Eure XC Kunstwerke : Stahl ist die Wahl

Das ist auch das einzige was (technisch) Sinn macht: Eine Schweißnaht (sauber) verschleifen. Alles andere macht wohl nur nostalgisch-emotional Sinn und ist schon ziemlich freaky. Deshalb hätte mich ein Foto interessiert.

fotos habe ich keine aber ein hersteller in den 90er war Principia die z.T. die übergänge gespachtelt und verschliffen haben. Habe ich irgendwo in einem buch gelesen,... smolik... Fahrradrahmenbau?!

oder die teureren c'dales aus den 90er, kann mich an ein SE2000 erinnern welches einen crash hatte, dieser rahmen wurde vom händler/mechaniker dann der länge nach aufgetrennt. unter dem lack sind spachtelreste hervorgekommen bei den übergängen.müsste so im 95-96 gewesen sein.

Happy trails und last den spachtel, spachtel sein.
:)
 
fotos habe ich keine aber ein hersteller in den 90er war Principia die z.T. die übergänge gespachtelt und verschliffen haben. Habe ich irgendwo in einem buch gelesen,... smolik... Fahrradrahmenbau?!

:)

Wenn ich noch kurz meinen Senf dazugeben darf: Bei Principia gab es ein paar (Alu-)Rennräder mit gespachtelten Schweißnähten. Bei den MTBs war Klein dafür bekannt.

Seit 2011 spachtelt Principia wieder die Schweißnähte und dieses Mal auch die MTBs. Soll wohl so eine Art Carbon-look ergeben, ist aber in erster Linie ein Mehrgewicht und wird auch nur im günstigeren Rahmensegment gemacht. (So man bei Principia von günstig reden kann).
 
ich liefer die bilder , erklären muss es ein anderer

5532823834_c1aa8e8ef5_b.jpg


5532776058_5b28ec7218_b.jpg


5532316539_274670299c_b.jpg


oder gleich der herr landshrak selpst

http://www.landsharkbicycles.com/procarbon_tech.html

http://www.landsharkbicycles.com/carbon_tour.html

der ist wenixtens kredibel und kann auch einigermassen gut löten

5545661814_bea4060f0d_b.jpg
 
und mein auge gewöhnt sich auch an fetteren steuerrohre mittlerweile
:D

Habe mal eine Frage zu diesem Steuerrohr setup.
Warum wird nur oben ein Inset verwendet und unten eine normale, wenn auch größere Schale? Haltbarkeit, oder was? Ist doch groß genug das Rohr für ein großes innenliegendes Lager. So hat man nichtmal einen optischen Vorteil, und das VR ist immernoch höher was am an solchen 29ern ja vielleicht vermeiden sollte...
Edit: Und was für ein sinn im mechanischen Sinne macht ein fettes steuerrohr wenn man daran wesentlich dünnere Rohre schweißt... Ich versteh das gerade nicht, auch wenn ich das 29er Fully sehr hübsch finde.
 
Im modernens Stahlbau gibts so einiges, was nicht gerade sinnvoll ist. Das spielt aber auch gar keine Rolle solange es Menschen gibt die diese Ausgeburten der Hölle kaufen oder zumindest anhimmeln.
 
Hallo zusammen,

ich besitze noch (kein) Stahlbike, interssiere mich aber sehr dafür. Jetzt bin ich mal den ganzen Morgen im Netzt auf Rahmensuche gegangen. Der Rahmen sollte günstig 150€-300€ sein und ein Retrodesign haben. Fündig wurde ich bis dato bei on one und Soma. Allerdings komme ich mit der Geometrie gar nicht klar, während der on One bei nem 475mm Sattelrohr schon ne Oberrohrlänge von 609mm hat (sieht aus als würde das Bike nach hinten umfallen wenn man drauf sitz
http://www.on-one.co.uk/i/q/CBOO456SSXT/on-one-summer-season-xt-pro) hat der Soma Groove ein brutal langes Sattelrohr 530mm sowie ein extrem langes Steuerrohr 153mm. Bisher hatte ich immer 18-19 Zoll Rahmen, die dann nen 600mm Oberrohr und nen 130mm Steuerohr hatten. Warum ist die Geometrie dort so extrem und kennt jemand noch weitere Hersteller in dieser Preisklasse?

Danke für Euer Feedback.
 
Hallo zusammen,

ich besitze noch (kein) Stahlbike, interssiere mich aber sehr dafür. Jetzt bin ich mal den ganzen Morgen im Netzt auf Rahmensuche gegangen. Der Rahmen sollte günstig 150€-300€ sein und ein Retrodesign haben. Fündig wurde ich bis dato bei on one und Soma. Allerdings komme ich mit der Geometrie gar nicht klar, während der on One bei nem 475mm Sattelrohr schon ne Oberrohrlänge von 609mm hat (sieht aus als würde das Bike nach hinten umfallen wenn man drauf sitz
http://www.on-one.co.uk/i/q/CBOO456SSXT/on-one-summer-season-xt-pro) hat der Soma Groove ein brutal langes Sattelrohr 530mm sowie ein extrem langes Steuerrohr 153mm. Bisher hatte ich immer 18-19 Zoll Rahmen, die dann nen 600mm Oberrohr und nen 130mm Steuerohr hatten. Warum ist die Geometrie dort so extrem und kennt jemand noch weitere Hersteller in dieser Preisklasse?

Danke für Euer Feedback.


Wenn du beim on one eine normale gabel einbaust (100mm) sollte es sicher nicht mehr so nach hinten umgekippt aussehen.
Ansonsten müsste man immer mal wieder hierher reinschauen und fragen ob jemand seinen stahlklassiker verkauft.
 
Habe mal eine Frage zu diesem Steuerrohr setup.
Warum wird nur oben ein Inset verwendet und unten eine normale, wenn auch größere Schale? Haltbarkeit, oder was? Ist doch groß genug das Rohr für ein großes innenliegendes Lager. So hat man nichtmal einen optischen Vorteil, und das VR ist immernoch höher was am an solchen 29ern ja vielleicht vermeiden sollte...
Edit: Und was für ein sinn im mechanischen Sinne macht ein fettes steuerrohr wenn man daran wesentlich dünnere Rohre schweißt... Ich versteh das gerade nicht, auch wenn ich das 29er Fully sehr hübsch finde.

man kann so eine dieser komischen modernen tapered gabeln einbauen ohne komisch glockenförmiges steuerrohr oder ü 60mm steuerrohr

man kann das steuerrohr ja um die 10mm kürzen unten gegenüber einem inset
 
Hallo zusammen,

ich besitze noch (kein) Stahlbike, interssiere mich aber sehr dafür. Jetzt bin ich mal den ganzen Morgen im Netzt auf Rahmensuche gegangen. Der Rahmen sollte günstig 150€-300€ sein und ein Retrodesign haben. Fündig wurde ich bis dato bei on one und Soma. Allerdings komme ich mit der Geometrie gar nicht klar, während der on One bei nem 475mm Sattelrohr schon ne Oberrohrlänge von 609mm hat (sieht aus als würde das Bike nach hinten umfallen wenn man drauf sitz
http://www.on-one.co.uk/i/q/CBOO456SSXT/on-one-summer-season-xt-pro) hat der Soma Groove ein brutal langes Sattelrohr 530mm sowie ein extrem langes Steuerrohr 153mm. Bisher hatte ich immer 18-19 Zoll Rahmen, die dann nen 600mm Oberrohr und nen 130mm Steuerohr hatten. Warum ist die Geometrie dort so extrem und kennt jemand noch weitere Hersteller in dieser Preisklasse?

Danke für Euer Feedback.

Hallo

Preisgünstig und gut!

Das Chaka Pele!

z.B. bei www.gigabike.de

Gruss
Tippi
 
Danke,

super Seite. Ich werde dann mal 6 Monate Arbeitslos machen um die ganzen Anbieter durch zugehen und die Preise zu vergleichen.:daumen:
 
Hi,
mir ist gestern am meinem Germans Team Foco die Syncros Sattelstütze direkt am Rahmen abgebrochen, super, nach 20 km einer 91 km Tour. Bin meinem Kumpel zuliebe mit 4cm tieferem Sattel zu Ende gefahren, die Menisken sind heute darüber sehr erfreut :(

Nun zur Stylefrage: Thomson Elite (jahrelang gefahren ohne Probleme) oder weil leichter und angeblich auch haltbar für Typen wie mich mit 193cm, Syntace P6, aber Plastik am Stahlrahmen ?

Grüße Chris
 
Zurück