Fährt hier jemand Quantec SLR?

Also ich finde das ziemlich gut so, wird doch ein schönes Bike.

Obs am Ende 0,2 oder 0,3 hinterm Komma mehr oder weniger sind ist doch eigentlich auch egal.
Das gleichst du dann zur Not mit den Beinen aus, gelle!

Ich nutze seit diesem Jahr Strava.
Wer das kennt kennt auch die Geschichte mit den Segmenten.
Jedes mal wenn man in eins einfährt gibt man automatisch Gas, als ginge es um was.
Ich jedenfalls und meine Mitbiker genauso. :-)
Am Ende der Saison jetzt hab ich drei Bestzeiten an Anstiegen mit meinem schwersten Bike gefahren, einem 12kg Trek Superfly.
Soviel zum Thema Gewicht.


Hey, ein Alu-Hardtail unter 10kg fahrfertig ist doch ne Ansage, alles Gut!
 
Ja, die KCNC Stütze + Speedneedle schwirren irgendwo im Hinterkopf herum...Aber eiegntlich wollte ich das verhindern :lol:

Die Shifter sind 2012er! Bis auf das Tubelesskit, den Zügen und den Rahmen bummelt hier schon alles rum ;-)

Der Rahmen wird erst Ende November bestellt. Ich bin aber schon mit Vorfreude durchflutet :-)

Edit: Innenlager und Steuersatz fehlt auch noch.

KCNC ist aber durchaus bezahlbar. Eine Speedneedle ist mMn einfach zu teuer und die Verarbeitung mies. Sieht wie hingek**** aus. Darum weigere ich mich auch einen der Tune Sättel zu kaufen (auch der Komm-Vor sieht nicht viel besser aus). Ich fahre einen SLR Kit Carbonio. Aber wie gesagt, bevor du 150€ für einen leichteren Sattel ausgibst, vielleicht erstmal eine leichte Sattelstütze für 50€ und was dann noch übrig ist, nimmst für einen vernünftigen, leichten Sattel. So würde ich es zumindest machen, wenn ich aufs Budget achten müsste.
Wenn du sonst schon alles hast, bleibt uns ja nicht viel Beratungsmöglichkeit. ^^

Wenn du dann fertig bist, zeigst mal gescheite Bilder, bitte. :)
 
Die KCNC Ti Pro Lite 8000 ist super für's Geld in Sachen Style & Preis/Leistung. ;)
Habe ich auch am SL. (27.2mm, 350mm Länge mit roten Yokes)

Als Sattel habe ich einen genau 99gr. schweren Carbon Sattel via eBay aus Asialand,
das Ding ist hart, fährt sich für mich aber seit dem Ur-Flite von 92 absolut genial,
die gepolsterten SLR von Selle Italia waren mir zuvor am Liebsten, sind aber
a) sauteuer und b) tun mir am Hintern weh nach 2-3h Fahrt...die Carbonschale
dagegen nicht...whatever...auf die paar Gr. mehr zum Speedneedle - sch...drauf,
ferner war er mit 60 EUR incl. Versand sehr günstig für das Gewicht. :)
 
hehe, ich kann mir denken wie das ist...meine silberne F100RL hat
an einer seite der Krone so ein wenig die Farbe weg...das nervt auch total. :D

Lackstift?

Sowas kann ich auch nicht ertragen.

An der Wand hängende Bikes sind da eh ganz gefährlich.
So auf Augenhöhe sieht man alles.
Und wer geht nicht ganz langsam und lange guckend an den Bikes vorbei
oder bleibt davor stehen?

Jeder. Immer.
Oder?:p
 
Es stimmen einige Gewichte nicht wirklich, aber um da genaueres sagen zu können, müsstest du nochmal die genauen Spezifikationen rausrücken ;)

Wiegt deine Reba wirklich 1600g, von wann ist die denn?

Ich hab gerade das Bike komplett zerlegt und alles gewogen.

Die Reba ist mit 1464g tatsächlich wesentlich leichter.
Bei den anderen Teilen ists mal ein bissal mehr oder weniger, so dass man unterm Strich wohl auf das angegebene Ergebnis kommt. Genaue Teileliste mach ich dann wenn ich alles montiert habe!
Der alte Rahmen ist nun doch mit 1840 g etwas leichter als ich gedacht habe. Somit beläuft sich die Ersparnis über den Rahmen doch auf weniger als die erhofften 400g.

Edit: Dramatisch schwere ist vor allem das gesamte Bremssystem. Insgesamt 100g. Auch die Schalthebel mit Zügen sind knapp 90g schwerer. Frisst die Ersparnis bei der Gabel (-136) und Vorbau (-40g) wieder auf.
Nochmals wiegen werde ich Kurbel und Pedale. ich hab die Pedale nicht runtergenommen und gesamt mit Kurbel und Kettenblättern auf die Waage gelegt: 1037 gramm, somit 106 g leichter als der kumulierte Wert in meiner Tabelle. Erfreulich, allerdings deutlich leichter als der Wert den ich im Netz gefunden habe.

Also ich finde das ziemlich gut so, wird doch ein schönes Bike.

Obs am Ende 0,2 oder 0,3 hinterm Komma mehr oder weniger sind ist doch eigentlich auch egal.
Das gleichst du dann zur Not mit den Beinen aus.

Hehe, das ein oder andere überflüssige Kilo find ich auch noch locker am Körper. :-)



KCNC ist aber durchaus bezahlbar. Eine Speedneedle ist mMn einfach zu teuer und die Verarbeitung mies. Sieht wie hingek**** aus. Darum weigere ich mich auch einen der Tune Sättel zu kaufen (auch der Komm-Vor sieht nicht viel besser aus). Ich fahre einen SLR Kit Carbonio. Aber wie gesagt, bevor du 150€ für einen leichteren Sattel ausgibst, vielleicht erstmal eine leichte Sattelstütze für 50€ und was dann noch übrig ist, nimmst für einen vernünftigen, leichten Sattel. So würde ich es zumindest machen, wenn ich aufs Budget achten müsste.
Wenn du sonst schon alles hast, bleibt uns ja nicht viel Beratungsmöglichkeit. ^^

Wenn du dann fertig bist, zeigst mal gescheite Bilder, bitte. :)

Danke, dass du mir einen schöneren und gleichzeitig billigeren (bei kaum Mehrgewicht) Sattel vorschlägst hehe. Der Ritchey hat übrigens gewogene 210g. Gut möglich, dass ich mich im Sommer zum SLR hinreissen lasse.

Was ist eigentlich von der New ultimate alu-Sattelstütze zu halten?



Zudem ist der Speedneedle ein reiner "Schambeinsitzer-Sattel". Muss man auch mögen und als Mann zu überdenken, wenn Familienplanung noch nicht abgeschlossen ist.

Die hat noch nichtmal begonnen :D
Die KCNC Ti Pro Lite 8000 ist super für's Geld in Sachen Style & Preis/Leistung. ;)
Habe ich auch am SL. (27.2mm, 350mm Länge mit roten Yokes)

Als Sattel habe ich einen genau 99gr. schweren Carbon Sattel via eBay aus Asialand,
das Ding ist hart, fährt sich für mich aber seit dem Ur-Flite von 92 absolut genial,
die gepolsterten SLR von Selle Italia waren mir zuvor am Liebsten, sind aber
a) sauteuer und b) tun mir am Hintern weh nach 2-3h Fahrt...die Carbonschale
dagegen nicht...whatever...auf die paar Gr. mehr zum Speedneedle - sch...drauf,
ferner war er mit 60 EUR incl. Versand sehr günstig für das Gewicht. :)

Die KCNC und die new ultimate sind ja was Preis/Gewicht angeht fast konkurrenzlos, zumindest habe ich bei den gängigen Alustützen nix ähnliches gefunden.

