Ex-Robot-Gründer Ed Haythornthwaite im Interview: Neues Projekt Atherton Bikes

Rachel, Dan und Gee Atherton heben ihre eigene Fahrradmarke aus der Taufe. In Kooperation mit Robot Bike Co werden sie eine komplette Bike-Palette anbieten. Aktuell testet man bereits einen Downhill-Prototypen. Neben Carbon-Titan-Bikes werden auch günstigere Aluminium-Carbon und reine Aluminium-Bikes angeboten werden. Wir konnten uns mit Robot Bikes-Entwickler Ed Haythornthwaite über die Kooperation unterhalten.


→ Den vollständigen Artikel „Ex-Robot-Gründer Ed Haythornthwaite im Interview: Neues Projekt Atherton Bikes“ im Newsbereich lesen


 
Interessant find ich auch, dass die Rachel wohl auf 29 unterwegs sein wird.
Dass trickstuff bremsen gefahren werden.
Und Conti reifen....
 
Und zur Sicherheit werden die verklebten Teile nochmals verschraubt. :lol:
Gesehen bei Airbus.

Was du dort gesehen hast war dann aber keine Strukturverklebung sondern eine Abdichtung mittels elastischem Klebstoff. Oder du hast nicht richtig hingeschaut und es war ein Niet. Der wird verwendet um eine Schälbeanspruchung der Klebnaht zu verhindern.

Im übrigen vertraue ich heutzutage eher einer Klebung statt einer Schweißnaht
 
Hier das Rad
 

Anhänge

  • 3EAA853F-E072-4715-82A7-E1EF22078A62.png
    3EAA853F-E072-4715-82A7-E1EF22078A62.png
    8,3 MB · Aufrufe: 52
Ich glaube ihr übertreibt ein bisschen ist ja nichts anderes als Robot Bikes die sich umebanannt haben. Die Athertons werden mit dem täglichen Geschäft der Firma nichts zu tun haben und sind da wahrscheinlich auch eher in einem Angestellten Verhältniss
 
Das Video mit der Hinterbaufunktion darf man sich aber nicht mit Ton anhören. Und der Schaltzug, wie schon der in der Kettenstrebe arbeiteto_O. Zum Glück lässt sich das mit dem Herstellungsverfahren schnell optimieren.
 
wahrscheinlich auch eher in einem Angestellten Verhältniss
Stimmt zwar dass es ein Robot Bike ist aber ich denke die Athertons werden die Bude übernommen haben oder bei welcher Firma steht der Name eines Angestellten auf dem Produkt?
Die Seite von Robot Bike Co. ist momentan auch grad under Maintenance...
 
übernommen haben oder bei welcher Firma steht der Name eines Angestellten auf dem Produkt?
Spontan fällt mir Muska ein, bei dem teuren Wasser von Peaty's würde es mich nicht wundern wenn es so ähnlich abläuft.ES gab schon zig andere Firmen im Action Sports Bereich wo ein Sportler das Aushängeschild war, im Hintergrund ziehen dann aber ganz andere Firmen die Fäden
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Video mit der Hinterbaufunktion darf man sich aber nicht mit Ton anhören. Und der Schaltzug, wie schon der in der Kettenstrebe arbeiteto_O. Zum Glück lässt sich das mit dem Herstellungsverfahren schnell optimieren.

Das Video zeigt eine Version die zwischenzeitlich schon mehrfach überarbeitet wurde. Leider haben wir noch keins der Bikes aus der Nähe gesehen. Wir versuchen das aber zeitnah nachzuholen. Spätestens wenn @Moritz wieder auf den Worldcups unterwegs ist. :daumen:
 
So ganz in Schwarz sieht das schon echt gut aus. Wenn der Schriftzug auch noch matt schwarz auf dem glänzenden Sichtcarbon wär, wurde es mir noch besser gefallen.
 
Das wurde schon 1999 zuverlässig gemacht. Sagt also nix aus. Der große Unterschied jetzt ist, dass die den WC überstehen müssen und man damit hoffen kann, dass dadurch doch mehr getestet wird als damals.
Ich hab mal gelesen, dass der 7er BMW zu 70% Prozent geklebt ist... Ich habs nicht gegengecheckt, fand ich trotzdem lustig:p.
Andererseits klebt man heutzutage Sachen, bei denen man es sich kaum vorstellen kann, dass es hält, siehe Flugzeuge, Brücken und ähnliches. Die Prüfverfahren sind mittlerweile auch wesentlich besser.
 
Die Einsteiger Bikes haben dann verlötete muffen und Carbonfolie. Die aber geklebt.

Ich find's cool was es alles für Methoden mittlerweile gibt. Z.b. das gefräste Pole oder das Nicolai mit dem Magnesiumgehäuse. Das Video haut mich immer noch um.
Wenn Robot jetzt auf mehr Stückzahlen kommt können sie vielleicht preislich erschwinglich werden.
 
jaja nur schrauben hält. wie soll das auch ne stabile verbindung zweier bauteile sein, wenn man nicht erstmal löcher reinbohrt :confused:

im ernst: smartphones, carbon, drohnen, elektroautos, biegsame bildschirme usw usf. und klebstoffe haben sich in den letzten 20 jahren auch weiterentwickelt. es ist nich alles nur pritt-stift.
 
Zurück