Essen/Trinken wärend des Rennens

ich glaube, mein verdauungstrakt reagiert nicht besonders freundlich auf apfelsaftschorle. hatte heute 1,5 L einer 50/50 mischung während 75 minuten intensiven trainings getrunken und musste daheim ganz schnell auf den pott. worauf ich mich an einen spruch eines weisen ausbilders erinnert hatte: "und trinkst du täglich apfelsaft, brauchst du beim drücken wenig kraft!"

also was machen? weniger mischung = kh-anteil < 80g? oder generell fructoseintolerant? draussen muss es doch einen haufen athleten geben, die fructoseintolerant sind. was ist denn deren ... "lösung"?
 
ich glaube, mein verdauungstrakt reagiert nicht besonders freundlich auf apfelsaftschorle. hatte heute 1,5 L einer 50/50 mischung während 75 minuten intensiven trainings getrunken und musste daheim ganz schnell auf den pott. worauf ich mich an einen spruch eines weisen ausbilders erinnert hatte: "und trinkst du täglich apfelsaft, brauchst du beim drücken wenig kraft!"

Passt ja perfekt für dich
Für den Flüssigkeitsausgleich hält Schröder die beliebte Apfelschorle, im Verhältnis 1:1 gemischt, nicht für optimal: "Sie enthält viel Fruchtzucker, der nur langsam Energie liefert und in größeren Mengen abführend wirkt."


Er empfiehlt ein anderes Mischungsverhältnis, etwa mineralstoffreiches Mineralwasser, Apfelsaft und Traubensaft im Verhältnis 6:2:1.
http://www.aerztezeitung.de/medizin...erhydrierung-sport-trinken-bis-hirnoedem.html
 
Danke auch von mir. Es bestätigt mir so einiges, was ich schon immer vermutet hatte...
 
Warum empfiehlt jeder Apfelsaft? Kann mir das mal jemand erklären?

Das ist des dümmste was man machen kann bei Belastung.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 4
 
Ohne den beruhigenden Gedanken an ein "isotonisches" Getränk in der Flasche können viele offensichtlich nicht Radfahren. Das treibt dann solche Blüten wie Apfelsaft...
 
Warum empfiehlt jeder Apfelsaft? Kann mir das mal jemand erklären?

Das ist des dümmste was man machen kann bei Belastung.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 4

Habe damit keine Probleme, liegt aber evtl an der geringen Dosierung!?
Ich habe immer etwas Apfelsaft drin (ca. 1:4), nur wegen des Geschmacks. Nur Wasser mag ich nicht! Im Rennen kommt dann halt noch Malto und Buffer dazu...
 
aber genau diese "exakte" dosierungsanleitung babbt mir extrem den mund zu und lässt mich noch mehr trinken, als sowieso schon. der weisheit letzter schluss kann die verlinkte iso-lösung also auch nicht sein. ich gehe ein weiteres mal davon aus, dass eine angemessene iso-lösung nicht einfach so irgendwie dahergerechnet werden kann.

eher würde es sinn machen, sich während einer intensiven belastung blut zapfen zu lassen und dieses auf seine zusammensetzung zu analysieren. der totale aufwand! dabei hat wasser bei mir schon immer 1A funktioniert, in der wolfswelt funktioniert wasser auch recht ordentlich. und unsere höhlenmenschenvorfahren haben ausser wasser auch nichts anderes dabei gehabt, wenn die stundenlang einem mammut hinterhergerannt sind. ok - eventuell hätt es dem armen boten pheidippides etwas gebracht. aber was geschehen ist, ist geschehen - wir wissen es nicht, was es ihm gebracht hätte.

warum muss ich auch auf diesen iso-hype aufspringen? entweder ich habe die prallen kh-speicher und nen dollen fettstoffwechsel, oder eben nicht.
 
:thumbup:
Isotonisch bedeutet den gleichen Mineraliengehalt wie im Blut. Nehme ich die Angaben aus Deinem verlinkten Rezept oder überschlage die Inhalte der hier schon geposteten Mischungen und vergleiche das mit alllgeimein verfügbaren
Angaben
, dann stelle ich fest, daß die meisten Mixturen mit "isotonisch" wenig zu haben.
Aber dieser Deckmantel läßt einen während der großen Hatz noch versuchen, sich "gesund" zu ernähren.
Wasser ist prima.
 
aber genau diese "exakte" dosierungsanleitung babbt mir extrem den mund zu und lässt mich noch mehr trinken, als sowieso schon. der weisheit letzter schluss kann die verlinkte iso-lösung also auch nicht sein. ich gehe ein weiteres mal davon aus, dass eine angemessene iso-lösung nicht einfach so irgendwie dahergerechnet werden kann.

eher würde es sinn machen, sich während einer intensiven belastung blut zapfen zu lassen und dieses auf seine zusammensetzung zu analysieren. der totale aufwand! dabei hat wasser bei mir schon immer 1A funktioniert, in der wolfswelt funktioniert wasser auch recht ordentlich. und unsere höhlenmenschenvorfahren haben ausser wasser auch nichts anderes dabei gehabt, wenn die stundenlang einem mammut hinterhergerannt sind. ok - eventuell hätt es dem armen boten pheidippides etwas gebracht. aber was geschehen ist, ist geschehen - wir wissen es nicht, was es ihm gebracht hätte.

warum muss ich auch auf diesen iso-hype aufspringen? entweder ich habe die prallen kh-speicher und nen dollen fettstoffwechsel, oder eben nicht.

Naja, die hatten eigentlich ja auch nen aehnlichen koerper aber nicht denselben wie wir, die haben auch im dreck gepennt
Gott ich bin dankbar fuer meine matratze

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
:thumbup:
Isotonisch bedeutet den gleichen Mineraliengehalt wie im Blut. Nehme ich die Angaben aus Deinem verlinkten Rezept oder überschlage die Inhalte der hier schon geposteten Mischungen und vergleiche das mit alllgeimein verfügbaren
Angaben
, dann stelle ich fest, daß die meisten Mixturen mit "isotonisch" wenig zu haben.
Aber dieser Deckmantel läßt einen während der großen Hatz noch versuchen, sich "gesund" zu ernähren.
Wasser ist prima.
Es zählt nur das Verhältnis zwischen Nährstoffen und Flüssigkeit.(Osmotischer Wert) Wiki

Mehr Stoffe als Wasser, Kohlenhydrate und Natrium (Salz) sind sowieso nicht nötig.
 
Also Salz kommt bei mir immer in die Flasche. Wie oben schon oft gesagt, so ca. 1g. Hab am Wochenende mal bei einem längerem sehr intensivem Training Gels ausprobiert und muss sagen das funktioniert bei mir super. Getestet habe ich die Powerbar Power Gels. Von der Wirkung her super, vom Geschmack her ok bis grenzwertig, vom der Konsistenz her sehr zäh, man braucht sehr viel Wasser zum nachspülen. Hab alle 40 Minuten ein Gel genommen und auch die letzten 200 Hm am Stück gingen hoch wie die ersten.
 
Zurück