Fat Albert Front

erwin1.05b

Alter Schwede
Registriert
9. Juni 2009
Reaktionspunkte
217
Ort
Grenze Ruhrpott-Bergisches Land
Hallo,

ich habe mich nach längerer Recherche dazu entschieden vorne nach Testfahrten mit Nobby Nic und Grip'R mal einen Fat Albert zu testen. Ich verspreche mir dadurch im Gelände besseren Grip (vor allem bei Nässe und bei seitlich abfallenden Passagen) und eine bessere Spurführung. Einsatzbereich sind Trails S0-S2 an einem XC-Bike.

Nun die Frage: Breite 2,25 in DD oder 2,4 nur mit Snakeskin? Ist der 2,4 unempfindlich was Durchstiche angeht? (Manche Steinfelder sind hier schon fies)...

Zur Info: Fahre mit Schlauch und Maulbreite der Felge ist 24mm.

Danke für ein paar Infos...

Nils
 
Der FA hällt schon einiges aus. Am Tarscher Pass habe ich meinen FA 2.4 am HR zwar an irgendeinem Stein etwas beleidigt, aber ich hab es auch mit dem Enduro gut laufen lassen und die Big Betty vorne hat auch einige Spuren davongetragen!

Würde sagen der normale reicht für ein XC Bike locker. Dornen stechen aber durch, aber nicht so schnell wie beim Nobby.

Dicke Reifen rollen im Gelände auch leichter! Deine Felge ist für ein XC-bike sehr breit, hoffentlich hast du keine zu schmale Gabel!

Gruß Martin
 
Hallo,
Sind die Grip'r bei feuchten Bedingungen untauglich? Ich will sie eigentlich mal testen, da die TC-Mischungen von Schwalbe nach recht kurzer Laufleistung nachlassen.
Tschüß Klaus

Hallo Klaus,

ich finde die Kombi Grip'R/Race'R im Trockenen gut und gelungen, aber gerade unter den oben angesprochenen Bedingungén will sich bei mir kein richtiges Vertrauen einstellen. Da fande ich die NN in der EVO-Mischung deutlich besser. Vom FA erhoffe ich mir eine deutliche Ausmerzung der Nachteile des NN auf Schotter...

Viele Meinungen findest du im örtlichen Michelin-Thread.

Nils
 
Untauglich sind diese nicht, habe den Reifen auch schon gefahren, allerdings finde ich die Gummimischung vom Grip her eher wie die Performancemischung von Schwalbe. Okay aber nicht besonders herausragend.... Hält halt lange. Das wars.....

TC ist eher ne weiche Mischung, die geht wie kleber und macht bergauf wenig Lust zu fahren, runter wendet sich das Blatt, der Preis ist halt hinten extrem schneller Verschleiß. Bei meinen MM war das der Fall, für herbstliche Verhältnisse gibt es aber nichts besseres meiner Meinung nach....

Reifen sind halt immer auch Geschmackssache
 
Das Problem bei den Schwalbe ist einfach, das ich wenn die obere weiche Schicht weg ist, ich noch ordentlich Profil habe aber keinen Grip im Feuchten. Wenn die Michelin eher der Performance-Ausführung entsprechen werde ich mal den Conti MK nehmen. Die BC-Mischung soll ja recht gut bei Nässe sein.
 
Zurück