Hast du den Sattel direkt aus Asien importiert oder über einen europäischen Händler bezogen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Seimon

ich habe den Sattel direkt via ebay.de gekauft - und nichts selbst importiert,
kam auch direkt via DHL an, mußte keinen Zoll zahlen. :daumen::cool:

Nachtrag, ist sogar noch bisschen billiger, schaue mal hier:

http://www.ebay.de/itm/VOLL-Carbon-..._Fahrradteile_Komponenten&hash=item3a69e9a406

;) 56.31 EUR incl. Versand aus Asialand...dagegen kannst Du die Sella Italia SLR Serie knicken,
fährt sich für meinen Arsch absolut super, das Teil. :) Hatte das Ding bei einem anderen Anbieter
gekauft, damals war der Preis 59,90 EUR vor einigen Monaten, hatte mir dann gleich 2 Stück
gegönnt, für mein Trek 8500 dazu.

Allerdings hat der Typ das Bild mit Schrift leicht überzogen, so sieht der natürlich nicht aus,
real viel schöner. Die Rails sind auch Carbon, eben 100% - und passt optisch super zu
meinem Quantec SL, und der Ti Pro Lite KCNC Seatpost.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen der Stütze:
Die Force Flow ist noch etwas günstiger. Wesentliche Unterschiede zur KCNC konnte ich nicht feststellen.

Wegen dem Sattel:
Ich hab hier letztens im Bikemarkt nen alten, abgerockten SLR für 18€ bekommen. Hab ihn frisch bezogen und schaut nun aus wie neu. Wiegt zwar seine 130g aber naja...
 
Wegen der Stütze:
Die Force Flow ist noch etwas günstiger. Wesentliche Unterschiede zur KCNC konnte ich nicht feststellen.

Wegen dem Sattel:
Ich hab hier letztens im Bikemarkt nen alten, abgerockten SLR für 18€ bekommen. Hab ihn frisch bezogen und schaut nun aus wie neu. Wiegt zwar seine 130g aber naja...

Yep, die FF Stütze ist mir bekannt, wollte damals aber dennoch die KCNC. ;)
Wobei, für's 6000er Trek custom hier kommt die FF sicherlich 2014 rein. :daumen:

Gratuliere zum SLR, für das Geld & bisschen Arbeit&Material ist es doch super, wenn ich daran denke das der 165gr. SLR hier schon ~80 EUR
damals neu gekostet hatte...aber wir sind ja im Leichtbau Forum. :D

Btw, der Reverse Lenker Carbon/620mm Flatbar kam gestern an, macht optisch einen guten Eindruck, das Carbon sieht aus wie
besagter Sattel in glänzend weiter oben in der Bucht, Gewicht sind 145gr, allerdings -mit- Lenkerendkappen, ohne sollten die 137gr.
dann also locker stimmen. ;-)
 
Bevor ich in einen leichten Sattel viel Geld investieren würde, müsste der vorab erstmal ausgiebig getestet werden. Bringt halt nix wenn er zwar leicht ist aber nicht zu mir passt ;).
Fahre an meinen bikes die KCNC und die Force Flow und musste feststellen dass die KCNC etwas hochwertiger und passgenauer (Yokes,Halbschale) aufgebaut ist, Gewicht ist ähnlich leicht :daumen:.
 
@Seimon:

Ja, tut mir leid :) Also ich würde keine Stütze mit Yoke-Klemmung mit einem Vollcarbonsattel kombinieren. Bei den Yokes werden die Streben doch sehr beansprucht und mir wäre es einfach zu heikel - echt keine Lust auf gebrochene Streben. Wie gesagt, es gibt Leute, die die Kombination problemlos fahren, aber dennoch hätte ich ein ungutes Gefühl.

