Feder bei Bremsbelägen entbehrlich?

Registriert
16. Oktober 2012
Reaktionspunkte
9
Hi,

ich habe eine Avid Juicy 3. Bei den Bremsbelägen ist eine Feder dabei, die die beiden Bremsbeläge auseinanderhält. Diese Feder war bei mir kaputt, und ich habe sie deshalb ausgebaut. Die Bremsbeläge habe ich wieder eingebaut, aber ohne die Feder. Ich bin heute abend eine Tour damit gefahren, und es ging, ich konnte gut bemsen, und es schleifte nicht.

Geht das so? Ist die Feder bei Bremsbelägen entbehrlich? Oder soll ich schnellstmöglich eine besorgen und einbauen?
 
ich denke mal, das die einzeln schwer zu kriegen sind. wenn nichts schleift, fahr sie bis sie runter sind. sie können ja nicht weg
 
früher oder später brauchst du eh neue beläge. hol dir einfach jetzt schon welche, dann hast du auch eine feder.
man sollte so oder so immer mindestens ein paar ersatzbeläge auf lager haben.
 
Aus welchen Gründen sollte ein Hersteller ein entbehrliches Teil einbauen? Nur weil es im Moment ohne funktioniert, heisst nicht, das es immer so sein muss.
 
Die Feder hält (wen würde es wundern) die Bremsbeläge auseinander, damit diese nicht an der Scheibe schleifen. Wenns jetzt nicht schleift hast du Glück gehabt, ich kann mir aber nicht vorstellen, das dieser Zustand lange anhält. Wie oben schon beschrieben einfach einen neuen Satz Beläge inkl. Feder anschaffen, irgendwann brauchts die eh...
 
du musst das federchen nicht montieren

es kann dann aber halt zu klapper oder schleifneigungen kommen

wenn du damit leben kannst, fahr sie

du musst das rad jetzt nicht stehen lassen und mit dem auto zum bikeshop fahren um ersatz zu holen
mach dir da keine sorgen!
 
Die Feder hilft beim Einbau des LR, ansonsten sehe ich keine notwendigkeit dafür. (zumindest sind bei der elixir9 keine Probleme dadurch aufgetreten)

Ich würde sie einfach an der hinteren Bremse fertig fahren.
 
ja, man kann absolut gefahrlos ohne Feder fahren. Aber:
1. Lässt sich das Laufrad extrem schwierig einbauen, weil die hin- und herklappernden Beläge immer wieder mit der Scheibe kollidieren (wie bereits gesagt).
2. klappert und klimpert es während des Fahrens.
 
Imho dient die Feder -wie auch bereits erwähnt- nur dazu die Beläge zurück zu drücken.
Magura hat Magneten am Kolben, die das anstatt einer Feder übernehmen.

Was könnte ohne Federn passieren? Ich denke nix, außer schleifende Beläge..
 
Zurück