Eure Dual-bikes

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
so, wie versprochn n besseres bild, inkl teileliste, wiegen muss ich es noch, schätz mal so 14-15 kilo

100_0450.JPG
[/IMG]

Rahmen: Morewood Ndiza ST 06 115mm
Dämpfer: Manitou Swinger 4-Way
Gabel: Rock Shox Psylo Sl Tullio 02 80 -125mm
LRS: Mavic Deemax 02 auf Atomlab G.I. Dirt
Reifen: z.ZT. Tioga Factory DH bzw Factory DH Pro (weich) in 2.10
Bremsen: Avid Juicy 7 160mm (z.zt. vorn noch hayes)
Kurbel: Shimano LX mit 38Z KB von Truvativ
Kettenführung: NC-17 Tensioner Dewlie 05 38Z mit Lexan Bashguard
Schaltung: Shimano Ultegra (10-fach) 06
Kasette: Shimano Ultegra (9-fach)
Kette: keine Ahnung, HG-Chains oder sowas
Lenker: Truvativ Holzfeller
Vorbau: Truvativ Holzfeller 40mm
Griffe: ODI Ruffian
Shifter: Shimano Deore
Steuersatz: FSA PIG Pro DH
Sattelstütze: Morewood Racing
Sattel: F´z:k Gobi (Danke an Tim Simmons)
Pedale: Tioga PG COMP SF-MX PRO
Schaltzug: Elvedes Stahlflex


Jep, das wars, spart nicht mit Bewertungen, Kritik, Verbesserung etc, ich mach heut noch mal N Bild in seiner natürlichen Umgebung, danke nochmal an Tim Simmons für den geilen Sattel
 
quert ziopi schrieb:
so, wie versprochn n besseres bild, inkl teileliste, wiegen muss ich es noch, schätz mal so 14-15 kilo

ig]


Rahmen: Morewood Ndiza ST 06 115mm
Dämpfer: Manitou Swinger 4-Way
Gabel: Rock Shox Psylo Sl Tullio 02 80 -125mm
LRS: Mavic Deemax 02 auf Atomlab G.I. Dirt
Reifen: z.ZT. Tioga Factory DH bzw Factory DH Pro (weich) in 2.10
Bremsen: Avid Juicy 7 160mm (z.zt. vorn noch hayes)
Kurbel: Shimano LX mit 38Z KB von Truvativ
Kettenführung: NC-17 Tensioner Dewlie 05 38Z mit Lexan Bashguard
Schaltung: Shimano Ultegra (10-fach) 06
Kasette: Shimano Ultegra (9-fach)
Kette: keine Ahnung, HG-Chains oder sowas
Lenker: Truvativ Holzfeller
Vorbau: Truvativ Holzfeller 40mm
Griffe: ODI Ruffian
Shifter: Shimano Deore
Steuersatz: FSA PIG Pro DH
Sattelstütze: Morewood Racing
Sattel: F´z:k Gobi (Danke an Tim Simmons)
Pedale: Tioga PG COMP SF-MX PRO
Schaltzug: Elvedes Stahlflex


Jep, das wars, spart nicht mit Bewertungen, Kritik, Verbesserung etc, ich mach heut noch mal N Bild in seiner natürlichen Umgebung, danke nochmal an Tim Simmons für den geilen Sattel
welches eichhörnchen willst du denn mit dem schaltzug am schaltwerk erhängen?
 
quert ziopi schrieb:
so, wie versprochn n besseres bild, inkl teileliste, wiegen muss ich es noch, schätz mal so 14-15 kilo

*bild*

Rahmen: Morewood Ndiza ST 06 115mm
Dämpfer: Manitou Swinger 4-Way
Gabel: Rock Shox Psylo Sl Tullio 02 80 -125mm
LRS: Mavic Deemax 02 auf Atomlab G.I. Dirt
Reifen: z.ZT. Tioga Factory DH bzw Factory DH Pro (weich) in 2.10
Bremsen: Avid Juicy 7 160mm (z.zt. vorn noch hayes)
Kurbel: Shimano LX mit 38Z KB von Truvativ
Kettenführung: NC-17 Tensioner Dewlie 05 38Z mit Lexan Bashguard
Schaltung: Shimano Ultegra (10-fach) 06
Kasette: Shimano Ultegra (9-fach)
Kette: keine Ahnung, HG-Chains oder sowas
Lenker: Truvativ Holzfeller
Vorbau: Truvativ Holzfeller 40mm
Griffe: ODI Ruffian
Shifter: Shimano Deore
Steuersatz: FSA PIG Pro DH
Sattelstütze: Morewood Racing
Sattel: F´z:k Gobi (Danke an Tim Simmons)
Pedale: Tioga PG COMP SF-MX PRO
Schaltzug: Elvedes Stahlflex


Jep, das wars, spart nicht mit Bewertungen, Kritik, Verbesserung etc, ich mach heut noch mal N Bild in seiner natürlichen Umgebung, danke nochmal an Tim Simmons für den geilen Sattel


was wiegt der LRS?
 
eichhörnchen erhängen, ich??? nie!!!!!!!!!!, ne muss noch angepsst werden.

kein plan was der lrs wiegt, die naben sind recht schwer worüber ich mich mittlerweile auch n bissl ärgere

hier noch besseres bild:
IMG_0462.jpg
 
Intenserider schrieb:
Sehr sehr schön, nur Laufradsatz, Vorbau und Lenker dürften geändert werden.


ja der lrs, is halt bissl zu schwer, wollt mir sowieso die saison noch nen 2ten aufbaun, was gibts gegeb lenker un vorbau zu sagen???
 
ja, o.k. is eben geschmackssache ich find den vorbau ebens schön und die kurbeln werden gefahren bis zum bitteren ende! für vorn is jez auch ne avid juicy 7 185 bestellt 160 find ich nich
 
Grinsekater schrieb:
spürt man eigentlich einen unterschied beim federungsverhalten zu "rightsidedown" singlecrowngabeln?


meiner meinung nach sind die rightsidedown gabeln gleich den usd gabeln, nicht den "antiusd" gabeln

der unterschied ist da, usd gabeln machen viel mehr sinn als die normalen, einiges weniger losbrechmoment durch geringere masse unten, bessere steifigkeit beim landen(dicke rohre oben, dünne unten ergibt bessere materialverteilung, also die gabel wird bei der landung oder beim bremsen nicht so stark nach vorne bzw hinten gebogen was die stabilität verstärkt, die etwas geringere seitensteifigkeit merkt man im fahrbetrieb in keinster weise negativ, lässt sich um einiges besser fahren

USD gabeln sollten die zukunft sein. und dieses ewige gesülze von wegen "ist mir nicht steif genug, is total schwabbelig, fährt beim bremsen nach links" - totaler quatsch, beim bremsen fährt man weiterhin gerade aus, da verwindet sich nichts(habe eine saustarke hope dh4 am rad). Nur weil der markt eine bessere steifigkeit als das nonplus ultra hinstellt muss es in der praxis noch lang nicht besser sein nur bildet sich das jeder ein
 
JOHN-DOE schrieb:


warum sollte das bei sc gabeln um ein unverhältnismäßiges maß schlechter sein?

es ist der gleiche unterschied von usw dc und sc wie bei den normalen dc und sc gabeln. es gibt ja auch genug normale sc gabeln die deswegen nicht schlechter sind nur weil sie keine dritte brücke haben.
 
BommelMaster schrieb:
warum sollte das bei sc gabeln um ein unverhältnismäßiges maß schlechter sein?

es ist der gleiche unterschied von usw dc und sc wie bei den normalen dc und sc gabeln. es gibt ja auch genug normale sc gabeln die deswegen nicht schlechter sind nur weil sie keine dritte brücke haben.

Ich meinte im Motorradbereich ;)
 
JOHN-DOE schrieb:
Ich meinte im Motorradbereich ;)


dort werden genauso wie im fahrradsektor die dc gabeln nur wegen der erhöhten stabilität verbaut, nicht aber weil das die einzige möglichkeit wäre usd gabeln sinnvoll zu bauen

pSyChOgRiNsEr schrieb:
jo merkt man voll... deshalb hat ja marzocchi die shiver und manitou die dorado aus m programm genommen :rolleyes:


das liegt wohl weniger daran dass die gabeln schlecht sind sonder einzig und allein an dem absatzmarkt welcher bei usd wegen der anders denkenden konsumenten schlechter ist wie bei den normalen gabeln. du musst dich nur mal mit fahrern der shiver oder manitou unterhalten, keiner von ihnen beschwert sich da
 
BommelMaster schrieb:
USD gabeln sollten die zukunft sein. und dieses ewige gesülze von wegen "ist mir nicht steif genug, is total schwabbelig, fährt beim bremsen nach links" - totaler quatsch, beim bremsen fährt man weiterhin gerade aus, da verwindet sich nichts(habe eine saustarke hope dh4 am rad). Nur weil der markt eine bessere steifigkeit als das nonplus ultra hinstellt muss es in der praxis noch lang nicht besser sein nur bildet sich das jeder ein


exakt auch meine erfahrung mit der shiver sc :daumen:
 
BommelMaster schrieb:
die etwas geringere seitensteifigkeit merkt man im fahrbetrieb in keinster weise negativ
Bei tiefen Spurrillen merkt man es deutlich, wenn man eine nicht so seitensteife Gabel fährt!

Und das geringere Losbrechmoment aufgrund der geringeren ungefederten Masse ist auch eher ein theoretischer Wert. Die Gewichtsunterschiede der Tauchrohre bei den beiden Gabeltypen sind im Bikebereich sicherlich nicht so gravierend, dass sich da ein spürbarer Unterschied ergibt. Da spielen zum Beispiel die Dichtungen nach meiner Erfahrung eine wesentlich größere Rolle.

Grinsekater schrieb:
spürt man eigentlich einen unterschied beim federungsverhalten zu "rightsidedown" singlecrowngabeln?
Kann ich persönlich nicht feststellen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück