Eure Nox Räder

Hallo Leute, nach langer GT-Sammlerei hat sich nun ein NOX Crossfire 1 in meine Sammlung gemischt. Den neuen Rahmen hatte ich inkl. NOX Gabel und Steuersatz für 99 Euro erstanden und mittlerweile fast fertig aufgebaut.



Hier also der geplante Aufbau:
NOX Crossfire 1 mit NOX Straight Fork, Xero Lite Laufräder mit Conti Cyclocross Race Reifen, Ritchey WCS (Vorbau, Lenker, Sattelstütze), Salsa Froglegs, Flite, Shimano 105 (STI, Umwerfer, Schaltwerk), Stronglight Speedlight Kurbel und XLC V-Brakes.
 
meiiiins... =)

l_79ecf8d36e1642939c7cf31be91def0e.jpg


hoffe es gefällt.

Nox Airborne VCS
Mavic Deemax
Avid Juicy 7
Truvativ Holzfeller Lenker, Vorbau und Kurbel.
Nox Sattel und Stange.
Crank Brothers 5050x
Rock Shox Pike 426
Syncros LocOn Griffe
Mr Dirt Gizmo Kettenführung
Sram X9


joa also mir gefällt es, auch wenn es Tonnen wiegt. Aber für meinen Leichtbauwahn hab ich noch ein anderes Rad.. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die V-Brake past nicht. Die Übersetzung der STI's ist anders als bei modernen (V-Brake) MTB Bremsen. Da brauchst du ne Cantilever-Bremse. Oder einen Übersetzer für V-Brake.
 
Das mit dem Aussehen ist wohl Geschmackssache. Bei meinem Crossfire sieht es gar nicht so schlecht aus.

Eine Zugführung, die bis hoch zur Sattelklemmung geht, finde ich persönlich nicht so schick - aber jedem das seine. Es ist nur schade, dass das Crossfire nie wirklich dafür ausgelegt war, Cantis zu verbauen. Daher haben sie einen im Rahmen integrierten Gegenhalter anscheinend gar nicht erst verbaut und eher eine Scheibenbremsaufnahme verbaut (welche ich wiederum unsinnig finde).

Beim Crossbike-Test in der Tour 11/09 (auch http://www.tour-magazin.de/?p=5584) haben alle Crosser einen Gegenhalter im Rahmen - sogar am Müsing Crozzroad Lite (an dem übrigens auch Mini V-Brakes verbaut sind).
 
Jupp meins ist schon was länger weg.(Ich hoffe noch immer den Dieb zu erwischen)

Ich überlege aber ein Replica zu bauen. Das Teil hat einfach Laune ohne Ende gemacht.
 
du hattest das Kettenstrebenproblem wohl nicht? Tritt offensichtlich nur bei den "konventionellen" Kurbeln mit Patronenlager auf. Die neuen bauen breiter.
 
So, endlich fertig aufgebaut. Nicht wegen der Pedale wundern, das Crossfire muss erst ein paarmal als Alltagsbike für den Weg ins Büro herhalten.

 
Lass mich raten Kurbel und Sattelstütze sind neu, evtl. auch die Marta?

Ja, genau! Und die Schnellspanner. ;-)

Und ja, Kurbel ist eine Aerozine X-12 FX. Ich glaube das ist die mit Stahlwelle.

Mit Shimano LX und der Aerozine gibts überhaupt keine Probleme an der Kettenstrebe.

Vielen Dank für eure netten Kommentare!

Schöne Grüße,
Simon
 
@ GT Man: :daumen: :hüpf:
Ich schieß´ meine mal hinterher...:

Es wollte auch mal getragen werden, nachdem das Schaltwerk das Hinterrad geschrottet hatte:

Update: daher jetzt mit Veltec Volare.

Downdate: hängt jetzt als Rahmen im Keller, aus oben genanntem Grund. :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schicke Bikes! :daumen: Jetzt sehe ich wenigstens mal, wie die Zugführung mit Cantis hinten aussieht.

Hier

siehst du es von der anderen Seite. Mittlerweile ist der Bogen etwas größer gelegt, was die Dosierbarkeit deutlich verbessert hat.
P.S.
Minniwies sind für mich am Crosser eher ein Kompromiss. Nach einigem Tüfteln funktionieren die TRP- Cantis gleichwertig.
Aber, das muß jeder selbst entscheiden; ein Bremsenfred soll das hier nimmer werden. :D
 
hier mal meins. lenker+vorbau werden noch gegen was schwarzes getauscht:daumen:
 

Anhänge

  • IMG_3197.jpg
    IMG_3197.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 141
Zurück