Entweder du nimmst also einen Sattel mit Titanstreben wie den normalen SLR oder aber eben eine Stütze mit besserer, strebenschonender Klemmung wie beispielsweise eine Thomson Elite oder eine Syntace P6. Dann wirds natürlich auch wieder schwerer und leider auch teurer...
 
Bevor ich in einen leichten Sattel viel Geld investieren würde, müsste der vorab erstmal ausgiebig getestet werden. Bringt halt nix wenn er zwar leicht ist aber nicht zu mir passt ;).
Fahre an meinen bikes die KCNC und die Force Flow und musste feststellen dass die KCNC etwas hochwertiger und passgenauer (Yokes,Halbschale) aufgebaut ist, Gewicht ist ähnlich leicht :daumen:.

Naja ich bin früher regelmäßig stundenlang in normaler Short gefahren, ohne Polster. Ich würd mich da eher als unempfindlich beschreiben. Ich wüsste auch garnicht wo ich Sattel testen sollte. :confused:

Bzgl passgenauer und hochwertiger. Ist die Force Flow in den Punkten so unvorteilhaft, dass ich beim Montieren mehr Leid als Freude verspüren werde? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor ich in einen leichten Sattel viel Geld investieren würde, müsste der vorab erstmal ausgiebig getestet werden. Bringt halt nix wenn er zwar leicht ist aber nicht zu mir passt ;).
Fahre an meinen bikes die KCNC und die Force Flow und musste feststellen dass die KCNC etwas hochwertiger und passgenauer (Yokes,Halbschale) aufgebaut ist, Gewicht ist ähnlich leicht :daumen:.

genauso schauts aus! :) die KCNC ist eben für ein paar Steine mehr
etwas hochwertiger und besser verarbeitet. :daumen:
 
Bzgl passgenauer und hochwertiger. Ist die Force Flow in den Punkten so unvorteilhaft, dass ich beim Montieren mehr Leid als Freude verspüren werde? ;)
Ob du die FF oder KCNC hast ist egal - die Justage ist (recht) fummelig,
allerdings viel einfacher wenn Du den Sattel verkehrt herum mit der Stütze
nach oben auf einen Tisch legst z.B. und dann die Stütze an den Sattel
montierst...so mache ich das immer. :daumen:
 
Da kriegt man immer so gut die Neigung des Sattels hin... ;)

Ich find Sättel an die Stützen zu schrauben, ist immer bissl fummelig. Auch bei meiner Thomson Masterpiece und sogar bei der Ritchey Superlogic Single-Bolt. Hier aber eher weil ich oft mehrere Anläufe brauch, bis die Sattelneigung passt. Ohne die Stütze fest im Rahmen zu haben, würde ich es nie hinkriegen eine waagerechte Auflagefläche zu haben. ^^
 
Ich bekomme das "onboard" d.h. auf dem Bike nie hin, die Neigung stelle ich auch auf dem Tisch ein, schaue dann nach Augenmaß..passt bisher immer sehr gut. :daumen:
Fummelig ist die Justage schon, aber nach 2-3 Anläufen stimmt's dann meistens. ;)
 
Naja ich bin früher regelmäßig stundenlang in normaler Short gefahren, ohne Polster. Ich würd mich da eher als unempfindlich beschreiben. Ich wüsste auch garnicht wo ich Sattel testen sollte. :confused:

Bzgl passgenauer und hochwertiger. Ist die Force Flow in den Punkten so unvorteilhaft, dass ich beim Montieren mehr Leid als Freude verspüren werde? ;)
Die Montage ist bei beiden identisch, nur wie schon erwähnt sind bei KCNC die Yokes etwas filigraner (Breite, Radien) und die Halbschale passte für meinen Sattel (Fizik Aliante) auf Anhieb besser.
 
Geräusche ist das eine, spontanes Versagen etwas ganz anderes... ;)
Mir wäre das Risiko ehrlich gesagt auch zu hoch. So oder so bin ich kein Fan von Yokes und versuche sie, wo immer es geht, zu vermeiden.
 
Zurück