Euer Training interessiert mich!!!

  • Ersteller Ersteller Der Yeti
  • Erstellt am Erstellt am
D

Der Yeti

Guest
Hallo, liebe Community!
Ich habe mir gedacht, wir könnten doch mal einen thread gebrauchen, in dem jeder seinen Trainingsplan vorstellt, den er zur zeit verfolgt, und wie er sich in der Praxis bewährt hat.

Es sollte neben der Trainingsart, auch die Länge der Ausfahrten beigefügt werden, und natürlich wie lange man schon nach diesem Plan trainiert.

Des weiteren könnt ihr hier niederschreiben, ob ihr für euer Training einen strickten Plan verfolgt, oder ob ihr das mehr aus dem Bauch heraus, bzw. nach Lust und Laune ausübt.

Auch könnt ihr die Entstehung eures Trainingsplanes aufschreiben, also ob ihr euch im Internet durchgelesen habt, und dann danach einen Plan kreiert habt, oder ob ihr euren plan von einem Fachmann habt zusammen stellen lassen.

Die oben angesprochene Praxisbewährung interessiert mich dabei am meißten.

Also konntet ihr durch euer Training wesentliche Verbesserungen an eurer Fitness erreichen, oder habt ihr vor und nach dem Training(ab einem gewissen Trainingszeitraum) vielleicht auch eine Leistungsdiagnostik gemacht, die aufzeigt, durch welches Training, was genau verbessert wurde.

Hier soll kein "Sinn oder Unsinn" des Trainingsplanes diskutiert werden, sondern es soll eine Sammlung von Trainingsplänen, und Trainingsformen aufgezeichnet werden.

Damit sich alle vorstellen können, wie ich mir das gedacht habe, mache ich den Anfang:

Heute, 23.6.07 :Frei
Sonntag, 24.6.07 : GA 1 -Training( 3< h)
Montag, 25.6.07 :GA 2 -Training(ca.3 h)
Dienstag, 26.6.07 : Kraftausdauer-Training(Einheiten 6 min à 3 Wiederh.)
Mittwoch, 27.6.07 :Frei
Donnerstag, 28.6.07: GA1 oder GA2(s.o.)
Freitag, 29.6.07 : " " "
Samstag, 30.6.07 : Frei
.
.
.
Diesen abwechslungsreichen Plan verfolge ich seit 1 Woche, und bin bis dato damit zufrieden.
Zumindestens sind genügend freie Tage eingebaut, die für eine Umstrukturierung des Körpers von Nöten sind.

Zur Praxisbewährung kann ich nun noch nicht soviel sagen, wird sich aber im laufe der Zeit ändern.

Diesen Plan habe ich mit Internetrecherche und mit Leuten zusammengestellt, die mit dem Plan trainieren, und einige Erfolge aufweisen können.

Nun seid Ihr dran:daumen:
 
Diesen abwechslungsreichen Plan verfolge ich seit 1 Woche, und bin bis dato damit zufrieden.
567.gif
 
ich sehe schon das ganze geht den bach runter, schade, scheint so als ob ihr's nicht mehr nötig habt.
 
Hi


Also ich trainiere nicht jede Woche genau gleich und auch nicht genau nach Trainingsplan, also das heißt ich überlege mir immer für die nächsten 3-10 Tage welches Training in diesem Zeitraum das beste für mich wäre, jenachdem was ansteht, ob z.B. ein XC Race oder ein Uphill oder ein Marathon oder ob es einfach nur Aufbauwochen sind.

