Eurobike: Last Bikes 2016 – 29″ Hardtail-Enduro-Prototyp aus Stahl

Eurobike: Last Bikes 2016 – 29″ Hardtail-Enduro-Prototyp aus Stahl

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNS8wOS9DTTBBMjM5Ny5qcGc.jpg
Viele Infos zum neuen, noch namenlosen Hardtail-Rahmen von Last gibt es vom verschmitzt lächelnden Jörg Heydt noch nicht zu erfahren - man wolle erstmal etwas zum Anfassen und Erfahren haben, die Kleinigkeiten kämen später, so der Geschäftsführer der Dortmunder Firma.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Eurobike: Last Bikes 2016 – 29″ Hardtail-Enduro-Prototyp aus Stahl
 
Ich tät´s gerne nehmen, auch wenn damit mehr als "geradeaus-fahren" wohl nicht drin ist ... :)
Auf ihrer Facebook-Seite springen die ganz schön damit rum =)
Heißt Plus Reifenfreiheit bis 2.8" oder gehen auch "echte" 3" Reifen durch :)
Auf der Fbook-Seite stand ebenfalls, dass es mit 3,0 Reifen getestet wurde, aber Last der Meinung ist, dass 2,8er mit dickerem Casing wohl eher nach deren Geschmack wären...B+ soll den Komfort deutlich erhöhen...

Geiles Bike...Ich hätte das gern für den Winter =)
 
Man sollte anmerken, dass ein Alurahmen, der den Beanspruchungen, die der Stahlrahmen hier aushalten muss, standhalten würde, sicherlich auch nicht wesentlich leichter wäre, als der Stahlrahmen.
Das Material bietet für diesen Einsatzbereich zudem die besseren Eigenschaften, wenn es auch um eine langfristige Nutzung geht. Stichpunkt Dauerschwingbelastbarkeit, Kerbwirkung und deren Auswirkung auf die Gesamtstabilität.

Grüße
 
Stahl + 29" = schwer und unhandlich/Träge im Handling. Auch wenns optisch ganz ok ist. Viel mehr als gradeaus fahren ist damit wohl nicht drin..

Für ein abfahrtslastiges Hardtail macht das absolut Sinn und ich behaupte, dass es sich ganz fantastisch fahren wird.

- Stahl für Schwingungsdämpfung und Haltbarkeit.
- 29" Zoll für Überrollverhalten und Grip.
- Kurze Kettenstreben für Wendigkeit.
- Gewicht ist nicht so wichtig.

Alu spart ein paar Gramm, haut dir aber die Bandscheiben und Sprungelenke raus und ist höchstwahrscheinlich nicht so haltbar.
Oder man raubt die Bank aus und kauft dann das Epo von Canfield Brothers in Carbon.

Ich hab das Transition Trans Am 29 vom Kollege mal angetestet (mit 3 kg schwerem Stahlrahmen).
Natürlich ist es nicht ganz so wendig wie mein OnOne 456 aber alles andere als Träge.
Manuals gingen auf Anhieb und die Kurventechnik hast schnell adaptiert.
Sobald der Trail dann etwas rüttelt ist es schneller als das OnOne.
Ich habs selber nicht geglaubt.

Ich will sowas jedenfalls haben.
.......Und ein 26" Hardtail mit kleinerem Rahmen für Pumptrack, 4X, und rumhüpfen.
.......Und mein 26" Herb 160 fürs grobe Ballern
 
500g sind schon drin, bei ähnlicher Stabilität, wenn man Alu nimmt. Ich vergleiche hier mal erhältliche Stahl HTs dieser Kategorie mit meist ca. 2,8kg und z.Bsp. dem Banshee Paradox, mit 2,2kg was auch nicht gerade filigran gebaut ist. Ich denke das Stahl vor allem aus Kostengründen wegen der kleinen Zielgruppe verwendet wird. Bei Alu kann man auch Lack weglassen und eloxieren, das spart nochmal einige Gramm.
Ich hatte vorher nur Stahl AM-HTs und bin jetzt auf Alu gewechselt und merke null Unterschied bei Komfort oder Schwingungsdämpfung. Ob jetzt die gebogenen Alusitzstreben soviel dämpfen wie ein Stahlrahmen oder ob der Unterschied zwischen Alu und Stahl einfach nur gering sind, kann ich aber nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
500g sind schon drin, bei ähnlicher Stabilität, wenn man Alu nimmt. Ich vergleiche hier mal erhältliche Stahl HTs dieser Kategorie mit meist ca. 2,8kg und z.Bsp. dem Banshee Paradox, mit 2,2kg was auch nicht gerade filigran gebaut ist. Ich denke das Stahl vor allem aus Kostengründen wegen der kleinen Zielgruppe verwendet wird.
Ich hatte vorher nur Stahl AM-HTs und bin jetzt auf Alu gewechselt und merke null Unterschied bei Komfort oder Schwingungsdämpfung. Ob jetzt die gebogenen Alusitzstreben soviel dämpfen wie ein Stahlrahmen oder ob der Unterschied zwischen Alu und Stahl einfach nur gering sind, kann ich aber nicht sagen.

