Falscher Cube Rahmen verbaut??

Ist doch bei vielen Herstellern so. Bei meinem Dash auch. Siehe Dreieck vor der Sattelstütze.

Größe M
Anhang anzeigen 1498338
Größe L
Anhang anzeigen 1498339
Klar ist es anders konstruiert. Aber dein Dash ist ein perfektes Beispiel, dass es stilistisch gleich bleiben kann. Sehr schön gemacht.

Ich hab auch nirgends gesagt, dass es komplett gleich aussehen muss. Wenn es aber so anders aus sieht, wie das von OP, dann gehören Fotos davon in den online Shop war ja ein Versender bike, den ich mich richtig erinnere.

Ich hab selber lange einen online Shop betrieben. Zwar auf einen anderen Gebiet, aber sowas hätte es bei uns nicht gegeben. Führt ja nur zu Retouren und Problemen.

Lustig, was manche in meinen Kommentar rein interpretieren! 🤣
 
Natürlich ist es auch anders machbar. Das wäre, dann etwas wie z.B. das Corratec Superbow Worldcup. Vom kleinsten bis zum größten Rahmen, der gleiche Stack. In Grösse 54 sieht das sehr schnittig aus.
Wie heißt es so schön: "Kann man schon so machen, aber dann ist es halt Sch...e"

Mein Twoface hatte auch in allen Größen die gleiche Steuerrohrlänge, mit der Folge, dass ich beim XL nen netten Spacerturm gebraucht habe, um vernünftig zu sitzen.

Um in unterschiedlichen Größen passende Abmessungen für die Körperproportionen des Fahrers zu erzielen und überall die gleiche Optik beizubehalten, würde es wohl an der Stelle (Steuerrohrbereich) nur helfen, mit unterschiedlich dicken Rohren zu arbeiten. Dann könnte man maßstabsgerecht hochskalieren.

Wenn es aber so anders aus sieht, wie das von OP, dann gehören Fotos davon in den online Shop war ja ein Versender bike, den ich mich richtig erinnere.
Das ist doch aber in der Realität kein relevantes Problem. Ich lese hier zum ersten Mal (in 18 Jahren Forenmitgliedschaft), dass das überhaupt für jemanden ein Thema ist. Wenn man in die Geometrietabelle schaute, käme man im Übrigen vielleicht sogar schon vor dem Drücken des Bestellbuttons darauf, dass es hier Abweichungen geben muss...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch ganz normal - Hersteller fotografieren eigentlich immer die kleinen Rahmen. Da wirken die Räder größer, der Rahmen kommt ohne Verstärkungsecken aus, das Rad wirkt oft länger, das Kettenblatt größer, das MTB wirkt robuster.
Auch gibt's dann keine absurd langen Steuerrohre, Vorbauten oder super steile Sitzstreben.
Als 2,00m Mensch gewöhnt man sich da dran, dass das eigene Rad immer etwas komisch aussehen wird. (Und wünscht sich halt 32" MTBs und 30" Rennräder, die dann auch bei großen Menschen nicht wie ein "Clownsrad" aussehen...)
 
Zurück