Fat Albert knickt mir weg? Felge zu schmal?

Registriert
24. Mai 2009
Reaktionspunkte
54
Ort
Im Norden
Vielleicht hier doch besser als im Canyon Forum aufgehoben..

Ni hao,

Ich habe ein Canyong Nerve AM 8.0 2010. Dort steckt das DT Swiss Laufrad ML 1800 SL drin.
Mein Problem: Der Fat Albert am Vorderrad knickt ploetzlich weg. Dies auch immer ohne Ankuendigung, also gutmuetig ist in diesem Fall etwas komplett anderes. Immer auf loserem Schotter.

Jetzt frage ich mich ob das natuerlich an meinem Gewicht (ca. 92kg nackig), dem Fat Albert oder der Felgenbreite liegt. Luftdruck hat 2 bar also kann das eigentlich ausgeschlossen werden. Ist die Felge mit 19,6 mm nicht eigentlich zu schmal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist der F.A. am Hinterrad noch mit 4 bar Luftdruck seitlich weggeknickt.
OK es passierte auch nur in Anliegern auf der Freeride-Strecke in Willingen.
Wenn der Reifen älter ist und schon lange am Laufrad durchgeknetet wurde wird die Karkasse immer weicher.
Bei mir hat ein Maxxis Minion das Problem auch mit weniger Luftdruck gelöst.
Wahrscheinlich möchtest du dir keine 1,2Kg Gummi aufs Vorderrad packen.
Ein neuer F.A. oder Maxxis oder sonsteiner Firma könnte auch bei dir helfen.
Kannst deinen Alten ja auf dem Hinterrad auffahren.
Wie alt ist denn dein V.Reifen?
 
btw. ich habe vorne den 2,4. hinten NN. Alt sind sie nicht. Mai 2010 erste Ausfahrt, seit dem vielleicht 800-1000km.

Das problem trat aber schon vorher auf...
 
liegt wahrscheinlich an einer Kombination aus
- zu schmaler Felge / zu breitem Reifen
- zu dünner Karkasse (Schwalbe eben :rolleyes)
- zu wenig Luftdruck

Also entweder eine Nummer "dünneren" Reifen besorgen, einen komplett anderen Reifen nehmen (kein Schwalbe), oder einfach mehr aufpumpen.

Aufpumpen wäre wohl das einfachste, wobei dann eben der Grip massiv leidet. Würde ich nicht machen.
Nimm einfach was gescheites ;) z.B. Maxxis. Die wiegen zwar mehr, haben aber generell eine dickere Seitenwand, so dass man weniger Luftdruck fahren kann und der Reifen immer noch stabil bleibt. Zwecks Rollwiderstand eben nur am VR umrüsten, da du ja anscheinend hinten kein Problem hast (was mich eigentlich wundert...), und den Vorderreifen dann irgendwann hinten runterfahren.
 
Ich interpretier das eher so das dir das ganze Vorderrad auf losem Schotter wegrutscht. Das hat dann eher was mit dem Reifenprofil und vor allem mit falscher Fahrtechnik (zu wenig Druck auf dem Vorderrad) zu tun.
Das der Reifen an sich abknickt oder sich schwammig fährt merkt man eher auf harten Belägen, also z.B. wie Renate das schildert.
 
Hi

der Reifen ist klar zu breit für die Felge.
Wenn mich nicht alles täuscht hat die Felge sogar noch weniger Innenweite.
Hier stimmt das verhältnis aus Reifenbreite zu seiner Aufstandsfläche nicht.

Den Luftdruck zu erhöhen kann hier keine Lösung sein, weil es sich negativ auf Grip, Komfort und Rollwiderstand auswirken wird.
Die beste Lösung wäre wohl eine für den Reifen breite Felge.

So empfiehlt sich die ZTR Flow, die sowohl 3mm mehr Maulweite hat, als auch die die flachen Felgenhörner den Reifen weniger einschnürt.

