Eure Leichtbauräder, KEINE STANGENWARE !!! - Teil 2

Hast du das Schaltwerk und Umwerfer gebaut?
Erkenne das "Colaweizen" Style.
Hallo Axel,

das hab ich beim "Colaweizen", wohnt einen Ort weiter, vor ein paar Jahren, abgeholt, also Umwerfer und Schaltwerk. Da sagte er mir, daß er die Bastelei aufgibt. Hab ihn aber auch nie wieder getroffen, weiß nicht in wie weit er sich entwickelt hat. Er sagte, er habe körperliche Probleme und könne kein Rad mehr fahren.
 
Sehr schöne Details an den Pedalen. Mm gehören aber SPDs an so eine Rennfeile. Ist aber der einzige Kritikpunkt an diesem Biketraum :daumen:
Bin früher viel, bzw. eigentlich nur Clickies gefahren, vor 10 Jahren hab ich Flatpedals für mich entdeckt. Hab sie allen meinen Bikes. Ich mag die einfach, ist praktisch und sauleicht.
 
Hallo Axel,

das hab ich beim "Colaweizen", wohnt einen Ort weiter, vor ein paar Jahren, abgeholt, also Umwerfer und Schaltwerk. Da sagte er mir, daß er die Bastelei aufgibt. Hab ihn aber auch nie wieder getroffen, weiß nicht in wie weit er sich entwickelt hat. Er sagte, er habe körperliche Probleme und könne kein Rad mehr fahren.
Dachte ich mir doch. Müsste mal grün gewesen sein.

Ja er hat das Rad Hobby komplett aufgehört und alles verkauft. Er war eine echt Ikone an Ideen und Fähigkeiten.
 
Was sind das für welche und wieviel wiegen die?
Das sind Pedale aus Taiwan. Ich hab sie hier verbaut, weil der überwiegende Teil aus Carbon besteht und somit sieht das stimmig aus. Die roten Pins passten außerdem ganz gut zum Thema.
Wiegen tun die 162g.

Fahre die auch auf meinem Storck Organic. Weil sie da auch gut passen, wegen dem ganzen Carbon.

Sonst fahre Flats aus Alu oder Magnesium oder gar aus Titan.

P.S.: das Organic (kein light übrigens, ist eines der ersten) passt hier vielleicht auch hinein? 🤷🏻‍♂️ Das wiegt 8,9kg.
130mm/140mm Federweg, 3x9 usw..
 

Anhänge

  • IMG20210918192824.jpg
    IMG20210918192824.jpg
    443,8 KB · Aufrufe: 253
  • IMG20210918192849.jpg
    IMG20210918192849.jpg
    508,6 KB · Aufrufe: 255
  • IMG20210918192907.jpg
    IMG20210918192907.jpg
    315,9 KB · Aufrufe: 203
  • IMG20210918192917.jpg
    IMG20210918192917.jpg
    345,7 KB · Aufrufe: 212
  • IMG20210918192937.jpg
    IMG20210918192937.jpg
    244,6 KB · Aufrufe: 205
  • IMG20210918192950.jpg
    IMG20210918192950.jpg
    509,5 KB · Aufrufe: 210
  • IMG20210918193013.jpg
    IMG20210918193013.jpg
    220,4 KB · Aufrufe: 209
  • IMG20210918193128.jpg
    IMG20210918193128.jpg
    406,5 KB · Aufrufe: 205
  • IMG20210918193212.jpg
    IMG20210918193212.jpg
    223,7 KB · Aufrufe: 200
  • IMG20210918193241.jpg
    IMG20210918193241.jpg
    221,4 KB · Aufrufe: 259
Ist das nicht dasselbe Bike, das hier im Thread auf Seite 247 von dir ausführlich vorgestellt wurde?
Sorry, stimmt! 🤦🏻‍♂️
Dachte, ich hatte es damals nur bei den Yountimern eingestellt. Egal.
Allerdings ist auf den alten Bildern noch das Alusteuerrohr von Dr. Cannondale verbaut gewesen. Kurz drauf kam dann das Mcfk Carbon Steuerrohr.
 