... und überhaupt ist Stahl einfach schöne, weil "dünne" Rohre. Das hat halt einen anderen Charme als das weit verbreitete schnöde Alu.
Wenn der Preis und Geo passen, könnte das mein Langweiliges Drössiger XC 29er ablösen :D :love:
 
Also ich fahre nen 29er alu ht mit 150mm und... es haut einem die Bandscheiben raus wenns rumpelt :)! Mehrgewicht von stahl ist hier super angelegt...
 
wer nach alu schreit ist noch kein hardtail richtig gefahren ,stahl ist da die bessere komfortablere variante

Naja, solche Mythen sterben wohl nie aus...

Nee, wenn schon Hardtail und AM/Trail/Enduro/whatever, dann B+ (Rahmenmaterial egal)

Und Plus-Reifen passen bei der geringen Reifenfreiheit zum Sitzrohr wohl eher nicht rein.
 
wer nach alu schreit ist noch kein hardtail richtig gefahren ,stahl ist da die bessere komfortablere variante

Wenn man bedenkt, dass ein Reifen vielleicht 4cm "Federweg" hat, merkt man die 2mm die sich ein Rahmen verbiegt bestimmt tierisch. Besonders wenn man richtig hart fährt.
 
das froride wieder so tut als wenn er alles wüste ist klar, ich biete jedem neunmalklugen an herzukommen und probe zu fahren ich habe beides hier

Oh, habe ich ja auch. Also gleiche Vorraussetzungen. Dann ist wohl der einzige Unterschied, dass der eine dran glaubt, das es am Material liegt und der andere nicht. ;)
Im Rennradbereich, wo die Komfortsache schon einige Jahre durch ist, gibt es Alurahmen mit den gleichen Komfortwerten wie die komfortabelsten Carbonrahmen. Und es gibt Titanrahmen die nicht halb so komfortabel sind, wie Alurahmen. Es ist weniger eine Frage des Materials, als eine der Konstruktion. Weit unten angesetzte Sitzstreben, gebogenen Sitzstreben, verschiedene Querschnitte, hohe Sitzdome usw. das bringt Komfort, egal bei welchem Material. Bei Carbon geht am meisten, wegen der zusätzlichen Auswahl bei den Fasern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben will. Sau schicke Optik. EV. ein weniger steiler vom Lenkwinkel her und dann stabile 29er rein. Dann hat mein BFE ausgedient. Das Überrollverhalten ist der einzige Negativ Punkt des BFE's. Und bis jetzt gibt es kein 29er was ich gut finden würde zum Trailriden. EV. das Codeine als Fully.
 
Ui, schaut fast aus, als hätten sie mein Ragley BigWig nachgebaut :D

nettes Ding, aber wäre mir nen Hauch zu konservativ. Sicher sind hydrogeformte Rohre Marke Hängebauchschwein nicht schön, aber alles 100% gerade find ich inzwischen auch altbacken.
 
65° am 29er hardtail, last macht was richtig! warum kann das icb das nicht am 27,5 trail fully? -.- vlt muss ich einfac eins von last nehmen
 
Ich lass mich ja gern eines besseren belehren.

Bis dato fand ich alle 29er (egal, ob Fully oder HT) für einen verspielten Fahrstil zu träge.

Ich fahre ein Kona Honzo, mit dem geht fast alles. Kleine, knackige BMX-Trails, Skatepark, verwinkelte Cyclocross-Strecken, enge Switchback-Serpentinen in den Alpen und, und, und...

Mein kleines 26er Hardtail davor war viel träger als das 29er Honzo. Alles eine Frage der Geometrie (insbesondere der Kettenstreben-Länge).
 
Zurück