Eure Leichtbauräder, KEINE STANGENWARE !!! - Teil 2

Sub 10 bei 150/150 sind auch ohne 2,0er FF möglich! Und Kompromisse muss man da auch nicht großartig eingehen.
...

Ich lass' mich gerne mit einer Teileliste überzeugen. Meine Randbedingungen wären, aufgrund der artgerechten Verwendung:

Größe L
min. 180er Bremse vorne
min. 2,25er Nobby Nic oder ähnlich
min. 680 mm Lenker
3-fach vorne
11-32 hinten
 
Ich lass' mich gerne mit einer Teileliste überzeugen. Meine Randbedingungen wären, aufgrund der artgerechten Verwendung:

Größe L
min. 180er Bremse vorne
min. 2,25er Nobby Nic oder ähnlich
min. 680 mm Lenker
3-fach vorne
11-32 hinten

Größe L +
180er vorne +
RoRo 2,25 +
680mm Lenker - (zu enge Trails)
3fach und 11-32 - , aber 26/39 und 11-36 sollten auch klar gehen, oder?
 
Da ich selbst ein 140/130mm-Fully mit 11,1 kg habe, weiß ich schon, daß auch ein Aufbau mit 10kg möglich ist. Ich weiß allerdings auch, welche Kompromisse man eingehen müsste. 2,0er Furious Fred z.B. sind ziemlich sinnlos.



meins hat ja auch 11,4 kilo...carbon auräder drauf wie du schon beschrieben hast friorus fred dann bin ich auch bei 10kg und paar zerqueschte...aber für 100 kilo männer einfach undenkbar!!!!unmöglich!!!
 
Genau

Ab jetzt sub 8kg für Hardtails wie meins, juhui ich kanns wieder mal zeigen:lol:

7.95kg

008schluss1.JPG


p.s Fullys bis 140mm sollten unter 10kg z.Z auch möglich sein


race flullys mit 100mm...140mm für mindes.5000 euro wenn nicht noch mehr,aber wer es hat...
 
meins hat ja auch 11,4 kilo...carbon auräder drauf wie du schon beschrieben hast friorus fred dann bin ich auch bei 10kg und paar zerqueschte..

Bist du aber nicht!!
Dann würde auch keiner hier was sagen..

race flullys mit 100mm...140mm für mindes.5000 euro wenn nicht noch mehr,aber wer es hat...

Das kann auch manchmal günstiger gehen.. , aber ein Leichtbau-Threat ist halt oft diesen Rädern vorbehalten..!




Selbst ich habe ewig überlegt, ob ich mein 8,xkg-Hardtail hier einstelle oder nicht..
 
Ich lass' mich gerne mit einer Teileliste überzeugen. Meine Randbedingungen wären, aufgrund der artgerechten Verwendung:

Größe L
min. 180er Bremse vorne
min. 2,25er Nobby Nic oder ähnlich
min. 680 mm Lenker
3-fach vorne
11-32 hinten

meins hat ja auch 11,4 kilo...carbon auräder drauf wie du schon beschrieben hast friorus fred dann bin ich auch bei 10kg und paar zerqueschte...aber für 100 kilo männer einfach undenkbar!!!!unmöglich!!!

es gibt Bikes die schaffen es unter 10kg mit 140mm ohne auf FF Reifen setzen zu müssen; schau dir z.B. mal das Cannondale Rize Projekt 2008 an oder die Bikes von Hawkpower und Alter Sack, selbst mit einem anständigen LRS und Reifen (meiner Ansicht zählt dazu auch kein NN sondern eher eine RQ) wären die Bikes unter 10kg. Letztendlich ist dein Bike einfach zu schwer für den Thread, selbst mein altes Scalpel (welches ich hier nie posten würde, da zu schwer) mit 110m am Heck wiegt unter 9kg, das Minus von 10mm ggü deinem Radel dürften ja keine 2.5kg ausmachen, oder?

Wer mit Kritik nicht umgehen kann sollte hier einfach nichts posten, dazu gibt es viele andere Threads in denen das möglich ist.
 
Letztendlich ist dein Bike einfach zu schwer für den Thread, selbst mein altes Scalpel (welches ich hier nie posten würde, da zu schwer) mit 110m am Heck wiegt unter 9kg

Werden jetzt hier schon Räder erfunden oder ist das 110mm Scalpel an mir vorbeigegangen :confused:

Und ein Fully unter 9kg schwer..na ich weiß ja nicht.
 
meins hat ja auch 11,4 kilo...carbon auräder drauf wie du schon beschrieben hast friorus fred dann bin ich auch bei 10kg und paar zerqueschte...aber für 100 kilo männer einfach undenkbar!!!!unmöglich!!!

mein stumpjumper mit 140mm federweg wiegt ja gerade mal 500g mehr als dein fahrrad. und dabei habe ich eine slx-kurbel verbaut und keine xtr, meine performance series nobby nic wiegen vllt auch ein paar gramm mehr als deine reifen und laufradsatz/schläuche sind ebenfalls relativ schwer (bald 2kg für die laufräder mit spannern).

du bist hier einfach falsch.
 
Ich lass' mich gerne mit einer Teileliste überzeugen. Meine Randbedingungen wären, aufgrund der artgerechten Verwendung:

Größe L
min. 180er Bremse vorne
min. 2,25er Nobby Nic oder ähnlich
min. 680 mm Lenker
3-fach vorne
11-32 hinten

Schau in mein Fotoalbum - da sind die Teilelisten (wenn auch nicht mehr ganz aktuell, da beide mittlerweile leichter). Denk dir bei Spark (o.k. andere Fully-Kategorie) und Genius meinetwegen (passt) zusätzliche 150 Gramm für andere Reifen dazu und es passt immer noch.
Insebsondere beim Genius geht noch was, ohne dabei Kompromisse eingehen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Größe L +
180er vorne +
RoRo 2,25 +
680mm Lenker - (zu enge Trails)
3fach und 11-32 - , aber 26/39 und 11-36 sollten auch klar gehen, oder?

RoRo kannste knicken! Ich hab keinen Bock in den Alpen irgendwo 1500 hm zu Fuß zu gehen, weil der Reifen aufgeschlitzt ist. Letzten Sommer in den Dolomiten war selbst die Flanke des NN fast durch. Also: +100g.
Beim Lenker können wir uns auch auf 660mm einigen :-)
 
Ich denke 630 ist hier Maximum. Aber ist ja jetzt nicht so wichtig. Der RoRo hat sich aber bei mir bewährt, dort wo ich fahre brauche ich an sich keinen Flankenschutz. Aber selbst wenn-aktuell bin ich mit meiner Teileliste, die natürlich erst Theorie ist, bei 9,85kg oder so.
Da habe ich also noch 150g Reserve.
 
Sub 10 bei 150/150 sind auch ohne 2,0er FF möglich! Und Kompromisse muss man da auch nicht großartig eingehen.


Oh, da war schon einer schneller.

Falsch, einen Kompromiss muss man mindestens eingehen und zwar bei den Kosten :).

mMn ist Sub 10 bei 150/150 immer mit Kompromissen verbunden wenn es nicht nur leicht sein soll. So ein Rad brauch adäquate Reifen (2.4er mit Profil und keine RoRo), entsprechende Felgen (keine Alpine, Crest usw.), Remote Sattelstütze, einen breiten Lenker mit anständigen Griffen und Pedalen usw.

Wenn man einfach nur 150/150 mm FW haben will und mit Einschränkungen im anvisierten Einsatzbereichs leben möchte und das Potential des Fahrwerks nicht vollständig nutzen zu können, dann klappt das natürlich auch mit Sub10.

Hängt aber zu gewissen Teilen auch vom Fahrer ab. Mir würden an solch einem Rad keine 160/160 mm Bremsscheiben ausreichen. Da wäre 180/160 das absolute Minimum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe diese Diskussion hier nicht. Räder, die heute 140-150mm FW haben, sind doch oftmals kaum für Einsatzbereiche konzipiert, bei denen man diese wirklich benötigt. Logisch, dass da Kisten mit unter 10kg drin sind. Aber spätestens seit dem neuesten Scott Genius sollte doch klar sein, dass diese Räder keinesfalls das aushalten, was der Federweg suggeriert.
 
Bei den Kosten gebe ich dir recht. Leicht und günstig geht in der Regel leider nicht zusammen.

Den Rest sehe ich allerdings anders. Griffe und Pedale sind z.B. reine Geschmackssache. Ich habe mit dem Genius bisher noch keine Einschränkungen erleben müssen - selbst die Carbon-Felgen, denen ich anfangs auch sehr skeptisch gegenüber stand, haben bisher alles klaglos - so wie der Rest auch - weggesteckt (der ein oder andere Drop mit inbegriffen). Und ich bin mit Sicherheit kein "Fahrwunder".

Aber die Diskussion ist, und da gebe ich mete recht, überflüssig. Einmal, wie er schon geschrieben hat, weil die Fahrwerke heute mehr suggerieren, als der Hobel eigentlich leisten soll und auf der anderen Seite, weil jeder seinen eigenen Einsatzbereich definiert und seine individuellen Vorlieben hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch genau das was mete eben angesprochen hat. Das Genius ist da ein gutes Beispiel, das ist im Prinzip nur ein "aufgebohrtes" Spark :). Deshalb werden die Einsatzbereiche von den Herstellern selbst schon relativ stark beschränkt.

@mete:

Da gibt es zum glück einige wenige andere Hersteller bei denen das nicht so ist.
 
okay ist mein bike halt zu schwer,bin neu hier und wußte nicht wie schwer bzw. wie leicht es sein muß um es hier zu posten zu können...wiege nunmal 100kg(ich weiß is mein problem)nunmal ist es so da kommen bestimmte komponenten einfach nicht in frage z.b. carbon rahmen,crosmax slr und noch viel andere kleine sachen...wenn mir jemand sagt wie ich es löchen kann dann löche ich es habe jetzt genug foren gefunden in dem das bike rein passt!!! aber was ich nicht verstehe ist das es auch darum geht keine stangenware zu haben,was aber hier auch leider sehr oft zu sehen ist wovon meins sich allerdings hervor hebt...da kann mir einer erzählen was er will!!!
hiermit verabschiede ich mich aus diesem forum...machs gut viel spass noch mit euren bikes!!
 
Mein Ibis Mojo Sl hat ziemlich genau 11kg und ich wüsste nicht wo man noch sinnvoll Gewicht sparen könnte um unter 10kg zu kommen? Ohne das die Stabilität darunter leidet. Die Reifen sind schon Grenzwertig. Sattel und Vorbau wurden schon geändert, SLR, WCS.
IMG_2199_1230906339.jpg
[/URL][/IMG]
 
Zurück