Klar.
Würde sich da nicht eine 1x11 oder 1x12 anbieten?
Nee, da wollte ich bei 3x9 bleiben. Hatte extra den Carbon Winkel für den Umwerfer besorgt und den dann angepasst. Das ist schon schön so.
Ich hab zwei alte Räder, ein GT Lightning aus '97 und ein Mountain Cycle San Andreas DHS aus '04 auf 1x12 umgerüstet, das langt 😊
Das Lightning hat ne Sram XX1 AXS und das San Andreas eine XTR mit Garbaruk Kassette 11-52.

Hatte auch hier am Scott überlegt 1x12 zu verbauen. Meinen Berechnungen nach wird das aber schwerer und eigentlich mag ich old-school.
 
Wer hätte das gedacht?
Schöne Räder und tolle Details und Zusammenstellung.
Aber ich frage mich immer warum?
Warum Zeit und Geld in ein völlig überaltertes Bike zu stecken, was ich nie fahren möchte.
Du nicht. Andere wollen kein überflüssiges 27,5/29er oder so fahren.

Klasse Bike und super Arbeit! Da zeigt sich wieder, was man aus den Teilen rausholen kann und gleichzeitig diese Bikes deutlich leichter sind, als neue Bikes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du nicht. Andere wollen kein überflüssigen 27,5/29er oder so fahren.

Klasse Bike und super Arbeit! Da zeigt sich wieder, was man aus den Teilen rausholen kann und gleichzeitig diese Bikes deutlich leichter sind, als neue Bikes.
Überflüssig ?🤣🤣🤣🤣 selten so gelacht.ich weiss früher war alles besser 🤣🤣🤣
Leichter vielleicht, aber bringt einem wenig bei einer verhunzten Geometrie
 
Naja, schau Dir mal die 27,5er und Co an, welche Rahmen werden da verhunzt, um irgendwie einen vernünftigen Radstand und Wendigkeit herzustellen? Aber das führt hier eh zu nix. Da muss ja jeder so seine Erfahrungen machen und sich subjektiv wohlfühlen.
Und ja, früher war so Einiges besser, vor allem nicht für baldiges Wegschmeißen konstruiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch ein Freund von 29er Rädern geworden, aber verhunzte Geometrien kann ich bei 26 Zoll Rädern nicht feststellen, zumindest dann, wenn man sich eher in technisch einfachem Gelände (Marathon- und Toureneinsatz) bewegt.
Der Schwerpunkt im Vergleich zu den Achsen ist schon einmal tiefer, nicht umsonst hat man am 29er das Gefühl mehr im Bike zu sitzen als oben drauf.
Wenn ich mir alte Bilder von Marathons anschaue, sieht es so aus, als würde ich auf einem viel zu kleinen Bike sitzen - bei gleicher Rahmengrösse.
Sieht in etwa so aus
downloadfile(1).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Schwerpunkt ist nur im Verhältnis zu den Achsen tiefer, aber nicht, was den Fahrer zum Boden betrifft.
26er kann man, wenn man es kann, auch in schwerem Gelände sehr gut fahren, da braucht man, wenn man es kann, sicher kein 29er. Allein die Trägheit der großen Räder sagt schon alles.
10cm Sattelüberhöhung sind bei Racern gar kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Schwerpunkt ist nur im Verhältnis zu den Achsen tiefer, aber nicht, was den Fahrer zum Boden betrifft.
26er kann man, wenn man es kann, auch in schwerem Gelände sehr gut fahren, da braucht man, wenn man es kann, sicher kein 29er. Allein die Trägheit der großen Räder sagt schon alles.
Das habe ich auch nicht behauptet, dass der Fahrer tiefer sitzt. Genau darum fahren alle bei Marathons auch 29er, weil 29er so träge sind und nicht gut genug fahren können (26er).
Ich hatte bei meinen 26er bsp eine Sattelüberhöhung von guten 10 cm, darum sagte ich auch verhunzt - für grosse Leute völlig verhunzt
 
Zurück