Fanes, und dann...???

Ich habe hier noch ein Bild vom Schlernplateau, was sehr gut die dortige Wegbeschaffenheit zum Ausdruck bringt.

Gruß
Daniel

alp200056.jpg
 
Allgäu-Biker schrieb:
@Kleinblattagent: Der Weg zur Hochebene Pralongia den ich gefunden habe hört ca. 200 Hm vor der Rif. Pralongia auf. (lt. Kompass Nr.55)
Und der Weg von der Plattkofelhütte ist auf der Kompasskarte Nr. 54 Wegnr. 4-495 und auf der Karte Nr. 59 Wegnr. 594 ??? :confused:

Hi,

ohne den Kompaßfetischisten auf die Füße treten zu wollen, mit den Tabacco Karten fährt man in den Dolomiten einfach besser.

Hier der Auschnitt:

Gruß

Michael
 

Anhänge

  • Tabacco07_pralongia.jpg
    Tabacco07_pralongia.jpg
    55 KB · Aufrufe: 74
Hallo ihr Alpen-Biker , erstmal noch ein gutes neues Jahr !!!
Ich stehe vor dem selben "Problem" wie Thomas ( Allgäu-Biker ) : Bin gerade am Planen einer Dolomiten-Tour mit Ziel in Bozen und würde evtl. auch den Schlern überqueren . Da man zwangsläufig bei Völs bzw. Tiers ankommt wollte ich fragen , was als Schlußetappe- / abfahrt nach Bozen empfehlenswert ist . Lohnt es sich eine der Bozener Seilbahn-Abfahrten mitzunehmen , ist in dem Fall die von Kohlern runter . Kann man diese überhaupt mit großem Transalp-Rucksack genießen/fahren ??? Oder über Steinegg , oder den Karerpaß und Jochgrimm ..... ??? Laßt mal hören was ihr schon gemacht habt und mir bzw. uns raten würden .
Danke schon mal und noch einen schönen Abend
Frank
 
Kohlern: da gibt es zwei lohnede Abfahrten:
-von der Wolftalalm auf Weg 7, alles weitere aus dem BIKE Roadbook (Bad Isidor-Schulsteig..), fast komplett auf S2-Niveau, sehr flowig
-Weg 4 unter der Seilbahn, recht anspruchsvoll mit Passagen bis S4, extrem genialer Trail

Obereggen nach Leifers: schau mal auf ww.nobrakes.de...soll genial sein auf altem Karrenweg
 
Danke , das hört sich doch schon mal gut an . Da ich nicht der Freeride-Experte bin , wird es dann mit dem Weg 4 unter der Seilbahn nichts . Möchte mir nicht kurz vor dem Ziel das Genick ... Aber mit "sehr flowig" bei Weg 7 wäre das Richtige .
Die andere Alternative bei Obereggen muß ich mir mal noch bei nobrakes.de ansehen .
 
@Allgäu-Biker: Das ist schon richtig: die Forststraße zur Hochebene Pralongia geht nicht bis ganz oben, sondern hört vorher auf. Ich bin da 2004 runtergefahren. Aber es geht ein Wiesenpfad weiter, den man mit einiger Anstrengung teilweise fahren kann, je nachdem wie trocken es ist. Letztes Jahr wars da ziemlich sumpfig.

Servus
 
@Kleinblattagent: Danke für den Tipp Kompass ist nicht immer der Renner :(

@Wer bin ich ???: Prima Idee, darauf bin ich noch nicht gekommen, Danke.

@Alle: Danke für die Infos.
 
Servus Thomas , ist doch klar , einem "Marken-Kollegen" hilft man doch . :daumen:
Was meinst du mit Tip : Ziel in Bozen oder die letzte Etappe bzw. Abfahrt ? :D
Habe mir den Bericht bei nobrakes.de angesehen , sah auch schön aus die Abfahrt von Obereggen hinab . Schöner felsiger Weg ....
Und von der Richtung würde es auch passen , müßte die Tour aber um einen Tag verlängern und den Kalterer See noch mitnehmen wenn ich schon dort unten wäre .
Aber die Abfahrt von Kohlern reizt mich schon . Kann man evtl. auch kurzfristig entscheiden , wenn man bei Tiers ist . Wird wohl auf die Beine bzw. A.... darauf ankommen . :lol:
 
habt ihr noch irgendwelche fragen zum thema ? war die letzten 4 wochen unglücklicherweise im urlaub und konnte mich deswegen nicht beteiligen :-)))

bzgl. pralongia: es gibt sowohl die wies'ntrailauffahrt über den störeskamm als auch eine (bzw. mehrere !) komplette forstwegauffahrten ab st. kassian bzw. corvara
 
Zurück