Eure Cross - Country Kunstwerke !

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Echt schön die Farbkombi.
Vom optischen her würde eine größere Sattelüberhöung noch geiler sein.

Mit freundlichen Grüßen
Peter
 
fährst du im te4am denkhaus?

ich hatte gedacht, dass nina göhl, vor ihrem wechsel zu merida, die einzige von dem team gewesen ist. also sponser waren ja ihre eltern?

bitte um aufkläung

Nee...habe den Rahmen günstig gegraucht erstanden...
ich bike nur weils Spass macht und fit hält.
 
was ist das für ein rahmen?
sieht (fast?) so aus wie mein drössiger...

Nee, Droessiger ist es leider nicht.
Das ist ein Cus-Tec Rahmen, der mir vor ca. 1 1/2 Jahren bei einem lokalen Fahrradhändler empfohlen wurde. Allgemein ist dieser Hersteller wohl nicht sehr bekannt. Bisher bin ich auch zeimlich zufrieden damit, unter anderem weil er sehr unauffällig ist (eins ist mir schon geklaut worden), aber in absehbarer Zeit würde ich ihn gern durch was leichteres ersetzen (am liebsten ein Hybridrahmen :love: ).
 
fast jeder händler, der bikes zusammenschraubt holt sich die rahmen von cust tec. sind günstige aber auch gute rahmen.

habe selber ein rennrad von cust tec. (siehe fotoalbum)
 
mein neues Rad ist eben fertig geworden :). Fährt sich geil und sieht gut aus.

mein_anthem.JPG
[/url][/IMG]

allerdings ist es mit 11,7 kg etwas schwer :( .
 
@racejo:
im team denkhaus-castellani waren 4 oder 5 fahrer.einer ist beim training ums leben gekommen und die anderen fahren mittlerweile in profiteams wie merida und andere. das team gibt es seit einigen jahren aber nicht mehr...
dominik
 
hi, vielen dank, für mich ist es definitiv ein kunstwerk - weil handarbeit aus stahl mit einem rahmengewicht von 1,9kg und das bei 20". ich hab halt so lange hax´n deshalb ist der sattel so weit draußen.... wenn man damit gemütlich touren möchte wird es mit der zeit schon etwas unbequem - aber wenn mann es CC-mäßig richtig krachen läßt ist der körper eh die ganze zeit in action und unter spannung - zum touren und trailen nehme ich mein slayer :daumen: gruß jako
 
Stahlrahmen schön und gut, aber ich finde das Bike ziemlich hässlich. Naja, wie wir alle wissen liegt Schönheit im Auge das Betrachters ...
Ist eben kein Mainstream.
Aber immer wieder schön zu sehen, dass man mit einer Hand voll klassischen, schlichten Teilen (ganz ohne Scandiumcarbondiscfederschnickschnack) ein IMHO schönes Rad aufbauen kann, das sicher nicht schlechter ist als ein modernes (mit gleichem Einsatzgebiet).
Man könnte versuchen es zwischen "Zeitgennössischen" Kunstwerken zu verstecken, es würde positiv herausstechen.

(nur meine paar Groschen)
 
Das die Bikes gleichwertig sind in ihrem Einsatzgebiet wage ich zu bezweifeln. Ein guter Bekannter ist viele Jahre lang nur seine Fat Chances auf marathons gefahren bis er einmal ein Scale ausprobierte und zum Schluß kam, das dieses ungleich schneller ist.

Die Geometrien und Parts haben sich da schon enorm verändert.

Aber dennoch ist das Stahlbike schön und exclusiv.
 
Das die Bikes gleichwertig sind in ihrem Einsatzgebiet wage ich zu bezweifeln. Ein guter Bekannter ist viele Jahre lang nur seine Fat Chances auf marathons gefahren bis er einmal ein Scale ausprobierte und zum Schluß kam, das dieses ungleich schneller ist.

Die Geometrien und Parts haben sich da schon enorm verändert.

Aber dennoch ist das Stahlbike schön und exclusiv.
Klar hat sich vieles verändert. Aber die Parts an sich machen wohl kaum wesentlich schneller und durch eine andere Geometrie fühlt sich ein bike vielleicht schneller an, aber ob es auch schneller ist, wage ich in den meisten Fällen zu bezweifeln (bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen). Zumal gerade die Geometrien, die z.B. FatChance oder Klein vor 10Jahren geschweisst haben alles andere als lahm waren. Scott hat mit dem Scale die Rahmengeometrie auch nicht neu erfunden. :rolleyes:

Aber wir schweifen gerade irgendwie vom Thema ab.

Bitte mehr Bilder!!!
(gerne von altmodischen Stahlgestellen)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück