Fatty/Lefty in normalen Rahmen?

Moehrenprincess

Spezieller Spezialbeauftragter
Registriert
11. Juni 2006
Reaktionspunkte
12.788
Ort
Um und bei Hildesheim
Ich bin der Meinung mal gelesen zu haben, dass es, zumindest für die Lefty, Umbaumöglichkeiten gibt. Stimmt das? Sind ja beides tolle Gabeln und ich bin auf der Suche nach was neuem für mein Racehardtail mit 11/8 Steuerrohr.
 
Die Lefty geht, da gibts Umbausets. Für die Fatty solltest du ein passendes Steuerrohr haben, was aber bei "normalen" Hardtails nicht der Fall ist.
 
da müßtest du mal bisser rumsuchen. Eine Lefty neu zu kaufen ist ein Unsinn.

Dann Lieber gleich ein Cannondale wo schon eine dabei ist.

Gebraucht bekommt man eine DLR um die 300-500. Eine DLR2 so ab 450€. Die Carbon Varianten sind dann nochmal g´scheit teurer.

Sogesehen stellt sich die Frage ob´s nicht "vernünftiger" ist eine Gabel ala Reba zu kaufen. :)

Allerdings, wenn wir immer nur nach Vernunft handeln würden, täten wir alle mit Räder um 400€ rumfahren. :D
 
Levty kannst du nur in 1,5" Rahmen verbauen, die Fatty,s in 1,5" mit Adapter.
Da ist nichts mit 11/8", da ja die Gabel ja schon ein 1,5" Schaft hat, da brauchst du auch den passenden Vorbau und Steuersatz.
 
ebay.com(hat da regelmässig ein Taiwanese verkauft)
Dazu und zur Gabel kommt noch eine extra Lefty-Nabe für ~110€. Dafür kannst du deine alte Nabe incl. Schnellspanner verkaufen.
 
hallo
Also bei ebay.com gibt es wirklich zwischendurch leftyadapter.
aber denke daran das ne lefty ne doppelbrückengabel ist, das verwenden einer solchen lässt sehr oft die garantie erlischen. zumal es wohl heute keine race hardtails mehr gibt die ne doppelbrückengabel verwenden (außer CD).
Ach ja, mein dealer meinte mal, das das steuerrohrmaß mittlerweile 1.5" hätte, das hätten die wohl mal irgendwann geändert, obs stimmt weis ich nicht.
 
Mein Händler erlaubt sogar den Einbau von 140mm Gabeln in ihre Hardtailrahmen. Als ich allerdings mal nach den Preisen für die günstigste Lefty gefragt habe, bin ich Rückwärts vom Stuhl gekippt. Kommt jetzt ne Reba U-Turn ins Rad. Da bin ich nicht die nächsten Jahre verschuldet.
 
ich hab schon vor jahren beim schwarzwälder tälercup ein scott g-zero mit fatty gesehen. anscheinend gibts steuerrohre für integrierte steuersätze, die man weit genug aufbohren kann.
 
Also, ich fasse noch einmal zusammen - das Mass der Steuerrohrmass der Lefty betragt 1.5" und die Bohrung der Cannondale-Rahmen haben eine 1 3/4" Bohrung ... mit dem richtigen SPEZIALsteuersatz bekommt man die Lefty dann dort hinein.

Richtig zusammengefasst?
 
Also, ich fasse noch einmal zusammen - das Mass der Steuerrohrmass der Lefty betragt 1.5" und die Bohrung der Cannondale-Rahmen haben eine 1 3/4" Bohrung ... mit dem richtigen SPEZIALsteuersatz bekommt man die Lefty dann dort hinein.

Richtig zusammengefasst?

Sagt mal, was ist den los hier?
Seid ihr ein wenig doof oder wie?
Was für ein Spezialsteuersatz?
Die Cannondale alle ab den Fattys haben 1,5 Zoll Steuermass und nichts anderes!
Nur die alten Fattymodelle mit der Dämpfung im Steuerrohr hatten 13/4 wenn überhaupt!
Die Levtys sind ja orginal von Cannondale in Cannondale Rahmen verbaut, ich habe in meinem Cannondale die Levty raus und mit einem Reduziersteuersatz von 1,5 Zoll auf 11/8 eine normale Gabel verbaut!
 
also 'ne Fatty oder Lefty in ein anderes Bike montieren ist doch eh stilbruch,
dann würde ich lieber eine Use-Gabel nehmen...:ka:
 
@Booze: Du verstehst es offenbar falsch. Die Fatty ist relativ dick, weil die gesamte Technik im Schaftrohr sitzt. Daher passt die nur in genügend große Steuerrohre.
Bei der Lefty sitzt die Technik in der Seite und lediglich das Rohr zwischen den beiden Brücken bestimmt, in was für ein Steuerrohr man die Gabel einbauen kann. Anderes Rohr rein und schwupps, passt die Gabel in ganz normale für 1 1/8 Zoll ausgelegte Rahmen. Klar, standardmässig ist da das gleiche dicke Maß verbaut, wie bei den Fatties, aber im Gegensatz zu einer Fatty KANN man die Lefty, wenn man es will, in einen Rahmen mit herkommlichem Steuerrohr einbauen.
Die Adapter bekommt man auch nicht bei eBay, sondern auch direkt von einem dieser Frästeile-Spezialisten (reset Racing und Co.)

Cheers,
D.
 
Das kann etwa so aussehen..............
Bitte fragt mich keine Details, habe das Photo auf einer Austellung geschossen.
 

Anhänge

  • Spezi_mit_Lefty.jpg
    Spezi_mit_Lefty.jpg
    3,2 KB · Aufrufe: 141
@Booze: Du verstehst es offenbar falsch. Die Fatty ist relativ dick, weil die gesamte Technik im Schaftrohr sitzt. Daher passt die nur in genügend große Steuerrohre.
Bei der Lefty sitzt die Technik in der Seite und lediglich das Rohr zwischen den beiden Brücken bestimmt, in was für ein Steuerrohr man die Gabel einbauen kann. Anderes Rohr rein und schwupps, passt die Gabel in ganz normale für 1 1/8 Zoll ausgelegte Rahmen. Klar, standardmässig ist da das gleiche dicke Maß verbaut, wie bei den Fatties, aber im Gegensatz zu einer Fatty KANN man die Lefty, wenn man es will, in einen Rahmen mit herkommlichem Steuerrohr einbauen.

Cheers,
D.

Na, na, ich habe/fahre doch diese Cannondale Dinger!
In die Fatty Rahmen würde tatsächlich nur die Levty mit einem Adapter passen, die Fattys passen durch ihr spezielles Maß nur in spezielle Rahmen, oder in die Fatty Rahmen, nicht mehr in die neuen 1,5" Rahmen.
Klar, wenn man den Schaft der Levty wechselt, dann passt die auch in normale 11/8 Rahmen.
 
Sagt mal, was ist den los hier?
Seid ihr ein wenig doof oder wie?
Was für ein Spezialsteuersatz?
Die Cannondale alle ab den Fattys haben 1,5 Zoll Steuermass und nichts anderes!
Nur die alten Fattymodelle mit der Dämpfung im Steuerrohr hatten 13/4 wenn überhaupt!
Die Levtys sind ja orginal von Cannondale in Cannondale Rahmen verbaut, ich habe in meinem Cannondale die Levty raus und mit einem Reduziersteuersatz von 1,5 Zoll auf 11/8 eine normale Gabel verbaut!

JEDE fatty hat die dämpfung im steuerrohr, auch aktuelle. cd fatty rahmen haben einen größeren durchmesser als 1,5".
 
JEDE fatty hat die dämpfung im steuerrohr, auch aktuelle. cd fatty rahmen haben einen größeren durchmesser als 1,5".

jop, da kann ich mich nur anschließen;
zudem sehe ich das mit dem Adapter eher kritisch, hinsichtlich stabiltät und haltbarkeit, allerdings gibt es ein paar klasse Rahmenbauer (z.B. Nicolai) die bauen dir auch einen Rahmen mit einem Steuerrohrdurchmesser von 1,5; sieht gar nicht schlecht aus, hab da mal einen Bericht in der Mountain Bike gesehen:daumen:
mfg
 
Zurück