Fatbike-Brainstorming - aus 1 mach 2

Fabeymer

Big Wheel Racing Europe
Forum-Team
Registriert
24. Juli 2005
Reaktionspunkte
23.450
Ich eröffne mal einen neuen Thread, weil mein Anliegen über die Kaufberatung hinausgeht.

Und zwar geht es um folgendes: Vielleicht kommt 2014 neben der Krampe noch was Vollfettes ins Haus und ich bin schon ein wenig am Rumschauen. Ich mache Jahrzehnt #3 voll und würde zu diesem Anlass gerne endlich mal ein Radl komplett selbst zusammenstellen. Soweit, so unspektakulär und wenig knifflig.
Knifflig wird die Sache dadurch, dass meine Freundin das Radl auch ordentlich benutzen können soll. Kein Hardcoregelände, sondern normale Trails, Entdeckungsfahrten, Touren mit oder ohne Gepäck und Radurlaube (Island re-visited ist bei mir in absehbarer Zeit geplant).
Meine Holde ist ziemlich genau 20cm kleiner als ich (1,82m vs. 1,62m) und ich bräuchte also einen Rahmen, den man entsprechend anpassen kann, sodass beide das Rad komfortabel nutzen können. Allerdings hat sie für ihre Größe recht lange Arme.

Was der Rahmen haben sollte:
  • im Idealfall Platz für 100mm Felgen und 4,8" Reifen
  • im Idealfall Anbaumöglichkeiten für Gepäckträger
  • viel Überstandshöhe, damit sie keine Angst vor unsanftem Oberrohrkontakt haben muss
Was ich mir dachte: Wenn ich das Rad fahre, könnte ich es durch Setbackstütze, längeren Vorbau und breiteren Lenker "vergrößern" und auf mich anpassen. Wenn meine Freundin mit auf Tour kommt, wird das Rad entsprechend mit gerader Stütze, kurzem Vorbau und schmalerem Lenker mit relativ viel Backsweep ausgerüstet und auf diese Weise verkürzt.

Ist das eine völlig absurde Idee oder meint ihr, das ist realisierbar? So weit, dass sie sich selbst ein Radl aufbauen wird, geht ihr Interesse vermutlich nicht und ich möchte auch nicht Heilsarmee spielen. Dann lieber ein Universalgerät aufbauen und mit geringem Aufwand modifizieren.

Beispiel wäre für mein Setup, ausgehend von ~580mm Oberrohrlänge:
Vorbau mit 70-90mm
Stütze mit Versatz (z.B. Thomson Setback)
Lenker z.B. Salsa Whammy Bar (780mm, 11° Backsweep)

Das Ganze dann für sie:
Vorbau mit 35mm
gerade Stütze
Lenker z.B. Syntace Vector (680mm, 12° Backsweep, 10mm Rise)

Meinungen, Anregungen?

Ich freu mich drauf! :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 9:zero:7 mit 190er Hinterbau hat alles was du brauchst. Wirst für dich aber ne recht lange Stütze brauchen.
 
Ein 9:zero:7 mit 190er Hinterbau hat alles was du brauchst. Wirst für dich aber ne recht lange Stütze brauchen.
Wegen dem sehr niedrigen Sitzrohr sicher gut geeignet damit die Dame auch mit den Füssen Bodenkontakt findet, geht sich das bezüglich Oberrohrlänge auch halbwegs aus ? 20cm Größen-Unterschied ist schon ne Menge.
Syntace VRO wäre natürlich ne Idee, Vorbaulänge läßt sich damit um 5cm reduzieren, man sollte halt vorab den passenden aussuchen :D Der kleinste hat 55-105 mm Vorbaulänge.

Als Lenker sollte der VRO Vector Lowrider 7075 mit 740mm für euch beide gut passen, das Dicke benötigt ne Servolenkung im Sinne von ordentlich Hebelweg. ;)

Stütze mit Setback seh ich eher kritik, wenn mans da übertreibt tritt man zu sehr von hinten in den Antrieb.

Eventuell kannst du ja auch 2xSattelstütze mit Sattel aufbaun und entsprechend wechseln, je nachdem wer von euch fährt, das spart Umbauzeit und nerviges Geschraube.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den 9:zero:7 hatte ich schon im Hinterkopf, der hat wohl alle Features, die ich mir wünsche.