Gruss, Felix
 
Hmm.. wo doch alle Canyon AM 8 u.A: den FA 2.4 mit dem DT 1800 LRS haben...das haben die doch bestimmt getestet vorher ;)...

BTW ich fahr grad an der Stadtschlampe am VR MM 2.5 auf ner Mavic X223 Felge, knapp 2bar, da knickt nichts um - und da ist das Verhältnis um einiges krasser.

Ich glaub nicht dass es an der Felgenbreite liegt. Auch nicht am Luftdruck.

FA ist doch dafür bekannt, dass er auf feinerem Schotter tückisch ist.
 
ich hab den 2.25 fat albert evo, snakeskin...

bin den bis weihnachten mit i.einer standartfelge wie z.b. zac 2000 oder sowas gefahren.
Ich bring fahrfertig ca. 90kg auf die wage.
So richtig weggeknickt ist mir der reifen nicht und ich bin den unter 2bar gefahren. er war grade in spitzkehren etwas wabbelig, aber nie weggeknickt.
Ich hab anfangs aber schon damit gerechnet das genau dieses wegknicken passiert. Ich kannte das ja vom trialfahren, Minon F 2.35 falt 1ply auf einer Mavic D521, da passierte mir das öfter, bei tendetiell eher mehr luftdruck!

jetzt hab ich mavic en321 felgen drauf ('n älteres modell) sind 2 oder 3 mm breiter, das brachte eine kleine verbesserung.

Was ich sagen will, ich finde es komisch das dein reifen wegknickt. Ich glaube du meinst was anderes, besonders wenn noch von schotter die rede ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Faustregel gilt als maximal sinnvolle Reifenbreite:
Maulweite Reifenbreite
15mm 1,95 Zoll = 49-50mm
17mm 2,1 Zoll = 51-52mm
19mm 2,25 Zoll = 54-55mm
21mm 2,35 Zoll = 57-58mm
23mm 2,4 Zoll = 60-62mm
25mm 2,5 Zoll = 65mm

Mit mehr Druck geht auch ein breiterer Reifen, macht aber keinen Sinn.
 
Als Faustregel gilt als maximal sinnvolle Reifenbreite:
Maulweite Reifenbreite
15mm 1,95 Zoll = 49-50mm
17mm 2,1 Zoll = 51-52mm
19mm 2,25 Zoll = 54-55mm
21mm 2,35 Zoll = 57-58mm
23mm 2,4 Zoll = 60-62mm
25mm 2,5 Zoll = 65mm

Mit mehr Druck geht auch ein breiterer Reifen, macht aber keinen Sinn.

Das ist das schöne an "Faustregeln" - jeder kann sich seine eigene machen. Meine Faustregel z. B. lautet, Reifenbreite = 2 bis 2,5x Maulweite. Wer hat jetzt recht?

Wenn ich hier immer lese, daß eine Felge mit 17 mm Maulweite für einen 2,25"er als zu schmal erachtet und dann eine 19er Felge empfohlen wird, muß ich schmunzeln.

Das ist ungefähr so, als würde einer beim Herrenausstatter vor dem Spiegel stehen, gekleidet in einen 5 Nummern zu kleinen Anzug, woraufhin der Verkäufer dann sagt. "Na gut, der ist ein bischen knapp, eine Nummer größer und er sitzt perfekt".
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fällt da was ein: Kann es sein, dass es hierbei garnicht um das "Wegknicken" auf der Felge geht? Es gibt nämlich bei dem Nobby Nic und auch beim neuen Fat Albert Front ein Effekt der genau dein "Wegknicken" sein kann.

Gerade auf losem Schotter im Grenzbereich haben beide Reifen (bei mir reproduzierbar) in der Kurve die Tendenz den Lenker "einzuschlagen". Der Reifen driftet also nicht gleichmäßig zum Kurvenäußeren, sondern es kommt ein Drehmoment auf den Lenker, der dazu führt, dass man weiter einlenkt. Und dies ist natürlich ganz schlecht, wenn man sowieso schon im Grenzbereich ist.

