Fahrtechnik Seminar Frage

Registriert
22. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Wolfsburg
Hi Leuts,
mich würde mal interessieren, ob ein Fahrtechnik Seminar etwas bringt.
Also soviel zu uns:
Wir fahren öfters in Winterberg und nehmen die Wallrides, überspringen alle tables auf der fun ride und fahren eigentlich bis auf die 2 großen drops auch den gesamten North shore. Bei den tables und doubles auf der 6 cross hapert es noch ein wenig an Geschwindigkeit :-)

Wir haben jetzt im Netz von den Seminaren gelesen. Könnt Ihr die empfehlen oder nur mit Einschränkungen. Oder kann man sich das Geld gleich ganz sparen? Unser Problem ist halt, das wir hier im Flachland keine oder nur eingeschränkte Möglichkeiten zu trainieren haben und deshalb so viel wie möglich bei unseren biketagen mitnehmen möchten.

Danke für eure zahlreichen Antworten
 
hat denn noch niemand so ein seminar in winterberg mitgemacht? schade, denn wir könnten wirklich etwas hilfe gebrauchen, geht schneller als ausprobieren und wie gesagt sind unsere übungsmöglichkeiten hier nicht sehr toll.

naja

servus
alex
 
Ich bezweifle jetzt einfach mal, dass so ein Seminar bei eurem Stand viel bringen würde...denke das ist eher etwas für Anfänger. Warum nehmt ihr die "großen" Drops nicht?
 
Es fehlt einfach noch ein bischen die Überwindung:-)
Das Alter halt. Aber wir wollen nächste Woche wieder hin. Da stell ich dann vorher die Hirnmode off und spring da einfach runter. Schade ich hätte gedacht, dass es hier ein paar Leute mit Erfahrungen bezüglich der Kurse gibt.
 
ja, ich sehe kaum "erwachsene" die in bikeparks o.ä. alles springen...

aber zum fahrtechnik seminar: geh einfach 3 std am tag fahren, da lernste es selber...

aber ich finde sowieso das man sowas wie nen bike "führerschein" oder sowas einführen sollte... also erstmal sone prüfung für die fahrer... damit nicht irgendwelche 45 jährigen mütter oder 11jährige kinder da mit ihren geliehenen bikes da die strecken auf dem hintern runterrutschen :lol:
 
StupidSteak schrieb:
ich springe auch in winterberg alles und bin 14^^
Genau das ist das Ding. Es ist unglaublich, was die Jugendlichen da alles machen:-) 360 von der funbox und und und. Respekt!!
Ich denke das die ganz jungen einfach weniger Angst haben, weil sie die Folgen einer Verletzung einfach nicht so eng sehen, da sie noch keinem Beruf nachgehen. Dort kriegt man nämlich Ärger, wenn man andauernd auf allen Vieren ankommt :-) Außerdem schimpft die Regierung, wenn Ihr versteht was ich meine. Es reicht schon, wenn Sie akzeptiert, dass man so ein teures Hobby hat. Da muss man nicht wöchentlich als "Gesichtselfmeter" nach Hause kommen.
 
naja, man fällt auch nicht so oft hin wenn man fahren kann... und protektoren können auch nicht schaden ;)

naja, aber ich kann die älteren schon verstehen wenn sie bisschen "vorsichtiger" sind^^
 
Ich war im BM in so einem 1-Tages Seminar (04). War schon interessant vorallem weil einem die Strecke erklährt wird. Aber den ganzen Vormittag wurden Grundübungen gemacht was mich bis auf Bunnyhop nicht recht gefordert hat. Je nachdem wie gross die Gruppe ist haben die Guides auch mehr oder weniger Zeit für den einzelnen Schüler. Aber wer die gängigen Bikepark-Freerides flüssig fahren kann braucht solche (Anfänger-) Kurse nicht und evtl eingeschlichene Fahrfehler wird man in einem gewissen Alter eh nicht mehr los. Interessant also für Anfänger und Leute die noch nie im Bikepark waren.

Gab doch auch ein paar Fortgeschrittenen Kurse wo mit Pros trainiert wurde, war aber richtig teuer glaub ich.

MfG Stefan
 
ich habe mir das mit den fahrtechnik-seminaren auch schon überlegt, dazu muss ich sagen, dass ich snowboardlehrer bin und dadurch gelernt habe wie wichtig die theorie ist um einen saubern und vorallem effektiven fahrstil zu erlangen.
seminare sind aber so ne sache - da es im mtb bereich noch keine standards wie z.b. beim boarden gibt und man somit sehr abhängig von dem können und der methodik des "lehrers" ist.
lange rede kurzer sinn: wenn du deine technik verbessern willst kauf dir das buch "mastering mountainbike skills" von brian lopes und noch so nem fuzzi..
das buch ist der hammer, dort wird wirklich fast jede situation durchgesprochen auf die man auf einem trail stossen kann... ich hätte vorher selbst nicht erwartet das das buch so gut ist :daumen:

Aus dem Inhalt
Kapitel 01 - Choose Your Weapon
Kapitel 02 - Become One With Your Bike
Kapitel 03 - Make Great Power
Kapitel 04 - Brake Better to Go Faster
Kapitel 05 - Carve Any Corner
Kapitel 06 - Wheelie and Hop Over Anything
Kapitel 07 - Drop Like a Feather
Kapitel 08 - Jump With the Greatest of Ease
Kapitel 09 - Flow on Any Trail
Kapitel 10 - Handle Crazy Conditions
Kapitel 11 - Race Like a Champ

hier gibts noch mehr infos und beispielseiten: http://leelikesbikes.com/MasteringMountainBikeSkills/

hoffe geholfen zu haben

spirallian
 
Um mich ma einzumischen:
Ich halte vom Reden bzw. Lesen über Fahrtechniken nix. Ich kann nem Anfänger zehn mal ne Anleitung für n Bunnyhop lesen lassen - deshalb kann er es trotzdem nich.
Ich hab dieses und letztes Jahr n Fahrtechnikseminar mitgemacht (das, wovon DHJack schon kurz erzählte). Mal ganz abgesehen davon, dass es dies Jahr 2006er-Diamondback-Bikes zum Testen gab, war es ne klasse Sache.
Es is was völlig anderes, hier oder in einem beliebigen anderen Forum zig verschiedene Anleitungen zum Thema "Wie fahre ich Anlieger/Slalom/Spitzkehren richtig?" zu lesen als es von einem Lizenzdualer wirklich gezeigt zu bekommen. Klar gibt es immer Sachen, bei denen ein geübter Biker die Augen verdreht und sagt "kann ich schon...." - aber damit muss man zurechtkommen. Als Ausgleich gibts dann lustige Sachen wie die richtige Dirtabsprunghaltung oder North Shores-Fahren.
Von mir aus lest alle tollen Fahrtechnikbücher - für'n Anfang isses ok. Wobei ich meinen Einstieg besser fand (dank Tim :daumen: )
 
der meinung bin ich auch, übung kann kein buch ersetzen. aber tipps von nem profi sind nicht schlecht. egal, wir sparen uns das geld für so ein seminar und gehen dafür lieber einmal öfters in winterberg biken.

montag sind wir wieder in winterberg, mal schaun, diesmal müssen wir die 6x ordentlich überspringen.

cu alex
 
Ich habe gemerkt, dass es mir (unabhängig von meinem speed usw.) viel bringt als letzter in unserer gruppe zu fahren bzw. im letzten drittel. ich seh wie die anderen (die eh besser fahren können) es machen und schaue, ob es auch bei mir funktioniert.
gerade den 6x in winterberg finde ich klasse zum üben. auch wenn ich die meisten double's usw. nicht komplett springen kann wird es langsam immer besser. - weiter und höher.

da fehlt mir auch oft der mut mit vollgas drüber zu fahren oder richtig zu ziehen. am anfang dachte ich es liegt am bikegewicht, aber die jungs mit den 25 kg bikes springen doch weiter und besser... :heul:

ein fahrseminar mit profis, die sich auch mit den problemen der einzelnen rider auseinandersetzen könne schadet bestimmt nicht. kostet halt auch gut was.

ride on!
 
ein bunnyhopp mit clickies (spd) issja supereasy...sind ja 2 komplett andere techniken...nur ohne clickies rockts ;)
 
Also Danke erstmal für die ausführlichen Tips. Also das Lernen durch Bücher finde ich auch nicht so besonders. Ich habe mir mal ne Anleitung zum manual durchgelesen. Daraus schlau zu werden hätte länger gedauert als es durch Probieren zu lernen:-)
Ich halte von Klickies überhaupt nichts. Ich finde Sie eher ziemlich gefährlich.
Ich finde man sollte immer selber entscheiden, wann mann das Bike verlässt.
Ich habe also keine guten Erfahrungen gemacht. Ich bin damals Onza gefahren. Da musste man mit unterschiedlich harten Gummies die Auslöse- grenze einstellen. Vor allem Schotter halte ich für gefährlich. Wenn das Vorderrad weg rutscht und man in den Pedalen hängt kann es schnell mal zur ausgekugelten Schulter oder gebrochener Hand führen. Und Schulterverletzungen sind richtig übel "mal aus Erfahrung sprechend"
 
2hot4ya schrieb:
Hi Leuts,
mich würde mal interessieren, ob ein Fahrtechnik Seminar etwas bringt.
Also soviel zu uns:
Wir fahren öfters in Winterberg und nehmen die Wallrides, überspringen alle tables auf der fun ride und fahren eigentlich bis auf die 2 großen drops auch den gesamten North shore. Bei den tables und doubles auf der 6 cross hapert es noch ein wenig an Geschwindigkeit :-)

Wir haben jetzt im Netz von den Seminaren gelesen. Könnt Ihr die empfehlen oder nur mit Einschränkungen. Oder kann man sich das Geld gleich ganz sparen? Unser Problem ist halt, das wir hier im Flachland keine oder nur eingeschränkte Möglichkeiten zu trainieren haben und deshalb so viel wie möglich bei unseren biketagen mitnehmen möchten.

Danke für eure zahlreichen Antworten


es kommt ja nich drauf an, dass man alles springt...
ich würd sagen, es kommt drauf an, dass man die sachen sicher springen kann, dass man sie auch noch mehrere male danach springen kann, um seinen style zu verbessern.
bikeparks sind ja in der regel so gebaut, dass ein "normaler" mountainbiker alles springen kann.
in seminaren bringen sie dir auch nur die (grund-) techniken bei, den rest musste dir selber erarbeiten.
spar lieber das geld und fahre ein paar mal in einen skatepark!
dort lernste, dein rad zu beherrschen...

soweit meine meinung
 
Also Danke erstmal für die ausführlichen Tips. Also das Lernen durch Bücher finde ich auch nicht so besonders. Ich habe mir mal ne Anleitung zum manual durchgelesen. Daraus schlau zu werden hätte länger gedauert als es durch Probieren zu lernen:-)

manche lernen halt besonders schnell...

Bücher sind schon gut, vorallem wenn man danach bikevideos anschaut, dann kann man gut verstehen, was im Buch beschrieben ist - gerade die Gewichtsverlagerungsgeschichten sind kompliziert zu beschreiben, wenn man aber nur das Video ansieht, fällt einem gar nicht auf was da abgeht, weils eh so easy aussieht.



Wenn fahrtechnikseminar dann nur mit Videoanalyse, alles andere ist krampf, denn nur wenn man seine Fehler sieht, kann man sie auch wirklich ausbessern.

Oder halt mal selbts mit ner videocam in den bikepark und dann zusammen analysieren, bringt auch enorm viel.
 
ich muss sagen, das ich vor 10jahren .. wo ich täglich mit dem bike unterwegs war einfach genau wusste was das bike macht.. das kannste nicht durch bücher lernen da jedes bike anders reagiert...

von einen auf den andern tag macht es klick und du weisst genau, das funktioniert aufs erste mal .. da braucht man keine überwindung..

und bei manchen sachen weisst du auch einfach wie schnell dein bike steigt oder hinten hochkommt etc..

ich fahr jetzt seit 1 monat n neues bike.. das hat im verhältnis zu meinen alten bike ne total andere geo.. etc.. und mich hats schon so oft aufs maul gelegt.. weil ich einfach das alte bike so im blut hab.. das neue ist viel weniger etc.. da schaust immer wie ein auto wenn du mal ne zu ruckartige bewegung machst..

bücher und kurse helfen vielleicht deine fahrtechnik zu verbessern .. oder wenn du ganz am anfang stehst dir die grundlagen beizubringen .. aber alles was dazwischen liegt ist seehr schwierig mit büchern zu erklären..

wenn ich nen bunny ober 50cm ziehen will und es einfach nicht schaff. dann les ich mir techniken durch. .und analysier woran es genau bei mir liegt.. mal so als beispiel...

genug der worte
 
Zurück