Wäre nur die Frage ob Größe S oder M...S hat ein 580er Oberrohr, dürfte vom Sitzrohr her aber vielleicht knapp für mich werden. Das M hat schon wieder ein 600er Oberrohr.
Ich weiß, dass 20cm eine Menge sind, aber es geht hier eher um den gemäßigten Einsatz und ich denke, dass man das irgendwie hinkriegen kann.

Den Syntace VRO hatte ich irgendwie gar nicht mehr auf dem Schirm, wusste gar nicht, dass es den noch gibt. Gefällt mir aber irgendwie nicht so gut, auch wenn er natürlich sehr praktisch ist. Dachte bisher an den Straitline mit 35mm.
Die Idee mit dem 740er Vector finde ich wirklich gut, der dürfte wirklich für uns beide passen und viel mehr Aufwand ist das Vorbauwechseln nicht im Vergleich mit dem Verstellen des VROs.

Zweimal Stütze und Sattel sollte kein Thema sein und war auch so geplant. Wobei mir vorhin der Gedanke kam, vielleicht eine Variostütze zu verbauen, die dann einfach nur unterschiedlich tief in den Rahmen gesteckt wird, je nachdem, wer fährt. Würde vermutlich auf eine Gravity Dropper hinauslaufen, das Hydraulikzeug mag ich irgendwie nicht und wenn ich mal richtig unterwegs bin, habe ich keine Lust, dass dir das Teil wegsackt und ich nicht mehr ordentlich pedalieren kann. Aber Vielleicht lasse ich mich da noch umstimmen. Preislich dürften sich Variostütze und zwei komplette Sattel-Stützen-Sets wenig nehmen, wenn man Wert auf ordentliche Teile legt.
Nochmal zurück zu den normalen Stützen: Das Argument mit dem Zuweitnachhintenwandern ( :D ) ist klar, vielleicht reicht auch schon eine Stütze mit Versatz als Kompromiss, der mir 1cm mehr Oberrohrlänge bringt und mich nicht so weit nach hinten wandern lässt.

Je mehr ich hier schreibe, umso mehr wird mir bewusst, dass das wirklich ein aufwendiges Projekt werden dürfte. Vielleicht schleiche ich mich demnächst mal mit einem Meterstab in ein Radlgeschäft und vermesse reguläre Kompletträder, auf die wir uns beide draufhocken und proberollen.
 
So sehr ich den Wunsch nach der Kompatibilität für beide Nutzer auch nachvollziehen kann, so klingt der Plan leider nach einem Bike,
dass am Ende keinem von beiden passen wird.
Herumrollen wird wohl gehen, aber Bikeurlaub mit ordentlich Gepäck am Start dürfte dem Nutzer nach einem halben Tag den Spaß daran nehmen.

Hat sie generell keine Affinität zum Biken oder befürchtest du nur, dass ihr das Fatbike zu massiv sein könnte?
Davon ausgehend würde ich ihr entweder auf Gedeih und Verderb ein wirklich passendes Fatbike aufbauen
oder eine Alternative (ver-)suchen, etwa ein Midfatbike, dass sie mit ihren schmächtigen 1,62m relativ leicht bewegen könnte.

Wie gesagt, ich befürchte, dass du ihr mit einem Kompromiss erst recht keine Freude am Biken wirst einimpfen können.

Gruß
Flo
 
Okay, ich werde den Anspruch wohl umformulieren müssen, leider. Aber man muss da, denke ich, sinnvollerweise auch realistisch bleiben.

Was ich noch anmerken möchte: Es geht nicht unbedingt darum, sie zum Biken zu bringen...sie fährt schon recht gerne Rad ist ist auch von der Idee, das Rad als Erkundungsmittel zu nutzen, sehr angetan. Ich glaube nur nicht, dass sie sich selbst ein Fatbike aufbauen würde, deswegen die Idee mit dem Kompromiss für beide.

Jetzt heißt es hirnen...


:bier:

Ps: Vielen Dank für die sehr angenehmen Reaktionen auf meine Spinnerei. In anderen Forumsbereichen hätte ich mir wohl erstmal den Shitstorm vom Monitor kratzen dürfen. :daumen:
 
Jetzt heißt es hirnen...


