und für alle denen es hier zu langweilig wird bitte heir weitermachen:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=447368
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=447368
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
für´s Einschlagen der Lagerschale aufm Gabelschaft nix bezahlt.
Ich hab letztens, als ich nen neuen Steuersatz geholt hab, für´s Einschlagen der Lagerschale aufm Gabelschaft nix bezahlt.
Stimme von hinten aus der Werkstatt:
Schrauber: "Haste wat zum einschlagen oder machse dat mitm Hammer?"
Ich: "Nö, mit nem kleenen Hammer...."
S.: "Gib her die Teile, ich hau´s dir eben drauf, is ja kein Ding.."
(Gesagt getan)
"So, feddich, bittesehr..."
Ich: "Was kriegste dafür?"
Schrauber:"Nix, nimm mit..."
Es zahlt sich halt aus wenn man öfters zu einem bestimmten Laden geht, wenn man sich mit den Leuten gut versteht und öfter mal was inne Kaffeekasse schmeisst. Dat is alles ein Geben und Nehmen.
Soweit ich weiss kostet da aber ne Arbeitsstunde nen 5er oder so....
meiner steckt mir immer noch 50 zu damit ich mir die wartezeit mit den cracknu**en nebenan vetreiben kann.Mein Händler macht alles gratis beim Kaffeeplaudern, er verleiht mir auch kostenlos sein ganzes Spezialwerkzeug wenn ich etwas selber machen will und nimmt sich viel Zeit dafür, mir alles zu erklären.
glückwunsch!Fahradwerkstatt?
Keine Ahnung. Was ist das?
Ich mache ALLES selbst.
was nen dat für ein bude??? nen fünfer in der stundehaben die nur eineurojobber. und was für nen hammer ham die genommen, ein 200gramm oder den großen schweren 5000gramm vorschlag hammer, nach dem motto immer feste drauf auf den guten hope steuersatz
da sind ja nix bezahlt schon zuviel verlangt![]()
Zitat:
Zitat von Budenmann Beitrag anzeigen
Ich hab letztens, als ich nen neuen Steuersatz geholt hab, für´s Einschlagen der Lagerschale aufm Gabelschaft nix bezahlt.
Stimme von hinten aus der Werkstatt:
Schrauber: "Haste wat zum einschlagen oder machse dat mitm Hammer?"
Ich: "Nö, mit nem kleenen Hammer...."
S.: "Gib her die Teile, ich hau´s dir eben drauf, is ja kein Ding.."
(Gesagt getan)
"So, feddich, bittesehr..."
Ich: "Was kriegste dafür?"
Schrauber:"Nix, nimm mit..."
Es zahlt sich halt aus wenn man öfters zu einem bestimmten Laden geht, wenn man sich mit den Leuten gut versteht und öfter mal was inne Kaffeekasse schmeisst. Dat is alles ein Geben und Nehmen.
Soweit ich weiss kostet da aber ne Arbeitsstunde nen 5er oder so....
was nen dat für ein bude??? nen fünfer in der stunde haben die nur eineurojobber. und was für nen hammer ham die genommen, ein 200gramm oder den großen schweren 5000gramm vorschlag hammer, nach dem motto immer feste drauf auf den guten hope steuersatz
da sind ja nix bezahlt schon zuviel verlangt
haha neee ich meint natürlich nen 5er pro aw..... Und nix hier mit feinmechanikerwerkzeug, dat wird alles mit richtigem, professionellem werkstattzeugs gemacht. und der laden ist ein grosser, weitbekannter laden in essen.
Ist halt so.. Wenn man da mit was anderem als dem üblichen rotz auftaucht, kennen einen die leute halt, und wenn man dann noch nett und lustig ist, gibt´s schonmal rabatt. Wie gesagt: Geben und nehmen.
ich hab letztens, als ich nen neuen steuersatz geholt hab, für´s einschlagen der lagerschale aufm gabelschaft nix bezahlt.
Stimme von hinten aus der werkstatt:
schrauber: "haste wat zum einschlagen oder machse dat mitm hammer?"
ich: "nö, mit nem kleenen hammer...."
s.: "gib her die teile, ich hau´s dir eben drauf, is ja kein ding.."
(gesagt getan)
"so, feddich, bittesehr..."
ich: "was kriegste dafür?"
schrauber:"nix, nimm mit..."
es zahlt sich halt aus wenn man öfters zu einem bestimmten laden geht, wenn man sich mit den leuten gut versteht und öfter mal was inne kaffeekasse schmeisst. Dat is alles ein geben und nehmen.
soweit ich weiss kostet da aber ne arbeitsstunde nen 5er oder so....
