Fährt Ihr Kind Rad?

Registriert
3. Dezember 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Eltern,

ich bearbeite an der Hochschule Pforzheim ein kleines Marktforschungsprojekt, das sich mit Jugendfahrrädern beschäftigt. Generell würde ich gerne wissen, was Eltern bereit sind für ihre 9 bis 15 Jährigen Kinder bei einem Fahrrad auszugeben.
Auf was achten Sie dabei beim Kauf?

Jede Meinung und Anregung ist sehr willkommen.:daumen:
 
Kommt natürlich immer drauf an, was für ein Rad.
Für einen 10 Jährigen, der Mountainbike Rennen fahren will, kostet ein Mountainbike halt schnell über 2500 Euro.
Jedoch für ein Schulrad reichen einige 100 Euro.
 
Naja, da werden Sie aber in einem Mountainbike-Forum, deren Nutzer generell bereit sind auch für ihre Kinder mehr für ein Rad auszugeben als "Ottonormalverbraucher", keine repräsentativen Ergebnisse erzielen.
 
Top Umfrage, sehr repräsentativ durch die Wahl der Zielgruppe und ohne Kenntnisse über die Einkommen der Eltern sind die Zahlen bestimmt auch sehr aussagekräftig.

BWL, stimmts?

Ich würde meinem Kind (wenn ich eins hätte) ein Fahrrad für 20.000 Euro kaufen (wenn ich das Geld hätte...).

So, Umfrage versaut. Ihr könnt euch ja schlecht aussuchen, welche Antworten ihr nehmt und welche nicht, sonst könnt ihr euch das Ergebnis ja gleich ausdenken. Und weil dir vermutlich auch der Unterschied zwischen arithm. Mittelwert und Median entgangen ist, liegt eure Zahl mit meiner Antwort schonmal ziemlich daneben.
 
Naja, da werden Sie aber in einem Mountainbike-Forum, deren Nutzer generell bereit sind auch für ihre Kinder mehr für ein Rad auszugeben als "Ottonormalverbraucher", keine repräsentativen Ergebnisse erzielen.
Das ist schon in Ordnung, hängt ja ganz von der Zielgruppe ab.
Ich würde schon gerne wissen, auf was anspruchsvolle Käufer Wert legen. der Baumarkthandel interressiert mich nur am Rande.
 
Bei der Zielgruppe kann man sich ja in fast allen Fällen schon am normalen Markt für kleine Erwachsene bedienen(halt kurze Kurbeln, kleiner 26" Rahmen), von daher ist da wohl recht uninteressant noch hochwertige Produkte für diese Zielgruppe extra zu schaffen.

Und T.Schmid muss ich auch recht geben, wer sich auf Kinderrennen mal umschaut sieht jede Menge höchstwertiges Material, denn bei vielen kriegt auch der Junior schon XTR,XO&Co an den kleinen, hochwertigen Rahmen geschraubt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Woher bekommt man allgemeine Informationen welche Rad- und Rahmengröße für die entsprechende Körpergröße des Kindes geeignet ist?

Gibt es dafür Tabellen? Bei den Herstellern die Jugenräder anbieten finde ich dazu keine Informationen.
 
Es kommt immer drauf an wie die prioriäten und finanzielle Lage der Eltern ist.
Mein Sohn hat ne Stadthuddel und ein Spassbike, es soll ja spass machen, dafür haben wir zb. keinen dicken Sportwagen und Spielkonsole.
Andere haben ausgelutschte Baumarktfahrräder die schon 3 Generationen hinter sich haben und Papi fährt einen finazierten Wagen.

Ich finde das Thema sehr interessant, man sollte halt in einem eine Gesamtanalyse erheben mit berücksichtigung von Marktsegmenten. (hetrogener Markt und homogene Teilmärkte). Wichtig wäre die Kategorie der wo das Kind wohnt zb. Stadt , Dorf, Einwohnerzahl.
Wenn man eine aussagekräftige Analyse haben möchte, wird dann schon schwierig und Aufwendig.
Halte uns mal auf dem laufendem, und wenn wir Dir helfen können die Statistik zu Fälschen helfen wir gerne.
 
