Exklusiv: erste Fotos der neuen Magura MT8 “Wunderbremse” [Update]

Exklusiv: erste Fotos der neuen Magura MT8 “Wunderbremse” [Update]

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy9tYWd1cmFfbXQ4LnBuZw.png
Hier ein Produktfoto des Bremshebels des Topmodels - Magura MT8
Seit Monaten befindet man sich bei Magura auf der Mission Performance (Videos und Gewinnspiel dazu) - kommende Woche soll die Bremse vorgestellt werden. Angekündigt hatte man das Proj

Den vollständigen Artikel ansehen:
Exklusiv: erste Fotos der neuen Magura MT8 “Wunderbremse” [Update]
 
Sorry aber dein Beitrag zeugt nicht von Kompetenz! Es handelt sich erstens bei 8 der 10 Scheiben nicht um Unterlegscheiben und zweitens funktioniert diese Ausrichttechnik recht gut, zumindest wenn man etwas Gefühl hat und nicht alles gleich mit der Verlängerung anzieht!

Allerdings halte ich von dieser Bremse, welche ich sei 1,5 Jahren fahre, ansonsten nicht viel! Siehe Elixir Thread

Gruß Martin

Achja - wie man hier immer gleich angefeindet wird...
Ich hatte selbst mehrere Avidbremsen im Gebrauch und mir ist durchaus bewusst für was diese (soll ich besser sagen Ausrichtringe?) gedacht sind.

Es ging um den Post in dem beklagt wurden das es fummelig ist mit Unterlegscheiben bei der Bremsenmontage hantieren zu müssen. Ob das nun Beilagscheiben oder Ausrichtringe sind spielt beim Schrauben überhaupt keine Rolle. Insgesamt sind das 10 kleine Teile die ich bei der Montage zusammen mit dem Bremssattel auffädeln und dabei irgendwie fixieren muss da sonst wieder alles über den Werkstattboden und unter die Werkzeugbank rollert. Lieber fräse ich einmal die IS-Aufnahme plan und freue mich darüber lediglich den Bremssattel anschrauben zu müssen, anstatt mich jedesmal mit so vielen Teilen (10 Ringe + Bremssattel) rumärgern zu müssen.
Davon mal abgesehen ist diese Art der Montage nur bedingt sinnvoll, da so der Bremssattel auch schief angezogen werden kann. Das wiederum hat zur Folge, dass die Bremsbeläge schräg abgebremst werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, ich find sie nicht schlecht, mir geht allerdings dieser marketing-mist massiv auf den wecker... sram hat mit der hammerschmidt auch dieses kotige "secret-ding" versucht und gemacht, das war ja mal sowas von nervig.......
 
Wann gibts endlich die offiziellen Fotos von der Zange nicht die auf dem "Spion" Fotos. Eine Bremse besteht aus brems Griff und Zange. :rolleyes: Ach irgendwelche Datenwehren auch mal nett..
 
Ich bin eher der "Code" fahrer (komme nich aus meiner analen Phase..,leider!)

aber ich denke das Magura schon Gewusst hat das sie für die Gustav M was ebenbürtiges auf den Markt schmeissen müssen/planen und Ich denke das sie sehr lange zugeschaut haben was die Konkurenz so treibt und das "Know-How" werden se schon haben.....

wenigstens versuchen se was ganz neues zu basteln und nich die 10. Auflage in Trendfarben....
Na ja und mit "beste Bremse der Welt" macht man schon mal n riesen PR-Wirbel...
 
D.h.: Sollte die "Wunderbremse" tatsächlich DH-tauglich sein, ist jede andere Bremse im Sortiment von Magura sinnlos und nur preislich in Ihrer Existenz gerechtfertigt.