Für die nächsten Tage hab ich mir folgendes vorgenommen bzw. gemacht.

gestern: 0,5 Std. GA2
heute: 5 Std. GA2
Montag: frei
Dienstag: 2 Std. GA2 mit kurzen Bergsprints im EB Bereich
Mi: 2-3 Std. GA1
Do: 2 Std. GA2 mit häufigen kurzen EB-Einheiten
Fr: frei
Sa: Vorbelastung 1-1,5 Std. davon 5-10 Minuten EB-SB Belastungskern
So: XC-Race, davor 0,5-0,75 Std. einfahren im GA1, danach ca. 1,5 Std. ausfahren in GA1 bzw. Recom

Mo: frei
Di: frei

Dieses Jahr bin ich seit 6. Mai bei 5 Races mitgefahren und zwar 3 Marathon-Kurzstreckenraces, 1 Uphillrace und 1 XC-Race

Grüße
Schwarzwaldbiker
 
Ich habe mir gedacht, wir könnten doch mal einen thread gebrauchen, in dem jeder seinen Trainingsplan vorstellt, den er zur zeit verfolgt, und wie er sich in der Praxis bewährt hat.
Ich verrate doch der Konkurrenz nicht wie ich trainiere :p

Aber ein paar allgemeine Sachen kann ich doch dazu beitragen;
- Keine LD
- Kein wirklich fester Plan, ich hangel mich von den wichtigsten Rennen zum nächsten, und bau mir immer einen Plan dazwischen der entsprechend aufs nächste ausgerichtet ist, ggf. beim Rennen oder im Training entdeckte Defizite aufarbeitet. Der ist aber von Woche zu Woche auch verschieden, weshalb ich jetzt nicht die laufende 8 Wochenplanung poste ;)
- "Wissen" durch Lektüre erreicht, Absprache mit Trainingspartner + mit Trainer (der manchmal schon fast zu hartes Training verordnet weshalb das dann etwas entschärft wird ;))
- Funktioniert astrein, die Form wird immer besser und die Rennergebnisse stimmen auch bis jetzt.
 
wenn man nicht langfristig plant, ist es völlig irrelevant, ob ich montags oder dienstags 2 oder 2,5 h rumrollere.
 
Hallo zusammen,

ich Mountainbike erst seit 1 Jahr. Es macht mir unwahrscheinlich viel Spass und bei mir sieht es so aus:

Versuche in der Woche täglich min. 1 Std. durch unseren Wald und Berge zu Biken (ca. 200 HM), Fitnessstudio, Spinning und/oder Muskelaufbau an den Geräten.

An den Wochenenden stehen dann längere Touren an: 2-4 Std. (ca. 700 HM).

Mein Ziel ist einfach nur Spass zu haben und immer ein bisschen besser zu werden.

Wünsch Euch noch einen schönen Sonntag.
 
was soll denn ein traingplan taugen, der nur für eine woche ausgelegt ist :confused:

ohne steigerung bringt trainig doch absolut nichts... und traininsgplan heißt plan, weil man sich für die nächsten monate was überlegt hat. zumindest ne grobe struktur. wenn du die net hast, dann kannst auch einfach auf gutdünken biken.
natürlich musste flexibel darauf reagieren, wie dein körper anspricht, aber ne gewisse idee sollte man schon haben.

von daher denke ich, ist es sinnlos hier ein paar intervalle die du in einer woche machst zu posten, ohne den hintergrund des jeweiligen trainings zu kennen.
 
heute: 5 Std. GA2

Sorry aber das halte ich für unwahrscheinlich....
Du hast mir ja schon mal per pm so was geschrieben, wo ich gedacht hab hoppla... naja jetzt hab ich des gerade nochmal gelesen und da ich gerade dabei bin für ne SPort Thoerie Klausur zu lerne, wo auch Stoff über Traingsmethoden drankommt, muss ich doch kurz was sagen.

In der allgemeinen Sporttheorie wird GA" auch intensive kontinuierliche Dauermethode genannt. Die Intensität ist direkt unterhalb der IAS und dauer zwischen 30-60 minuten (aufs Bike übertragen, würd ich mal sagen bis zu 2 Stunden)

Wirkung: -Verbesserung der Herz-Kreislauf-Funktion
- Verbesserung der aeroben Energiegewinnung aus Kohlenhydraten durch:
- Verb. d O2- Ausnutzung im Muskel
- Vergrösserung der Glykogenspeicher


...Glykogenspeicher sind normalerweiße nach 90 Minuten leer, dass kann man durch z.B. gels etc.. noch herauszögern, aber man kommt damit niemals auf 5 Stunden.

Wenn ich einen 3,5 Stunden Marathon fahr, dann fahr ich sehr vile im GA2 Bereich, teilweise aber auch im anaeroben Bereich, bei Steilstücken, aber auch wieder im Ga1 Beriech wenns bergab geht.

Da ich kaum glaube dass du 5 Stunden komplett Flach fährst und das ganze dann auch noch die ganze Zeit drückst, so das du im GA2 Bereich bleibst (wenn du das schaffst dann wirklich Respekt, ich würde so was nicht schaffen). Ich geh eher davon aus, dass du sehr lange im GA2 Bereich fährst, jedoch hin und wieder in den Ga1 Bereich absackst so dass du dich erhohlen kannst.

Ausserdem macht es schon aus Traingstechnischem Zweck nicht viel Sinn, 5 h GA2 zu fahren, wenn man sich mal überlegt was man erreichen will, mälich verbesserung der Herz-Kreislauf-Funktion und die verbesserung der aeroben Energiegewinnung aus Kohlenhydraten.
Da würd es nämlich völlig ausreichen wenn ich mal kosquent ne halbe oder ne ganze Stunde GA2 fahr, und des n paar mal wiederhohl. Das reicht aus um die Energiegewinnung aus Kohlenhydrate zu verbessern.
Der 2. Punkt, die Verbesserung Herz-Kreislauf- Funktion, kann ich auch durch stundenlanges GA1 training verbessern.


So und jetzt allgemein zum Traingsplan...
@Jeti es wird hier jetzt sicher kein professionel trainierter Athlet kommen und dir mal so mir nichts dir nichts seine Traingspläne zu verfügung stellen. Weil gerade im Mtbike sport bassieren Traingspläne noch nicht auf medizinischer Kenntniss (wie das in anderen Sportarten der Fall ist) sondern aus den Erfahrungen einzelner Trainer. Und diese Erfahrungmacht halt schlussendlich aus einem Athlet einen Olympiasieger oder halt nur einen Silbermedalliengewinner.;) . Gerade in erfolgreichen Teams werden solche Traingspläne gehütet wie der Stein der Weißen. Ich kenn Fälle wo die Zusammenfassung die der Bundes- oder Landeskader Trainer bekommt, zwar ungefähr dem entsprechen was ein Athlet trainiert hat, aber auf gar kein Fall, den Traingsplan, was genau an welchem Tag trainiert wurde.

Ich hatte das Glück, dass ich mal Auszüge aus so einem Traingplan ansehen durfte (da waren GA2 Einheiten nie länger als ne halbe Stunde, jedoch insgesamt 4 Stück in einer Einheit nur so z.B.)

Ausserdem hat mir so ein trainier mal ganz kurz erklärt wie man n Traingsplan aufbauen kann...
Ich hab mir mit diesen Tips und nach etlichen Traingslektüren selber einen Plan zusammengestellt, bzw. Ich hab nen ungefähren Plan für eine Woche, und der wird dann je nach Wetter, bzw. Stimmung/Motivation angepasst.
Ich glaub dass ich dmait relativ erfolgreich bin, die Erfolge die ich bis jetzt verbucht habe sprechen dafür.

Da wir ja zu Zeit mitten in der Saison sind, schau ich zur Zeit nur noch, wo fehlt was, und diese Schwächen werden individuel ausgemerzt.
 
Ich verrate doch der Konkurrenz nicht wie ich trainiere :p

:D Also ich find diesen Punkt insofern nicht so wichtig, da der Yeti und auch du und so ;) kaum meine Konkurrenten in nem Rennen sein werden, da wir ja sehr weit! voneinander entfernt wohnen. ;)

Klar lesen hier sicher auch welche aus dem Südschwarzwald und Umgebung mit aber da ich nicht jede Woche gleich trainiere und nicht so nach Traingsplan sondern mehr nach Gefühl, seh ich das nicht als so problematisch an. Es kann z.B. gut sein, dass wenns am Dienstag dauernd regnen würde ich stattdessen nur 0,5 bis 1 Std. auf die Rolle trainiern geh.

Aber ein paar allgemeine Sachen kann ich doch dazu beitragen;
- Keine LD


Hab ich auch bisher nicht gemacht.

- Kein wirklich fester Plan, ich hangel mich von den wichtigsten Rennen zum nächsten, und bau mir immer einen Plan dazwischen der entsprechend aufs nächste ausgerichtet ist, ggf. beim Rennen oder im Training entdeckte Defizite aufarbeitet. Der ist aber von Woche zu Woche auch verschieden, weshalb ich jetzt nicht die laufende 8 Wochenplanung poste ;)

Ist bei mir ganz ähnlich :)

- "Wissen" durch Lektüre erreicht, Absprache mit Trainingspartner + mit Trainer (der manchmal schon fast zu hartes Training verordnet weshalb das dann etwas entschärft wird ;))
- Funktioniert astrein, die Form wird immer besser und die Rennergebnisse stimmen auch bis jetzt.


Genau bei mir stimmt die Entwicklung bzw. der Verlauf der Rennergebnisse auch. :) Bin voll zufrieden. :)

Grüße
Schwarzwaldbiker
 
Sorry aber das halte ich für unwahrscheinlich....
Du hast mir ja schon mal per pm so was geschrieben, wo ich gedacht hab hoppla... naja jetzt hab ich des gerade nochmal gelesen und da ich gerade dabei bin für ne SPort Thoerie Klausur zu lerne, wo auch Stoff über Traingsmethoden drankommt, muss ich doch kurz was sagen.


In der allgemeinen Sporttheorie wird GA" auch intensive kontinuierliche Dauermethode genannt. Die Intensität ist direkt unterhalb der IAS und dauer zwischen 30-60 minuten (aufs Bike übertragen, würd ich mal sagen bis zu 2 Stunden)

:eek: nur 30-60 Min. bzw. bis zu 2 Std. das wär aber arg kurz. :confused:

Wirkung: -Verbesserung der Herz-Kreislauf-Funktion
- Verbesserung der aeroben Energiegewinnung aus Kohlenhydraten durch:
- Verb. d O2- Ausnutzung im Muskel
- Vergrösserung der Glykogenspeicher

...Glykogenspeicher sind normalerweiße nach 90 Minuten leer, dass kann man durch z.B. gels etc.. noch herauszögern, aber man kommt damit niemals auf 5 Stunden.


Wenn ich einen 3,5 Stunden Marathon fahr, dann fahr ich sehr vile im GA2 Bereich, teilweise aber auch im anaeroben Bereich, bei Steilstücken, aber auch wieder im Ga1 Beriech wenns bergab geht.

Ja, es war ca. vergleichbar mit nem Mittel/Langstrecken-Marathon vom Puls her. Es sind 5:30 Std. geworden und 125,0 Km mit 2200 Hm auf Schotterwegen, teils Matschtrails teils auch Kies und teils Asphalt.
Ok auch bei dem mit den Steilstücken eher Richtung EB bzw. downhill eher GA1 stimm ich auch zu.

Da ich kaum glaube dass du 5 Stunden komplett Flach fährst und das ganze dann auch noch die ganze Zeit drückst, so das du im GA2 Bereich bleibst (wenn du das schaffst dann wirklich Respekt, ich würde so was nicht schaffen).

Nein, also 5 Std. komplett flach ginge hier garnicht. ;) und da dauernd drücken könnte ich wohl sicher nit. :rolleyes: Vielleicht fahr ich irgednwann mal mit dem Auto in die Ebene raus und nehrm des Bike mit und starte mit dem Bike dann ab dort und probiers mal aus wie lange es geht, wenn ich krass drauf bin. ;)

Ich geh eher davon aus, dass du sehr lange im GA2 Bereich fährst, jedoch hin und wieder in den Ga1 Bereich absackst so dass du dich erhohlen kannst.

