Farbe geht vom Rahmen ab

Registriert
4. November 2007
Reaktionspunkte
0
War heute mit meinem Torque FR in sand blasted anodized wieder im Bikepark, geil wars, aber die Farbe geht ab!
Der orange Streifen und der Canyon-Schriftzug auf der rechten Oberrohrseite sind mittlerweile weg, und das obwohl das Bike ein Monat alt ist. Ja, die Short streift halt ein wenig dran, aber dass das so schnell runter geht?! :(

Die Holzfeller-OCT-Kurbel ist auf der linken Seite vom Schuh auch schon alufarben blank gescheuert, aber die kann ich wenigstens tauschen wenn sie irgendwann komplett hässlich ist... :rolleyes:
 
Na super, hätte ich das gewußt dann hätte ich doch den weißen Rahmen genommen. Unterm Klarlack wird das Dekor wohl nicht so einfach abgehen...

Werde mal ein Foto machen und an Canyon schicken.
 
So, habe jetzt schnell ein paar Bilder gemacht, ich denke man erkennt worum es geht.

Irgendwie armselig sieht das ja schon aus. Ich meine, die Funktion ist gegeben und das Bike ist geil, aber wenn das Dekor nach 4 Wochen schon runtergeht dann ärgert mich das. Letztenendes ist mir das Dekor auch sch***egal, aber es ärgert mich einfach.
Ich will das Bike auch nicht unbedingt langwierig retour schicken, schließlich habe ich 4 Monate drauf gewartet... naja, mal eine Mail an Canyon verfassen...


decals1.jpg


decals2.jpg


decals3.jpg


decals4.jpg
 
ist das anodisieren aber nicht mit allen Farben möglich?

..das ist schon mit allen Farben möglich (was die Grundfarbe betr.), jedoch dürfte es schwierig (wenn gar unmöglich) sein, den oder die Schriftzüge im selben Verfahren aufzubringen, da das Ganze ja im Säurebad geschieht!

Bei meinem Torque ist mir das Ablösen, des orangen Strichs u. d. Schrift am Oberrohr, auch schon aufgefallen und mich ärgert es auch :mad: ! Eine Möglichkeit, dieses zu verhindern, wäre vielleicht das aufbringen von Klarlack? ...natürlich nicht vom Käufer, sondern direkt nach dem Eloxieren des Rahmens!

Aber, da stellt sich natürlich die Frage ob man nicht direkt schwarz lackiert bzw. pulvert? Sollte man bei Canyon vielleicht mal drüber nachdenken:daumen: !!

Gruß gonzo
 
Letztes Jahr war es auch so. Muss man davon ausgehen, dass Canyon nichts untergenommen hat, weil zu wenige Leute sich über die Sache beschwert haben? Oder ist das weil jede mögliche Lösung die Preise einfach zu viel nach oben ziehen würden?
 
unglaublich, daß canyon dieses problem immer noch nicht gelöst hat!! mein rad ist von 2006, da war es schon so, daß die farbe abgegangen ist und seitdem kann man es in diesem forum haufenweise lesen...(ebenso von ähnlich wiederkehrenden problemen)...unfassbar. trotzdem haben sie noch einen so hohen marktwert. versteh ich nicht. mein nächstes bike wird kein canyon sein.
nikka
 
Hallo,

wir haben aufgrund Eures Feedbacks die Aufkleber für 2008 geändert. Diese sind deutlich robuster als in den Vorjahren. Grundsätzlich gilt aber: Eloxierte Rahmen sind von der Oberfläche her sehr viel kratzfester und die Eloxierung wiegt auch quasi "nichts". Rahmenaufkleber sind allerdings immer ein schwieriges Thema, denn gegen mechanische Beanspruchung (Scheuern) gibt es hier keinen Schutz. Wir verwenden bereits scheuerfeste Aufkleber nach dem neustem Stand der Technik. Lösungen mit Klarlack usw sind keine Option, denn damit werden die Vorteile der Eloxierung wieder aufgehoben. Natürlich ist das nicht optimal wenn die Aufkleber abscheuern, aber irgendwo hat natürlich jedes Bauteil eine mechanisch belastbare Obergrenze. Eventuell macht es Sinn bei den Torque Modellen das Oberrohr abzukleben.

VG,

Michael
 
wie ist bei den lackierten modellen?
da sind doch die kleber unter klarlack, oder täusche ich mich jetzt (hab' ich noch gar nicht so genau angesehen)?
hab' selber ein weißes xc aus 2007 und dort halten die kleber tadellos.
bis jetzt jedenfalls.
 
Der mechanischen Belastung einer Short sollten die Aufkleber doch länger als ein paar Ausfahrten Stand halten, das kann doch nicht wahr sein.
Meine lackierten Bikes haben bisher auch alles Mögliche ausgehalten, klar, matt-gescheuerte Stellen von den Zügen waren zu sehen, aber das Dekor blieb jahrelang wo es war. Was bringt mir die kratzfeste Eloxierung wenn das Dekor dafür verschwindet und als einzige Lösung das Abkleben des Oberrohrs genannt wird? Soll ich mir den ganzen kratzfest-eloxierten Rahmen abkleben? Der Sinn dahinter erschließt sich mir nicht ganz...
 
@mstaab

Hallo,

wir haben aufgrund Eures Feedbacks die Aufkleber für 2008 geändert.

... welche Aufkleber?

Für mich sieht das eher aus als wenn´s bedruckt wäre! Dem zu Folge hat es bei mir schon nach zwei Wochen bzw. knapp 500 km angefangen, sich abzulösen? Das find ich doch schon ärgerlich!!

Wir verwenden bereits scheuerfeste Aufkleber nach dem neustem Stand der Technik.

... neuester Stand der Technik?

Also, wenn sich diese "Aufkleber" schon durch ein wenig scheuern durch ne Radhose ablösen, kanns nicht Stand der Technik sein![/QUOTE]

LG gonzo
 
er wird wohl wissen ob's aufkleber sind...

außerdem kennst DU den aktuellen stand der technik? wenn nicht halte dich doch bitte etwas zurück...
 
er wird wohl wissen ob's aufkleber sind...

außerdem kennst DU den aktuellen stand der technik? wenn nicht halte dich doch bitte etwas zurück...

Hi Mettwurst,

wie bist du denn drauf :mad: ?

Aufkleber kenne ich ne Menge, nur keine die sich durch ein bisschen Reibung, durch ne Hose (nach 2 Wochen?) auflösen!!
Hab klein angefangen, das erste MTB hat ganze 399 DM gekostet (!)... lang ist es her... sowas hab ich noch nie gehabt!!

... halt mal den Ball flach!!:daumen:

PS: generell bin ich mit dem Bike zufrieden, sowas (bei dem Preis!) sollte einfach nicht sein. Wenn du das so hinnimmst... bitte? Außerdem hieß es in meinem Post "@mstaab" nicht @mettwurst!!!:rolleyes:
 
also von ABSCHEUERN kann nicht die rede sein, die beschriftung geht einfach so ab und zwar nicht nach zig jahren, sondern nach einigen wochen!!
schon in 2007 wurde das problem erkannt und eine lösung angekündigt - jetzt ist 2008 und alles ist beim alten.
super, sage ich nur.
 
Zurück