Dem möchte ich ein wenig widersprechen. Damit suggerierst du, dass DH der Über-Radsport schlecht hin ist und alles was im DH-Bereich taugt auch in anderen Bereichen anwendbar ist. Die Frage ist doch immer der wirklich Anwendungsfall. Ich als Trialfahrer würde mir keine DH-Bremse anbauen. Die mögen zwar Standfest sein und auch Bremspower haben, aber bist du schon einmal ein Hope Mono Mini Trial gefahren? Da ist der Unterschied zu einer normalen Mono Mini enorm, weil durch das Übersetzungsverhältnis der Kolben nochmals mehr Power an den Belägen anliegt. Eine M4, M6 oder Gustav M ist da keine Alternative, weil die einfach überdimensioniert sind und nicht zwangsläufig die Performance liefern die man braucht.

Es ist einfach wichtig ein Bremsensortiment zu haben um alle Bereiche und Anforderungen abzudecken, was nicht nur im Preis wieder zu finden ist.

Es gibt doch auch nicht nur ein Auto, das alles kann!


Achja - wie man hier immer gleich angefeindet wird...
Ich hatte selbst mehrere Avidbremsen im Gebrauch und mir ist durchaus bewusst für was diese (soll ich besser sagen Ausrichtringe?) gedacht sind.

Es ging um den Post in dem beklagt wurden das es fummelig ist mit Unterlegscheiben bei der Bremsenmontage hantieren zu müssen. Ob das nun Beilagscheiben oder Ausrichtringe sind spielt beim Schrauben überhaupt keine Rolle. Insgesamt sind das 10 kleine Teile die ich bei der Montage zusammen mit dem Bremssattel auffädeln und dabei irgendwie fixieren muss da sonst wieder alles über den Werkstattboden und unter die Werkzeugbank rollert. Lieber fräse ich einmal die IS-Aufnahme plan und freue mich darüber lediglich den Bremssattel anschrauben zu müssen, anstatt mich jedesmal mit so vielen Teilen (10 Ringe + Bremssattel) rumärgern zu müssen.
Davon mal abgesehen ist diese Art der Montage nur bedingt sinnvoll, da so der Bremssattel auch schief angezogen werden kann. Das wiederum hat zur Folge, dass die Bremsbeläge schräg abgebremst werden können.

Um das Avid-Prinzip nochmal kurz auf zu greifen:
Ich sehe generell in diesem Prinzip keinen Sinn! Die Geradheitstoleranzen und Winkeltoleranzen sollten doch bei solch einfachen Sachen einen Schiefstand des Sattels egalisieren. Besonders wenn man ohne Adapter direkt den Sattel an gabel oder Rahmen montieren kann ist solch ein Verstellmöglichkeit eher nachteilig. Sicherlich ist nicht jede Aufnahme 100% wie sie sein soll, aber das man den Sattel um derart große Winkel verstellen muss ist doch Unsinn! Ich würde mal behaupten, dass ein Schiefstand von vllt 2..3° vertretbar sind und die Bremsleistung nicht maßgeblich beeinflussen.

Und um zur Mission Performance zurück zu kommen. Ich war auch gerade erst vor Ort, aber zeigen wollten sie mir nix... Schade!
 
Dem möchte ich ein wenig widersprechen. Damit suggerierst du, dass DH der Über-Radsport schlecht hin ist und alles was im DH-Bereich taugt auch in anderen Bereichen anwendbar ist. Die Frage ist doch immer der wirklich Anwendungsfall. Ich als Trialfahrer würde mir keine DH-Bremse anbauen.
ich dachte ihr trialer fahrt immer noch am liebsten felgenbremsen?
wenn es eine spezielle trial version einer mini gibt, liegt diese ja außerhalb der "normalen" palette.
natürlich hypothetisch: baut magura eine 200g bremse mit der power einer gustl (und allen vorteilen beliebiger lieblingsbremsen) wären viele modelle in der tat überflüssig.
 
...Damit suggerierst du, dass DH der Über-Radsport schlecht hin ist und alles was im DH-Bereich taugt auch in anderen Bereichen anwendbar ist...
...es soll Leute geben, die das tatsächlich so sehen.

"Echte" Downhiller fahren dann allerdings oft leichte Bremsen mit kleinen Scheiben, wer bremst verliert!

Die Monsterscheiben und Wärmestandfestigkeit ist eher etwas für den nervösen Zeigefinger.
 
...es soll Leute geben, die das tatsächlich so sehen.

"Echte" Downhiller fahren dann allerdings oft leichte Bremsen mit kleinen Scheiben, wer bremst verliert!

Die Monsterscheiben und Wärmestandfestigkeit ist eher etwas für den nervösen Zeigefinger.


Safety First......
Ich hab gern ne 200er Versicherung und Pizzateller sind Geil!, passt viel drauf wenn man Hunger hat..
Viel Auswahl auf dem Markt bedeutet für jeden was dabei..
 
wie oft bringst du deine bremse an situationen wo sie kurz vor dem hitzetod steht? mit öl wäre sie tod, aber dank dot 4 eben nicht, wozu doch 20° mehr wert sein können:lol:. echt witzig!
ich sehe es eben aus der service freundlichkeit und da kann dot 4 einfach nicht mithalten!:)

aber gott sei dank sind meinungen und geschmäcker verschieden!

eigentlich ist nicht der hitzetot der bremse gemeint, sondern des fahrers, und 20°C sind es sicher nicht der unterschied ist weitaus höher.
 
ich dachte ihr trialer fahrt immer noch am liebsten felgenbremsen?
wenn es eine spezielle trial version einer mini gibt, liegt diese ja außerhalb der "normalen" palette.
natürlich hypothetisch: baut magura eine 200g bremse mit der power einer gustl (und allen vorteilen beliebiger lieblingsbremsen) wären viele modelle in der tat überflüssig.

Ja der Gedanke an sich hat schon seine Richtigkeit, aber ist einfach nicht in seiner "Gänze" ausgeführt.
Kleines Beispiel:
Mal abgesehen von der Möglichkeit... würdest du einen Race-Toaureg fahren weil er eine hammerharte Sportmaschine ist die durch die Wüste brettern kann, Standfest und auch recht schnell und (verhältnismäßig) sparsam ist?

Aus Komfortgründen ist es für manchen Otto-Normal-Biker wichtiger (oder gar besser) eine bremse zu fahren die nicht so potent ist, sprich: harter Druckpunkt und gute Dosierbarkeit durch entsprechendes Kolbenübersetzungsverhältnis aber dafür auch leicht verminderte Bremskraft. Lass mal meinetwegen einen CCler oder Trail-Cowboy mit einer brachialen Mono Mini Trial fahren und in einer Spitzkehre am Hebel ziehen... Ich vermute dass dieser erstmal ein paar Schritte zu Fuss weitergehen wird. Die Bremse ist zwar dosierbar aber verlangt wirklich einen zarten Finger.

Es gibt eben nicht die eine Bremse für alles. Genauso wie es keine Street-Dirt-Trial-Bike gibt wie manchmal bei uns angefragt wird. Das ist der klassische Fall der eierlegenden Wollmilchsau.


Und Felgenbremsen sind am HR bei uns Pflicht, vorne darf es auch mal ne Scheibe sein.
 
touareg würde ich durchaus fahren, darf man hier allerdings nicht sagen ;)

normalerweise möchten alle eine gut dosierbare, kraftvolle, standfeste und möglichste leichte bremse + minimale handkräfte.

man gewöhnt sich an alles. ich hab auch mal gemeint die hayes HFX9 wäre ne 1A DH-bremse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleines Beispiel:
Mal abgesehen von der Möglichkeit... würdest du einen Race-Toaureg fahren weil er eine hammerharte Sportmaschine ist die durch die Wüste brettern kann, Standfest und auch recht schnell und (verhältnismäßig) sparsam ist?

Ja, ich würde. Zumindest die Race- Version.

(nur ohne Juttas Startnummer ^^)

Ein Auto, das alles kann?
Cayenne Turbo S

Frage mich ja, ob es irgendwann Keramik- Bremsscheiben geben wird.
 
Zurück