Fahren Pros standart Gabeln?

Na und? ich glaube du hast keine Ahnung, wie heute in der Massenproduktion (Automobile- , Zuliefererindustrie, Weisseware, etc)
gearbeitet wird. :)

Noch viel erschreckender ist die " Herstellung" von manchen Laufrädern für Fahrräder der -500euro Preisklasse - habe ich durchaus verstanden, nur bin ich davon auch nicht begeistert :confused:



Ich verstehe oftmals nicht die Frage nach der besten und damit auch der teuersten Serienfedergabel, wenn da durchaus 600 euro und mehr zwischen stehen und ich die günstigste Variante für ein einen geringeren Aufpreis so einstellen oder umbauen lassen kann, dass diese dann besser und zuverlässiger als die teuren Serienprodukte funktionieren kann.

Das ist dann zwar nicht im Sinne des Herstellers, der ja auch eine Begründung für seine Abstufungen der verschiedenen Modelle haben muss, aber als Endkunde kaufe ich mir doch beispielsweise lieber eine günstige Boxxer Race, lasse diese dann z.B bei Motopitkan für max 400 euro umbauen und erhalte damit ein spitzen Produkt.

Allein die somit entfallende Herstellergarantie ist ein Hindernis, das angesichts der doch beschränkten Garantiebedinungen je nach persönlicher Einstellung auch vernachlässigt werden kann.


Thomas
 
Weiß jemand vll was für ein Luftdruck die Pros fahren in Gabel und Dämpfer (bzw welche Federhärte) z.B. von Sam Hill , Peaty oder Cunningham bzw. Brayton?
Gruß Robin

1. pros fahren kein standart material
2. das müsstest du schon wissen, immerhin hat dich die SuFu zu diesem Thread geführt
3. was brächte dir die Info? nur weil Sam hill mit dem Setup schnell heißt das noch lange nicht das du damit fix unterwegs bist
4. belies dich ein wenig über fahrwerkstechnik und stell dein fahrwerk nach bestem gewissen ein, wenns dir ne reicht. ab zum tuner damit ;)

Gruß,
Stefan
 
Warum interessieren dich genau die Fahrer? Weil sie schnell sind? Oder etwa, weil sie deine Gewichtsklasse sind? Mensch, ich glaub schon mit einem Standard Fahrwerk sind Hobby-Fahrer sehr sehr gut bedient und können es bei weiten nicht ausreizen.
 
Mit den reinen PSi Angaben wirst du nicht viel anfangen können.

Für Handelsübliche Gabeln sind die Druckstufendämpfungen viel zu wiech abgestimmt für solche Werte.

Sam Hill und die meisten anderen Pro´s fahren ihre Gabeln und Dämpfer custom shimmed.

Meist haben sie so viel Druckstufe drauf, das du meinst der Bock wäre total steif und würde "schlecht ansprechen".

Wenn dieser scheiss Mythos vom Ansprechen nicht wär, wären auch Serienteile besser (härter) abgestimmt.
Um die Masse zu bedienen werden die Teile soft abgestimmt um den meisten zu gefallen.

Fazit ist das du mit Serienelementen keinen Vorteil hast wenn du deren Federhärten und PSI´s fährst.
 
man sollt auch nicht vergessen das ein sam hill,peat,barel und sonst wer ja einen ganz anderen speed,andere lines und was weiß ich nicht fahren,deren fahrweise ist jedenfalls kaum mit der von einem normalen hobbypiloten vergeichbar
 
Das ist klar das man nicht so schnell ist wie die alle wenn man die PSI und Federhärte von ihnen fährt!
Was für eine Federhärte sollte ich mit 75 fahren ich überlege zwischen 350 und 400lbs
grüße robin
 
Die Federhärte ist so ein individuelles Ding, da kannst du kaum auf die Aussagen anderer hören.
Denke mit 350 kannst du mal anfangen.
Dann entweder mehr oder weniger, je nachdem was du fährst und wie du fährst.

Die Fox, Manitou, Mz federn haben alle von Haus aus Schwankungen von bis zu 10% in ihrer angegebenen Härte.

Kann sogar vorkommen das du eine 400 kaufst die kaum härter als ne 350er ist und andersrum.

Ich fahre deswegen nur noch Titanfedern, die sind bis 2% genau, garantiert.

Typisch Bikeindustrie halt mit den Stahlfedern...
 
wichtig is a was furn bike fahrst du? weil eine abstimmung nicht gleich fur jeden bike stimmt oder fahrbar ist. Und nicht vergessen das pro ryders gabel prototypen fahren...meistens also ein bis zwei jahren voraus sind. deshalb kannst kein vergleich machen mit der abstimmung so wie die jungs es gerade fahren.

und nein pro's fahren kein standart gabel...lol
 
Lustig hier.Alles Experten wenn es um Technik geht.Und im Wald wird dann gelacht.Hab mich gut Unterhalten.!!!!
 
ich kann vielleicht auch noch was dazu beitragen, konnte letzte Woche mal das WC rad von JD Swanguen nährer betrachten, fahren und mich mitm Mechaniker unterhalten( wie heißt er noch gleich, ******* ich habs vergessen, egal)
hab einiges interessantes erfahren, die Travis von JD hat nur zug-,druckStufe und Rebound, die Druckstufe ist eine fertige Kartusche(hersteller/typ wollte er mir nicht verraten) und der Rest ist alles an der teameigenen Fräse und Drehbank entstanden. er fährt extremweiche Federn und ziemlich dünnes Öil. Dazu kommt ein brutale Druckstufe. Dazu konnt ich noch erfahren. dass er hinten eine sehr weiche Ti-Feder, die vergleichbar mit einer 250er Stahlfeder ist, fährt, und die Anlenkpunke des Hinterbaus verändert wurden, wie wollte er mir wieder nicht verraten, verdammt! und in der Gabel sind noch extrem Harte Dichtungen und Buchsen, für weniger Reibung. Mehr hat er leider nicht rausgelassen, aber ist ja schon mal was.
Viel Spaß damit! Grüße
 
So oder so ähnlich sind viele Pros unterwegs, sehr weiche Federn und eine harte Druckstufe.
Di fahren SAG um 50 % und mehr dafür ist deren Druckstufe so zäh das bei Landungen und harten Passagen viel Energie absorbiert wird hne unnötig viel Federweg zu verschenken.
Er fährt wahrscheinlich dünnes öl um die Zugstufe schnell zu bekommen und einen harten Shimstack oder enge Bohrungen in der Kartusche um die Druckstufe hart zu machen.
Wenn er seinen Hinterbau auch so weich fährt, dann wird da wohl auch eine sehr harte Druckstufe zum Einsatz kommen.

Der Vorteil gegenüber harten Feder, weicher Druckstufe ist die eindeutig bessere Bodenhaftung, das geringe wegtauchen, besseres anprechen und beste Federwegsausnutzung.
 
Der Vorteil gegenüber harten Feder, weicher Druckstufe ist die eindeutig bessere Bodenhaftung, das geringe wegtauchen, besseres anprechen und beste Federwegsausnutzung.

Boah cool - das will ich als "Otto" biker auch!:daumen:

Bernd
 
Zurück