Tja, der Natur wurde es genommen und die Natur holt es sich wieder zurück... wenn auch mit techn. Unterstützung durch den Menschen.
Und lasst bitte mal die Politik außen vor, denn das ist nicht die Schuld der Politik, sondern das Problem ist hausgemacht.
Wo bleiben denn weitere Infos seitens der Berichterstatter... ???
Langsam glaub ich hier nämlich überhaupt nichts mehr !!!
Ich teile Deine Meinung überhaupt nicht! Die Natur holt es sich wieder zurück!!!!????
Und natürlich ist es vorrangig die Schuld der Politik, da sie es nicht für nötig hält eine für alle Beteiligten akzeptable Lösung herzustellen, sondern nur die Wünsche weniger Egoisten unterstützt.
Schließlich wählen die Bürger deshalb ja ihre Volks-Vertreter, um eigentlich nicht dem Gesetz des Stärkeren oder Reicheren unterworfen zu werden. Wenn die Politik diese zentrale Aufgabe nicht mehr ernst nimmt, dann wird jeder wieder mit allen Mitteln sein Verlangen durchzwingen!
Ich bin in einem Alter, in der Man(n) noch live die Hamburger Hafenstraße erlebt hat, oder die Polizeiprügel bei vielen AKW Demos.
Aber wird haben uns davon nicht aufhalten lassen und die meisten derartiger Projekte wurden ganz verhindert oder derart teuer, dass niemand mehr ernsthaft daran Spaß haben konnte.
Das Problem ist, dass wir aktuell in einer KUSCHERgesellschaft leben; alles wird immer schön geredet und alle versuchen jede Spannung zu deeskalieren, übersehen dabei aber, dass die nicht gelebt Wut den betroffenen Menschen auf Dauer selbst "zerstört".
Wir haben das in den siebziger Jahren auch erlebt, im Teuto; da gab es zwar noch keine MTBs, aber die olivgrünen, umgebauten Mini- oder Bonanza-Räder taugten auch zum Springen, außerdem gab es immer wieder Nachschub vom Schrottplatz.
Auch unsere Waldstrecken wurden zerstört, nur haben wir das Katz und Mausspiel gewonnen, denn zwölf- bis sechzehnjährige Jugendliche (man bedenke unsere schiere Anzahl; die stärkste Generationengruppe nach dem Krieg) können grausam sein, wenn die Verantwortlichen für den Rückbau bekannt sind. Und das hat früher niemand durchgehalten.
Es war in den Dörfern und kleinen Städten sogar so, dass auch dort wohnhafte Polizisten niemals ihre Macht zu stark ausgelebt haben, denn sonst gab es von der Dorfgeinschaft einen auf die Mütze oder die Familie wurde geschnitten. Diesen gesunden Ausgleich gibt es heute halt nicht mehr und daran wird unsere Gemeinschaft über kurz oder lang zugrunde gehen.
Was sich heute die Leute unter dem Deckmantel des Eigentumsrecht (Waldbesitzer) alles erlauben können, dass ist unerträglich.
Auch die Jägerzunft hat teilweise den gesunden Menschenverstand verloren, wenn man sich all die Kommentare aus deren Umfeld anhört bzw. liesst.
In meiner Jugend hätte das kein Jäger in meiner Heimat gewagt, weil er dann nicht mehr hätte jagen können. Ich möchte dazu keiner Details benennen, aber es gibt viele Möglichkeiten.
Ich habe vollstes Verständnis für unsere östlichen Nachbar, die zeigen der Regierung wenigstens ihre Verärgerung und das ist gut so; auch wenn leider einzelne Menschen dabei zu schaden kommen.
Besser so, als die Deutsche Gesellschaft, die sich lieber in ihren Krankheiten und die Verantwortungslosigkeit flüchtet.
Vermutlich müssen wir, die Rente der nächsten Jahren, der Jugend mal wieder zeigen was ungehorsam bedeutet.
Ich bin mir mit meinen gleichaltrigen Freunden und Bekannten (darunter sogar Polizisten) einig, dass wir unseren derzeit kleinen Kinder nicht dieses Gesellschaftsmodell, wie aktuell, hinterlassen wollen.
So darf und kann es nicht weitergehen, sonst kommt irgendwann wieder ein Irrer mit Schnauzbart.
Wir alle haben auch das Recht im Wald zu sein und dort naturverträglich unseren Interessen nachzugehen! Ggf muss den Eigentümern von Waldflächen deren Recht am eigenen Grund stärker beschnitten werden. Der Wald ist halt kein Einfamilienhausgrundstück, wo ich eine selbstbestimmte Nutzung im Einklang mit den Nachbarschaftsbedürfnissen akzeptiere und unterstütze.
Und solange auch nur ein Vollernter noch durch die Wälder fährt, solange lasse ich mir als MTBler von niemanden ein Gespräch aufzwingen zum Thema Umweltzerstörung durch Mountainbiker.