Ja, das kann man teils so sagen, war scho weng nervig da halt obwohl ich die Hauptwanderrouten gemieden hab ich trotzdem immerwieder bergab und an Flachstücken wegen Wanderern langsamer fahren müssen, daher wars eh schon net möglich ganz genau gleichmäßig zu fahren.

Aber eins versteh ich nit ganz: Der GA2 Bereich ist ja nicht nur ein ganz bestimmter Puls sondern eben ein gewisser (wenn auch enger!) Bereich also nicht ganz genau auf einen Pulswert bzw. eine Prozentzahl festgelegt eigentlich.
Beim GA1 kann man ja auch nit dauernd ganz gleichmäßig z.B. mit 133 Puls fahren...

Ausserdem macht es schon aus Traingstechnischem Zweck nicht viel Sinn, 5 h GA2 zu fahren, wenn man sich mal überlegt was man erreichen will, mälich verbesserung der Herz-Kreislauf-Funktion und die verbesserung der aeroben Energiegewinnung aus Kohlenhydraten.
Da würd es nämlich völlig ausreichen wenn ich mal kosquent ne halbe oder ne ganze Stunde GA2 fahr, und des n paar mal wiederhohl. Das reicht aus um die Energiegewinnung aus Kohlenhydrate zu verbessern.


Da stimme ich dir zu :) Aber es war zeitlich leider nicht gut möglich z.B. 5 mal ne ganze Stunde GA2 zu fahren und dazwischen jeweils so sagen wir 30-60 Min. Pause zu machen. (oder meinst du das mit dem Wiederholen an versch. Tagen? - Nein oder?)

Der 2. Punkt, die Verbesserung Herz-Kreislauf- Funktion, kann ich auch durch stundenlanges GA1 training verbessern.

ok, da stimm ich auch voll zu. :)


So und jetzt allgemein zum Traingsplan...
@Jeti es wird hier jetzt sicher kein professionel trainierter Athlet kommen und dir mal so mir nichts dir nichts seine Traingspläne zu verfügung stellen. Weil gerade im Mtbike sport bassieren Traingspläne noch nicht auf medizinischer Kenntniss (wie das in anderen Sportarten der Fall ist) sondern aus den Erfahrungen einzelner Trainer. Und diese Erfahrungmacht halt schlussendlich aus einem Athlet einen Olympiasieger oder halt nur einen Silbermedalliengewinner.;) .


Tja ;)

Gerade in erfolgreichen Teams werden solche Traingspläne gehütet wie der Stein der Weißen.

Kann ich mir gut vorstellen. ;)

Ich kenn Fälle wo die Zusammenfassung die der Bundes- oder Landeskader Trainer bekommt, zwar ungefähr dem entsprechen was ein Athlet trainiert hat, aber auf gar kein Fall, den Traingsplan, was genau an welchem Tag trainiert wurde.


Ich hatte das Glück, dass ich mal Auszüge aus so einem Traingplan ansehen durfte (da waren GA2 Einheiten nie länger als ne halbe Stunde, jedoch insgesamt 4 Stück in einer Einheit nur so z.B.)

Das ist Interessant.

Ausserdem hat mir so ein trainier mal ganz kurz erklärt wie man n Traingsplan aufbauen kann...
Ich hab mir mit diesen Tips und nach etlichen Traingslektüren selber einen Plan zusammengestellt, bzw. Ich hab nen ungefähren Plan für eine Woche, und der wird dann je nach Wetter, bzw. Stimmung/Motivation angepasst.


Ja, also ich machs auch so. Wenn jetzt z.B. das Wetter total schlecht ist und ich hab auch garkein Bock auf Rolle dann kanns auch mal passieren, dass ich die Einheit auf den nächsten oder sogar übernächsten Tag verschiebe. Manchmal hatte ich das Gefühl, dass die längere Pause zwischen den Einheiten durchaus sogar ihre Vorteile gehabt hat, oder zumindest nix geschadet hat. (nicht immer in solchen Fällen aber eben manchmal) Ich denk es ist wichtig, dass das trainieren auch noch zumindest teils Spass macht und dass man sich nicht absolut verpflichtet fühlt, unbedingt auch beim fetten Dauerregen und 10° unbedingt seine z.B. 4 Std. GA1 ;) durchziehen zu müssen.

Ich glaub dass ich dmait relativ erfolgreich bin, die Erfolge die ich bis jetzt verbucht habe sprechen dafür.

Also des würd ich dir sofort unterschreiben! :) :daumen: :daumen:

Da wir ja zu Zeit mitten in der Saison sind, schau ich zur Zeit nur noch, wo fehlt was, und diese Schwächen werden individuel ausgemerzt.


Grüße
Schwarzwaldbiker
 
Ist doch recht interessant, was ihr so schreibt.
Besonders das mit den GA2 Wiederholungen fand ich sehr anregend.

@keroson: ga2 ist doch nicht direkt unter der ians!!!
wenn man an der anaeroben schwelle fährt, ist das die intensität, die man auch über längeren zeitraum ohne übersäuerung aufrecht erhalten kann.
ich habe meine anaerobe schwelle bei 177..., hingegen ist mein ga2 bereich bei 150 zu ende...nur so nebenbei...

edit: das mit den 5 h ga2 könnte ich am ehesten von uns hier ausprobieren, da ich doch einen angenehmen(weil flachen ) rundkurs fahren kann(eine runde 20 km)...
Wenn ich mal "krass"drauf bin könnte ich das mal durchziehen, und ich denke nicht, dass ich damit große probleme hätte...das mit dem runterfallen des pulses zwischendurch leuchtet aber durchaus ein...
empfinde ich übrigends bei rennen als eine wahre wohltat;)

wenn ich nun hoer aber die sehr interessante these lese, dass es sinnvoller wäre so zu sagen ga2 blöcke zu fahren, überlege ich mir das nochmal:)
 
also, tagesauzug aus nem Traingsplan eine bekannten Teams:

3H Ga1, 2h Ga2.... Hinweiß: 3x 40 minuten Ga2...
solche einheiten macht man dann z.B. von Freiburg hoch in den schwarzwald ein block, dann Todtnau auf feldberg 2. block und Todtnau -Belchen 3. Block... das sind dann alles Sachen wo man konstant (auf dem Rennrad) einen Pulsfährt, das Zeug dazwischen zählt alles als Ga1...

@yeti... wenn du genau weiß wo deine Schwelle ist, geh ich mal davon aus, dass du einen Test irgendwo gemacht hast.
Dann hat sich dein betreuender Arzt deine Werte angeschaut und gesagt, hoppla, deine Laktatkurve ist schon in niedrigen bereichen viel zu hoch, also setzt ich dem seinen Traingsvorgaben mal runter... oder aber du hast beim Laufbandtest, ein IAS bei 170. Jedoch muss man solche Pulswerte aufs Rad umgereechnet 20 Pulsschläge abziehen...dann hast du ungefähre die Richtigen Pulswerte.
IAS, Punkt des maximalen steady states, wo man gerade noch so viel Laktat abtransportieren kann wie man aufbaut. Wenn ich fahr, übersäuern doch meine Oberschenkel viel schneller als meine "Ohre"(Rest des Körpers) die IAS, geh aber von einem allgemeinen Übersäuerungspunkt aus...


nochmal n bissle was allgemeines, Ich hab in den letzten 20 Monaten noch keine einzige Einheit gehabt, wo ich versucht hab alles durchzubolzen, Dauermethoden, Intervalmethoden und Wiederholungsmethoden bringen einen viel weiter als andauerndes Tempogebolze. Ausserdem ist dannach die Regenrationszeit viel höher, nach dem ultra-bike hab ich 2 Tage Pause gemacht, teilweise sind meine Muskeln jetzt noch dicht... So was kann ich in mein Traingsplan gar net reinpacken
 
@ schwarzwa: denk dir mal was anderes in sachen zitieren aus, das da oben ist kaum zu lesen.

zum thema:
... Ok auch bei dem mit den Steilstücken eher Richtung EB bzw. downhill eher GA1 stimm ich auch zu.

dann waren es es eben auch keine 5 h GA2, sondern ein fahrtspiel. oder ne tour. oder einfach durch die gegend gebrettert.
GA1 oder 2 als dauermethode heisst idealerweise, dass du den bereich von ± 5 schlägen nicht verlässt. über den kompletten zeitraum.
 
also, ich habe noch keinn leistungstst gemacht und ich habe auch nicht auf dem laufband trainiert.
ich habe einfach ein zeitfahren als basis genommen und den puls den ich nach 1 h zeitfahren im durchschnitt hatte habe ich dann als ians genommen.
um es natürlich ganz genau zu haben kommt man um eine ld nicht herum, aber wenn man den sport noch semiprofessionel bzw in der fun(:rolleyes:)klasse betreibt, muss nicht unbedingt eine ld gemacht werden.
man kann, wie ich finde an langgezogenen bergn sehr gut emrken, wann man stark am übersäuern ist, oder wann man noch gehörig was draufpacken kann, ohne dass die beine wegfliegen.
wie ich das bei mir beobachtet habe, ist dieser zeitpunkt bei etwa 177 schlägen pro minute;)
 
Hallo,

wenn ich einen Trainingsplan aufstelle, dann in erster Linie um grundsätzlich
eine Intensivierung über 8-10 Wochen festzulegen und zu kontrollieren.
Es geht mir dabei nicht um jeden einzelnen Tag, sondern um das was ich in
einer Woche trainiere und wie ich das Intervall steigern kann um am Tag X
fit zu sein.

In erster Linie werden die langen GA1 Einheiten geplant und strikt durchgehalten.
Im hohen Pulsbereich fahre ich dann pro Woche eine extreme Mountain Bike Tour.
Alles andere ist Fun. Es soll ja auch Spass machen.

Folgende Regeln beachte ich dabei:
- eine Einheit ist nur so gut wie die danach
- Regeneration ist wichtig (also nicht übertreiben)

Eine Leistungsdiagnostik habe ich bisher nicht gemacht. Aerob ist, wenn man sich
noch unterhalten kann :D Meine Leistungverbesserung zu den Jahren ohne Training habe ich selbst festgestellt (ich notiere alle Einheiten).
 
Hallo,

Da ich momentan auch versuche mich selbst und meine kondition, sprich Herz-Kreislauf wieder in Schwung zu bringen, habe ich mir auch einen kleinen Trainingsplan zusammengestellt. Wobei ich da nur von mir und meinem Leistungsgrad ausgehen kann.

Momentan fahre ich jeden 2. Tag GA1 so etwa 60-90 min
An den Tagen dazwischen mache ich dann ein paar Kraftübungen und laufe evtl. 30 min um den Block.
Sobald ich mal merke das ich nach einem Tag pause noch Muskelkater in den Beinen habe hänge ich noch einen Tag Pause hinterher um der Muskulatur eine vernünftige regeneration zu ermöglichen
Später werde ich an die Ga1 einheiten noch eine Ga2 einheit von etwa 30 min. anhängen.
Also bei mir persönlich zahlt sich das sehr aus, ich mache gute und überraschend schnelle Fortschritte.
Habe auch mal versucht immer 3 tage am stück mit 1-2 tagen pause ga1 zu machen aber das war weitaus weniger effektiv.

Sicher machen es viele etwas anderst aber solange es bei mir gut funktioniert mache ich das auch weiter so. Heute habe ich z.B noch einen Belatungs - EKG und Laktathmessung bei meinem Arzt, mal schauen was der so meint.
Kann ja hier nochmal bescheid geben was dabei heraus kam falls es wen interessiert :)

Gruß und so ...
 
Zurück