Generell würde ich gerne wissen, was Eltern bereit sind für ihre 9 bis 15 Jährigen Kinder bei einem Fahrrad auszugeben.

Das vorletzte Hemd. ;)

Unsere Tochter (8J) fährt noch mit einem Cube 240 und unser Sohn mit einem 16er rum. Wenn sie reif für 26 Zoll sind gibts was gescheites, wo es sich lohnt in haltbare und leichte Rahmen und Teile zu investieren. Was es genau wird weiß ich jetzt noch nicht, aber definitiv kein 0815.
 
Zuletzt bearbeitet:
es lohnt sich immer auch wenn es nur fuer ein 2 jahre ist, denn ist ein eindruck ersteinmal gepraegt wie fahrradfahren ist scheissse das schwer und unhandlich dann ist es sehr schwer sowas wieder zu korrigieren interesse wecken geht meist deutlich besser wenn man sich leicht tut, meine tochter gerade mal 140 gross faehrt ein sehr schickes hotrockultrapimp fuer die schule und einen rocky blizzard fuer die laengern strecken geldlich moechte ich das gar nicht wissen was da drin steckt aber jeder euro war gut angelegt genauso wie fuer den wiesmann anhaenger und nachlaeufer meine kids fahren gerne rad 4 raeder waren es gestern noch vor der schule und davon sind 50% von meinen kids.
 
... 4 raeder waren es gestern noch vor der schule und davon sind 50% von meinen kids.

Hehe, bei uns steht nur noch 1 Rad vor der Schule, und das ist zu 100 % vom Sohnemann. Es hat sich ausgezahlt, ein bisschen Geld in die Hand zu nehmen. Die Eltern, die jetzt mit dem Auto zur Schule shutteln müssen, weil die Kids keinen Bock auf ihren Baumarktschrott haben, jagen die Kohle nun zum Auspuff raus. Billigbike plus teures Benzin ... da hätte man auch schlauer investieren können.
 
Das mit den ordentlichen Rahmen/Teilen erst ab 26" kann ich auch nicht nachvollziehen, von nem kleinen 26" Rahmen sind die genauso schnell runter gewachsen wie von nem 20" oder 24", gleiches gilt für Kurbellänge etc.
 
Unsere Kinder fahren Cube 240 bzw. Kellys Marc 6, also durchaus keine Billig- oder Baumarkträder, und ich weiß auch nicht, mit welchem Rad in der passenden Größe sie noch lieber und mehr fahren würden.
Und wenn ich schreibe "was ordentliches" so ist das später dann ein Custom-made-Rahmen (Bekannter ist Rahmenbauer) für 26" mit gescheiten Teilen. Da bin ich dann auch bereit noch mehr zu investieren, weil die Kinder diese Räder länger fahren und altersbedingt den Wert des Rades besser einschätzen können. Wichtig ist: es muss passen und leicht sein. Und ob ein 5Jähriger die Grafton Speed Controller oder ein Syncros-Titan-Innenlager an seinem 18"-Rad zu schätzen weiß wage ich zu bezweifeln....

Alex
 
Mein Sohn 9j und ziemlich groß hat sich vor 3M auf das
Scott Voltage YZ 20 in 26" gesetzt und gleich wohl gefühlt.

Da meine kleine 7j schon auf sein "altes" Scott Voltage 24" passte war das ok.

So die Räder kosten zwischen 350 und 450€ also nicht die Welt. Mehr muß es im Moment für meine nicht sein aber wenn das Interesse da wäre würde ich auch mehr dafür ausgeben. Jeder weiß um wie viel besser man fährt wenn´s einfach passt und da möchte ich meinen Kindern nicht im Wege stehen.

Alles besser wie Mc..k... oder Germ.... aus dem Real und Co.
 
Und ob ein 5Jähriger die Grafton Speed Controller oder ein Syncros-Titan-Innenlager an seinem 18"-Rad zu schätzen weiß wage ich zu bezweifeln....

Tja, mein 4Jähriger weiss schon bei seinem 16" zu schätzen, dass er als einziges Kind am Spielplatz sein Rad alleine die 4 Treppenstufen hochgeschoben/tragen/zerrt bekommt, auch wenn er die Markennamen der Teile sicher nicht zu schätzen weiss. Und auch die meisten Steigungen nimmt er relativ einfach und einsam weil alle anderen absteigen und schieben müssen.

Sind halt die Sachen die man täglich beobachtet, den anderen Eltern reichts natürlich auch wenn deren Kinder nur geradeaus und bergab fahren können.
 
Ich kenne auch Eltern die ihren 4jährigen Kindern irgendwelche gebrauchten Räder mit Vollgummireifen :eek: kaufen, Hauptsache billich, die kriegen am Berg/Hügel dann Schiebehilfe vom ehrgeizigen Papa während mein Sohn und ich schwatzend nebeneinander hochfahren.


Tja, mein 4Jähriger weiss schon bei seinem 16" zu schätzen,

Was fährt er denn?
 
Das mit den ordentlichen Rahmen/Teilen erst ab 26" kann ich auch nicht nachvollziehen, von nem kleinen 26" Rahmen sind die genauso schnell runter gewachsen wie von nem 20" oder 24", gleiches gilt für Kurbellänge etc.

Aber beim 26"er kann man die Laufräder, Gabel, Bremsen etc. einfach an den nächstgrösseren Rahmen schrauben. Da muss man den teuren LRS oder die teure Gabel nicht mit dem zu kleinen Rahmen los werden.
 
Ich kenne auch Eltern die ihren 4jährigen Kindern irgendwelche gebrauchten Räder mit Vollgummireifen :eek: kaufen, Hauptsache billich, die kriegen am Berg/Hügel dann Schiebehilfe vom ehrgeizigen Papa während mein Sohn und ich schwatzend nebeneinander hochfahren.

Da bekomme ich placke... Audi fahren und selbst ein gutes Rad und Kindern den Gebrauchtmüll kaufen... sehe ich leider nur zu oft:mad:
 
Aber beim 26"er kann man die Laufräder, Gabel, Bremsen etc. einfach an den nächstgrösseren Rahmen schrauben. Da muss man den teuren LRS oder die teure Gabel nicht mit dem zu kleinen Rahmen los werden.

es gibt, ähnlich wie für teure kinderanhänger oder hochwertige kindertragen oder kinderwagen, einen markt für hochwertige und leichte kinderräder, bzw kompenten.
d.h. wenn man 150€ für nen specialized hotrock (als beispiel aufgeführt) hinlegt, kriegt man nach 18 monaten noch gut 100€ für das teil.
50€ investieren, damit das kind ein leichtes bike hat - ist doch kein problem.
 
Das kann ich am Beispiel unseres (ehemaligen) Kinderanhängers bestätigen: Chariot Cougar in 2004 neu für ca. 600€ gekauft und 2010 -nachdem unsere Kinder dem entwachsen waren- für 520€ verkauft. Ähnlich war es auch beim 2. Fahrrad unserer Tochter (nach 2 Jahren verkauft und nur 10% "Verlust" gemacht).
Die meisten Leute scheuen nur den hohen Einstiegspreis.
 
d.h. wenn man 150€ für nen specialized hotrock (als beispiel aufgeführt) hinlegt, kriegt man nach 18 monaten noch gut 100€ für das teil.
50€ investieren, damit das kind ein leichtes bike hat - ist doch kein problem.

Ich ging von Bikes ab 600€ aus. (24er zB, das trifft auf die hier genannten Altersgruppe eher zu)
 
Zurück