Eure Erfahrungen mit Scott spark 20

Registriert
22. April 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich bin gerade dabei auf ein neues Fully umzusteigen und nutzte die letzten Tage zum Testfahren.
Mein momentaner Favorit ist das Scott Spark 20.
Was habt Ihr für eine Erfahrungen mit den Scott?

Gibt es Alternativbikes???

Bitte um zahlreiche Infos!

Liebe Grüße

Mark
 

Anzeige

Re: Eure Erfahrungen mit Scott spark 20
Versuch's mal über die Suchfunktion, das Radel ist ja schon ein paar Tage auf dem Markt :D

Danke für die Info!

Hab gerade versucht, doch schlauer bin ich nicht geworden :confused:

Ich bekomme das Spark 20 im Abverkauf für € 3.200. Eine Stange Geld, wo ich nachfragen will ob es sich lohnt???

Gibt es was besseres?

Ich fahre vor allem längere Bike Touren mit viel bergauf

Es wäre schön, wenn wer seine Erfahrungen mit den Spark 20 weitergeben könnte.

Lg. Mark
 
Hi,
vielleicht solltest du erst einige Infos geben. Unsere Kristallkugel hat gerade Urlaub ;)

Größe, Gewicht?
Fahrweise?
Km-Jahresleistung, HM-Jahresleistung?
typische Strecken?
Rennen ja/nein?
Bisheriges Rad?
Preisrahmen?
Anzahl der Stürze im Jahr (Carbon...)?
Modelljahr des angebotenen Rades?
Link zum Rad (nicht jeder hat Zeit und Lust, für dich danach zu suchen)

etc. etc.

Dann kann man dir auch vernünftig Auskunft geben.

Und bei 27 Suchergebnissen nach "Scott Spark" im Bereich Kaufberatung ist doch mit Sicherheit auch einiges dabei...?!

schönen grüße
sun909
 
Hi,
vielleicht solltest du erst einige Infos geben. Unsere Kristallkugel hat gerade Urlaub ;)

Größe, Gewicht?
Fahrweise?
Km-Jahresleistung, HM-Jahresleistung?
typische Strecken?
Rennen ja/nein?
Bisheriges Rad?
Preisrahmen?
Anzahl der Stürze im Jahr (Carbon...)?
Modelljahr des angebotenen Rades?
Link zum Rad (nicht jeder hat Zeit und Lust, für dich danach zu suchen)

etc. etc.

Dann kann man dir auch vernünftig Auskunft geben.

Und bei 27 Suchergebnissen nach "Scott Spark" im Bereich Kaufberatung ist doch mit Sicherheit auch einiges dabei...?!

schönen grüße
sun909



OK Kommt prompt :)

190 cm 90 kg
Fahrweise sportlich würde ich sagen
km Jahr und Höhenmeter nicht gemessen, doch schätze ich zwischen 4.000 und 5000 km
Typ. Strecken: alles d.h. Wald und Schotterwege, Trails .... jedoch keine Rennen
Bisherige Rad Noname
Preisrahmen: Soll doch etwas qualitativ hochwertiges sein bis max. 4.000 €
Scott Spark Modell 20 2009

Link

http://www.scott-sports.com/product/57/602/spark_20

Hoffe auf eure Antworten

Liebe Grüße Mark
 
OK Kommt prompt :)

190 cm 90 kg
Fahrweise sportlich würde ich sagen
km Jahr und Höhenmeter nicht gemessen, doch schätze ich zwischen 4.000 und 5000 km
Typ. Strecken: alles d.h. Wald und Schotterwege, Trails .... jedoch keine Rennen
Bisherige Rad Noname
Preisrahmen: Soll doch etwas qualitativ hochwertiges sein bis max. 4.000 €

...

Hi Mark,

ok, dann lege ich mal los...

Das Spark ist eher in Richtung Rennfeile gebaut. Sprich leichter Rahmen und Vortrieb, Vortrieb, Vortrieb :)

Ist dafür nicht unbedingt das steifeste (ggü. Tourer/AM), zumindest nach Messungen aus den üblichen Verdächtigen der Bike-Zeitungen.

Inwieweit in deiner Größe bzw. Gewichtsklasse die passende Größe steif genug ist, kann dir nur eine Probefahrt sagen.

Carbon hat den Nachteil, dass man Schäden nicht sieht, sprich, wenn du hin und wieder einen Umfaller auf Steine hast, ist Vorsicht geboten. Dieses Jahr gibt es auch ein Alu-Spark, ggf. als Alternative.

Scott ist aber sehr lange im Carbon-Bereich dabei, man liest recht wenig über Schäden. Sprich, sehr gute Verarbeitung.

Du hast eine "schlechtere" Ausstattung als die Versender (Canyon und Co.), dafür halt einen geilen Rahmen. Den aber auch einige andere fahren :)

Alternativen wären z.B. noch Merida 96, Specialized S-Works, C´dale Scalpel. Schau dort aber, wie die Begrenzungen gewichtsmäßig sind! Mit Klamotten und Gepäck knackst du ja die 0,1Tonnen Grenze :D

Noch ein paar Links:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=313015&highlight=scott+spark

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=322549&highlight=scott+spark

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=380162&highlight=scott+spark

grüße
sun909
 
Fahre zwar nur das Spark 50 bin aber super-zufrieden. Vom Gefühl her deutlich sportlicher als mein altes 100mm-Fully (Giant NRS Team) und auf dem Trail trotzdem mehr Reserven. Hatte einige Probleme mit den Bremsen, allerdings sind an dienem ja sowieso andere.
 
