fast necessities

Registriert
17. Juni 2020
Reaktionspunkte
40
Hallo Zusammen,

nach 15 Jahren Pause habe ich mein 1999er Zymotic (20,5") repariert/restauriert und das vorläufige Ergebnis will ich Euch hier einfach mal präsentieren.

Für mich ist es DAS Mountainbike und ich würde es nicht für ein topmodernes Über-Fully hergeben.

Es ist schwarz, schnell und bunt - doch seht selbst...
IMG_20200831_185448.jpg
IMG_20200831_185620.jpg
IMG_20200831_185710.jpg
IMG_20200831_185913.jpg
IMG_20200831_190051.jpg
IMG_20200831_190219.jpg
IMG_20200831_185522.jpg
IMG_20200831_185548.jpg
 
Ja, es ist eine Six und ich kann nichts Negatives über diese Kombination sagen - funktioniert einwandfrei.

Ich habe noch eine Julie für hinten aber das wird wohl nicht gehen, mangels Adaptern...

IMAGE_1593548051581_8183957754618143517.jpg
 
Ah, das isses. Schön, dass die RooX Parts Verwendung gefunden haben. :daumen:

So einen Disc-Adapter könnte ich Dir vielleicht noch besorgen...
 
Wenn Du das hinbekommen würdest, das wäre echt weltklassespitze!!!
Ich habe vor einigen Wochen selber schon bei HC per Mail angefragt, ob es da was gibt bzw. gab aber eine Antwort blieb aus...
 
Besten Dank schonmal und ja, Kundenservice wird da echt klein geschrieben.
Aber Du scheinst ja recht gute Kontakte aufgebaut zu haben... :daumen:
 
Unter dem folgenden Link könnt Ihr einen Bericht über das Zymotic lesen. Der ein oder andere wird ihn vielleicht schon kennen, dem Rest viel Spaß beim Lesen.

https://documentcloud.adobe.com/lin...:scds:US:87d57c25-973c-4573-a568-a8a2a4cfc27d
cool, ich hatte genau diesen Artikel unter anderem zur Hand um die Peter Denk Geschichte zusammenzufassen, wobei ich halt eher auf die Gründungsjahre von Hot Chili eingegangen bin, weniger auf die Bike und Technik:
https://www.mtb-news.de/forum/t/die...er-denk-gruendungsjahre-von-hot-chili.924280/
 
Da hat man ja viel zu lesen und ich interessiere mich auch sehr für die Entstehungsgeschichte der Marke. Viel habe ich mir im Laufe der Zeit auch schon "zusammengelesen" aber hier sind natürlich noch mehr neue Infos für mich zu finden.

Bereits seit dem letzten Jahrtausend zum Beispiel war mir die Herleitung des Namens bekannt und so ist der Titel meines Beitrages auch nicht ohne Hintergrund. Die Red Hot Chili Peppers haben einen Song mit dem Titel "dark necessities", den ich für mich einfach etwas umgewandelt habe.

?
 
Wider Erwarten konnte ich sehr kurzfristig tatsächlich einen neuen und passenden Adapter für das Hinterteil meines Zymotic bekommen.
Jetzt ist das gute Stück endlich komplett und es stehen nur noch zwei Sachen aus, die ich vielleicht im Winter anpacke - mal sehen...

Vielen Dank für die Hilfe und Unterstützung!!

Die Bremskraft der beiden Julie' gemeinsam ist gewaltig. Im Frühjahr ist es mir "gelungen" die vordere Julie ins Fading zu bremsen aber da war hinten halt "nur" eine HS montiert, die ja auch nicht schlecht ist.
Das wird jetzt sicher nicht mehr so schnell passieren!?!

IMG_20200910_193503.jpg
IMG_20200910_180613.jpg
IMG_20200910_180530.jpg
IMG_20200910_180549.jpg
 
Hallo Zusammen,

nachdem nun wirklich viel Zeit vergangen ist, ist es jetzt endlich soweit - in den nächsten Wochen wird mein "CHILI" neu gepulvert. An dem Ergebnis werde ich Euch natürlich teilhaben lassen 8-).

Bis denn dann 😉
 

Anhänge

  • IMG_20220119_195540.jpg
    IMG_20220119_195540.jpg
    130,1 KB · Aufrufe: 53
Wieder schwarz? Oder Farbgeheimnis? :cool:

Fest steht: Die Kurbel passt dann leider farblich nicht mehr und muss dann leider in meinen Besitz übergehen. ;);)
 
Zuerst dachte ich tatsächlich an schwarz, dunkelstes violett oder dunkelstes grün aber irgendwie ist mir das mittlerweile alles zu "schwer" 🤔 und so wird es wohl RAL 1023 - klassisch verkehrsgelb oder RAL 2032 - ginstergelb. Dann stechen die Dekore zwar nicht mehr so deutlich hervor aber wen es interessiert, der schaut halt nochmal genauer hin... 😁

Mit den Kurbeln ist das wirklich so eine Sache...mach den Fehler nicht!! Die sehen in Wirklichkeit nicht sooo toll aus und um Dir die Enttäuschung zu ersparen, behalte ich sie lieber - ist besser so! 😋😇
 
Als ich mich erst für eine dunkle Rahmenfarbe entschieden habe, habe ich weiße Dekore gewählt und entsprechende besorgt.

Jetzt wird der Rahmen heller aber dann sind alle Beschriftungen einheitlich weiß (HC und Roox).
Ursprünglich sollte das ganze Bike auch nicht so bunt werden aber als ich dann einen roten statt einen schwarzen Sattel bekommen habe, habe ich auch schon umgeplant. Vielleicht nehme ich auch einen dunkleren Gelbton, dann hebt sich die Schrift besser ab. Man muss da einfach flexibel sein...
 
Aber lässte das bei Götz in Fellbach pulverbeschichten?
Die machen die Originaldekore automatisch unter Klar-Pulver. Da sind die Rahmen danach wie fabrikneu (denn Hot Chili lässt dort auch pulvern).
 
Nein, hier in der Gegend ist auch ein Beschichter mit besten Rezensionen. Da fahre ich dann selber hin und bespreche alles vor Ort.
Werden bei Götz nur die Dekore klar gepulvert oder der ganze Rahmen?
Beim ganzen Rahmen ist natürlich der Schutzfaktor höher aber nur die Dekore ist wahrscheinlich günstiger.
 
Kann ich nur von abraten. :) Habe ich noch nie in guter Ausführung gesehen.

Die genieteten Zugführungen werden zumeist übergepulvert. :(

Götz hat über Hot Chili das komplette Programm inklusive. Klar wird dann der ganze Rahmen übergepulvert. Neu sieht dass dann so aus:


Besser geht es nicht. Ich kann Dir gern einen Kontakt bei Hot Chili vermitteln, der das dann in Angriff nimmt.
 
Besten Dank für das Angebot. Ich konnte aber - dank Deiner Hilfe!! - seit der Aktion mit dem Bremsen-Adapter ebenfalls einen sehr guten Kontakt zu HC aufbauen. 👍

Die Zugführungen werde ich selber ausbohren und anschließend mit Popnieten wieder annieten.
Was Götz betrifft, ist das mit Sicherheit die erste Adresse aber ich bin mir sicher, dass es auch noch andere Unternehmen gibt, die Ihre Arbeit perfekt machen. Da bin ich dann vor Ort und habe persönlichen Kontakt. Zwar bin ich ca. 15 km entfernt von Fellbach und ca. 20 km entfernt von Schorndorf aufgewachsen und glaube, dass mein erstes MTB 1996 auch bei Götz gepulvert wurde aber jetzt ist mir die Entfernung von über 500 km doch zu groß.
 
Zurück