Das geschied ziemlich schlagartig. Der Nobby Nic macht das deutlich stärker als der Fat Albert, letzterer aber auch noch gut zu spüren.

Mit etwas Übung und Erfahrung ist das gut zu beherrschen, aber so richtig toll ist das nicht. Ich kenne bisher keinen anderen Reifen mit diesem Effekt, ich vermute es hängt irgendwie mit diesen U-Blocks zusammen. Interessanterweise ist dieser Effekt zumindest beim Nobby Nic komplett weg, wenn man ihn entgegen der empfohlenen Laufrichtung montiert. Ich vermute allerdings, dass er dann auch früher in den dann harmloseren Grenzbereich geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schätze Flyingscot hat Recht.
Der Reifen auf der Felge ist sicher grenzwertig aber sollte funktionieren (ich bin die Kombi auch schon gefahren) und tut es ja offensichtlich auch bei vielen.
Mehr Druck auf's VR und der Reifenklappt nicht ein. Achte auch mal darauf ob du das Gewicht nach hinten verlagerst. Wie ist denn die Rahmengröße? Eher klein oder groß?
 
flyingscot:
das hab ich mit dem nobbynic sogar auf asphalt beobachtet, der reifen, wenn er erstmal leicht gekippt wird, will einfach ein immer engeren radius fahren. Macht in der stadt spass weil man richtig schön um die kurven rauschen kann.

Bei dem Fat Albert ist mir das weder in der stadt noch im gelände so stark aufgefallen.
 
Rahmengroesse M bei 1,82, vorbau 90mm schrittlaenge habe ich vergessen...

Das Wegknicken passiert auch nur selten. Aber dann ganz ploaetzlich. Kommt mir dann wie so ein 'Highsider' beim Motorrad vor. Gut, es passiert bei mir am Vorderrad. Reifen rutscht weg und faengt sich danach wieder... Das fuehrt dazu, dass man so eiernde Bewegungen beim Abfangen macht.
 
......rutschen ist beim fa normal.
d030.gif
 
wenn ich wieder auf dem Rad sitze werde ich versuchen, das ganz zu reproduzieren. Dauert allerdings noch 3 Monate (leider) .

Vielen Dank schonmal fuer die Tipps, ausser fuer den von Capic :)
 
Mir fällt da was ein: Kann es sein, dass es hierbei garnicht um das "Wegknicken" auf der Felge geht? Es gibt nämlich bei dem Nobby Nic und auch beim neuen Fat Albert Front ein Effekt der genau dein "Wegknicken" sein kann.

Gerade auf losem Schotter im Grenzbereich haben beide Reifen (bei mir reproduzierbar) in der Kurve die Tendenz den Lenker "einzuschlagen". Der Reifen driftet also nicht gleichmäßig zum Kurvenäußeren, sondern es kommt ein Drehmoment auf den Lenker, der dazu führt, dass man weiter einlenkt. Und dies ist natürlich ganz schlecht, wenn man sowieso schon im Grenzbereich ist.

Das geschied ziemlich schlagartig. Der Nobby Nic macht das deutlich stärker als der Fat Albert, letzterer aber auch noch gut zu spüren.

Mit etwas Übung und Erfahrung ist das gut zu beherrschen, aber so richtig toll ist das nicht. Ich kenne bisher keinen anderen Reifen mit diesem Effekt, ich vermute es hängt irgendwie mit diesen U-Blocks zusammen. Interessanterweise ist dieser Effekt zumindest beim Nobby Nic komplett weg, wenn man ihn entgegen der empfohlenen Laufrichtung montiert. Ich vermute allerdings, dass er dann auch früher in den dann harmloseren Grenzbereich geht.

Hier muß ichmal einen DICKENFETTEN Haken druntermachen!
 
Zurück