Fahrt ihr mit Helm?

  • Ersteller Ersteller two wheels
  • Erstellt am Erstellt am

Fährst du mit Helm?

  • Logisch, immer

    Stimmen: 1.963 50,7%
  • Nur auf Biketouren, aber nie in der City

    Stimmen: 1.562 40,4%
  • Nur in der City

    Stimmen: 11 0,3%
  • Ne, wieso auch?

    Stimmen: 335 8,7%

  • Umfrageteilnehmer
    3.871
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
soo ja die MTBler sind schon seehr brav

Nur kann jemand mal den BMXern sagen das des doch irgendwie gefährlich ist?
In der BMX Szene ist Helm und Schützer tragen uncool. Kein wunder wenn die ganzen BMX Profis in den Videos alle ohne Helm,Schützer, Handschuhe ja sogar ohne Bremsen fahren(vortgeschrittene fahrer fahren meist wenn überhaupt nur mit HR bremse, viele auch ganz ohne bremsen). ..naja, was man nicht alles für den "style" macht.
Hier paar krasse beispiele. ACHTUNG, ALLE HELM VERFECHTER DIE VIDEOS NICHT ANKLICKEN!!

http://www.youtube.com/watch?v=Y7x6kAFa1go&search=BMX street
http://www.youtube.com/watch?v=2PWtPaARf_o&search=BMX street
http://www.youtube.com/watch?v=9G2leRxS-0s&search=bmx
http://www.youtube.com/watch?v=V19vX-M8xAU&search=BMX street
 
Hmm merkwürdig. Selbst im Skateboard bereich fahren die "besseren" mit helm und schonern. Komisch dort haben sich helme scheinbar besser durchgesetzt als in der BMX szene. Naja und bei uns auch.
 
1. saison schrieb:
helm und handschuhe. denn lieber 3 stunden wie ein idiot aussehen, als die restlichen 30 jahre einer sein.

Geiler Spruch - hast vollkommen recht. Vor 3 oder 4 Wochen habe ich mich bei ca. 40km/h gelegt. Dabei habe ich mir die Schulter geprellt und bin volles Rohr seitlich mit dem Helm über Waldasphalt gerutscht. Der Helm war kaputt. Nicht auszudenken was gewesen wäre, wenn ich kein Helm aufgehabt hätte. Gestern bin ich allerdings mit meiner Frau eine Runde um die Biggetalsperre gefahren, da hatte ich auch kein Helm auf. Das war eine Ausnahme. Nur weil ich wusste das es ein "Radausflug" war.:lol: :lol: :lol:
 
Hallo,
beim BMX-Race sind Helme Vorschrift. Ohne Helm läuft da gar nicht, weder beim Training, geschweige denn beim Rennen. Egal ob Anfänger Rennen oder bei den Lizenz Rennen.

Ich selber fahre nur mit, denn ohne kann man sehr schnell der doofe sein.

Gruß Stefan
 
Netghost schrieb:
Hmm merkwürdig. Selbst im Skateboard bereich fahren die "besseren" mit helm und schonern. Komisch dort haben sich helme scheinbar besser durchgesetzt als in der BMX szene. Naja und bei uns auch.

Vielleicht weil die in skateparks oder Hallen fahren, denn da ist es ja klar. Da müssen sie Helm tragen sonst dürfen die da gar nicht fahren.
Bei BMX Indoor videos haben die auch alle Helme an, aber halt nur weil die sonst nicht rein dürfen. Außerhalb von Hallen sind aber BMXer sehr sehr Helm resistent.
 
db_best0601.jpg
[/url][/IMG]

irgendwann wird es so kommen
 
An alle Oben ohne Fahrer nur zur Info:

Erstmals hat ein deutsches Gericht entschieden, dass einem Radfahrer ohne Helm ein erhebliches Mitverschulden an den erlittenen Unfallverletzungen zugerechnet werden kann. Obwohl es bisher keine Helmpflicht für Radfahrer gibt, wertete das Gericht das Fahren ohne Helm als >Außerachtlassen der eigenen Interessen<. Folge: Die Schadensersatzansprüche werden in Höhe der Mitschuld prozentual gekürzt (LG Krefeld, Az. 3 0 179/05).

Gelesen in der neuen Ausgabe "Guter Rat". Heft 9, Sept. 2006

Falls es schon geschrieben wurde bitte keine Ausraster, 458 Beiträge sind scho einiges.:D
 
Rusher schrieb:
An alle Oben ohne Fahrer nur zur Info:

Erstmals hat ein deutsches Gericht entschieden, dass einem Radfahrer ohne Helm ein erhebliches Mitverschulden an den erlittenen Unfallverletzungen zugerechnet werden kann. Obwohl es bisher keine Helmpflicht für Radfahrer gibt, wertete das Gericht das Fahren ohne Helm als >Außerachtlassen der eigenen Interessen<. Folge: Die Schadensersatzansprüche werden in Höhe der Mitschuld prozentual gekürzt (LG Krefeld, Az. 3 0 179/05).

Gelesen in der neuen Ausgabe "Guter Rat". Heft 9, Sept. 2006

Falls es schon geschrieben wurde bitte keine Ausraster, 458 Beiträge sind scho einiges.:D
Korrekt, wurde schon geschrieben, allerdings war das Urteil bislang noch nicht rechtskräftig und es war auch kein Fortgang dazu zu finden...

Gut so, denn das ist schlicht und einfach skandalös:mad:
Ein Autofahrer fährt ohne Einblick zu haben auf eine Einfahrt und plättet ein Kind (ohne Helm)...

Die Spinnen, die Krefelder, habe ich schon immer gesagt... (Bin in einem Nachbarort geboren;))

Der Nikolauzi
 
Cryo-Cube schrieb:
soo ja die MTBler sind schon seehr brav

Nur kann jemand mal den BMXern sagen das des doch irgendwie gefährlich ist?
In der BMX Szene ist Helm und Schützer tragen uncool. Kein wunder wenn die ganzen BMX Profis in den Videos alle ohne Helm,Schützer, Handschuhe ja sogar ohne Bremsen fahren(vortgeschrittene fahrer fahren meist wenn überhaupt nur mit HR bremse, viele auch ganz ohne bremsen). ..naja, was man nicht alles für den "style" macht.
Hier paar krasse beispiele. ACHTUNG, ALLE HELM VERFECHTER DIE VIDEOS NICHT ANKLICKEN!!

http://www.youtube.com/watch?v=Y7x6kAFa1go&search=BMX street
http://www.youtube.com/watch?v=2PWtPaARf_o&search=BMX street
http://www.youtube.com/watch?v=9G2leRxS-0s&search=bmx
http://www.youtube.com/watch?v=V19vX-M8xAU&search=BMX street
:D Granate, ohne Bremse zu fahren hat nix mit Coolsein zu tun, manche Tricks hauen mit(u. ohne spezielles Equipment) nicht hin. Schon mal Barspin mit Hinterradbremse gemach???

Ohne Helm ist blöd, aber wer älter als 18 ist, bitteschön soll er selber entscheiden.

Gruß Jobal
 
Rusher schrieb:
An alle Oben ohne Fahrer nur zur Info:

Erstmals hat ein deutsches Gericht entschieden, dass einem Radfahrer ohne Helm ein erhebliches Mitverschulden an den erlittenen Unfallverletzungen zugerechnet werden kann. Obwohl es bisher keine Helmpflicht für Radfahrer gibt, wertete das Gericht das Fahren ohne Helm als >Außerachtlassen der eigenen Interessen<. Folge: Die Schadensersatzansprüche werden in Höhe der Mitschuld prozentual gekürzt (LG Krefeld, Az. 3 0 179/05).

Gelesen in der neuen Ausgabe "Guter Rat". Heft 9, Sept. 2006

Falls es schon geschrieben wurde bitte keine Ausraster, 458 Beiträge sind scho einiges.:D
An für sich ein gutes Urteil. Aber die Entscheidung im Bezug zum genannten Fall ist tatsächlich skandalös.
 
>Außerachtlassen der eigenen Interessen<
;) Wenn ich nun angeschossen werd, ist es dann auch "Außerachtlassen der eigenen Interessen" dass ich keine kugelsichere Weste getragen habe? :p

Bin btw. FÜR die Helmpflicht auf dem Rad. Dann würd ich auch einen tragen :D
 
Fetz schrieb:
Dann soll er die (Pflege-)Kosten aber bitteschön auch selber zahlen!
Schwachsinn! Wenn Du Dir bei einem wie auch immer selbst verschuldetem Freizeitunfall etwas verletzt, mußt Du ja auch nicht zahlen. Dafür zahlt die Solidargemeinschaft, sonst sollten morgen die Dicken, die Raucher, Trinker bitte ebenfalls ausgeschlossen werden.

Ciao Jobal
 
Jobal schrieb:
Schwachsinn! Wenn Du Dir bei einem wie auch immer selbst verschuldetem Freizeitunfall etwas verletzt, mußt Du ja auch nicht zahlen. Dafür zahlt die Solidargemeinschaft, sonst sollten morgen die Dicken, die Raucher, Trinker bitte ebenfalls ausgeschlossen werden.

Offensichtlich hast Du das nicht verstanden. Es geht nicht um einen "wie auch immer selbst verschuldeten Freizeitunfall", sondern das bewusste in Kauf nehmen eines eigenen Schadens. Die Freiheit hast Du, Du kannst auf einen Helm verzichten, saufen oder rauchen - wenn's nach mir ginge, hättest Du aber auch die Freiheit, für die Folgen einzustehen.
 
Fetz schrieb:
Offensichtlich hast Du das nicht verstanden. Es geht nicht um einen "wie auch immer selbst verschuldeten Freizeitunfall", sondern das bewusste in Kauf nehmen eines eigenen Schadens. Die Freiheit hast Du, Du kannst auf einen Helm verzichten, saufen oder rauchen - wenn's nach mir ginge, hättest Du aber auch die Freiheit, für die Folgen einzustehen.

Du hast das nicht verstanden, wenn Du in Deiner Freizeit irgendeinen aktionsorientierten Sport betreibst, gehst Du bewußt ein höheres Risiko ein als jemand, der Hallenhalma spielt i.e. genau das von Dir zitierte "das bewusste in Kauf nehmen eines eigenen Schadens"

Gruß Jobal
 
Ja schon, aber ohne wirksame Schutzmassnahmen zu fahren grenzt an Fahrläßigkeit. Ist eben genauso wie ohne Gurt zu fahren.

Wie ich schonmal geschrieben habe, kann es jedem (Autofahrer) mal passieren, aus Unachtsamkeit irgendwen zu erwischen. Und sich dann Dumm und dusselig zu zahlen, nur weil die Verletzungen aufgrund fehlenden Helms größer ausgefallen sind, als ohne, finde ich nicht gut. Könnte Dir ja genauso passieren.
Deswegen ist eine Helmpflicht ja fast schon ratsam, da die Leute so von vorneherein dafür sensibilisiert werden. Ist ja auch ausreichend aus eigener Verantwortung für sich selbst anzuraten.

Deswegen:

NIE OHNE HELM!


Oder seid Ihr Matschbirnen?
 
Ich habe vor ein paar Tagen beim Bergrunterfahren einen ca. 1 Meter tiefen und breiten Graben übersehen und hatte anschließend heftigen Bodenkontakt mit dem Kinnschutz. Ohne Fullface könnte ich wahrscheinlich jetzt nur Suppe essen. Also im DH nur mit Fullface, sonst ohne. Die einfachen Bikehelme finde ich eh sinnlos.
 
Ein Freund von mir ist seit 10 Jahren Rettungsassistent und hat mich zum Kauf meines Helms beglückwünscht. Er kennt die typischen Verletzungen bei Fahrradstürzen. Klar, gegen Gesichtsverletzungen hilft ein normaler Bikehelm nichts, aber der Kopf besteht eben nicht nur aus Gesicht. Und da ich keine Lust habe, irgendwann das gehen oder sprechen neu lernen zu müssen, trage ich einen Helm. Zumal ich mit dem Abus Apache einen sehr leichten und günstigen Helm gefunden habe, den ich auf meinem großen Schädel so gut wie gar nicht spüre.
 
Weiss nicht ob das hier schon irgendwo steht, hab da per google.de was zum Thema gefunden. Es geht zwar um Kinder, aber soo völlig anders wird es ja bei Erwachsenen auch nicht sein:
Fahrradunfälle sind bei Kindern unter 15 Jahren die häufigsten Verkehrsunfälle auf dem Schulweg (ca. 30.000 pro Jahr). Die Altersgruppe der 10-14jährigen ist davon am stärksten betroffen (ca. 17.000). Ca. 5% der auf dem Schulweg verletzten Schüler/innen bleiben nach dem Unfall lebenslang behindert – meistens als Folge von Hirnverletzungen.

http://www.spotwettbewerb.de/Dokumente/Hintergruende_Kopfschutz.pdf
Kopfverletzungen sind die Ursache von 70%-80% aller tödlichen Radfahrerunfälle im Kindesalter. In der Gruppe der 10-14jährigen Kinder ist der Anteil der Hirnverletzungen noch höher als in jüngeren Altersgruppen, weil Kinder in diesem Lebensalter sehr häufig mit dem Fahrrad unterwegs sind und kaum einen Schutzhelm nutzen: Während in der Gruppe der Kinder bis zu 10 Jahren die Helmtragequote bei ca. 42% liegt, sinkt sie bei den 11-16jährigen Kindern auf 11%. Ab 17 Jahre liegt sie bei ca. 3%. Das Tragen eines Helmes verringert die Wahrscheinlichkeit einer Kopfverletzung um 85 % und die einer Hirnverletzung sogar um 88 %. Die Wahrscheinlichkeit einer Gesichtsverletzung wird um 65% reduziert (vgl. Homepage des Harborview Injury Prevention Center in Seattle (USA) http://depts.washington.edu/hiprc/childinjury/index.htm).
 
Man sollte in Deutschland eine allgemeine Helmpflicht für Fahrradfahrer einführen. Nur so kann man die hohen Unfallzahlen senken!
 
Büdiman schrieb:
Man sollte in Deutschland eine allgemeine Helmpflicht für Fahrradfahrer einführen. Nur so kann man die hohen Unfallzahlen senken!

Das ist etwas arg Monokausal gedacht...

Viel wichtiger fände ich es,
a) die Autofahrer zu sensibilisieren, daß Radfahrer auch Verkehrsteilnehmer sind.
b) Radfahren im Verkehr in der Schule zu lernen
c) Radfahrer in den Verkehr zu integrieren und nicht zu versuchen, diese von der Straße auf den Bürgersteig zu verbannen.

Wenn das gemacht ist, kann man ev. über eine Helmpflicht reden;)


Der (nie ohne Helm) Nikolauzi
 
also ich musste in der grundschule diesen "fahrradführerschein" machen, weiß net mehr wie das genau heißt, aber da haben wir das richtige verhalten im straßenverkehr gelernt! Waren auch einen tag aufem Verkehrsübungsplatz....
also schlecht war das nicht!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück