Fahrradkontrollen

An der Wuhlheide, Ecke Treskowallee.

Sicher war es mein selbsbewußtes Auftreten, oder mein nicht nur gespieltes Desinteresse, welches von den lässig platzierten weißen Ohrstöpseln besonders betont wurde, möglicherweise waren es aber auch die im Nachgang einer Vorführung nach einer Fahrradkontrolle anno '09 erworbenen Speichenreflektoren in Übergröße; das Ergebnis bleibt sich gleich: ein Blick genügte und ich wurde durchgewunken...

... der immer wieder gern geführten Dynamodiskussion noch einmal entkommen ...:cool:
 
Ich bin heute frech vor der Polizei auf dem falschen Radweg geradelt und wurde natürlich angehalten. Meine Begründung ließ der nette Polizist nicht gelten, aber die Fragen nach den weißen Ohrstöpseln (Freisprecheinrichtung Telefon) und dem Licht (im Rucksack) wurden zufriedenstellend beantwortet, ebenso meine Frage, ob ich durch den Park darf (nein) und wir verabschiedeten uns freundlich und ich fuhr den Umweg über die andere Strassenseite ;)

Passierte alles in Köpenick in der Bahnhofsstrasse, als ich in Richtung Altstadt wollte.
 
Zwischen Herrmannplatz und Hasenheide gegen 17:45 Uhr. Als ob es in der Ecke nichts Wichtigeres gäbe als Fahrradfahrer die im Hellen keine Dynamobeleuchtung am Radl haben... :rolleyes:
Den vor mir haben Sie rausgewunken, der fuhr aber auch geschätzte 15 km/h langsamer als ich, war aber ganz schön lebensmüde wie der Polizist auf die Straße hopste...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin, mich haben sie gerade direkt am s-bahnhof Insbrucker Platz rausgewunken. Nach Kontrolle der Rahmen-Nummer und dem "sicherheitsequiptment" wars aber auch schon vorbei, da im gleichen Moment 4 Fixies ohne Bremsen rausgewunken wurden, hatten sie schnell kein Interesse mehr an mir :D

Grüße

Hier noch ein Link zu Polizei:http://www.berlin.de/polizei/presse-fahndung/archiv/338518/index.html
Warum auch immer die das bekannt geben oO
Naja, vielleicht finden sie ja mein p2 haha
 
Zuletzt bearbeitet:
Der viel wichtigere Aspekt dieser Fahrradkontrollen ist doch die im Umfeld stattfindende PR-Arbeit.

"Berliner Polizei jagt Fahrrad Rowdys" (Doppelseite) ... wie ich heute in der S-Bahn in einem Berliner Boulevardblatt mitlesen durfte.

Auf beispielhaft sensible Weise nimmt die vierte Macht im Staate, als Vertreter des Volkes und legitimes Sprachrohr der politischen Meinungs- und Willensbildung, ihre Vermittlungsfunktion wahr.;)
 
Erstaunlich ist die Propaganda wirklich, vor allem wenn man sich folgendes aus der Veröffentlichung auf der Zunge zergehen lässt:

(...)
Im Vorjahr stoppten und überprüften Polizisten bei stadtweiten Kontrollen rund 9.000 Radfahrer und mehr als 1.500 Kraftfahrer nach verkehrsbezogenem Fehlverhalten.
(...)
Darüber hinaus werden Auto- und Lkw-Fahrer verstärkt in ihrem Verhalten beim Rechtsabbiegen gegenüber parallel fahrenden Radfahrern überprüft.

Trotz intensiver öffentlicher Verkehrssicherheitsaktionen und Präventionsveranstaltungen - insbesondere zu den Gefahren des Toten Winkels bei LKW – stellt die Polizei unvermindert Kraftfahrer in gefahrenträchtigen Abbiegevorgängen fest.
(...)

Kommt es nur mir so vor, als würde in der Propaganda die Schuld auf die Kraftfahrer geschoben, die Kontrollen finden aber überproportional bei den Radfahrern statt? Und wie bitte schön kann das ganze als Werbung
für mehr Rücksichtnahme und Verständnis zwischen Radfahrern, Fußgängern und Kraftfahrern
funktionieren, wenn es so ungleichmäßig auf die abzielt, die weniger Platz am Straßenrand verursachen?
Ich habe heute auch auf das Rad verzichtet, keinen Bock auf so einen Blödsinn, Morgen und Übermorgen habe ich Urlaub.

!VIELEN DANK FÜR DIE PLAKATIVE AKTION AN DIE BERLINER POLIZEI!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub die kontrollieren grad wieder sehr verstärkt wegen einem Unfall mit einem LKW und Fahrradfahrer:

http://www.tagesspiegel.de/berlin/verkehr/unfallschwerpunkt-trotz-fahrradspur/4028460.html

Ich finds ja richtig, dass sie auch die Verstöße der Fahrradfahrer ahnden, aber manchmal kommt mir das schon eher vor wie Abzocke. Meiner Meinung nach sollten sie sich auch mal mehr um die Auto- und LKW-Fahrer kümmern. Die sind von einem Unfall mit einem Fahrradfahrer meist weniger betroffen, als der Radfahrer...
 
heute mehrere blau-weiße truppenteile gesehen aber immer unbehelligt vorbeigekommen.
erwischt hats mich dann doch noch in der joachimstaler richtung zoo. ein kleineres kommitee (1m/2f) hieß mich willkommen und es folgte ein vortrag über die gesetzmäßigkeit von schutzblechen(?) und dynamobeleuchtung.
insgesamt eine doch eher entspannte angelegenheit. zum abschied wurde mir noch eine 19seitige broschüre "das sichere fahrrad" überreicht.

ich finds gut.
:ka:
 
Hossa die Waldfee. :eek: Heute auf der Cityfreerideronda war ich quasi nur auf der Flucht. ( ohne Schutzblech, ohne Licht und ohne Katzenaugen :D )

Ich finde die Aktion trotzdem gut, wenn ich sehe, wie sich Fahrradfahrer im Strassenverkehr verhalten. ( totale Ignoranz der StVo )

checkb:winken:
 
hachja... letzte jahr durfte ich ja auch meine Klingel und die Katzenaugen ne Woche später im Präsidium vorstellen. Der Polizist fand das dort anscheinend auch recht lächerlich. Eine gute Viertelstunde später war das ganze wieder ab.

Ich mein wer hört im Berliner Straßenverkehr noch auf eine Fahrradklingel?
Und wer mich bei meiner Reisegeschwindigkeit von der Seite sieht hat mich eh schon auf der Motorhaube. Aber gut gibt keine Diskussion drüber.

Was ich aber doll fand, gestern gabs auch in der Hermannstraße Radkontrollen und heute haben Sie hier vorm Laden Autos angehalten.

Ich weiß nicht ob ihr die aktuellen Gegebenheiten auf der Hermannstraße kennt... Momentan wird der Verkehr wieder nur auf zwei Spuren geleitet. Die anderen werden neugeterrt, der Verkehr staut sich schon gut in beiden Richtungen. Und die Polizei kommt dann auf die Idee zwischen den Baufahrzeugen Autos und Radfahrer rauszuziehen ?

Und warum machen Sie diese Aktionen nicht zum ende des Sommers? Der größte Teil der Leute die sich jetzt neues Licht ans Rad schrauben. Hat dann Richtung Winter entweder n neues Rad oder die Technik funktioniert nicht mehr.

Das ganze ist wie schon gesagt, nur ne PR Aktion...

Sie sollten lieber allgemein mehr Präsenz zeigen, dann wäre unsere Diebstahlrate vielleicht auch mal geringer -.-

so genug!
 
:heul:Keiner will mich anhalten, was mache ich da nur verkehrt? :ka: Extra noch auf die Visierlinie des ausgestreckten Zeigefingers der Ordnungsmacht eingeschwenkt, aber nein - es ist der Lutscher hinter mir gemeint.
Gruß Hatti
 
Tja mich halten sie dauernd an. Habe heute aber endlich einen netten Polizisten gehabt, der mir endlich erklären konnte weshalb. In deren Augen passe ich perfekt ins Bild des Fahrraddiebes oO
Also ick dürft heut 2mal mein Rad auf den Kopf stellen auf einer Strecke von nichtmal 23km und ich muß zugeben nun nervt es mich doch.
Vorallem bringen diese Hau-Ruck-Aktionen absolut nixx, die sollten sich mal eher auf regelmäßige Kontrollen konzentrieren und nicht bloß auf 2-3 Tage im Jahr.

Meine Meinung: Es bringt nix! Die Leute die nun gezwungen werden sollen Cateyes, Lampen und Schutzbleche ranzuschrauben, schraubens doch sowieso wieder ab, sobald diese Kontrolltage vorbei sind. Für mich ist das nur Show und absolut uneffektiv. Ich behaupte "Regelmäßigkeit" wäre wohl wesentlich sinnvoller.

Grüße
 
. Nach Kontrolle der Rahmen-Nummer und dem "sicherheitsequiptment" wars aber auch schon vorbei, da im gleichen Moment 4 Fixies ohne Bremsen rausgewunken wurden, hatten sie schnell kein Interesse mehr an mir :D

Sehr gut! Amokfahrenden Vollhonks ohne Bremsen gehören schnellstmöglich aus dem Verkehr gezogen. Bevor es mal wieder unschuldige Opfer (meistens Fußgänger) gibt!
 
:heul:Keiner will mich anhalten, was mache ich da nur verkehrt? :ka: Extra noch auf die Visierlinie des ausgestreckten Zeigefingers der Ordnungsmacht eingeschwenkt, aber nein - es ist der Lutscher hinter mir gemeint.
Gruß Hatti
Einfach schon von weitem brüllen "Vorsicht, aus dem Weg, ich hab keine Bremsen!", vielleicht hilft das. Viel Glück!
 
Na da bin ich mal auf morgen gespannt. Was passiert wenn man nicht anhält? Probieren die dann hinterher zu kommen - was für ein Spass ;)
 
Ich wurde gestern auch rausgewunken an der Warschauer Brücke.
Hab was bekommen und muss was abgeben. Bekommen habe ich 1 Punkt und abgeben darf ich 100€.
Hab mit den Kontrollen eigentlich erst im Mai gerechnet.
 
Zurück