Fahrradkontrollen

Heute Morgen Herrmannplatz vor dem Karstadt war auch wieder eine Kontrolle.
Sogar die Funktionstüchtigkeit der Bremsen hat der Herr Polizist kontrolliert, obwohl ich erst 30 Sekunden vorher aus hoher Geschwindigkeit einen Stoppie vor ihm hingelegt habe.
Waren aber insgesamt total freundlich und haben die Meisten ohne einen Zettel ziehen lassen - bei mir fehlte leider viel zu viel... :D
 
So richtig schlechte Erfahrungen habe ich bei Kontrollen in Berlin bisher auch nicht gemacht. Ich bin allerdings meist auch einigermaßen gut ausgerüstet. Zwar nicht wirklich gem. der StVO, aber ich fahre nie ohne Licht, immer mit Helm, sehr selten bei Rot und meine Bremsen funktionieren auch :-).

Aber einmal wollte eine Polizistin mit mir mittags an einem strahlenden Sommertag darüber diskutieren, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass es jetzt dunkel wird und ich mein Licht brauche - das ich an dem Tag tatsächlich zu Hause vergessen hatte, da ich es seit Wochen nicht gebraucht hatte. Wie gesagt: später Vormittag mitten im Sommer. Sie hat die Personalien aufgenommen und mir ziemlichen Ärger angedroht, aber ich habe nie auch nur ein Schreiben bekommen. Komisch.

Ich habe den Eindruck, solange man in Berlin den Eindruck macht, einigermaßen mit Augenmaß und Verständnis für andere Verkehrsteilnehmer unterwegs zu sein, lassen die oft mal 5 gerade sein. Jedenfalls meine Erfahrung. Und wenn man dann noch dran denkt, dass es keinen Zweck hat, mit Polizisten über den Sinn dieser oder jener Regel zu diskutieren, weil ihr Job nun mal einfach nur ist, diese Regeln zu überwachen, dann kommt man ganz gut klar.
 
Guten Morgen Leute,

ich habe mich jetzt nach 3 Monaten fleißigen mitlesen durch gerungen, mich mal hier bei euch zu registrieren:D

Habe da mal eine Frage speziell auf alle Sportradfahrer (Hardtail, Full-Suspend und Co.) <-- ich hoffe das in der Klammer schreibt man so ^^

Also, ich will mir spätestens nächsten Monat ein neues Bike kaufen und der BVG ein wenig adé sagen, habe echt keine Lust mehr darauf, wohne in Berlin nahe Betreibsbahnhof-Rummelsburg und das umsteigen am Ostkreuz wird ja immer katastrophaler und die Fahrpreise immer höher!!! :mad:
Deshalb ein schickes Bike, um mal eben Brötchen zu kaufen der was einzukaufen, mit dem Rad zur Arbeit werde ich mich auch begeben. Werde mir entweder ein Radon oder Cube kaufen...alles andere dazu ist jetzt hier nicht so wichtig, ist ja kein Verkaufsthread.

Was ich eigentlich wissen wollte ist, wenn ich mir ein Hardtail MTB kaufe, weil ich es schicker finde als ein sogenanntes Trekking Rad. Laufe ich Gefahr von der Polizei jedes mal angehalten zu werden? Stecklichter und Klingel kann ich mir ja kaufen:D, nur Stecklichter sind ja nicht laut der StVO zulässig! Ist die Polizei in Berlin kulanter?
 
Ich wurde bisher nur aus Willkür angehalten und wegen echter Vergehen ;) Sprich, eine reine Kontrolle zum Zweck der STVO-kompatibilität habe ich noch nie erlebt in ca. 8 Jahren zur Arbeit fahren... ich lege da ca 35-50km einfache Strecke zurück - die Wahrscheinlichkeit sollte also recht groß sein.
 
Ok vielen dank, ich dachte nur das gerade wegen der Medien, der neuen Bußgelder und das was man hier so ließt, gerade in Berlin eine erhöhte Polizeikontrolle gibt.

Ich stehe halt immer noch davor ob ich mir nun ein Hardtail oder ein Trekking Rad kaufen soll, das soll jetzt keine Kaufberatung sein, aber die Hardtails sehen immer hübsch aus und die Trekking Dinger sehen so aus wie für ältere Menschen konzipiert, bin auch gerade mal 28:D

Schutzbleche und fest verbautes Licht hat sicher seine Vorteile nicht nur im Dunkeln und bei Regen, doch wollte ich auch mal etwas im Wald herum fahren und meine kleine Wampe los werden:D Ein bisschen Bewegung tut mir sicher ganz gut
 
Einen eindübeln können sie dir mit jedem Rad.:rolleyes:

Passiert ist es mir noch nie und ich fahre recht selten so das man dies nicht könnte.

Ein Verkehrskonformes hatte ich noch nie.

Wenn sie dich mal haben hilft eine Mischung aus Armut,Alter,Demut Freundlichkeit und Blödheit.

Prozentuale Verteilung muss dann personenabhängig angepasst werden.

VG Andreas

Hol dir was Schickes.
 
Wenn sie dich mal haben hilft eine Mischung aus Armut,Alter,Demut Freundlichkeit und Blödheit.

Hol dir was Schickes.

Hahah ok verstehe:D:daumen: ich sehe auch sehr lieb aus^^ Meiner Freundin wird es zwar nicht schmecken, wenn ich mir ein MTB kaufe aber sie fährt das Ding ja auch nicht und mir soll es Spaß machen.

Aber eine Sache kann ich nicht so ganz verstehen, es wird ja überall davon geredet das jetzt vermehrt Kontrollen stattfinden und so. Aber wenn ich in Berlin unterwegs bin, sehe ich haufenweise olle Fahrräder die weder Licht noch Bremse haben und die fahren wie sie wollen. Gerade in Berlin scheint das ja wirklich keine Seltenheit zu sein. Ich denke dann wird mich jemand bestimmt nicht mit einem Sportrad anhalten wo klingel und Stecklicht montiert ist oder? Über rote Ampeln und kreuz und quer werde ich eh nicht auf der Straße fahren.
 
Aber eine Sache kann ich nicht so ganz verstehen, es wird ja überall davon geredet das jetzt vermehrt Kontrollen stattfinden und so. Aber wenn ich in Berlin unterwegs bin, sehe ich haufenweise olle Fahrräder die weder Licht noch Bremse haben und die fahren wie sie wollen.

Glückwunsch! Was Du da feststellst, ist der Beweis dafür, dass Fahrradkontrollen, insbesondere, wenn sie nur schwerpunktmäßig erfolgen, bisher nichts an der Verkehrssicherheit der Fahrräder oder dem Verhalten der Radfahrer geändert haben. Demzufolge sind sie generell, oder zumindest in der Art, wie sie durchgeführt werden, in Frage zu stellen.

Ist zwar schon ein paar Tage alt, aber diese Statistik vom Ordnungsamt fand ich besonders "eindrucksvoll": Auswertung der Fahrradkontrollen in Friedrichshain-Kreuzberg

Insgesamt wurden 246 Fahrradfahrer kontrolliert. In 222 Fällen wurden Verwarnungsgelder ausgsprochen, 24 Personen wurden mündlich ermahnt.

Wenn man mal rechnet, 222 Verwarngelder + 24 Ermahnungen = 246 Beanstandungen = 100% der kontrollierten Fahrräder. :(
 
Da ist der MTB Sport wohl eher der falsche Sport, Du kriegst dicke Beine, die Wampe wirst Du nicht los! Sorry ;)
lol2.gif

Ok darüber lässt sich sicher streiten.:D Will mit dem Bike dann direkt auch immer zu MC Fit radeln, dann brauch ich kein cardio mehr dort machen;):D

Nein, mach dir keine Sorgen. Dich hält niemand an. Darauf kannst du dich verlassen, denn jemand im Internet hat das geschrieben.
rolleyes.gif

Das wollte ich damit ja gar nicht sagen, aber ein Erfahrungswert bzw. mehrere sind immer gut zu gebrauchen auch wenn sie wie in diesem Falle nicht die Wahrscheinlichkeit berechnen können.


