Fahrradneuaufbau BRAUCHE HILFE

Registriert
26. Januar 2007
Reaktionspunkte
0
Schönen guten Abend,

auch wenn das Thema nciht ganz so neu ist...und ich auch schon viele Threads gelesen hatte hier im Forum, so ganz schlau geworden bin ich dann dohc nciht...

Ich fahre derzeit ein altes Stahlrohrrahmenmonster, welches komplett verschlissen ist, aufgrund dessen dass ich gerade eine woche in Gran Canaria biken war und sich in meinem Freundeskreis wieder eine Radfahrercombo zusammentut, dacht ich mir bau ich mir auch was neues.

Problem: Es sollte sehr schnell auf der Straße sein und mit leichtem bis mittlerem Gelände klarkommen.

Ein Kumpel hat mir seinen alten Bulls King Boa Rahmen (fehlen nur Laufräder und nen Lenker, Rest ist vorhanden)

Da angedacht ist Straße (mit ein paar RennRädern zusammen) zu fahren und im gelände mit ein paar mtblern zu fahren, ist jettz die Frage ob ich mit dem Rahmen sinnvoll ein sehr schnelles Cross bzw Fitnessrad hinzaubern kann?!

Weiß jemand ob ich in den Rahmen 28" Treckingräder oder RR laufräder mit Discaufnahme (falls es sowas überhaupt gibt) reinbekomme?

Wenn ich die Kurbel austauschen will...wo ist da die Obergrenze gesteckt, bzw was müsst ich noch alles mit austauschen wenn ich das größte Kettenblatt von derzeit 44 Zähnen auf 48 Zähne (oder eigentlcih lieber auf 52 Zähne) vergrößere?

Mit ist klar dass das Fahrrad niemals ein RR ersetzen wird, aber es fahren auch viele einfach Crossräder in dieser Gruppe...und da ich ein armer Student bin kann ich mir nicht 2 komplette Fahrräder hinstellen. Mit der MTB gruppe mitzuhalten seh ich dabei als eher kleineres Problem an, woltle hierfür nen 2. satz laufreifen besorgen und einfach umbauen...je nachdem in welches terrain es geht.

Es wäre schön wenn mir diese Fragen beantwortet werden würden und / oder mir bikevorschläge gemacht werden würden!

lg h!0b
 
28" mit Discaufnahmen gibt es z.B. hier ist dann wohl auch dein Preisrahmen doch ist dieser Bleischwer. 2400gr ist eine echte Hausnummer und würde ich nicht ans Bike schrauben. Gibt schon noch mehr z,B, welche von Mavic doch da wird es dann schon etwas teurer :-)

Wegen deiner Kettenblattgeschichte. Wenn du eine Rennradkurbel verbauen möchtest mußt du erst mal Überprüfen ob sich die Kurbel dann auch dreht. Denn ein MTB ist an der Kettenstrebe breiter wegen den dicken Reifen. Dort kommt es dann sehr oft vor das ein RR-Kurbel oder ein 48+Kettenblatt nicht mehr funktioniert. Sollte es klappen und die RR-Kurbel montierbar sein, du dann ein 53er KB fährst denk aber dran das du im Gelände einiges an Bodenfreiheit verliehrst. Möchtest du die RR-Kurbel dann auch noch 3/9 Fach wird es schon schwer noch so eine zufinden. Von dem Schalthebel mal ganz abgesehen. Ob der Rennradumwerfer 3/9 Fach mit einem MTB Schalthebel funktionier kann ich dir nicht sagen.

Also einfach und billig wird die Geschichte mit der Eierlegendenwollmilchsau wie du es vor hast nicht.
 
Danke für die Antwort!

an Kettenblättern würden ja 2 reichen...also 50 / 34 zum beispiel, hinten ne 9er Kassette drin, dann sollte eigentlcih genug an Vortrieb UND Untersetzung bereitstehen...Fahre auch im wirklcih schweren Gelände fast nie das kleinste KB...

Das mit der Kettenstrebe ist eni verdammt guter Hinweis...werde mal an einen rahmen verscuhen ein 50er KB zu kitten...hätte ja nur sein können dass es dafür irgendwo versteckt einen Hinweis gibt, sodass man theoretisch schon abschätzen kann ob es passen wird, kan ja nicht alles über probieren zu lösen sein :D

kommt ein xt-shadow schaltwerk mit einem größeren KB klar? also wenn ih nur die kurbel tausche....wird dann die gesamte schaltung noch funktionieren!?

oder was vll einfacher umzusetzen ist, die Kassette austauschen bzw das kleinste Ritzel gegen ein noch viel kleineres tauschen (derzeit 11 Zähne, wenn ich das auf 9 Zähne bringe und vorne nen 48KB reinknalle hab ich rechnerisch die selbe übersetzung wie mit nem 52er Kettenblatt) Kann man einen einzelnen Ritzelkranz austauschen und verkleinern? oder kommt damit das schaltwerk nicht kalr (kettenspannung)????

von der Größe her passt aber nen 28" treckinglaufrad in nen für 26" ausgelegtes MtB?

Das es nicht so ganz billig wird ist mir klar ;) hoffe nur nich tdass die Preise exlodieren....ist ja auch der Grund wieseo ich das alles als Bausatz machen will, da cih derzeit einfach ncith genug Geld habe mir ein komplettes bike zu kaufen :( aber wenn man sukzessive Teile austauscht dann solte das passen.. hopefully! ;)

lg
 
Es gibt kein kleineres Ritzel wie ein 11er!
Ob dein MTB Umwerfer dann mit einer RR-Kurbel 50/34 klar kommt weis ich nicht denke aber das es da Probleme geben könnte. MTB Umwerfer sind meines Wissen bis maximal 48 Zähne ausgelegt auch bekommst du maximal ein 48er KB auf eine MTB Kurbel. Baus du jetzt eine RR-Kurbel und einen RR-Umwerfer an dein Bike hast du warscheinlich das Problem mit dem Schalthebel des Umwerfer.

Aber ich bin da wohl auch etwas der falsche Ansprechpartner ganz genau weis ich das alles auch nicht. Es gibt aber hier ein paar Threads wo Leute zumindest was schnelles für die Straße gebaut haben vielleicht hilft dir das ja weiter. Hier ein Beispiel aus dem Marin Bereich den Schrauber kannst dort weiter fragen ist sehr hilfsbereit.
 
Danke für die Antwort!

an Kettenblättern würden ja 2 reichen...also 50 / 34 zum beispiel, hinten ne 9er Kassette drin, dann sollte eigentlcih genug an Vortrieb UND Untersetzung bereitstehen...Fahre auch im wirklcih schweren Gelände fast nie das kleinste KB...

Das mit der Kettenstrebe ist eni verdammt guter Hinweis...werde mal an einen rahmen verscuhen ein 50er KB zu kitten...hätte ja nur sein können dass es dafür irgendwo versteckt einen Hinweis gibt, sodass man theoretisch schon abschätzen kann ob es passen wird, kan ja nicht alles über probieren zu lösen sein :D

kommt ein xt-shadow schaltwerk mit einem größeren KB klar? also wenn ih nur die kurbel tausche....wird dann die gesamte schaltung noch funktionieren!?

oder was vll einfacher umzusetzen ist, die Kassette austauschen bzw das kleinste Ritzel gegen ein noch viel kleineres tauschen (derzeit 11 Zähne, wenn ich das auf 9 Zähne bringe und vorne nen 48KB reinknalle hab ich rechnerisch die selbe übersetzung wie mit nem 52er Kettenblatt) Kann man einen einzelnen Ritzelkranz austauschen und verkleinern? oder kommt damit das schaltwerk nicht kalr (kettenspannung)????

von der Größe her passt aber nen 28" treckinglaufrad in nen für 26" ausgelegtes MtB?

Das es nicht so ganz billig wird ist mir klar ;) hoffe nur nich tdass die Preise exlodieren....ist ja auch der Grund wieseo ich das alles als Bausatz machen will, da cih derzeit einfach ncith genug Geld habe mir ein komplettes bike zu kaufen :( aber wenn man sukzessive Teile austauscht dann solte das passen.. hopefully! ;)

lg

Also das Schaltwerk hinten wird dein kleinstes Problem sein. Das XT in der langen Version hat eine sehr hohe Kapazität und verkraftet selbst die skurilsten Kurbel-Konstellationen.

Was du in so einem Fall aber sicher brauchst ist eine neue Kette - die wird nämlich länger sein müssen als die alte mit MTB-Kurbel.

Der vordere Umwerfer ist aus meiner Sicht eher die Frage... ich fürchte, da hilft fast nur probieren oder ein sehr guter Servicemann der sich ein wenig Zeit für Consulting nimmt.

Da viele Rennradler mit einer Kompaktkurbeln fahren, würd ichs ja eher einfacher machen: Vorne eine 48er Kurbel drauf, vielleicht auch eine aus der Cyclocross Richtung (46 zu 36 oder ähnlich)

48 zu 11 wirst du auf der Geraden auch nicht so schnell dauerhaft "treten" und der Unterschied zu 50 / 11 oder 50 / 12 (übliche Kompaktübersetzungen am Rennrad) ist absolut vernachlässigbar bzw ist 48/11 eh "schneller" als 50/12, was wirklich viele Rennradler fahren, v.a. wenn sie nicht im kompletten Flachland leben.

Hinzu kommt noch das Thema Kettenlinie - da haben MTB/Trekking versus Rennrad Kurbeln jeweils unterschiedliche "Ideal-Maße" - und auch dieser Grund spricht eindeutig für eine gute 48er-Kurbel aus dem MTB/Trekkingfach.


Zu den Laufrädern: ein 28er Laufrad mit DÜNNEN (23 - 28er) Reifen müsste problemlos gehen - der Radumfang eines Rennrads und eines Mountainbikes (26er mit 2,1 Reifen drauf) sind praktisch ident. Aber ACHTUNG - auch hier eine kleine Tücke: Die Einbaubreite der hinteren Naben sind bei RR Laufrädern 130 mm, bei MTB/Trekking 135 mm. Manche "klemmen" die Dinger einfach rein wenns nicht exakt passt, ich würd das aber eher nicht machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
schönen guten abend,

schade dass es ncihts kleineres als 11 gibt... wieso eigentlihc nciht? :confused:

stimmt so hab ich das noch gar nciht gesehen... vll reicht ja dann wirklcih schon ne 48/11 damits beim windschattenfahren auch ohne nähmaschine geht!

ja dünne Reifen sollten es ja auch werden ;)

was kann man gegen die einbaubreite machen? spacer? längere achse? hoffe dass cih günstig nen paar ordentliche und leichte laufräder ausm trecking bereich finde..

wie bestimmt man die Länge einer Kette!? also was braucht man für bestimmte übersetzungen?

lg
 
ich hab eben mal nach Laufrädern gesucht die ne discaufnahme haben und ne kleine maulweite besitzen....aberirgendwie find ich ncihts...

habt ihr nen tip?

lg
 
ich hab eben mal nach Laufrädern gesucht die ne discaufnahme haben und ne kleine maulweite besitzen....aberirgendwie find ich ncihts...

habt ihr nen tip?

lg

Ist nicht gar so schwierig. Grundsätzlich ist jede Nabe mit jeder Felge kombinierbar, wenn die Lochzahl (für die Speichen) zusammenpasst.

Es gibt zB bei eBay eine ganze Reihe Anbieter von "Wunschlaufrädern", auch beim Roseversand und vielen anderen kann man sich die Laufräder zusammenstellen lassen.

Also zB eine Mavic CXP 22 odr CXP 33 oder Openpro Felge mit einer XT-Nabe (Viele andere Kombinationen möglich!!!). Das ergibt einen stabilen und leichten Laufradsatz. Die Einbaubreite bestimmt ja nur die Nabenbreite.
Der Satz kommt so von rund 80 bis nach oben offene Kosten.

Was den Speed angeht: 48/11 reicht meiner Meinung nach vollkommen, wenn du nicht ein absoluter Freak bist und deinen Waden in der Saison 10.000 km gönnst;-)
 
lässig...sowas suchte ihc! ;) wie schwer sind "gute" laufräder, die im bereich von 300 euro liegen? bzw was sollte man dafür maximal bezahlen...oder was sind einfach gute laufräder? ;)

Hab noch ne frage von nem kumpel: weiß jemand wie die alten vorbauten heißen?? (also bei fahrrädern bei denen die gabeln noch nicht komplett durch das Steuerrohr gesteckt wird, sondern der vorbau noch von oben in das steuerrohr gepflanzt wird) Der will seinen Vorbau tauschen, findet aber beim hiesigen Fahrradladen keinen Vorbau...die verchecken hier anscheinend nur die "neuen" vorbauten die mit 4 schrauben direkt an der gabel festgemacht sind...

lg
 
lässig...sowas suchte ihc! ;) wie schwer sind "gute" laufräder, die im bereich von 300 euro liegen? bzw was sollte man dafür maximal bezahlen...oder was sind einfach gute laufräder? ;)

Hab noch ne frage von nem kumpel: weiß jemand wie die alten vorbauten heißen?? (also bei fahrrädern bei denen die gabeln noch nicht komplett durch das Steuerrohr gesteckt wird, sondern der vorbau noch von oben in das steuerrohr gepflanzt wird) Der will seinen Vorbau tauschen, findet aber beim hiesigen Fahrradladen keinen Vorbau...die verchecken hier anscheinend nur die "neuen" vorbauten die mit 4 schrauben direkt an der gabel festgemacht sind...

lg

Die alten Vorbauten nennen sich Gewindevorbauten. Die neuen "Ahead System".

Zu den Laufrädern: Ohne Bremsscheiben sind in der Preisklasse wohl 1800 g abwärts für beide Räder incl. Naben, Felgen und Speichen realistisch (Nenngewicht). Das reine Gewicht ist aber - wie üblich - nicht alles. Für ein bisschen mehr Aerodynamik können gerne ein paar Gramm mehr akzeptiert werden. Und die Stabilität ist auch ein wichtiger Faktor.

Den größeren Unterschied wirst du wohl bei den Reifen spüren.
 
aerodynamik...hmmmm....

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160415463703&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

taugt sowas schon was? xtr nabe und taurus felge? 622x19 also würde ich dünne reifen raufbekommen...

größeren unterschied bei reifen!? hab derzeit auf meinem tourer vorn nen conti drauf und hinten nen schwalbe marathon... gewichtsmässig nehmen die sich glaube nicht sooo viel... sind beides 622x32

hat sich die aufnahme rahmenaufnahme des schaltwerkes auch groß geändert oder könnte man nen modernes schaltwerk an einen alten Rahmen knallen (frühe 90iger jahre gebaut worden)

vielen dank für die unterstützung!

lg

PS.: den letzten post hatte ich gerade gar nciht gesehen!!!! aber wenn sie das genau für MICH bauen ;) dann kann das ja nur das perfekte sein :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönen guten Abend,

muss man beim scheibenkauf was beachten? derzeit sind 180/160 BR M485 bremsen / scheiben montiert... kann man da jede beliebige 180/160 kombi reinknallen? weil es stehen keine weiteren Maße bei den Scheiben und ich kann mir nciht vorstellen dass es ein problem wäre (solange man den durchmesser nciht ändert)

Gibt es unterschiede zwischen den Bremsscheiben??

lg
 
Zurück