Fährt hier jemand Quantec SLR?

Hehe...kein Ding. ;) Jep, echt shitty, vorallem weil mein Keller echt groß ist...aber 2m Spinnenweben von der Decke runter, und weisser
Schimmel an den Wänden...da könnte man einen neuen Indy drin drehen. :-( Die R1 neu kostete mich halt viel weniger als die M987,
ferner passt der Silberlook gar nicht zu meinem schwarz-roten Quantec SL.

Auf die silber polierte xtr hätte ich auch keine Bock am matten Bike, aber mit der matten 987 kann ich mich gut anfreunden. Hab aber die schwarze R1 auch schon am Radar gehabt, vor allem weil ich mir eigentlich die Möglichkeit offen halten wollte, mal mit Gripshift zu fahren. Meines Erachtens nach ist der xtr Bremsgriff nämlich definitiv zu kurz für Gripshift.
 
@Seimon: Klar gibt es die Renegade auch in 26 Zoll. Zum Beispiel hier: http://www.bike-sport.de/specialize...x1-9.4696.html?sid=lghnt9hjeqgsc261m1eg2tl9r3 oder die Ultraleicht-Variante hier http://www.nano-bike-parts.de/Specialized-S-Works-Renegade-MTB-Reifen-26
Allerdings fahre ich die nicht, sind mir zu sehr für trockene Bedingungen ausgelegt. Ich habe an meinem Fully vorn Ground Control und hinten Fast Trak montiert. Sehr gute Kombi für (nahezu) alles. Grippt besser als vo/hi RoRo. Allerdings mit dem Nachteil, dass der FT hinten Matsch auch nicht gerade mag, was die Bergauf-Traktion, wenn es richtig nass ist, doch recht bescheiden werden lässt.
 
Kannst beide aber auch nicht vergleichen. Furious Fred taugt für Schotter und sonst mMn für nix.
Ist aber doch sowieso Geschmacksache. Für mich wären weder die FF noch die Renegade was. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
 
Und der Furious Fred geht auch gerne mal kaputt, in der recht haltbaren Raceguard Version (gibt es aktuell glaube ich nicht mehr) beträgt der Gewichtsvorteil zu einem 2,25" RaRa auch nur noch ca. 50g.

Ich stehe ja auch eher auf Reifenkombinationen.
Ganz klassisch (VR RoRo/HR RaRa) beide in 2,25" oder alternativ dann den Renegade am HR und den Fast Trak am Vorderrad. Auch schon probiert wurden der X-King am VR und der Race King am HR.
Jede Kombination hat ihre Vor- und Nachteile, aber am Meisten hat mich bisher ein 2,25" RoRo am VR zusammen mit einem 2,2" Race King Supersonic am HR.

Wenn es den Thunder Burt bald mal in 2,25" geben sollte wäre dieser eventuell auch noch eine Alternative am HR.
 
Wenn es den Thunder Burt bald mal in 2,25" geben sollte wäre dieser eventuell auch noch eine Alternative am HR.

Das finde ich interessant, allerdings nicht wegen des Thunder Burts, sondern wegen der Reifenbreite. Ich bin noch nie was schmaleres als 2,2" gefahren.
Die Neugier drängt mich allerdings in Richtung 2,1", nur um zu sehen wie groß die Unterschiede zu 2,2" sind.
 
Also ich bin früher die RoRo und RaRa jeweils in 2,1" gefahren und mit der Umstellung auf den neuen LRS bin ich auf RoRo und RaRa in 2,25" oder alternativ den Race King Supersonic in 2,2" am HR gewechselt.

Von der Breite unterscheiden sich die Reifen gar nicht so großartig, die 2,1" haben ca. 50-51mm, die 2,25" haben gut 53-54mm.
Was allerdings stark auffällt ist die Höhe und somit das Volumen der Reifen. Hier bieten die breiteren Reifen dank bei mir 5mm mehr Höhe deutlich mehr Eigendämpfung.
 
Also ich bin früher die RoRo und RaRa jeweils in 2,1" gefahren und mit der Umstellung auf den neuen LRS bin ich auf RoRo und RaRa in 2,25" oder alternativ den Race King Supersonic in 2,2" am HR gewechselt.

Von der Breite unterscheiden sich die Reifen gar nicht so großartig, die 2,1" haben ca. 50-51mm, die 2,25" haben gut 53-54mm.
Was allerdings stark auffällt ist die Höhe und somit das Volumen der Reifen. Hier bieten die breiteren Reifen dank bei mir 5mm mehr Höhe deutlich mehr Eigendämpfung.

Ich denke, ich werds rmal probieren. :daumen:

Da fällt mir gerade noch etwas ein: welche Schutzfolie soll ich nehmen? Ich würde gerne das Unterrohr und die Kettenstrebe abkleben, am besten mit transparenter Folie. Ich hab mich gerade ein wenig auf KFZ-Seiten diesbezüglich herumgetrieben, allerdings ohne schlüßiges Ergebnis. Über einen Tipp würde ich mich freuen!
 
Und der Furious Fred geht auch gerne mal kaputt, in der recht haltbaren Raceguard Version (gibt es aktuell glaube ich nicht mehr) beträgt der Gewichtsvorteil zu einem 2,25" RaRa auch nur noch ca. 50g.

Ich stehe ja auch eher auf Reifenkombinationen.
Ganz klassisch (VR RoRo/HR RaRa) beide in 2,25" oder alternativ dann den Renegade am HR und den Fast Trak am Vorderrad. Auch schon probiert wurden der X-King am VR und der Race King am HR.
Jede Kombination hat ihre Vor- und Nachteile, aber am Meisten hat mich bisher ein 2,25" RoRo am VR zusammen mit einem 2,2" Race King Supersonic am HR.

Wenn es den Thunder Burt bald mal in 2,25" geben sollte wäre dieser eventuell auch noch eine Alternative am HR.
Du hast recht, aber die RaRa & RoRo's fahren sich mitunter viel zu schnell ab, und sind nicht besser, aber teurer als der X-King, oder RaceKing,
dann lieber Conti. ;) Btw, es gibt bei CNC ein gutes Angebot: Maxxis Bart Brentjes DNA Exception, ~470gr, 2.1" für 13 EUR pro Schlappen,
werde ich mal als FF Alternative testen, günstig ist er ja. :)

@Seimon

An die Kettenstrebe einen normalen Schoner, wie es ihn für 2-3 EUR überall gibt. ;)
 
Da fällt mir gerade noch etwas ein: welche Schutzfolie soll ich nehmen? Ich würde gerne das Unterrohr und die Kettenstrebe abkleben, am besten mit transparenter Folie.

Ich hab mir da 3M Klebefolie (ein DIN A4 Blatt) gekauft. Allerdings nicht für das Quantec. Bei einem Alurahmen finde ich es unnötig, das Unterrohr abzukleben. Denn Lackplatzer sind bei Elox ja nicht zu erwarten. Und alles, was da Beulen reinhauen würde, wird auch von einer Schutzfolie nicht abgehalten. Nur die Kettenstrebe ist sinnvoll, wegen der durchschlagenden Kette. Aber hier habe ich auch ein 0815 Neopren-Kondom drüber gestülpt. Hübsch ist es zwar nicht, aber es füllt seinen Zweck gut und ist sorglos.
 
Endlich!!!

ImageUploadedByTapatalk1389546030.552183.jpg


Zwar noch ungefahren, ungeputzt und ohne Luft in der Gabel, aber optisch wird sich bis mitte Februar nichts mehr tun. Bessere Fotos mach ich mal bei Tageslicht. Danke an alle!
Erster Selbstaufbau ist somit abgeschlossem!
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1389546030.552183.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1389546030.552183.jpg
    84,1 KB · Aufrufe: 72
Black Beauty :)

Das Bike is auch ganz cool ;) Ich würde die Reifen noch ausrichten - also für den Fall, dass du sie noch länger fahren möchtest an dem Rad

Ich mache das normalerweise immer, keine Ahnung warum dieses Mal nicht. Werds aber erst ändern, wenn der neue Satz raufkommt. Zu quälend ist die Montage bei den ztrs...

Decals entfernen wär noch ne Option, aber ich befürchte, dass ich evtl mit dem Ergebnis nicht zufrieden wäre.
 
Ja, ich finde auch dass das Rad so schon ziemlich auf Stealth macht. Wenn auch noch die letzten Decals verschwinden wird es vielleicht insgesamt schon fast wieder langweilig. Diese kompletten Stealth-Bomber wo wirklich alles schwarz und unbeschriftet ist, finde ich nämlich *gähn*
Schöner, stimmiger Aufbau soweit ich das sehen kann. Gefällt mir gut. Das blau der Einstellknöpfe an der Gabel würde ich ehrlich gesagt auch lassen. Der XT Antrieb ist zwar bissl Stangenware, aber nicht jeder hat das Kleingeld für XTR oder XX übrig. Von daher die logische Wahl. Vielleicht würde ich mir noch einen etwas leichteren und schneller aussehenden Sattel gönnen. Aber das sind Details. ;)
 
