Fatbike Suspension Fork

Es ist für mich wie überall: Toleranz und Respekt und zur Not ein Auge zudrücken und schon passts!

Das ist vollkommen richtig, aber das will ich auch (als Normalradfahrer) von Seiten der (Fat)E-Bikern erhalten.

Hatte auf meiner Deutschland-tour einige entsprechende "Begegnungen" mit E-Bike-Fahrern bei denen ich dachte ihr könnt mich
mal gewaltig "kreuzweise".

Unterirdische Radbeherrschung (Überholen bzw. Entgegenkommen auf Radweg), Blockieren von Radwegen, Angepöbelt und verspottet werden nervt gewaltig.

E-Fatbiker habe ich noch keine kennengelernt, aber gehe davon aus dass diese nicht diese Allmachtsfantasien haben wie die "Touren"-Klientel. :D


Grüße
 
Warum wird dem Pedelec immer der sportliche Aspekt abgeschrieben?
Man kann sich auf dem Pedelec genauso verausgaben, wie auf einem motorlosen Bike. Man ist dann halt (je nach eingestellter Unterstützungsstufe) etwas schneller oder entspannter unterwegs. ;)

Ich sehe mein Bike auch als Spaßgerät, allerdings mit zusätzlicher, sportlicher Komponente, sowie für das entspannter ankommen in der Arbeit, die mich genügend körperlich fordert. Lasse durch das Pedelec viel öfter mein Auto stehen und meine von Arthrose zerfressenen Knie danken es mir auch. ;)

Schwarze Schafe gibt es überall - man kann jeden Tag an nen Deppen geraten, oder auch jahrelang nicht mal einem begegnen...

Ich hab zumindest das Gefühl, dass Fatbiker insgesamt deutlich "entspannter" an das Thema, das Leben und vor allem das Biken herangehen. :D
 
Ich wundere mich gerade über die leeren Beiträge von Zoomer.... für die anderen zur Erklärung: Er hatte nen neuen Thread aufgemacht mit der Headline "E-Fat-Bike Thread MIT negativen Grundsatzdiskussionen" und der wurde wohl hierher verschoben. Deswegen gibts hier jetzt auch neue Stimmen, was ich gut finde! ...nur erklärt es sich den anderen nicht und das ist hoffentlich jetzt passiert!

Ich verstehe euch voll, die sagen, dass das e- dem Sport nicht gut tut. Ich hab auch ein Fat ohne Motor in der Garage stehen und verkaufe gerade mein Fully, weil ich das komplett durch das unmotorisierte Fat ersetze - ich plane auch gerade ne Transalp heuer im Herbst damit.

Zum Grüßen ist es so, dass die mich beim Entgegenkommen garantiert nicht als E-Fahrer erkannt haben. Die haben einfach fast alle nur grimmig geschaut und sind - typisch München - eher rücksichtslos unterwegs gewesen. Das waren halt so gestresste Feierabendbiker, die unbedingt ihr Tempo durchziehen mussten... egal, keine Energie in diese Richtung!

Zum Miteinander ist es - aber da bin ich mit meinen 49 wohl ganz alter Schlag - in meiner DNA so verankert, dass der Stärkere auf den Schwächeren Rücksicht nimmt punkt. Und ein E- ist gegenüber allen nicht E- einfach "der Stärkere" - ich werde beim Anfahren unterstützt, was machts also wenn ICH stehen bleibe? Ich bleib dank Fatties in kaum einem Matsch stecken, also weiche ICH aus usw. usw. das hat was mit Haltung zu tun und man sollte sein Ego im Griff haben - das hilft einem überall und sollte eh auf der Tagesordnung stehen.

Da wir, obwohl es die Dinger schon seit 15 Jahren gibt, gerade am Anfang eines noch nicht ganz abzusehenden Trends sind, sollten wir einfach auch ein Zeichen setzen und relaxed und freundlich sein. Schwierig wirds bei mir da ganz ehrlich beim Thema "Tempo"... ich bin an der Isar über einen mit groben Kieseln belegten Weg gefahren (für die Münchner zwischen Marienklause und Großhesseloher Brücke flußaufwärts rechts, der Weg direkt unterhalb des Kanalwegs im Isarbett) und der wäre für normale MTB-Reifen eigenlich nicht fahrbar gewesen, weil die Räder sich da fressen. Mit den Fatties konnte ich da aber mit gut 30 Sachen drüberholzen, was natürlich für die Fußgänger zu Schreckmomenten geführt hat... da ist man dann schon zwischen "breitem Grinser" und "reiß dich zusammen" hin und her gerissen... :cool:

So far so good, habt Spass!

Michael
 
Ich wundere mich gerade über die leeren Beiträge von Zoomer....

Ich wollte als ich diesen Thread gestartet hatte die Pedelec Ja/Nein Diskussion hier rauslassen,
damit mehr Platz für die Modelle und Selbstaubauten bleibt.
Deshalb fand ich meine hier reinverschobenen Beiträge störend/überflüssig.

Da eine weitere Pedelec Unterhaltung hier im Fatbike Unterforum unerwünscht ist such ich meine
Infos dazu halt jetzt im eUnterforum. Auch wenn die Fatbikes da etwas schwerer zu finden sind.



Aber freue mich natürlich weiterhin über die hier präsentierten Fädelecs,
gerade bei den Eigenbauten waren doch ganz schön beeindruckende Lösungen dabei.
:daumen:
 
Uupsi...wieso das ?? :aufreg:
Hier paßt das doch genauso hin wie überall oder sind inzwischen die Hipster an der Macht ?? :ka:

ciiaooo

Weil es dafür den E-Bike-Bereich gibt.
Der Sammelthread für die elektronisch unterstützten Dickerchen reicht völlig, um das Thema ausreichend umfänglich zu behandeln. Wer mehr über E wissen will, muss seine Infos eben auch im E-Bereich suchen.

Bzgl. der Hipster bitte ich noch um eine Erläuterung, den Zusammenhang habe ich nämlich nicht herstellen können.
 
Na ja...ich befürchte ich brauche da gar nicht erst mit Erklärungen anfangen, wenn hier ein kleiner informativer "Sparten-Thread" als fehl am Platze angesehen wird.
Irgendwas sagt mir, dass wohl sämtliche "REIFEN Themen" demzufolge -> ob ihres Außendurchmesser in den Twentyniner Bereich verschwinden müsten. Ich mein, passen wir uns dem letzten Forenupdate an und lassen die User suchen bis sie schwarz werden.
Nun...ich bin gespannt, wohin uns die "Gerechtigkeit/Aufräumwahn" führen mag. :confused:

ciiaooo
 
Uupsi...wieso das ?? :aufreg:
Hier paßt das doch genauso hin wie überall

Ist halt jetzt so :oops:


Ich wollte als ich diesen Thread gestartet hatte die Pedelec Ja/Nein Diskussion hier rauslassen,
damit mehr Platz für die Modelle und Selbstaubauten bleibt.

Das galt jetzt für meine Beiträge die am neuen Ort vollkommen zusammenhangslos und
sinnentleert wirkten.

Wenn das hier der einzige elektrische Fatbike Thread sein soll,
dann könnt ihr, wenn ihr wollt, natürlich ALLES was elektrisch und Fat ist hier reinschreiben.
Inkl. grundsätzlicher Sinnfrage. Dann ist hier wenigstens etwas Verkehr.
 
Soll ich den Titel dann ändern? Für Vorschläge bin ich dankbar.

@honkori: In keinem anderen Bereich gibt es nochmal einen eigenen E-Bike-Faden. Von daher ist mMn dieser Sammenthread hier völlig ausreichend.
 
Umarmt Euch und habt Euch alle lieb.

Jedes Zweirad hat seinen Einsatzzweck. Dementsprechend kann sich doch jeder sein "Bike" für seinen Zweck aussuchen, ohne dafür an den Pranger gestellt werden. Ich persönlich finde Rennradfahren "inzwischen" doof, das monotone Kilometerfressen gibt mir nix mehr. Bin von 1992-1999 Rennradgefahren - und das waren nicht wenige km. Damals bin ich auch noch viel gejoggt. Beides mach ich nicht mehr. Gibt mir nix mehr. Bei einem Ibizaurlaub hab ich mir mit meinem Rennradkumpel mangels Rennradverleih vom Hotel 2 MTBs ausgeliehen (ganz einfache ungefederte Hardtails) und danach gleich ein unter 12 kg Fully bestellt, da ich es viel geiler als Rennradfahren fand. Vor allem machte es allein auch Spass. Vorher hatte ich keinen Vergleich. Auch die Interessen verschieben sich. Mein nächstes Fully hatte dann mehr Gewicht und mehr Federweg usw. da Sid Gabel und Dämpfer auf den Kanaren und auch meinen Hometrails immer mehr an seine Grenzen stieß. Beim ersten Fullykauf hätte ich nie ein so schweres Bike gekauft. 13,6 kg! Aber bergab war mir dann genauso wichtig wie bergauf. ...

Mein Kumpel blieb beim Rennradfahren. Aber weder er noch ich haben uns deswegen verurteilt. Ich schimpfe auch nicht über Rennradfahrer, auch wenn ich es für mich nichts mehr ist.

Genauso hielt ich E-Bikes für genau das Richtige für meine Schwiegeroma. Aber nichts für mich. Habe ich darüber gelästert und hergezogen?

Nur weil mein Händler kein normales Fatbike da hatte, kam ich mit dem E überhaupt in Kontakt. Für mich und meinen Einsatzzweck hätte ich nie ein Pedelec ausprobiert. Viel zu schwer und bergauf komme ich doch auch so. Und auf der Ebene habe ich auch keinen Vorteil, da ab 25 nicht mehr unterstützt und ich das Mehrgewicht auch noch bewegen muss. Und 14 kg (eigentlich weiß ich inzwischen gar nicht wieviel mein aktuelles Fully genau wiegt, weil es mir egal ist) lassen sich definitiv leichter versetzen und in die Luft bringen wie 22 kg oder mehr.

Das Fatbike sollte als Winterbike herhalten, da ich wieder vor hatte wie früher die Winter durchzufahren. Mit dem Fully und 2,35er Reifen machte das nicht soviel Spaß, wollte aber nicht aus der Form kommen. Drum würde es dann im Winter durch Spinning ersetzt. Ein paar Jahre war ich dann nicht mehr so aktiv (Job, Kind uvm.) und nach einem sagen wir reduzierten Versuch letztes Jahr bin ich heuer seit der letzten Februarwoche wieder am Spaß haben durch das Biken. Wegen Kind, Frau und Job bis jetzt immer nur 60-90 Minuten, aber auch schon mal 6x die Woche. (Durch Mobilisierung meiner Frau mit einem Pedelec bald zumindest einmal am Wochenende wieder länger, auch wenn dann der Chariot die Streckenauswahl beschränkt.)

Das Biken im Winter will ich dieses Jahr wieder durchziehen. Drum sollte ein Fatbike her (soll ja für Winter, Matsch &Schnee nicht das schlechteste sein)

Warum wurde es dann ein Pedelec?
Meine zwei Gründe für den Kauf:
Anhängertransporter - bei den Fahrten mit Anhänger reicht auch so ein ungefedertes Bike. Aber der wird manchmal auf Dauer ein Bisserl schwer - Unterstützung schadet ned.
Für den Winter bergauf schadet die Unterstützung nicht, da ich auch dann die großen Steigungen fahren kann ohne zu stark zu schwitzen und zu stark zu Atmen. Der Gesundheit zuliebe bin ich früher lieber nicht die extremen Steigungen im Winter gefahren. Aber für die schönsten Abfahrten muss man vorher immer steil bergauf, zumindest bei uns.

Und nun? Hab ich noch ganz andere Seiten entdeckt:

Ich komme mit Unterstützung (auch wenns nur Eco oder Tour ist) ein paar km weiter. Hätte ich einen Job, bei dem ich um 5 Feierabend habe und es egal ist, ob ich mal 30 Minuten oder mehr länger unterwegs bin, wäre das nicht so wichtig. aber in der Mittagspause mit nem Max. 90 Minuten Budget fürs Biken bedeuten diese paar Km mehr Abwechslung, mehr Spaß und genausoviel Anstrengung wie ohne E. Und wenn ich beim Erkunden neuer Strecken mal wieder in einer Sackgasse lande, kann ich trotzdem noch nen anderen Weg probieren. Die verlorene Zeit kann ich mit Turbo im Zweifelsfall wieder reinholen.

Heute z.B. habe ich ne noch andere Seite entdeckt. Bei einem meiner Lieblingsberge gibt's nen Weg, der nicht in Serpetinen raufgeht, sonder mehr oder weniger gerade den Berg rauf. Dementsprechend steil geht's da runter bzw. rauf. Mit Wurzeln gespickt, großen Steinen und kleinen Stufen. Kenne viele die gar nicht runter fahren, bzw. an ein paar Stellen lieber absteigen.
Ich fahr den ab und an hoch. Meistens nehm ich doch lieber die nicht ganz so steilen und anspruchsvollen Wege rauf. Da ich selbst jetzt (wir wollen nicht vom Saisonanfang reden) ohne ein paar mal zu schieben nicht bis ganz rauf komme. 1 Stelle fährt keiner den ich kenne hoch. Das hab ich mir auch nicht zu träumen gewagt, das mit dem Fahrrad zu schaffen.Diese Stelle ist für einige schon runter zu Ansrpuchsvoll. Was soll ich sagen, selbst die bin ich mit E-Fatbike heute raufgekommen! Und es war sogar noch nass! Ich glaube nicht, dass ich es mit nem E-Fully geschafft hätte (Probier ich demnächst mit dem Bike meiner Frau nochmal aus), da ich mich nur durchs Aufstehen über die ein oder andere Wurzel, Stein oder Stufe gerettet habe und die Traktion auf dem nassen Untergrund und Wurzeln nur mit den 4.0er Reifen überhaupt möglich war. Mit nem normalen Bike ist es meiner Meinung nach auch für einen Nichtprofi nicht möglich, da es mit ein paar Km/h weniger (da war natürlich der Motor auf Turbo) auch nicht mehr funktioniert und zum Balanceakt wird. Auch ein Bekannter mit seinem Fatbike hat vor allem diese Stelle noch nicht geschafft, und der ist weitaus fitter als ich.

Da sind sie ja - die neuen Herausforderungen. Und glaubt mir, das war mehr als anstrengend. Aber nun kann ich nicht nur Bergab anspruchsvolle Trails als Adrenalinkick verwenden (wobei die immer rarer werden - habe ich bei uns schon fast alles ausgereizt, aber ich bin ständig auf der Suche nach Neuem! Woanders gibt's natürlich noch schwierigere Sachen - aber da bin leider ich nicht) sonder auch die eine oder andere Stelle die ich bergauf als unfahrbar angesehen habe doch mal probieren.

Anstrengend wird es immer, das macht ja auch Spaß. Egal ob mit oder ohne E.

Die Abfahrten sind mit dem Fatbike mit Stargabel auch anstrengender als mit dem 160mm Enduro. Aber trotzdem geil. Wenn auch einen Tick langsamer und nicht so viel in der Luft.

So habe ich für mich je nach Einsatzzweck meine Bikes gefunden, beide machen Spaß, jedes auf seine Weise. Die Scott Bikes eines Kumpels (Hardtail und Spark Fully mit 11, nochwas Kilo) währen z. B. Nix für mich. Unmotorisiert fährt er mir bergauf davon, bergab flieg ich an ihm vorbei. Er fährt lange km Touren die mir keinen Spaß machen und ich fahr Strecken wo er runter schiebt oder eine Altrnativroute fährt. Bis jetzt war das kein Problem. Jedem das Seine! Aber jetzt, da ich ein Pedelec habe, tut er seinen Unmut auch auf Facebook darüber kund, indem er meine Pedelecbilder mit typischen Floskeln wie "e-Bike ist wie wenn ich ins Schlafzimmer nen Vibrator mitnehmen muss" kommentiert. Ich steh da drüber. Könnte natürlich mit "bergabschisser" o.ä. Kontern. Aber warum?

Jeder nach seiner Facon.

p.s.: das Bild ist von der Stelle im Trockenen Zustand. Heute gab es kein Bild, da ich bis oben nicht stehen bleiben wollte. Bild schaut wie immer voll harmlos aus.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    212,4 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
Also nachdem ich auf der Suche nach Informationen über ein Fatbike mit Motor war, war der erster Gedanke hier im Fatbikeforum zu suchen...und nicht im E-Bikeforum.
War zwar auch im E-Bikeforum, hab da aber weder was gefunden und interessiert hat mich das Thema E-Bike als solches auch nicht.
Für mich gehört jegliches Thema dicke Reifen hier her.

G.:)
 
Na dann kann man das ganze hier ja mal etwas konkreter machen und mal aufzeigen, was es so gibt.
ich habe bei mir in das onone Fatty einen BANFANG Fatbike Motor RM G06.350D verbaut. Habe ich direkt über BAFANG aus China bestellt.

csm_RM_G06.350.D_blk_2_43744548ae.png

(http://www.szbaf.com/fileadmin/_processed_/csm_RM_G06.350.D_blk_2_43744548ae.png)
=> ich hoffe, das ich das Bild so mit der URL hier verlinken durfte?

Angeschlossen habe ich einen ecrazyman controller mit einem 3 Stufenschalter und Daumengas.
Leider hat der Nabenmotor 36 Loch. Da ist die Felgenauswahl recht begrenzt. Da habe ich eine Surly Rolling Darryl verbaut. Als Akku ist sind Sony Konion V3 in einer Cagebox mit 10s3p.
Fahrtest im Gelände kommt am Wochenende, oder vielleicht auch heute noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Pendelrad für die Stadt funktioniert das ohne Probleme an der Gabel. Und am Ausfallende sollte das auch ordentlich halten. Sind ja nen paar mm² Alu, die man erst mal abscheeren muss. Das passt schon.
Bin wirklich auf die ersten richtigen Test auf dem Trail gespannt. Auch hinsichtlich der Reichweite. Feedback und Bilder werden kommen. :daumen:
 
Zurück