Korrekt, die Stadtverwaltung sollte handeln im Hinblick auf die Mehrheit der Bürger. Wenn die Stadt bei so einer Geschichte ohne zu wissen was dort eigentlich passiert (...)
DAS ist doch mal ein prima Ansatzpunkt:
würde man sich nicht wünschen, dass die Stadt weiß, was da abgeht?!
[noch mal für die Nicht-Hiesigen: nein, es war nicht irgendein kleiner wilder Pups-Trail]
Ich weiß schon... Würde, wäre, hätte, könnte... Naiv und unrealistisch... Selber Schuld... und: Pech gehabt!
Aber "Pech gehabt" kann doch nicht die Maxime unseres Handelns sein, oder?
Klar, die Biker können daraus lernen:
fremdes Eigentum respektieren, vorher fragen, legalisieren, noch besser kommunizieren
(sowie erst mal Verwaltungsrecht studieren, weniger Wind drum machen, nicht ganz so gut bauen damit es nicht zuuu populär wird, niemanden fragen, alle fragen, was auch immer…)
Aber die Verwaltung könnte doch zur Abwechslung auch mal daraus lernen:
z.B. Verantwortung für das öffentliche Miteinander übernehmen und es aktiv und positiv beeinflussen (wollen !), Vorbildfunktion u.a für den Umgangston übernehmen, kurz über das Echo nachdenken, bevor man in den Wald hineinruft, bei der Güterabwägung nicht nur die eigene Absicherung berücksichtigen, sondern sowas wie "Freude und Bestätigung beim Biken" oder "Gestaltungsfreiraum bei körperlicher Betätigung an der frischen Luft" auch als Gut in Betracht ziehen.
Ich bin nicht nur Biker, sondern u.a. auch Bürger, Vater, Steuerzahler, Wähler etc. Und als solcher wünsche ich mir, dass die öffentliche Hand maßvoller, sensibler und konstruktiver mit solchen Situationen umgeht. Warum können wir uns nicht zumindest darauf einigen, statt reflexartig immer nur „aber die waren doch im Recht“ reinzurufen? Ja waren sie! Ja und?
Diese Botschaft aktiv in die öffentliche Diskussion einzubringen, ein Umdenken und einen anderen Umgang mit solchen Themen einzufordern, bringt aus meiner Sicht nicht nur die Biker, sondern die ganze Gesellschaft deutlich weiter, als immer nur "zu Recht", "hört auf zu jammern" und "selber Schuld" zu rufen.