Ja, ich finde auch dass das Rad so schon ziemlich auf Stealth macht. Wenn auch noch die letzten Decals verschwinden wird es vielleicht insgesamt schon fast wieder langweilig. Diese kompletten Stealth-Bomber wo wirklich alles schwarz und unbeschriftet ist, finde ich nämlich *gähn*
Schöner, stimmiger Aufbau soweit ich das sehen kann. Gefällt mir gut. Das blau der Einstellknöpfe an der Gabel würde ich ehrlich gesagt auch lassen. Der XT Antrieb ist zwar bissl Stangenware, aber nicht jeder hat das Kleingeld für XTR oder XX übrig. Von daher die logische Wahl. Vielleicht würde ich mir noch einen etwas leichteren und schneller aussehenden Sattel gönnen. Aber das sind Details. ;)

Den Gabelknopf hab ich jetzt auch erstmal ganz nach hinten geschoben auf meiner Liste.
Wie ich beim Antrieb weiter tue, beschäftigt mich schon lange. Hab bereits alle Möglichkeiten durchgerechnet. Die Vernunftoption wär definitiv schrittweise auf xtr aufzurüsten. Allerdings gibt es keine leichte, schöne Kurbel unter 500 €. Angenommen, dass der xt 2-fach Umbau für 80 €, mit Innenlager tatsächlich nur 755g wiegt, dann wird es schwer hier finanziell vernünftiges Gewichtstuning zu betreiben. Meines Erachtens nach wird es erst ab der Race Face Next SL 2014 interessant. Diese finde ich auch optisch äußerst attraktiv. Aber preislich ist die Kurbel eben in einer Region, welche ich nicht "einfach so" finanziell bestreiten kann.

Sattel: mein Favorit ist noch immer der Speedneedle, welchen du ja nicht so schön findest. ;)
 
Auf was für ein Gewicht möchtest du denn bei der kompletten Kurbel kommen?
Wenn du dich für die Race Face Next XC oder SL interessierst, dann schau doch am Besten mal beim RCZ-Bikeshop vorbei.

Die Next XC in 175mm 28/40 kostet dort 224€, die Next SL in 175mm 28/40 kostet dort 259€. Die Kurbeln gibt es auch noch in 170mm und geliefert werden sie ohne Innenlager.
Das ist aber nicht weiter schlimm, da sie in das gleiche Innenlager passt wie deine aktuelle Kurbel.

Die Next XC wiegt knapp 40g als die Next SL.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß es eigentlich nicht genau, aber wenn ich eine neue Kurbel kaufe, sollte diese mit Innenlager maximal 650 Gramm wiegen.

Aber ganz ehrlich, ich denke ich werde erstmal diese umbauen. Funktionieren tut sie ja einwandfrei. In Kombination mit der neuen Bremse spare ich schonmal fast 200g im Februar damit ein.

Ich würde sagen, wir unterhalten uns über eine neue Kurbel erst wieder im Herbst und basteln erstmal am Rest herum. :D
 
@Seimon: Wieviel soll der 2fach Umbau an der Kurbel allein bringen? Ich hab mein Fully auch letztes Jahr von 3x9 auf 2x10 umgerüstet. Im Ergebnis war der gesamte Umbau gerademal 30-40gr leichter. An der Kurbel waren es auch nicht mehr. Letztendlich wirfst du ja nicht einfach das große KB weg, sondern ersetzt dabei alle drei KBs mit zweien, die von der Zähnezahl irgendwo zwischen der alten liegen. Also von 22/32/44 z.B. auf 28/40 oder 26/38. Das bringt weniger Gewichtsvorteil, als man meinen könnte.
"Nachteil" an der XT auf 2fach umgebaut ist auch noch, dass die Kettenlinie nicht stimmt. Zwar wird das von Shimano z.T. sogar so verkauft, aber der Schräglauf der Kette wird je nach gefahrenem Gang schon recht stark. Die 2fach KBs müssten eigentlich auch räumlich zwischen den drei alten angeordnet sein, was sie ja nicht sind bei dem Umbau. Sie sitzen genau da, wo vorher kleines und mittleres KB waren.
 
Ich würde von 24-32-44 auf 24/38 umrüsten. Brächte im besten Fall 70g, in meinem Fall, aufgrund etwas schwerer Blätter 60g, rein rechnerisch. Die Wahrheit liegt wie immer auf der Waage...

Und wenn wir uns ehrlich sind, welche Kurbel würde besser passen als diese...

raceface-next-sl-double-24-36-175mm-arms.jpg


24/36
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück