Holla,
da ich mittlerweile die Gelegenheit hatte die
Schwalbe Ice Spiker unter den verschiedensten Bedingungen, von trockenem Asphalt, über Eisplatte bis vereistem Singletrail zu fahren, hier mal meine Erfahrungen zu denen.
Asphalt trocken: Fahren sich wie auf Leim bein Antritt, aber wenn de mal rollen, rollen sie ganz gut. Hab mich mittlerweile daran gewöhnt, hatte die zwei Monate davor hinten shcon nen 2.35
Minion Dh drauf, nimmt sich nicht wirklich was. Grip ist ok, noch keine grösseren Rutschereien gehabt. Abartig laut.
Asphalt nass: wie Asphalt trocken, kein nennenswertes Rutschen.
Asphalt vereist: am Anfang instinktiv behutsamer gefahren, aber mittlerweile die Erfahrung gemacht: auf ebenem Weg wie Asphalt nass. Nur wenn der Weg sich arg seitlich neigt und da ne Eisspur ist, gibs nen minimalen Schlenker, dann greifen sie wieder. Hab die Stelle jeden Tag 2x, fällt garnimmer auf.
Gehwegplatten aus Granit, Marmor, etc. Also hart und glatt: Vorsicht. trocken und nass recht rutschiges Gefühl. Mit Eisüberzug wars irgendwie besser.
Eisplatte eben: Läuft wie auf Ketten, kaum aus der Ruhe zu kriegen. nur einmal nen Absteiger, aber da hab ichs auch regelrecht drauf angelegt.
Vereiste Spurrillen: mittig in der Rille kein Problem. Aber wehe man kommt an die Flanke der Rille. Der Ice Spiker hat ja keine Spikes an den Schulterstollen. merkt man sofort. Greift aber nach verlassen der Rillenflake umgehend wieder. Muss man halt abfangen. Bös ist nur wenn man zwischen beiden Rillenflanken ins aufschaukeln gerät. ist dann kurz mal böses rumgeeier.
Hartgetrampelter Schnee bergab: fährt sich 1a fluffig, verleitet zum laufen lassen
Hartgetrampelter Schnee bergauf: jupp, ab jetzt wirds zäh, aber machbar. Gutes Oberschenkeltraining. traktion ist aber ganz gut.
Minion hatte an der Stelle schon vollversagt.
5 cm Neuschnee heut morgen: hier verlieren sie deutlich an Seitenführung. Fahrgefühl wird eierig. Fand den
Minion hier DEUTLICH besser.
Von Austos aufgewühlte rund zerfahrener Neuschnee: hier verlieren sie deutlich an Seitenführung. Fahrgefühl wird eierig. Fand den
Minion hier DEUTLICH besser. Apprupte Bremsungen machen sie aber trotzdem besser als der
Minion mit.
Alter karstiger Schnee: No way. Zu schmal, brechen dauernd ein, kein Vortrieb drin.
Lleicht verschneite Wiese bergab: wie auf losem Schnee. Leichtes Schwabbelgefühl, aber man kann sich dran gewöhnen.
Und jetzt zu ihrer Königsdisziplin:
Vereister Schneehaltiger Hartgefrohrener Singletrail: gestern einen mir neuen Singletrail gefunden (im Winter find ich da grad mehr als im Sommer. immer den Spuren nachfahren

): Hammer! Hammer! Hammer! Bin restlos begeistert. Grip ohne Ende, Wenns HR mal bissel wegbricht, dann in sehr kontrollierter Form. Was meist auf Schneeigen Passagen geschah. Eis und Steinhart gefrohrener Boden: kein Problem. Konnt nicht genug kriegen, und bin den Birgenkopf gleich nochmal hoch
Fazit: Super
Reifen auf harten, rauhen, festgefrohrenen Oberflächen, leichte Schwächen bei Harten glatten (Granit, Marmor). Wird aber auf losem Schnee schnell bissel schwabbelig. Wäre mir aber in breiter noch lieber, Schulterstollen mit Spikes wären toll. Den Pro gabs ja leider nimmer :-(
Was mir jedoch Sorgen bereitet ist die Haltbarkeit. Da ich auf meinem Arbeitsweg zu 80% auf Asphalt fahr, und die restlichen 20% auf Feldwegen verschiedendsten Vereisungsgrades, hab ich den Effekt das die beiden mittleren Spikes sich etwas in die Stollen reindrücken. Die äusseren sind davon nicht betroffen. Gripunterschied merk ich bisher noch keinen.
Die bleiben jetzt definitiv bsi Frühjahr drauf. Da ich nur einen LRS hab, hab ich auch keine Lust die dauernd zu wechseln.
Gruß,
Eisfochel.