Fahrradmitnahme in der DB

Registriert
18. September 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Witten
Hallo, ich war eben mal wieder im Zug (Reginalbahn) der Deutschen Bahn unterwegs und hatte wieder mal eine Diskussion mit einem Schaffner von der Bahn. Es ging darum warum man für Fährrader die zusammenklappbar sind, keine Fahrradkarte kaufen muss. Dann habe ich dem Schaffner gesagt das ich meine Reifen samt Felge vom MTB abmontiere, was man ja in weniger als 30 Sekunden hinbekommt. Theoretisch gesehen habe dann nur noch das Gestell, was einen Gegenstand bedeutet und für Gegenstände muss man keine Karten kaufen.

Meine Frage ist jetzt ab wann ein Fahrrad ein Fahrrad ist?

(Er wusste keine Antwort darauf und hat mich ausnahmsweise so weiterfahren lassen... Glück gehabt)
Ich frage aus dem Grund, da ich Student bin und nicht jedes Wochenende 10€ übrig habe um es mit in die Bahn zunehmen, vor allem wel ich darauf angewiesen bin.

Ich würde mich über Antworten freuen.

Grüße
Andy
 
Ich denke, hier wirst Du nur Vermutungen hören. Besser, Du erkundigst Dich selber bei der DB, ob es da eine klare Regelung gibt.

Wenn die Regelung lautet, nur Klappfahrräder, hast Du verloren, denn selbst ein MTB mit LRS seperat zu transportieren, macht das MTB noch lange nicht zum Klapprad.

Warum das so ist? Klappräder nehmen bei Weitem nicht soviel Platz weg, wie normale Fahrräder, und sind ihrer Größe ähnlich einem Reisekoffer. Von daher überschaubar und auch z.T. unter den Klappsitzen verstaubar, wenn der Zug voll ist.
 
Lass dir von einer Schneiderin eine Tasche Nähen wo du das Bike mit ausgebauten Laufrädern rein bekommst. So hast du nur ein Gepäckstück und kein Fahrrad mehr dabei.
 
Der bahn werde ich auch noch eine Mail schreiben.;) Ich möchte nur mal gerne eure Meinung dazu hören. :)

Lass dir von einer Schneiderin eine Tasche Nähen wo du das Bike mit ausgebauten Laufrädern rein bekommst. So hast du nur ein Gepäckstück und kein Fahrrad mehr dabei.

:lol::lol::lol: Auf die Idee bin ich bis jetzt noch nicht gekommen, aber dann schleppt man ja wieder eine tasche mit sich rum ;)
 
Demontierte und komplett verpackte handelsübliche Fahrräder sowie zusammengeklappte Fahrräder (letztere auch unverpackt) können als kostenloses Handgepäck mitgenommen werden, sofern diese unter bzw. über dem Sitz sicher verstaut werden können.

Ansonsten erstreckt sich ne Gebühr auch nur in Fernzügen. Im Regionalverkehr sollte man den Berufsverkehr meiden.

Aber dank des Internet kann man sich genaustens drüber informieren.
 
Müllsack, Bettbezug.. und falls jmd dähmlich fragt: sag dass Du ein Kunstwerk da drinne hast ;) Oder die tapfere Schneideri :D
 
Mit Bike regelmäßig Bahnfahren.... Das macht niemand lange! Wenn die Bahn dich nicht zur Weißglut treibt, dann werden es die Asis machen, die ihr Schrottrad mit voller Wucht gegen deines knallen. Oder die Asis, die nicht merken, dass sie ohne Fahrrad im Fahrradabteil nichts zu suchen haben und nicht im Traum daran denken, aufzustehen und Platz zu machen. Oder die Asis, die als Gruppe alles blockieren und in der Mitte einen Bierkistenturm gebaut haben. Oder ganz generell die ganzen Asis, die komischerweise von diesem Mehrzweckabteil wie magisch angezogen werden.
 
Muss man in manchen Ecken Deutschlands echt bezahlen um sein Bike im Regionalverkehr mitzunehmen?

Ist hier (Komme aus Wiesbaden) jedenfalls kostenlos. Fahre häufig nach Koblenz. Allerdings mit der privaten VIA Bahn.

Gruß,
Michael
 
In solchen Monatstickets ist das Rad meist inbegriffen. Kauft man sich ein Einzellticket, muss man für´s Rad normalerweise, und ich kenne es ehrlich gesagt auch nicht anders, löhnen.
 
Bei uns in der Pfalz ist das so. Unter der Woche mo-fr kannst du ab 9:00 Uhr kostenfrei fahren und sa u so ganztägig. Davor brauchste ein Rad Ticket. Das finde ich aber für'n Arsch. Bezahle jeden Monat 76€ für mein Ticket. Muss aber auch zur Arbeit kommen.
Da fängt das Problem an, ich fahre mit dem 8:30 Zug und bräuchte ernst genommen noch n Rad Ticket. Das kostet mich aber im Jahr 540€!!!! Das ist echt zu heftig mit der Bahn.
 
In Bayern musste in der Regio zahlen.

Jaja, die Assis im Mehrzweckabteil. Mich hat da mal ein besoffener Caterer zugetextet. Der ist dann zum Glück relativ schnell in eine barmherzige Ohnmacht gefallen.
 
Zurück