Eure Leichtbauräder, KEINE STANGENWARE !!! - Teil 2

und was ist das am rechten holm?
auch ein kabelbinder für die federwegsmessung?

wenns so ist, stellt sich mir nur die frage ob bei dir die beiden seiten unabhängig voneinander einfedern.
 
Heute ist wieder so ein Tag, an dem man einige Abbos löschen könnte!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eigentlich sieht das schwarz/weisse Bike gar nicht so übel aus!
Wie eine Faust aufs Auge!!! wirken aber die gelben Ausgleichsbehälter.
Auch die Lösung mit dem Lenkerband finde ich nicht wirklich schön.

Das ware Gewicht wird dir eine Hängewaage aufzeigen.
200 g sind real eingentlich nicht viel, hier im Leichtbauforum aber schon ;)

lg Opa
 
Das Rad sieht einfach aus, als wärs ein kompromissloses Racebike. Ich finds gut!

DITO!
_____

BTW: Kleinigkeiten kann man sicherlich bei jedem Bike optimieren, aber dabei geht es darum sachliche Argumente vorzutragen und nicht, den stolzen Besitzer, mit Hohn & Spott zu überziehen.

...aber schön, dass Ball den Smiley erfunden hat, da ist ja eh alles nur noch Spaß, nicht wahr?!
 
Die gelben ausgleichsbehalter sind grenzwertig, aber bei der Marta waren die Leitungen weiß.. Das war der Grund, warum ich die genommen hatte.. Die Deckel kann man wechseln.. Aber ich find es nicht schlecht..
 
Am meisten stört mich der Rahmen. Du hast so viele hochwertige Sachen an dem Bike und dann dieser Rahmen, da würde der CF (fast 500g leichter) viel besser passen und den teuren und leichten Parts gerecht werden. Die vielen weißen Sachen sind Dein Geschmack aber dann würde ich es auch konsequent durchziehen und Sattelstütze, Lenker und Gabel cleanen.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Am meisten stört mich der Rahmen. Du hast so viele hochwertige Sachen an dem Bike und dann dieser Rahmen, da würde der CF (fast 500g leichter) viel besser passen und den teuren und leichten Parts gerecht werden...

Die Aussage ist ja nun mal absoluter Blödsinn! Der Canyon Alurahmen gehört technisch zu den aktuell besten Rahmen am Markt in seiner Klasse und wird den Teilen sehr wohl gerecht...es muss nicht immer Carbon sein...optisch ist es halt Geschmackssache! Mir persönlich gefällt das gezeigte Rad auch nicht, was aber wohl vorallem am Verhältnis Rahmengröße zu Laufrädern liegt (und die gelben Deckel stechen ins Auge). Bin bis vor kurzem den Rahmen in Weiss und Größe M gefahren, da paßten die Realitionen deutlich besser. Aber für seine Körpergröße kann ja keiner was ;)

IMG_0170.JPG


Canyon gibt den Carbonrahmen mit 1080g an (kleinste Rahmengröße, ohne Steuersatz), damit dürfte Größenbereinigt gerademal ein Gewichtsunterschied von rund 300g übrig bleiben... für 600€ Aufpreis :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
die bremsleitung gehört halt innen verlegt und nicht aussen. deine kabelbinder-federweg-aktuell-maximal-theorie ganz aussen vor gelassen. es geht um das "innen"

zum canyon rahmen: 300g für 600 euro macht 2euro pro gramm. du bezahlst für deine xtr kurbel auch 150 euro mehr gegenüber einer xt für 60-70 gramm. macht 2,5 euro pro gramm. bei deinem x0 schaltwerk würde es zu anderen komponenten noch bitterer aussehen. deine theorie ist also fürn hintern. und wenn du jedesmal so gedacht hättest, hätte dein fahrrad 1000 euro gekostet und würde eben 12 kilo wiegen
 
mir gefällt das Rad bis auf die gelben Deckel auch ganz, gut.
Wenngleich die Bremsleitung von rechts, hinten am Steuerrohr vorbei, an die Gabelbrücke und innen am linken Tauchrphr zum Bremssattel geführt wohl harmonischer wirkt.

Ich bitte um ein Update, wie sich das mit der XX Kurbel und dem (2-fach Inkompatiblem) Rahmen verhält.
 
Das weiße Canyon gefällt mir richtig gut.

Btw, 2€/g sind hier im Leichtbauforum doch nicht zum lachen...

Das kommt auf mein Gesamtbudget an...wenn ich mit angenommen maximal 2000€ ein möglich leichtes Rad aufbauen will kann ich an anderen Teilen sinnvoller und günstiger Gewicht sparen!

In anderen Preislagen kann man natürlich auf die absurdesten €/g Verhältnisse kommen :daumen:
 
Zurück