F100x - die soll doch blockieren! Oder?

Ui, hab meinen Bericht vergessen:

Also, die Gabel ist wieder zurück und siehe da - das gleiche Bild.:(

Am vergangenen Sonntag (also gestern) habe ich beim NRW CUP in Lübbecke mit verschiedenen Leuten gesprochen, die das gleiche Problem hatten und von Ihren Fox-Ansprechpartnern in D das gleiche gehört haben: Das sei in dieser Form normal. Ich muss dazu sagen, dass diese Leute 2x Service pro Jahr im Sponsoring inbegriffen haben.

Bei mir war die Gabel aber mal 100%ig dicht - bin mir da immer noch sicher.

@heggen:
Blockiert die Gabel denn jetzt wieder? Oder wippt sie, wenn auch nur leicht, im Wiegetritt auf ebenem Untergrund?
 
Hi
Kennt ihr eigentlich das "Sabma suspension center" in Belgien. Machen Werbung in O2 Bikers mit Reparatur, Tunen und Wartung. Und bei Problemen könne man denen anrufen.

Sind u.a. spezialisiert auf Fox.

Man könnte versuchen, mal bei denen anzurufen und nachfragen, ob denen das Problem geläufig ist???

Wers wagen möchte, hier mal die Angaben:

___________________________
Sabma Suspension Center
rue textile 2
4701 Eupen / Belgique

Tel: +32 (0)87.63.19.80
Fax: +32 (0)87.63.19.78
www.sabma.com
Mail: [email protected]
____________________________

Hab noch keine erfahrungen mit denen, da meine talas rl bisher noch einwandrei funktionniert.

Ich meine wenn die X unter Belastung trotzdem mehr einsackt, kann es doch nicht sein, oder?
Fährt man dann lange asphalt strecke im wiegetritt, also grossteil des gewichtes auf der Gabel, dan käme man irgendwie unten an? :confused:
Klingt für mich irgendwie nicht sinnvoll.

Also ich mein jetzt nicht die erklärung, sondern die Konstruktion.
Wäre ja dann als wenn man mit dem Brain auch irgendwann ganz "durch" wäre mit dem Federweg?

Dachte bisher Fox seien Premium Gabeln, die Wert auf gute Produkte legen....dann diese Probleme mit den X Gabel und dann kommt mal ganz schnell die xtt reihe für nächstes Jahr. Sollen die doch dann mal ihre alten Produkte in Ordnung bringen.

Und mangelnde Wartung jemandem vorwerfen, wo die Gabel kanpp 3 Monate alt ist... :lol:

was solls. Ich hoffe ihr bekommt eure Gabeln wieder so hin, wie sie eigentlich sein sollten...

Petz
 
Petz33 schrieb:
Ich meine wenn die X unter Belastung trotzdem mehr einsackt, kann es doch nicht sein, oder?
Fährt man dann lange asphalt strecke im wiegetritt, also grossteil des gewichtes auf der Gabel, dan käme man irgendwie unten an? :confused:
Nein so schlimm ist es nicht. Nach dem Einfedern von ca. 3cm ist dann Schluß.
 
@ mike_tgif
...habe bisher nur mit meinem bikehaendler telefoniert. hole das bike am wochenende ab und dann geht's gleich mal raus...werde danach posten ob der adrenalinpegel vom biken oder der wut auf Fox gestiegen ist...
 
So nun ist meine F100X nach fünf Wochen Service wieder zurück was schon traurig genug ist, wurde der Bremssattel noch schlammpig montiert und das Problem mit dem Ölsiff und nicht blockieren hatte sie immer noch. Nach merhrmaligem direktem Reklamieren und Vergleich mit einer neuen F100X habe ich dann fogendes erfahren: Zugstufe ganz nach links dehen Massenträgheitsventiel(Mtv.) ganz zu und Luftdruck ganz ablassen. Dann Gabel wieder aufpumpen Zugstufe auf und Mtv. ein paar mal die Gabel zusammen drücken. Diesen Vorgang haben wir imm Laden dann noch drei mal wiederholt und siehe da, die Gabel taucht nur noch 3 mm und nicht 3 cm ein, blockiert sofort wieder, und auch der Olsiff ist weg. Mittlerweile war ich auch schon mal im Gelände und Gabel funktioniert top.

Ich hoffe das bring euch hier auch etwas weiter denn die Props. hörern sich ja ähnlich an.
 
hm, das von Dir beschriebene Verfahren hat mir schon mal jemand erzählt. Hatte das mal versucht, aber vergeblich. Danach wurde allerdings die Kartusche ausgetauscht....

Werde das heute Abend noch mal versuchen - melde mich dann morgen mit Ergebnissen.

