Ich (Jahrgang 1994) fahre nun seit einem 3/4 Jahr Mountainbike. Ursprünglich habe ich Fußball gespielt, doch dann hatte ich einen Bänderriss und die Lust auf Fußball war schon seit längerer Zeit gleich Null. Also erstmal abgewartet bis der Bänderriss soweit ganz gut verheilt war und ein Cross Country Hardtail gekauft! 
Ich bin immer so 2-3 mal pro Woche nur "just4fun" gefahren (im Gelände, nicht Straße). Von gezieltem Training kann keine Rede sein.
Das ganze ging dann so bis November, als mir der Gedanke von Rennteilnahmen (Cross Country) kam. Schließlich habe ich mitte Dezember eine Leistungsdiagnostik gemacht (musste eine Woche vor dem Test bis eine Woche nachher aufgrund des Wetters eine Trainingspause einschieben, seitdem bin ich im Besitz einer freien Rolle
).
Seit den Weihnachtsferien in etwa trainiere ich also richtig. Ich habe das Buch "Mountainbiketraining" von Achim Schmidt gelesen und dadurch schon einiges an Theorie für das Ausdauertraining gelernt. Außerdem habe ich mir selbst einen Trainingsplan für die verkürzte VP I zusammengestellt. Das hat auch ganz gut geklappt, demnächst mach ich mich an den Trainingsplan für die verkürzte VP II.
Was das Ausdauertraining angeht, weiß ich denk ich ganz gut bescheid und mein Ausdauerzustand ist, denke ich, den Umständen entsprechen OK. Aber ich mach mir große Sorgen um die Fahrtechnik! Spezielles Fahrtechniktraining habe ich eigentlich noch nie gemacht (bisher habe ich nur den Trackstand geübt, klappt soweit im Stehen auch. Noch bin ich dabei den Trackstand im Sitzen zu üben). Ich weiß auch nicht wirklich wie ich Fahrtechniktraining machen soll?! Soweit ich es beurteilen würde, würde ich sagen dass meine Fahrtechnik eigentlich ziemlich schlecht ist.
Wie kann ich mich diesbezüglich am besten verbessern? Macht es Sinn einzelne "Tricks" wie Trackstand, Wheelie, .. zu üben bis man es gut kann? Oder wie baut man so ein Fahrtechniktraining als Anfänger auf? Das ganze sollte natürlich auf die Anforderungen im Cross Country Rennsport abgestimmt sein.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, denn mein erstes Rennen habe ich auch schon am 20.02.
Mir ist klar, dass ich von dem Rennen nicht viel erwarten kann, da viele schon jahrelang mountainbiken und ich erst angefangen habe (außerdem bin ich schon als Lizenzfahrer gemeldet). Auch ist mir bewusst, dass die Verbesserung der Fahrtechnik nicht von heute auf morgen geht. Aber ich weiß halt einfach nicht, wie ich das Fahrtechniktraining angehen soll. Insofern bin ich über jeden noch so kleinen Tipp, Ratschlag oder jedes Kommentar dankbar. 

Ich bin immer so 2-3 mal pro Woche nur "just4fun" gefahren (im Gelände, nicht Straße). Von gezieltem Training kann keine Rede sein.
Das ganze ging dann so bis November, als mir der Gedanke von Rennteilnahmen (Cross Country) kam. Schließlich habe ich mitte Dezember eine Leistungsdiagnostik gemacht (musste eine Woche vor dem Test bis eine Woche nachher aufgrund des Wetters eine Trainingspause einschieben, seitdem bin ich im Besitz einer freien Rolle

Seit den Weihnachtsferien in etwa trainiere ich also richtig. Ich habe das Buch "Mountainbiketraining" von Achim Schmidt gelesen und dadurch schon einiges an Theorie für das Ausdauertraining gelernt. Außerdem habe ich mir selbst einen Trainingsplan für die verkürzte VP I zusammengestellt. Das hat auch ganz gut geklappt, demnächst mach ich mich an den Trainingsplan für die verkürzte VP II.
Was das Ausdauertraining angeht, weiß ich denk ich ganz gut bescheid und mein Ausdauerzustand ist, denke ich, den Umständen entsprechen OK. Aber ich mach mir große Sorgen um die Fahrtechnik! Spezielles Fahrtechniktraining habe ich eigentlich noch nie gemacht (bisher habe ich nur den Trackstand geübt, klappt soweit im Stehen auch. Noch bin ich dabei den Trackstand im Sitzen zu üben). Ich weiß auch nicht wirklich wie ich Fahrtechniktraining machen soll?! Soweit ich es beurteilen würde, würde ich sagen dass meine Fahrtechnik eigentlich ziemlich schlecht ist.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, denn mein erstes Rennen habe ich auch schon am 20.02.

