Eure Lieblingstrails

Registriert
10. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Münchner Süden
War grad mal wieder am Largo und bin daher im Moment etwas verwöhnt, was schöne Singeltrail Abfahrten angeht. Und da es ja im Reiseforum schon nen Thread zum schönsten Trail weltweit gibt mach ich jetzt mal einen für den Münchner Raum auf.
Also: was sind eure Lieblingstrails in erreichbarer Nähe?
Mir fallen grad spontan ein:
- in den Miemingern der Trail von Leutatsch/Klamm runter ins Inntal (schöner Schottertrail)
- Trail auf der Soiness-Tour (Moser 1/34)
- Vom Spitzingsattel durchs Josefstal
- Region EHJ-Klause: Von der Bayralm am Bairbach entlang (z.B. Moser 1/32)
 
Alle Trails, die NICHT im Moser stehen :D
Natürlich gibts Ausnahmen: zum Beispiel Karwendel - vom Hochalmsattel zum kleinen Ahornboden.
 
@cos75: Du kennst ja nun meine Vorlieben... ;)
Bis max. S-3, es soll ja nicht in Arbeit ausarten, gell?! :D
 
@ cos75: Ach so... ;) Da kenn ich nur den von der Bayralm runter. Ist eher ne unbefestigte Forstautobahn. Keinerlei Schwierigkeiten. Die Gegend EJKlause finde ich landschaftlich sowieso eher langweilig. Von der Streckenschwierigkeit ist er ungefähr so wieder Weg vom Hochalmsattel runter: Kein Singletrail, aber schöne Kehren und vor allem baumfrei! Und schön laaaang!
 
@Traildancer: Das bei der Bayralm ist kein Singeltrail? Dann sprechen wir wohl von 2 verschiedenen Wegen. Ok, oben am Fluss entlang ists nur etwas holprig (aber trotzdem ganz nett), aber dann kommen einige recht steile Serpentinen, da zur Brücke runter, die vor nen paar Jahren meines Wissens nach noch nicht fahrbar waren (klar, hängt vom Fahrkönnen ab). Letztes Jahr oder so wurde der Weg aber ausgebaut und ist jetzt ganz nett zu fahren. Keine Stufen, aber schottrig, kleinere und größere Steine, schmal und eben recht steile und enge Serpentinen. Kenn mich mit den Bewertungen nicht so aus, aber ich würde sagen S2. Mir gefällts jedenfalls. Und Forstweg ists definitiv kleiner.
 
Bin die Bayralm heuer im Frühjahr mal gefahren. Da lag oben noch gut Schnee. :daumen: Also, ich kenn eben nur den Weg runter zur Brücke. Und der ist nun wirklich nicht schwer. Wie Du geschrieben hast - schottrig. Und eng sind diese Kehren auch nicht wirklich. Ich sags mal so: Der Bayralmweg ist was für Leute, die mal ein bisschen "Offroad"-Feeling schnuppern wollen.
Schau mal weiter oben im Thread in die Singletrail-Skala! Also, S-2 hat der Trail m.E. nicht.
 
Hmmm...
Ich bin am Samstag den Pessenbach - Weg ( Trial ) gefahren, ich finde der macht richtig Laune!!! Gerade noch fahrbar zumindestens für mich und eine ordentliche Länge....

SUPER! :daumen:
 
Zum Laufenlassen: Von der Reintalangerhütte zur Bockhütte runter (ist aber fast noch ein Forstweg)

Recht nett aber leider zu Kurz: Der Eibseetrail.

Schon fast 601-verdächtig: Vom Heimgarten runter nach Ohlstadt.

Ach ja: Viel (schönen) Trail am Stück kann man auch von der Kampenwand runter fahren.
 
ihr verfasst hier gerade meine to-do-list für die nächste saison. schreibt mal bitte dazu, welchen S Grad die Wege so ungefähr sind. Bis S 3,5 gehts. :lol:
 
Na, das scheint ja jetzt ein richtiger „Lieblingstrail-Fred“ zu werden! Vielleicht eine entschärfte Form dessen, was im Nachbarthread „Trailtour am Sonntag“ läuft. Ich lese deren Berichte immer mit Genuss und die Bilder machen richtig Laune, aber S-4 aufwärts ist dann doch nicht mehr mein Ding. Meine Achtung haben die Jungs! :daumen: Ich persönlich fahre halt diejenigen Trails runter, die ich, wenn möglich, fahrend erreichen kann.

Meine persönlichen Lieblinge: Bernadeinsteig, Stepbergalm, Hüttlsteig, Sachenbach-Trail, Heimgarten Richtung Ohlstädter Alm, Pionierweg, Attlacher Hochkopf, etc... – alles zwischen S-0 und max. S-3!

Kleiner Tipp: Holt euch 'ne Topografische Wanderkarte und studiert die gestrichelten Pfade. Je spitzer sie sich mit den Höhenlinien schneiden, umso „fahrbarer“ könnten sie sein! Danach braucht man den „Moser“ nicht mehr... :D

Wieso Liste für nächste Saison? Noch ist Zeit!

Keep the rubberside down!
 
Moin!
Stepberg hat alles! Los gehts gleich mal mit ein paar Meter S-4, die man aber schieben kann. Ansonsten alles von S-0 bis S-2 und ein paar Stellen noch S-3. Je nach Fahrkönnen wunderbar "flowig"! :D
Am besten kommt die Tour so: Farchant - Enningalm - Rotmoosalm - Stepbergalm - Garmisch - Farchant. Für den, wer so was mag, eine geniale MTB-Runde! Protektoren nicht vorgeschrieben, aber sie geben doch eine gewisse Sicherheit. :daumen:
Hätt' gerna cuh ein Bild reingestellt, aber meine Pic's sind anscheinend zu groß und ich weiß ned, wie man das Zeugs kleiner bringt...
 
Wo sind denn die Holzeralm-Trails
Zwischen Wiessee und Marienstein. Holzeralmtrail-Trio: Rauf auf Forststraße vom Schneiderhäusl bis zum Gipfelkreuz, runter auf Trail ins Breitenbachtal, rauf auf Forststraße zum Kogelkopf, rüber auf Bergauftrail wieder zum Gipfelkreuz und runter auf Wanderroute zum Schneiderhäusl. Alles S1 bis S2.

Servus
 
Hi!
Ich hätt' da einen Vorschlag für morgen, Samstag anzubieten:
Sachenbach-Trail und Attlacher-Hochkopf-Trail.
Los gehts in Kochel Richtung Kotalm, dann Sachenbach-Trail runter. Rüber nach Niedernach, rauf zum Attlacher Hochkopf und den dortigen Trail runter. Dann gehts weiter zum "Katzenkopf" - der Halbinsel im Walchensee. Dort oben gibts nochmals 'ne Trail-Option. zurück gehts am Walchensee und über das "Wasserschloss" über dem Kraftwerk nach Kochel.
Ca. 1500 hm und 50 km. Schwierigkeit: nur ein paar kleine S-3 Stellchen, ansonsten S-0 bis S-2

Start um 9.00 Uhr auf dem Parkplatz der Fa. DORST in Kochel.

Vielleicht mag ja jemand mitfahren?!

Greetz
Gerhard

PS: Bin ab heute 13 Uhr mailmässig leider nicht mehr erreichbar!
 
ist zwar recht vermosert, aber sehr schön (trails + landschaft) und meiner erfahrung nach nicht überfahren: gegend ums brünnstein haus rum.
 
Hallo,

bzgl. Stepbergalm:

Da gibts 2 Trails nach Garmisch einen übers gelbe Gwänd, der andere ist der Keuzweg. Der Kreuzweg hat aber etliche Stellen, die mit S4 zu bewerten sind. Ansonsten S2 bis S3. Der übers gelbe Gwänd soll angeblich etwas einfacher sein. Bin den aber noch nicht gefahren.
 
Moin beianand!

Isser auch! Der Kreuzweg ist zwar oben vielleicht landschaftlich schöner, aber spätestens, wenns den Berg runtergeht, gefällts mir nicht mehr. Das gelbe Gwänd' hat - wie oben beschrieben - nur ein paar Stellchen dabei, an denen ich im Zweifelsfall lieber absteige: ganz oben und dann noch zwei Grabenbrüche. Ansonsten sehr schön zu fahren. Hie und da mal ausgesetzt, aber das gehört ja wohl dazu! *ggg*

Greetz,
G.
 
mann mann mann... es ist winter, ich bin krank und die schwärmen vom stepberg :aufreg:

ich hab zwar noch vieel zu entdecken von der sorte im näxten jahr, aber den 259er (kreuzweg!?) bin ich letztes jahr 2x gefahren (beim 2. mal dann sogar ohne fehlerpunkte
a035.gif
). Ich bin allerdings immer rauf zur enningalm und dann nach der wiesenquerung nicht nach rechts ri rotmoosalm, sondern nach links den pfad bergauf schieben (ca 30min.) und dann östlich vorbei am hirschbichl. der pfad ist auch schon ganz lustig, ziemlich technisch, da recht uneben und wenig gefälle, auch mit einigen weiteren kurzen bergaufschiebestrecken. auf dem bild sieht man den pfad etwas oberhalb der bildmitte verlaufen. jenseits des linken bildrands gehts dann mal nach rechts um den hirschbichlrücken rum. auch dieser sehr holprige weg der quer zum hang läuft macht schon richtig spaß, aber nur mit gaaaanz viel federweg ;) so hat man etwas weniger höhenmeter als über rotmoosalm, obs weniger anstregend ist bezweifel ich mal.

Rein von der wegbeschaffenheit ist der 259er schon super. ein nachteil ist halt der rege wandererverkehr wegen der bewirtschafteten hütte. an sonnigen-sommer-sonntagen also bedingt zu empfehlen...

Zum thema lieblingstrail? Als gesamtpaket find ich hohe kiste sehr reizvoll: kurze anfahrt von muc, angenehme auffahrt ohne schieberei, landschaftlich toll, fast keine wanderer, lange anspruchsvolle abfahrt (incl hahnbichlsteig) mit noch ein paar passagen dies näxtes jahr zu knacken gilt ;) (der "rsu" zeigt mir wie das geht:daumen: )
 

Anhänge

  • stepberg komp.jpg
    stepberg komp.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 236
Zitat: "mann mann mann... es ist winter, ich bin krank und die schwärmen vom stepberg"
Na, man muss sich doch zwischen den Skitagen irgendwie die Motivation erhalten, oder?! *ggg*
Der 259er steht auch schon im 2006er Fristenheft! Beim Federweg mach ich mir keine Sorgen: nötigenfalls kann ich locker mal 50 cm herauskitzeln...! Je nach dem, wie weit ich die Beine beim Schieben abwinkeln kann... harrharr!
Hohe Kiste - das ist doch der Steig vom Kistengrat runter zur Pustertalhüttn, oder?! Wollte ich letzte Saison auch schon angehen, aber es dämmerte schon und unten am Hahnbichl steht geschrieben: nicht bei Nässe und Dunkelheit...! (fürcht!!!)
Ich glaub', 06 wird wieder ein lustiges "Pfadfinderjahr"!
Happy Trails!
Gerhard
 
Zurück