Danke schonmal für den Hinweis.
 
hallo

habe den vorschlag von meg-71 ausprobiert, die gabel blockiert nun wieder wie neu ! nach einem geländecheck kann ich dann sagen ob der effekt nur kurzfristig war und ob der ölverlust stoppte.

danke für den tip

joe
 
noch ein nachtrag zur f100x
habe die gabel vom Fox Kundenservice schweiz wiederbekommen:
190.- CHF fuer gabelservice. begruending fuer versagen: "Mangelnde wartung". Auf den hinweis, dass die gabel erst 2!! monate alt ist. "Egal, oel war ganz schwarz, ergo mangelnde wartung, ergo kein garantiefall" habe mal eine beschwerde geschrieben und warte was da kommt. hoffe das ist nicht ihr ernst.
...to be continued
 
Hallo Leute,

Ich wollte eigentlich meinem Simplon Gravity über den Winter ne neue Federgabel spendieren. Nach eingehendem Studium verschiedenster Tests in div. Bike-Magazinen war ich mir eigentlich sicher, daß es die Fox F100X werden soll. Ist zwar preislich ganz schön heftig, aber nach den gelesenen Beiträgen zu urteilen, wäre es mir das wert gewesen.
Nun stöbere ich hier zufällig durch das Forum und stoße auf diesen thread. Ich bin beinahe vom Stuhl gefallen, als ich das hier lesen mußte!!!! :heul:
Folge:
Völlige Verunsicherung meinerseits (...über 1000 Laschies und dann womöglich den totalen Mist im Bike, das kann´s ja wirklich nicht sein !!!)
Im Moment fahr ich ne Skareb Comp LO. Ziemlich unspektakulär, aber sie funktioniert nach über 5600 km dieses Jahr immer noch tadellos!
Also was mach ich? Die Manitou drannlassen? (Möchte ich eigentlich in ein anderes Bike einbauen)
Welche Alternative zur Fox haltet Ihr für problemlos?

Grüße, Andi
 
Also, ich würde nicht so weit gehen, die Gabel nicht zu empfehlen. Wenn sie funktioniert gibt es nichts besseres!!!

Leider scheint es Einzelfälle wie uns zu geben, die offensichtlich eine Montagsproduktion erwischt haben. Gibt es das nicht auch bei anderen Herstellern? Was mich ärgert ist die Art und Weisem, wie mit dem Thema seitens Hersteller und Distributor umgegangen wird.

Wenn Du nach Alternativen suchst, musst Du nicht den Hersteller wechseln. Die F100 mit manuellem Lockout wäre hier eine perfekte Alternative.
Ich bin bisher keine Gabel gefahren, die ein besseres Ansprechverhalten haben als die Fox Forx Modelle.

Wenn für die der manuelle LO kein Problem darstellt bist Du mit der F100 auf der sichere Seite.

Jemand Gegenargumente?
 
Hallo,

fahre die Fox F80X im Hardtail und kenne die F100RLT im Fully.

Die Terralogic Gabel ist nur bei Rennen sinnvoll, oder für Fahrer geeignet die permanent auf Effektivität setzen.
Sollte es auch auf Komfort ankommen, empfehle ich die F100RLT.

Die Arbeitsweise der F80X ist entsprechend sportlich knackig hart, sie spricht nicht so feinfühlig an, geht aber bei rasanter Fahrt auf unebenen Strecken erstaunlich schluckfreudig ans Werk.
Im Vergleich kann die F100RLT trotz früh einsetzender Progression und sportlicher Performance auch Komfort vermitteln.
Die Dämpfung arbeitet bei beiden ähnlich gut.
Sollte der manuelle Lockout bei der RLT mal versehentlich geschlossen sein, löst auch er bei Anregungen zuverlässig (Treshold).

Im Service Fall war Fox erstaunlich kulant (F 80X Spiel Standrohre).


Viel Spass

M.
 
meg-71 schrieb:
So nun ist meine F100X nach fünf Wochen Service wieder zurück was schon traurig genug ist, wurde der Bremssattel noch schlammpig montiert und das Problem mit dem Ölsiff und nicht blockieren hatte sie immer noch. Nach merhrmaligem direktem Reklamieren und Vergleich mit einer neuen F100X habe ich dann fogendes erfahren: Zugstufe ganz nach links dehen Massenträgheitsventiel(Mtv.) ganz zu und Luftdruck ganz ablassen. Dann Gabel wieder aufpumpen Zugstufe auf und Mtv. ein paar mal die Gabel zusammen drücken. Diesen Vorgang haben wir imm Laden dann noch drei mal wiederholt und siehe da, die Gabel taucht nur noch 3 mm und nicht 3 cm ein, blockiert sofort wieder, und auch der Olsiff ist weg. Mittlerweile war ich auch schon mal im Gelände und Gabel funktioniert top.

Ich hoffe das bring euch hier auch etwas weiter denn die Props. hörern sich ja ähnlich an.

Danke meg-71! euer thread ist zwar schon etwas aelter aber ich hatte letztens dasselbe prob mit meiner f100x. sie arbeitete einwandfrei bis ich den luftdruck etwas gesenkt habe um die gabel etwas weicher zu haben, wegen trail fahren.
da hatte sich das X meiner gabel auch gleich mit verabschiedet. bin die gabel 2 wochen so gefahren. bis auf das sie wippen im wiegeschritt bergauf ist mir eigentlich kaum ein nachteil aufgefallen, wollte aber trotzdem wieder die "verriegelung" haben.
habe deine anleitung 3x durchgefuehrt danach war alles wieder bestens. danke nochmals.
 
Zurück