:bier:
Viel Spaß :D

empfehlen kann ich auch folgenden Tuning-Drink :lol:
braaaaaaaaains.jpg
 
Verkauf deinen Krampusrahmen und kauf einen in passender Größe für deine große Liebe un d bau ihn mit den vorhandenen Teilen auf.
Für Dich kaufst Du ein schönes passendes Fatbike mit zweiten Halbfettlaufradsatz.

Das finde ich das schöne am Fatty, es ist quasi Rückwärtskompatibel. Halbfat, 29er, Federgabel kann man alles ein- und umbauen.
 
Sehr konstruktiver Vorschlag, aber die Krampe bleibt bei mir. Einen Verkauf würde ich nicht über's Herz bringen. :love:
Dann noch eher zwei Jahre hintereinander immer was beiseite legen und zwei Fatbikes aufbauen.
 
Bitte nicht die Krampe verkaufen, die möcht ich bei SIS doch unbedingt mal proberollen :i2:

Ich find deine Idee, wenn sie denn sinnvoll ausgeführ ist, garnet sooo abwegig.

Du könnest ja die Rahmengröße so groß wählen, dass es für deine Freundin grade noch so passt wenn man nen superkurzen 30mm Vorbau montiert, praktisch der Grenzbereich bei dem meist empfohlen wird eventuell doch die kleine Größe zu wählen wenns verspielter sein soll. Bei dem superkurzen Sitzrohr des 9:0:7 müsste das passen mit dem richtigen Vorbau.

Für dich wäre es dann halt nicht ideal aber nach nem Vorbauwechsel durchaus fahrbar.

Ihr hättet dann aber zumindest mal das Projekt nicht dahingehend in den Sand gesetzt, dass es für keinen von euch beiden passt. :)
 
Ist im Prinzip ja richtig, aber nicht mit Gepäck im Nirgendwo! Da muss ein Bike schon optimal passen, wie ich finde.

Jetzt bin ich aber wieder still und warte gespannt auf die Lösung des Problems... :D
 
Keine Sorge, die Krampe bleibt garantiert bei mir. Bin viel zu stolz auf meinen Vorserienrahmen, um irgendwelche Verkaufsabsichten zu hegen. :love: Und das Rad macht sooo viel Spaß! :hüpf:
Ich habe jetzt nochmal gehirnt und es wird wohl so werden, wie Bumble es dargestellt hat. Ein Grenzbereich-Rahmen, der uns beiden noch passt, mit den entsprechenden Modifikationen. Ein 907 in S könnte ich probefahren, das kommt von der OR-Länge bis auf 2cm an die Krampe ran. Mit 90er-Vorbau wäre ich dann bei der Länge wie aktuell mit einem 70er. Die Sattelhöhe müsste ich bei mir mal ausmessen, um sicherzustellen, dass auch das hinhaut, im Idealfall mit einer 425er Gravity Dropper.
Ein M müsste man dann mal zum Vergleich auftreiben, ein L fällt raus.

Um die Reisepläne mal etwas zu relativieren:
Ins Nirgendwo soll es ja auch nicht direkt gehen, dieses Jahr brauche ich das noch nicht wieder und sie kann diesen Sommer eh nicht großartig wegfahren.

Der Plan ist eher, sie mit leichteren Tagestouren und später dann Wochenendausfahrten mit Übernachtung auf den Geschmack zu bringen, sich selbst so eine Kiste zu besorgen. Dann wäre alles so abgedeckt, wie ich mir das vorstelle.

Erstmal muss ich aber eh noch etwas sparen und bis Ende Mai das nähere Umfeld auf finanzielle Beteiligung statt seltsamer Geschenke einschwören. :b-day:
 
Ein Grenzbereich-Rahmen, der uns beiden noch passt, mit den entsprechenden Modifikationen. Ein 907 in S könnte ich probefahren, das kommt von der OR-Länge bis auf 2cm an die Krampe ran. Mit 90er-Vorbau wäre ich dann bei der Länge wie aktuell mit einem 70er. Die Sattelhöhe müsste ich bei mir mal ausmessen, um sicherzustellen, dass auch das hinhaut, im Idealfall mit einer 425er Gravity Dropper.
Ein M müsste man dann mal zum Vergleich auftreiben, ein L fällt raus.
Mit
befaf80e1ee55bd492c6a1dc4bb26750.jpg
für die Freundin könnte ein L ja auch noch passen :D
 
Zurück