Federgabel Cube LTD3

Registriert
18. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Hallo Cube-Fans!!! Muß mal hier fragen:Wer von euch hat bei dem Cube LTD 3 2005 die Gabel getauscht?(Axel Elite) Was für eine Gabel habt ihr verbaut,und kann ich auch 100mm G...einbauen?Die Axel ist doch 80mm oder? Würde gerne eure Meinung lesen.Noch eine letzte Frage:Wenn eine Gabel mit 100mm,ist es dann ratsam ein kürzeren Vorbau zu montieren,um die Geometrie wieder herzustellen? Danke im vorraus und Gruß
 
Hi lobi,

ich hab zwar das Cube LTD 3 aus dem Jahre 2004, hatte aber auch die 80mm Axel Elite Lockout dran.
Mittlerweile ist aber eine Manitou Skareb Elite SPV in weiß verbaut. Auch mit 80mm. Macht sich eigentlich ziemlich gut am LTD 3. Auch optisch! :love: Zumal ich dadurch über 800 gramm eingespart habe.
Normalerweise müsste an der Innenseite der Axel stehen wie lang die ist, eigentlich sollte aber am 2005er die 80mm-Version verbaut sein.

Zu Fragen wie sich die Geomtrie und das Fahrverhalten bei längerer Gabel ändern, kann ich dir leider nichts sagen.

Ich hoffe ich konnte dir trotzdem ein bißchen weiterhelfen.

Ciao fatcartman

PS: So kann das dann aussehen!
 
Sieht toll aus!! Wie fährt die sich im Gegensatz zu der Axel ?Ist doch eine Luftfeder....?Warum 800 Gramm gespart?Ist das nicht ein bischen viel? Werde wohl auch eine kaufen.Sollte man die Com.oder eine Super nehmen?Worin unterscheiden die sich?Vielen Fragen... Danke auf alle Fälle und Gruß lobi
 
Also im Vergleich zur Axel ist das Ansprechverhalten schon feinfühliger. Und das obwohl der SPV-Druck auch sehr hoch ist. Ausserdem lässt sie sich durch den Luftdruck viel besser auf das eigene Körpergewicht anpassen.
Die 800 gramm kommen schon hin. War selbst erschrocken, als ich beide vergleichsweise gewogen hatte. Die Axel wog bei mir mit ca. 195 mm Schaftrohr etwas mehr als 2,2 kg!!! Die Skareb mit gekürztem Schaft auf 175 mm nur 1450 gramm! Das merkt man dann auch beim Fahren. So fühlt sich das Vorderrad schon leichter und wendiger an.

Prinzipiell reicht ja die Comp schon aus. Mit 1600 gramm und Lockout auch relativ leicht. Bei ebay gibts momentan das 2004er Modell für 159 Euro. Leider in blau.
Zur Super kann ich jetzt nicht soviel sagen. Nur das das 2005er Modell nen Remote-Lockout haben soll. Ob man den wirklich braucht?
Wie wärs denn mit der 2004er Elite? In weiß und SPV. Für 210 Euro bei ebay.

Ansonsten scheinen da Unterschiede im Dämpfungssystem zu bestehen.
Ich glaub hier steht was interessantes dazu:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=96652&highlight=fluidflow

So wie ich das sehe, scheint die TPC-Dämpfung besser als die Fluid Flow zu sein (besseres Ansprechverhalten). Also dann wohl eher zur Super greifen, statt zur Comp.

Ciao fatcartman
 
Danke!! Hast du auch die 2004er? Welche Teile hast Du denn noch getauscht,und wie hoch ist jetzt das Gewicht vom Cube?Kann ich die Gabel selber tauschen? Nochmal danke und Gruß lobi
 
Ja genau ist die 2004er Skareb Elite SPV.
Ausserdem habe ich noch den Sattel und die Stütze getauscht. Als Sattel hab ich den SLR XP gewählt, mit 165 gramm relativ leicht und trotzdem noch angenehm zu sitzen. Und als Sattelstütze eine Ritchey WCS.
Gewicht laut Waage etwa 10,9 kg. Das muss ich aber nochmal kontrollieren. Scheint mir etwas zu leicht.

Die Gabel kannst du prinzipiell selber tauschen. Du solltest aber zumindest die Kralle vom Fachmann einschlagen lassen. Das kürzen kannst auch selber machen. Ich habe aber beides von einer Werkstatt machen lassen. Habe nur selber die Länge des Schaftrohres gemessen und dann insgesamt 5 Euro inkl. Kralle beim Fachmann bezahlt.
 
Das Schaftrohr muß doch genau so lang wie die alte Gabel sein?Was hast du für eine Gabel-Pumpe?Was hat das mit der Kralle auf sich?Ansonsten denke ich werde ich bei der skareb bleiben.Weiß nur noch nicht ob weiß oder schwarz?Danke und Gruß lobi
 
Das Schaftrohr muss nicht zwangsläufig genauso lang wie bei der alten sein. Ich hab das neue kürzer, weil der Spacerturm doch zuviel war.
Die Gabelpumpe ist nichts besonderes. Ne Montano GS 01.
Zum Thema Gabeleinbau und Kralle findest du hier einige Infos und Anleitungen:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=177216&highlight=kralle
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=133832

Ich glaube aber es wäre an deiner Stelle besser, zu einem Händler mit Werkstatt zu gehen und dort Gabel kürzen, Aheadkralle einschlagen zu lassen.
 
Hallo,
habe auch die Gabel gewechselt (wecheseln lassen) gegen eine Skareb mit 100mm Federweg. Kann bisher nicht feststellen dass das Rad nun Kurvenunwilliger ist als vorher. Merke nur das die Gabel erheblich besser ist :)
Ansonsten habe ich noch ein Mountain Goat 20 Zähne Kettenblatt, einen anderen Lenker (Riser ist nun montiert) und einen anderen Sattel montiert.
Gruss
 
Zurück