Euer Einsatz, eure Lenkerbreite und Vorbaulänge

Registriert
2. April 2005
Reaktionspunkte
751
Ort
Paderborn
Hallo,

ich bin 1,78m groß und fahre an meinem Trek Superfly 29" Hardtail nun einen 750mm breiten Lenker an einem 60mm langen Vorbau. Vorher hatte ich die Kombination aus 720mm/70mm, die ich über ein Jahr gefahren bin. Davor hieß es noch 690mm/90mm. Nach den ersten zwei kürzeren Ausfahrten kann ich sagen, dass der Unterschied natürlich spürbar ist, aber wieder eine Verbesserung zu sein scheint. Ich fahre hauptsächlich XC/Marathons.

Was fahrt ihr für Kombis und an welchem Bike? Vielleicht habt ihr Lust mitzumachen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

An meinem Hauptrad - Norco Revolver 9.1 HT - habe ich (Plastelenker Nukeproof mit 12mm rise) und 780mm Breite. Ist mir aber zu breit, hatte vorher 720mm und das war besser, muss ich bei Zeiten auch kürzen. (Rise wäre nicht nötig, war aber günstig o_O - bei CRC)
Vorbau ist 90mm (der standard Norco Vorbau). Passt mir mit 1,76m und Rahmen M sehr gut.

Ich bin mir nicht sicher ob ich es mir einbilde, aber der Carbonlenker kommt mir komfortabler vor als der Alulenker.
 
Nicht zu früh abschneiden. Man gewöhnt sich noch etwas daran. Gut, das Nukeproof-Plastelenker-Angebot liegt schon einige Zeit zurück...#
Aber meinen Enve DH hatte ich zu früh abgesägt und da war jeder Zentimeter ne Menge Euro wert. :P

Hauptsächlich bergab unterwegs ist mein Lenker über die Jahre von 680 auf 780/800 gewachsen. Vorbau war immer um die 50mm lang.
DH 780mm
Enduro 800mm (war dran)
"Enduro"-Hardtail 780mm (Nukeproof Carbon für 35€, musste also gekauft werden)
City/Touren-Fully - 760mm (alter Enve DH)
 
48426_01_d.jpg

Wenn Du den Lenker kürzt, bleibt der Reach natürlich gleich, aber ich weiss was Du meinst.
Was beim Kürzen passiert ist ja, dass sich die Griffe (je nach Backsweep des Lenkers) dann erstmal weiter vorne befinden.
Inwieweit sich diese längere Sitzposition dann durch die engere Griffposition ausgleicht, bzw sogar ins Gegenteil wendet ("kleinerer Reach") ist schwer vorauszusagen.

Ich wage zu behaupten, dass bei z.B. 9° Backsweep, nicht extrem schmaler Schulterbreite und nicht allzu kurzen Ärmchen es eher der Fall ist, dass ein Kürzen zu einer sportlicheren Sitzposition führt.

Wär ein schönes Projekt für eine n Onlinerechner :D

Aber bei 10mm ists eh eher homöopathisch
 
Das hängt bei mir auch stark von der Oberrohrlänge des jeweiligen Fahrrades ab. Ich denke, insofern bringen Dir die Angaben nicht so viel. Und je nach Lenkerkröpfung kann die Sitzposition auch deutlich verkürzt werden.

Aber gut:

1) Touren-/AM-Fully: 750mm/60mm
2) AM-Hardtail: 760mm/derzeit 70mm (kürzer als die vorherige Kombi mit 750er Lenker und 50mm - Vorbau)
3) Tourentwentyniner-Hardtail: 750/100 mm
4) starres Stahl-HT, vor allem für befestigte Wege: 630mm/90mm
 
Zurück