Glückwunsch! Was Du da feststellst, ist der Beweis dafür, dass Fahrradkontrollen, insbesondere, wenn sie nur schwerpunktmäßig erfolgen, bisher nichts an der Verkehrssicherheit der Fahrräder oder dem Verhalten der Radfahrer geändert haben. Demzufolge sind sie generell, oder zumindest in der Art, wie sie durchgeführt werden, in Frage zu stellen.

Ist zwar schon ein paar Tage alt, aber diese Statistik vom Ordnungsamt fand ich besonders "eindrucksvoll": Auswertung der Fahrradkontrollen in Friedrichshain-Kreuzberg



Wenn man mal rechnet, 222 Verwarngelder + 24 Ermahnungen = 246 Beanstandungen = 100% der kontrollierten Fahrräder. :(

Finde es selbst auch nicht gut wie andere hier herumfahren. Sorgen mache ich mir nur wegen der Ausrüstung des Fahrrades und das aufeinander treffen mit der Polizei. Stecklichter sind ja nicht zu lässig, jedoch wenigstens welche am Rad zu haben, darum geht es. Ich habe halt keine Lust mir ein Hardtail zu kaufen und darf damit nur Waldwege fahren und nicht in der city. Früher als ich noch jung war bin ich viel Rad gefahren da hat es keinen interessiert wie das Fahrrad bremst oder ob es Licht besitzt.
Wenn ich mir jetzt ein Fahrrad kaufen müsste nach Meinung der stvzo dann würde meine Lust zum Fahrradfahren vergehen. Denn dann müsste ich ein Trekking Rad kaufen und die Dinger sind hässlich! Wenn ich 50 Jahre alt bin kann ich nochmal überlegen ob ich mir so was kaufe, dann passt es vielleicht eher zu mir:D
 
Denn dann müsste ich ein Trekking Rad kaufen und die Dinger sind hässlich! Wenn ich 50 Jahre alt bin kann ich nochmal überlegen ob ich mir so was kaufe, dann passt es vielleicht eher zu mir:D

Du kannst auch ein MTB (Hardtail) StVZo-Konform machen. Brauchst ja nur "helltönende Glocke" (§ 64a) und Licht+Reflektoren (§ 67) nachrüsten. Damit unterscheidet es sich IMO immer noch ausreichend zum Trekking Bike.
Oder du lässt das Hardtail einfach wie es ist, schraubst vielleicht 'nen Akkulicht drauf und lebst mit dem Bußgeld, dass du eventuell bekommen könntest.

Könnte ja auch sein, dass die StVZo irgendwann mal ein Update erfährt. Vielleicht im guten alten Jahr 2050, wenn Fahrradwege auch für neumodische Hula-Hoop-Reifen freigegeben werden. :rolleyes:
 
....Denn dann müsste ich ein Trekking Rad kaufen und die Dinger sind hässlich! Wenn ich 50 Jahre alt bin kann ich nochmal überlegen ob ich mir so was kaufe, dann passt es vielleicht eher zu mir:D


Öhm Fritze...das mit den 50 Jahren nimmste aber fix zurück. :eek:


ps.und wegen des bauches, guck mal in den fitnessbereich da gibt es genug empfehlungen. :)
 
...
Könnte ja auch sein, dass die StVZo irgendwann mal ein Update erfährt. Vielleicht im guten alten Jahr 2050, wenn Fahrradwege auch für neumodische Hula-Hoop-Reifen freigegeben werden. :rolleyes:

Aber 2050 kommt dann erstmal die Akkuleuchte in die StVZO, wenn alle dann schon seit 10 Jahren mit Wasserstoffreaktorlampen durch die Gegend fahren.:D Vielleicht ist dann auch der BER fertig oder man weiß zumindest einen festen Eröffnungstermin.:lol:
Gruß 78
 
Zurück