Wenn der den Steuersatz wirklich eingeschlagen und nicht gepresst hat, auch besser so![]()
Die reinen Werkstattpreise mögen für sich betrachtet ja noch akzeptabel sein.
Das Problem sind oftmals die Teile, die beim örtlichen Händler unbezahlbar teuer sind und oft auch nicht vorrätig. Sehr oft habe ich die Auskunft bekommen, daß sie auf die schnelle das benötigte Teil nicht besorgen können, da erst ab einer bestimmten Summe beim Großhändler bezogen werden kann.
Beispiel: An meiner XT-Kurbel war das mittlere Kettenblatt hinüber, das kleine Blatt war auch nicht mehr das beste. Beim Händler hätte die XT-Kurbel 274 Euro + 64 Euro für die Lagerschale + Einbau gekostet. Alles in allem ca. 360 Euro. Das war mir def. zu teuer. Daraufhin bot man mir an, das mittlere Kettenblatt zu wechseln. Kosten: ca. 60 Euro + Einbau. Aber: wegen Mindestbestellwert müßte ich mich noch 2 - 3 Wochen gedulden.
Ich hab dann die XT-Kurbel mit Lagerschalen in Netz für 119 Euro geholt.
Bei Kleinteilen habe ich auch schon sehr oft das Problem gehabt, daß die Teile einfach nicht da waren. Also nochmal in der Gegend herumfahren.
Bei Kleidung: In meiner Größe meist nicht im Laden. Kann zwar bestellt werden, aber dann muß ich das Teil auf jeden Fall nehmen, auch wenn´s nicht paßt.
Elektronik: Ebenfalls meist nicht im Laden, nur auf Bestellung und dann zum UVP. Auskennen tut sich dort auch niemand (laß Dir mal vom Händler einen Polar oder HAC erklären).
Bei Bikes das gleiche Problem: Da in meiner Größe so gut wie nie im Laden, kann der Händler nur für mich ein Bike bestellen. Wenn mir das Teil dann letztendlich nicht paßt, muß ich es abnehmen.
Alles in allem bringt mir ein Händler nicht viel.
Ich habe mir mittlerweile sehr viel Werkzeug angeschafft und mache vieles selber.
Mann wird ja zwangsläufig dazu gezwungen, seine Teile im Netz zu kaufen.
Gruß
auf so unqualifizierte kommentare könnte ich aber auch einen hass kriegen
hast du irgendwelche komplexe gegenüber frauen, oder was?
(EK + 5)
teilweise 2/3 vom ladenpreis
Logo sind die Teile beim Händler teurer. Soll ich dir mal die EK Liste von Shimano Teilen zeigen??? Die kosten mich im EK mehr als in günstigen Onlineshops im Verkauf!!!!! Da ist das Problem. Nicht der raffgierige Händler. Der ist gezwungen höhere Preise zu nehmen, oder das Verkaufen von manchen Teilen ganz zu lassen.
auf so unqualifizierte kommentare könnte ich aber auch einen hass kriegen
hast du irgendwelche komplexe gegenüber frauen, oder was?
Ich glaube, hier wird so einiges völlig überschätzt. Pressen, schlagen,..
das ist eher Philosophe, denn technisch relevant.
Profis arbeiten irgendwie anders, als Laien sich das so vorstellen.
Also: DER MECHANIKER hat nicht den STEUERSATZ in den RAHMEN "gemacht" (bewusstes vermeiden von Fachtermini), sondern die LAGERSCHALE auf den Schaft der Gabel "gemacht" (dito)....Ich arbeite an "Fahrrädern" seit ich sieben bin
Fahradwerkstatt?
Keine Ahnung. Was ist das?
Ich mache ALLES selbst.
Fahradwerkstatt?
Keine Ahnung. Was ist das?
Ich mache ALLES selbst.
Gabelkonus oder Lagerboden nennt sich das. Wenn Du die Teile falsch bezeichnest, brauchst Du Dich nicht wundern wenn einiges durcheinander kommt![]()
uh...oh... entschuldigt!! Es ist aber definitiv eine Schale, auf der sich ein Lager bewegt, und diese nenne ich nunmal Lagerschale. Ich bin halt davon ausgegangen, dass manch einer in der Lage ist, auch nur zu erahnen, was gemeint ist.... Ich hab schliesslich nicht "Steuersatzschale/-lager/-dinges" gesagt....
Mann mann mann, und ich dachte, nur bei der Stadtverwaltung gäb´s Erbsenzähler.....
Naja wie auch immer, Fakt ist dass ich viel von dem Laden halte, und generell ein Freund von "Bist du nett zu mir, bin ich nett zu dir" bin. Sowohl in geschäftlicher als auch sonstiger Hinsicht....![]()