesen musst du schon noch selber!

Schappi

Okay, okay :cool:
Hier für "alle"...
 

Anhänge

  • ESXgeometrie.jpg
    ESXgeometrie.jpg
    24,8 KB · Aufrufe: 46
Gunnar schrieb:
Was meinst Du mit Rizer - einen gekröpften Downhilllenker? Besteht dabei nicht die Chance, dass das Racebike zu hecklastig wird, da sich der Schwerpunkt verlagert? Weißt Du, welchen Winkel der montierte Vorbau der 2003er XC-Bikes hat?
Fragen über Fragen...:confused:





Okay, okay :cool:
Hier für "alle"...
Frohes´Neues Jahr!
Na siehste geht doch!

Schappi
 
Gunnar schrieb:
Besteht dabei nicht die Chance, dass das Racebike zu hecklastig wird, da sich der Schwerpunkt verlagert?

Gar nicht, du sitzt einfach nur etwas aufrechter und die Lenkerhaltung ist "entspannter".
(natürlich steigt die Front dann bei steilen Auffahrten etwas leichter, das halte ich aber für harmlos.)
 
Einen richtigen Downhill Lenker würde ich nicht nehmen - die sind meist recht schwer, und sehr viel nach oben geschwungen (durchaus schon mal 5cm). Dieselbe Bauform gibt es auch in leichter (so 250 Gramm für ein Aluteil ist OK, Carbon deutlich weniger, aber auch viel teurer). Die sind dann auch weniger stark nach oben gebogen (2,5 oder 3cm, das reicht meistens). Ausserdem sind sie was breiter als grade Lenker, das ist bergab angenehmer. Die Steigfähigkeit des Biesk reduziert sich natürlich etwas dadurch, a ber eine schmerzfreie Sitzposiition ist auch wichtig! Klar, ein Race-Bike, wo der Lenker 10cm oder mehr unter dem Sattel ist, da kommt das Vorderrad an steilen Stücken weniger schnell hoch, keine Diskussion. Trotzdem wird für Touren nur 3 bis 5 cm unter dme Sattel empfohlen, aus gutem Grund.

Apropos Vorbauwinkel am Conyon: Keine Ahnung - ich kauf selber nicht beim Versender. Was ich gesagt hab, ist allgemein gültig, egal ob auf dem Bike jetzt Canyon oder Specialized oder was auch immer drauf steht. Musst du schon messen. Länge: Mitte Steuerrohr bis Mitte Lenker. Winkel: Wir relativ zu eienr Senkrechten zum Steuerrohr gemessen. Du kannst auch das Geodreieck ans Steuerrohr halten und am Vorbau dann ablesen, dann 90 Grad abziehn (also wenn dien Geodreieck 100 Grad zwsichen Vorbau und Steuerrohr anzeigt, dann hast du einen 10 grad Vorbau). Flach wären 0 bis 10 Grad, umd die 20 Grad ist eher steil (es gibt aber auch welche mit 30 bis 40 Grad, da musst du dann wie ich schon geschrieben hab wegen der Länge aufpassen).
 
Zurück