Eure Mithilfe ist gefragt! Trailnetz Düren - Euskirchen...

Registriert
23. Dezember 2004
Reaktionspunkte
10
Moin Moin!

Ich weiss nicht in wie weit das hier überhaupt schon publik ist. Der ein oder andere wird jedoch mitbekommen haben, dass für das MTB eine Menge Geld locker gemacht wurde um ein Streckennetz, sowie einen "bikepark" auf die Beine zu stellen.

Was den Park angeht, so sind bereits Planungen im Gange und Begehungen erfolgt, die Viel versprechend sind. Dazu werden sich hier vielleicht schon bald Leute äussern, die da stärker involviert sind.

Ich bin nun nochmal von höherer Stelle darauf aufmerksam gemacht worden, dass wenige Routen- und Trailvorschläge gemacht wurden, die in das Wege Netz involviert werden sollen. Da ist eure Mitarbeit gefragt.

Ich habe von anderer Stelle gehört, dass sich manch einer sorgt, dass so alle anderen Wege gesperrt werden könnten, und deshalb aus der Sache raushalten.

Wie die Erfahrung in anderen Bundesländern und auch in näherer Umgebung zeigt, kann es jederzeit zu Konflikten der Waldnutzer kommen und in diesem Fall wird im Vorhinein gehandelt und eine seeehr kräftige Hand ausgestreckt. Diese sollten wir greifen.

Ich bitte darum, Kontakt zu mir aufzunehmen, wenn ihr GPS Daten, Kartenverzeichnisse, oder was auch immer habt.

Ob CC, Enduro , All Mountain, Tour für den Normalo oder was auch immer - ist erstmal egal.

Ich werde diese anonym weiter geben. Sollten also Teile der Trails durch Natur- oder Landschaftschutzgebiet führen, dann dennoch rüber geben.

Ich hoffe wir schaffen es so zu Ergebnissen zu kommen, die für uns besonders positiv sind ;)

Der Artikel hier ist etwas älter, aber schildert im groben worum es geht ;)
http://www.aachener-zeitung.de/loka...ature-282000-euro-fuer-mountainbiker-1.416733

Gruß,
Raoul Sous
 
Ich hoffe es haben sich bereits einige Leute bei dir gemeldet. Ich selber habe leider überhaupt keine Ahnung von eurer Gegend.

Das ist echt ein riesiges Projekt und es wäre großartig wenn es dann wirklich umgesetzt wird.

Gute Arbeit!
 
Hab mittlerweile ne ganze Reihe an Meldungen bekommen und weiter geleitet. Ein paar Ecken sind noch nicht abgedeckt.

Nochmals Leute: Ich bin in die Angelegenheit so gut wie garnicht involviert, jedoch habe ich mitbekommen, dass der Gedanke im Raum liegt, dass bei der Genehmigung einiger Trails andere wiederum verboten werden könnten.

Nachdem der Nationalpark abgesehen von den breiten Radwanderwegen für Biker gesperrt ist, soll die Peripherie entsprechend intensiver für Mountainbiker nutzbar gemacht werden.

Die direkte Erfahrung im Raum AC und Belgien, sowie das Beispiel aus Hessen zeigen, dass in Zukunft nicht die Genehmigung einzelner Trails für Verbote sorgen wird, sondern die ständig steigende und teils unkontrollierte Menge an Leuten, die Trails "breit" fahren oder sogar Konstruktionen bauen und schüppen.
Es wurde mir expliziet gesagt, dass Natur- oder Landschaftsschutzgebiete nicht zwingend ein Hindernis darstellen bei der Erfassung jener Trails.

Ich empfehle nochmals diese ausgestreckte Hand anzunehmen und Trails vorzuschlagen - ruhig in großem Umfang. Die Region möchte das Freizeit Angebot vergrößern und Konflikten soll vorgebeugt werden.

Am Ende könnte es u.U. so enden, dass aufgrund geringer Beteiligung ein mageres Netz entsteht und der Rest verboten wird. Wenn dann Beschwerden kommen, haben entsprechende Instanzen leichtes Spiel zu sagen "Wir habens euch doch angeboten..:"

Wie auch immer.

Wenn noch jemand Vorschläge und Ideen hat, dann bitte einfach per PN oder Email an mich.

Wie gesagt - behandel die Infos vertraulich und anonym.

Gruß,
Raoul
 
Hey nix gegen dich, aber das halte ich grundsätzlich für ne Miese Informationspolitik.
Super das du das hier bekannt gibst, aber ich find es echt schlecht von den Verantwortlichen das in irgend einem Subforum von jemandem der "eigentlich nicht involviert ist" breit treten zu lassen.
Sollten die das nicht an Radsportvereine und Verbände z.B. an die DIMB herantragen ?
Schätze das läuft genauso wie mitdem Nationalpark, schön im Kämmerlein was aushecken und dann fein Wegenetze scharf stellen und Schildchen aufstellen damit die Silberlocken auch schön ungestört über Wanderpfad dümplen können. Frei nach dem Motto wie du schon gesagt hast "Wir haben's euch Angeboten"
Kann mir nicht vorstellen das z.B. überhaupt nur ein Pfad im bekannten Bundsandsteingebiet an der Rur genehmigt wird !

Aber wie gesagt, nix gegen dich find's honorabel das du dich überhaupt drum kümmerst obwohl du nix damit zu tun hast. Ist halt nur meine Meinung als Nationalpark geschädigter

Aber um mich jetz nich nur wie viele zu verhalten und immer nur zu meckern mal die Frage wie ich konstruktiv was beitragen könnte wenn ich denn möchte: wie muss das aussehn wenn man da was zu beitragen will ? Datei mit GPS Daten den Trails von denen ich meine es sinnvoll wäre die vor den Herrschaften zu schützen an dich ? Für welchen Bereich dann ?
Die Frage ist ja dann auch: wecken wir schlafende Hunde ?????
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich sehe dieses Projekt mit den wenigen zur Zeit verfügbaren Infos auch höchst skeptisch. Ich werde garantiert keine interessanten Trails als GPS-Dateien rausgeben, weil ich mehr Angst davor habe, dass diese dann gesperrt werden las Hoffnung, dass sie freigegeben werden.
Ich erinnere an das riesige Vulkanpark-MTB-Projekt: die besten Trails sind dadurch offiziell verboten, dass uns ja satte 400 km (oder so) zur Verfügung gestellt werden. Nur sind das leider meist Forststraßen...
Dasselbe gilt für das Wegenetz im Harz: uninteressant! (zum Glück meines Wissens nicht mit dem Verbot der restlichen interessanten Wege verbunden)
Siebengebirge: Wegeplan mit Positiv-Liste der erlaubten Wege, alles andere ist verboten.

Fazit:
Das sollte wenn dann mit der Unterstützung eines großen Verbands laufen (DIMB und/oder BDR, am besten in Kooperation mit dem Eifelverein, dem ja wegen Überalterung die Mitglieder wegsterben und der durchaus an MTBlern als neuen Mitgliedern interessiert sein könnte, wenn man das seriös und geschickt angeht.
Mir selber fehlt leider Zeit, um hier aktiv zu werden.
 
Fazit:
Das sollte wenn dann mit der Unterstützung eines großen Verbands laufen (DIMB und/oder BDR, am besten in Kooperation mit dem Eifelverein, dem ja wegen Überalterung die Mitglieder wegsterben und der durchaus an MTBlern als neuen Mitgliedern interessiert sein könnte, wenn man das seriös und geschickt angeht.
Mir selber fehlt leider Zeit, um hier aktiv zu werden.

DIMB ist m.E. vom Einfluss her nicht stark genug und der BDR hat zur Zeit nur (noch) wenig interesse am MTB. Der Eiffelverein kann wegen der Mitgliederstruktur m.E. kompliziert werden, aber das dürfte eher noch der bessere Ansprechpartner sein. Wenn es was werden soll, muss man sich (erfahrung aus Aachen) selbst aufstellen - verlässt man sich auf andere, ist man verlassen...
 
Laut meiner Information wurden die örtlichen Vereine allesamt kontaktiert und es fand eine Veranstaltung statt.

Ich werde diese Kritikpunkte erstmal im Kern weiter geben und mal schauen was es als Antwort gibt.

Wie gesagt - ich verstehe die Skepsis. Andererseits wäre eine breite Lobby sicherlich in der Lage da mehr zu erreichen als ein paar Waldautobahnen "frei" zu kriegen ;)

Werde hier informieren, sobald ich da was in Erfahrung bringen kann!

Danke schonmal für die Rückmeldungen!

Raoul
 
Zurück