Der Preis ist keinesfalls gerechtfertigt

Stimmt, im Baumarkt gibts ja für nen Zehntel des Preises schon Fullies, mit welchen Du ja bereits mehrfach in allen entsprechenden Threads am Rande erwähntest, dass Du damit "alle anderen locker abziehst".

Vielleicht lassen die anderen Dich aber einfach nur vorbei? :eek: ...wer weiss das schon? :cool:
 
Gibt es zu den Preis bessere Fullys mit ähnlichen bzw. besseren Eigenschaften.
Beim Probefahren war ich vom Spark 20 sehr angetan
 
Hier mal was zum Thema Spark:
Hmmm...wenn du beschreibst, dass du schon früher mal gefahren bist, dann würde ich dich jetzt fragen, WAS bist du gefahren und WAS hat dir dabei am meisten Spaß gemacht?

Ähnliche Diskussion führe ich nämlich zur Zeit mit meinem Kumpel. Einerseits überlegt er sich ein Canondale Scalpel zu holen (Race-Fully), anderseits fährt er jetzt total auf ein Bionicon Golden Willow (All-Mountain-Machine) ab. Ich habe in unsere Diskussion folgende Überlegung "reingeworfen": auf einer Tour mit ca. 8 Std. Fahrtzeit bist du in der Regel 6 Std. (oder auch mehr) davon aufwärts unterwegs; die Abwärtspassagen bewältigst du dabei jedoch (in Abhängigkeit von deinem Skill) in einer Stunde; der Rest sind Pausen.

Jetzt kannst du dir überlegen, fahre ich sportlich hoch, nehme dabei selbst Steigungen von 30% (zwar mit Mühe doch ohne weitere Probleme) und komme mit einer sportlichen Sitzhaltung klar ODER fahre ich mit einer enspannteren Sitzhaltung rum und nehme in Kauf, dass ich bei sportlichen Passagen mich mehr anstrengen muss. UND umgekehrt bei den Abfahrten, reichen mir die 100/100mm vollkommen aus ODER benötige ich den absoluten Komfort einer 140/140mm Maschine? Wie gesagt, du darfst dabei nicht vergessen, dass 75% der Tour in der Regel aufwärts ist.

Wenn du dir diese Frage ehrlich beantworten kannst bzw. in etwa eine Idee hast, was dir wohl besser zusagen wird, dann kannst du auch leichter über ein Race Fully nachdenken. Das wäre aber der erste Schritt.

Der zweite Schritt wäre dann zu entscheiden, wie oft nutze ich das Fahrrad. Nun, in deinem Fall hast du schon genaue Vorstellungen, die in meinen Augen, ein vernüftiges Sportgerät absolut gerechtfertigen.

Womit wir zum Scott Spark kommen.

Meine persönliche Meinung nach 1,5 Jahren Scott Spark: ich liebe das Teil!!! Es erlaubt mir selbst die kniffligen und steilen Passagen nach oben zu fahren und bietet umgekehrt in der Abfahrt den nötigen Komfort, ohne das ich den Eindruck hätte, etwas vermissen zu müssen. Diese Möglichkeiten machen mir jedenfalls leicht selbst längere Touren von bis zu 125Km und >2000Hm zu fahren und auch anzukommen
biggrin.gif
Einen AX habe ich mit dem Teil letztes Jahr gemacht und kann auch hier nichts beanstanden.

In deinem Fall würde ich es mir denoch gut überlegen, da das Spark 30 schon schwächer ist, als z. B. die anderen Konkurrenten in diesem Segment. Wenn du nicht planst irgendwann aufzurüsten, dann solltest du vielleicht lieber vorher nochmals bei der Konkurrenz dich umschauen und genau vergleichen (auch wenn das Gesamtkonzept von Spark wirklich sehr gelungen ist). Und zu guter Letzt, ein Kollege von mir hat z. B. ein Spark 20 2008er Modell sogar für 2600 bekommen...
Die ganze Diskussion ist hier nachzulesen: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=6042796&highlight=spark#post6042796

Zum Thema SUFU kann ich nur sagen, dass ich sie auch sehr häufig nutze, allerdings muss man sich auch etwas Zeit dafür nehmen und viele Beiträge lesen...von allein kommt auch nix.

Zum Preis, ich würde auf alle Fälle weiter verhandeln bzw. ein 08er Modell suchen. Ist in meinen Augen sogar besser, da 100er Gabel vorne dran.

Mein Vorredner hat bereits einige Modelle genannt, wenn du mehr Infos suchst, dann schau dir folgenden Test an: http://www.mountainbike-magazin.de/...sten-racefullys-der-welt-im-test.294822.2.htm

Einen weiteren Punkt darfst du auch nicht vergessen, nämlich die Reparaturkosten. So habe ich z. B. letztes Jahr knapp 500 Euro für Inspektion + Gabel- und Dämpferservice + Ersatzteile (selber gekauft und verbaut; dazu gehören z. B. auch sehr viele Bremsbeläge) gezahlt. Also wem das zu teuer ist, der sollte vielleicht über Schachspielen nachdenken...:D (dieses Jahr werden noch mehr fällig sein, da Gabelrohre verschlissen sind)

Gruß

Everstyle
 
Ich kann Dir bei deinem angegebenen Einsatzzweck und Zielsetzung auch die Scott Genius Reihe empfehlen. Fahre selber ein Genius 40 (Alurahmen) und bin äußerst zufrieden.
 
Zurück