explosif ; grün, oll, off Mr.Ultrastrong - Jetzt erst recht!

Das ist mit leichten Stützen + Jochklemmung doch immer und überall das gleiche.
Oder möchste lieber mal die neueste, leichte Innovation ausprobieren? :eek:
darimo-carbon-sattelstuetze-t1-loop-ud-matt-schwarz-272-mm~2.jpg

Weiß nicht, ob da ein Meister in Yoga helfen würde? :D
 
Ich hab nach 20 Minuten zumindest erst einmal -zum ersten Male- hingeworfen.
Nicht meine Teetasse.

IMG_20230203_162240_275.jpg

Mit dem Aliante ( metallummantelte Carbonstreben 18mm-10mm) passt es zudem nur bedingt.
Ich versuche im nächsten Anlauf einen Aliante mit Titanstreben (17mm-10mm).
Aber auch da hab ich berechtigte Zweifel, ob das mit den Schrauben die ich hier habe, ueberhaupt hinhaut. Vielleicht bin ich einfach nur zu blöd fuer Sattelraketen.
Nerv!

IMG_20230203_162433_514.jpg

Einspruch: Das Original, die unkaputtbare 10€ Kalloy Lite mit elefantoesen 210gr, montiert Jeder im Handumdrehen.

PS: Also wird vorerst prokastiniert und aus all den defekten Teiletraegern eine funktionierende VorderradAvid zusammengepuzzelt. Pillepalle sozusagen.
IMG_20230203_163136_084.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm Knut, vielleicht hilft dir dieser Auszug aus einer Montageanleitung von McfK:
Um das Sattelgestell in die Klemmung einzulegen, müssen beide Klemmschrauben soweit geöffnet
werden, dass sie gerade nicht aus den Gewinden der Yokes fallen. Nehmen Sie nun die Wippe seitlich aus
der Sattelstütze und schieben Sie den Sattel in die Klemmung ein. Halten Sie den Sattel nach oben an
der Klemmplatte fest und schieben Sie die Wippe wieder seitlich ein. Stellen Sie nun die gewünschte
Sattelstellung ein indem Sie die beiden Schrauben abwechselnd anziehen.
Passen hier überhaupt dickere Streben rein?
2704688-aaywprwpmbmh-pxl_20230203_165335407-original.jpg

Ich habe hier Streben mit 7mm Durchmesser und das sieht schon gut gefüllt aus. Meine Aliante-Carbon kommen aber mit 8mm Strebendurchmesser daher.
 
hoppla bzw. der ganze Stress...
Natürlich 7 (identisch mit Deinem Fizik) bzw 8mm.
:spinner:
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine halbe KitkatNacht!
:wink:

IMG_20230203_201551_957.jpg

Ja, ist etwas aufgerieben und passt nun gut auch fuer die dickeren Streben.
Eine der mitgelieferten TitanSchrauben war zu kurz. ( Diese Grammnerds.... 🤐)
Die wurde nun von der Kalloy, wohlwollend, mit kleen wenig Haeme in CRmo/+4,73gr, zur Verfügung gestellt.
Passt. Puh!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit etwas Patina am Geröhr....Lässt Du die Patina dran oder wird er entlackt und neu lackiert??
Das Diabolo -tolles Stueck- ist nicht meins. Das kommt von @landsbee.

Ich versuche saemtliche Columbus Max MTBs in diesem Thread zusammenzubekommen. Die MAXe-Referenz sozusagen.
Ok, ok, bis auf das Explosif* durch die Bank rare Manufaktur- Klassiker. Meisterstuecke. Aber im Oldieforum sind sie fuer den ollen Italokram zu beschäftigt oder einfach nicht nerdig genug. 🤡

PS: Patina gehoert an ein altes Rad... unbedIngt

Paul Donohue (1989) volles Maxprogramm
_20230205_235656.JPG

pic: retrobike

* Kona konnte Columbus wohl die letzten der exklusiven Rohre billig aus dem Kreuz leiern. Sonst hätten es die fixen Nordamerikaner sicher nicht gemacht.
Schließlich war das Max/OR seit bald 10 Jahren auf dem Markt -der Zug längst abgefahren- und nach 1996 auch ganz zufällig Schluss mit der aufwendigen Fertigung in Italien.
Fanboys konnte man die BratMaxe natürlich -entsprechend teuer- als den letzten heißen Scheiß verkaufen.
Exclusive dazu die heißen, neuen Curve Kurbeln. Remarkably lightweight with increased stiffness.

_20230206_232646.JPG

_20230206_232613.JPG

:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmh ????
Da hätte ich evtl auch einen ... 🤔

oversized Stahlgeröhr , italienisches Tretlager , in Muffen gelötet...

Wenn ich mich richtig erinnere war der Rohrsatz damals , so 94/95 ,ziemlich neu auf dem Mtb-Markt

Ob der von Columbus war kann ich aber nicht mehr sagen ... :ka:

 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_20230209_074745_897.jpg


Ordentlich Platz fuer dicke Schlappen jenseits der 2.2; wie sie -imo- zu schlankem Stahl nicht passen.
Der hier verbaute 2.0er King hingegen auch optisch ziemlich optimal. Sooo schade, dass sie diesen volltollen Reifen nicht mehr in Korbach fertigen.

Das 96er Explosif hat -darum- leider ne ziemlich krude Kettenlinie. Normalerweise passt die Ritchey Kurbel (ob nun Pro oder WCS) mit einem Innenlager von 108 bis 110mm ideal.
Hier leider nicht.
Durch diese fetten Streben ( selbstredend kein Columbus Max; daraus sind lediglich Ober- und Unterrohr) und ihre Aufbiegung muss, mit identischen KBs, mind ein 113er Innenlager verbaut werden.
Ade FSA Platinum Pro, Hallo Race Face Signature
Falls irgendwer ein richtig gutes Isis FSA mit 109,5mm benötigt 😉

IMG_20230125_225128_631.jpg


Jedenfalls verhindert diese krude Geo ( imo auch bei 3fach Ursache des üblen Chainsucks an u.a. meinem Rad) erfolgreich die gewohnt ideale Kettenlinie.

_20230209_082233.JPG

An Mr.Ultrastrong die beste 1fach. Ever!
Da konnte man auf beiden! Kettenblaettern selbst im Grossstadtgemetzel machen was man wollte: Kettenfaller? Never!
Brat-Maxe macht es einem wirklich nicht leicht...

 
Zuletzt bearbeitet:
Wusstest du schon, dass der Direktor des Amtsgerichts Bad Kissingen nach einer Probefahrt mit einem 96er Explosif so begeistert war, dass er den Kona-Konstrukteur direkt für die Beschilderung der dortigen Parkplätze abgeworben hat?
227ED663-D030-42E7-AF40-AC3AA4F6274D.jpeg
 
Wusstest du schon, dass der Direktor des Amtsgerichts Bad Kissingen nach einer Probefahrt mit einem 96er Explosif so begeistert war, dass er den Kona-Konstrukteur direkt für die Beschilderung der dortigen Parkplätze abgeworben hat?
Anhang anzeigen 1634637

Der hat es sich -üblich- leicht gemacht. Einfach das Kona-Kleingedruckte auf die Kissinger Parkplatzordnung umgeschrieben.
Wenn die Bayern nur nicht so konservative Schisser waeren. Etwas mehr überwältigend, heiß, stolz, einzigartig, unübertroffen, cool-... sprech + optisch mehr Tiki la Kona. Dann hätten Sie auch auf den Rest der Haftung pfeifen können.

Und wuerden die Jungs vom hiesigen Ordnungsamt so daherkommen...:
20230209_095149.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Santana 'Moda' hier in #47 + #48. Ein wunderbarer Klassiker und echtes Meisterstueck. Ausnahmsweise mal ein US-Ami. 😍

Dafuer noch nicht diesen weiteren ITA:

Cinelli 'Next Machine' (1988) Cinelli ist übrigens eine Columbustochter; Max also Familie
_20230205_235556.JPG

Wer so einen Cinelli abzugeben hat/weiß : Bitte PN!

Und wuerden die Jungs vom hiesigen Ordnungsamt so daherkommen...:
Anhang anzeigen 1634652
Das sind doch die Jungs von der PI13, also Münchner Drogenfahndung! Die sind gut drauf! 8-)
Scheinbar haben sie die Fahndungserfolge sofort einer Qualitätskontrolle unterzogen....und gleich biken sie nach Hause zum chillen.....
Auch wenn Ü40-Herren wie Diese DAS Peinlichste auf Erden sind -eigentlich mit nichts zu entschuldigen- verstehen wir Sie, denke&hoffe ich, bald alle doch ganz gut. Irgendwie.
:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Soo selten, das ich nix dazu weiß und sogar vergessen habe, wo das Bild herkommt.
Dass nicht die ganze Welt fuer die seltenen Italo-Premium-MTBs freiwillig verarmt/sich die Finger mit der Gefluegelschere abknipsen lassen wuerde...bleibt mir ein ewiges Rätsel. :ka:

Basso Ecs-MAX
IMG_20210214_144328.jpg


Nachtrag mit der Bitte um ein Nachsehen: War die letzten 14 Tage unterwegs/beschaeftigt. Explosifkontext kommt zeitnah.
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit den Italo MTB ist mir auch schon aufgefallen; Premium Italo RR aus dieser Zeit stehen viel höher im Kurs. MTB werden wahrscheinlich deshalb meist nur müde belächelt, weil der damalige HotShit in Sachen MTB aus den US of A kamen. :)

Freu mich schon auf updates zu Deinem Explosif. Ich hab auch noch ein Explosif am Start; mit italienischen Beiträgen. ;)
 
Nach ein paar kleineren Problemen -die Kette / das 9.0er Schaltwerk lief nicht einwandfrei- schnurrt die Kombi jetzt rrrichtig rund.

außergewöhnlich leichtes 9.0 SL Exemplar ❤
_20230222_181818.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
wahrscheinlich deshalb meist nur müde belächelt, weil der damalige HotShit in Sachen MTB aus den US of A kamen.
Hot war das tatsächlich selten. Dafuer laut; ganz ab vom Stil. Forza! 8-)
Helldriver Frank Stippler im 1600er GTA. Im weissen 7.0 Liter Galaxy Jochen Maas und den abgehängten Cortina pilotiert Rowan Atkinson aka Mr.Bean.

Autos, sorry. Dafuer sind es alte, italienische.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück